von Peter Naber » Sa 16. Nov 2019, 09:43
Matthias hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 23:07
Nur werden Frau Müllers Trainingsmethoden in einer freiheitlichen Gesellschaft vermutlich nicht toleriert. Da sollten Sie schon einen anderen Kronzeugen beibringen.
Ich bin im "Osten" aufgewachsen und kenne das Regime sehr gut. Und: Die DDR ist seit nunmehr 30 Jahren (!) Geschichte und das ist gut so!!! Und, ja, wenn ich 1980 eine 10jährige Tochter gehabt hätte, dann wäre sie sicher nicht zum Training bei Frau Müller oder im Leistungssport überhaupt gewesen.
Aber ich spreche hier
nicht über Politik, sondern
über Sport. Und ich habe auch nichts zu den Trainingsmethoden von Frau Müller gesagt, sondern habe nur wenige Sätze aus einem Interview zitiert. Mehr nicht. Und in dem was sie da gesagt hat, hat sie recht. Und sie hat auch nicht über Oberstdorf, Mannheim oder Dortmund gesprochen sondern über den Standort, an welchem sie jahrelang tätig war. Erst kürzlich wurde dort zu Ehren ihres 90. Geburtstages eine große Eisgala veranstaltet. Ob zu recht oder nicht, das steht mir nicht zu darüber zu urteilen. Aber wenn sie dort geehrt wird, dann kann man auch erwarten, das man auch hinhört, wenn sie kritisches zu sagen hat.
Ich habe sie nicht als "Kronzeugin" gebracht sondern, wenn man das überhaupt so bezeichnen möchte, der Berliner Kurier. Auch kein Blatt, das im Verdacht steht, der DDR nachzutrauern.
Und ich habe Herrn Dönsdorf benannt. Er sagt im Grunde nichts anderes, nur er sagt es eben in einer Zeit, wo er noch mit in der Verantwortung steht als Funktionär. Und in verschiedenen Zeitungen (FAZ, Stuttgarter Nachrichten, ...) wurde das Thema aufgegriffen. Und es gibt zahlreiche Eltern mit ihren Kindern zusammen, welche man als "Kronzeugen" aufrufen kann, die oft über Jahre viel in den Sport investiert haben um dann resigniert und frustriert aufzugeben.
Das man die Arbeit Frau Müllers, als Vertreterin des DDR-Sports, kritisch sieht kann ich gut verstehen. Dann streichen Sie den letzten Abschnitt aus meinem Artikel.
Ich habe noch einiges mehr geschrieben. darüber können wir dann reden.
V.G.
[quote=Matthias post_id=9035 time=1573855652 user_id=206]
Nur werden Frau Müllers Trainingsmethoden in einer freiheitlichen Gesellschaft vermutlich nicht toleriert. Da sollten Sie schon einen anderen Kronzeugen beibringen.
[/quote]
Ich bin im "Osten" aufgewachsen und kenne das Regime sehr gut. Und: Die DDR ist seit nunmehr 30 Jahren (!) Geschichte und das ist gut so!!! Und, ja, wenn ich 1980 eine 10jährige Tochter gehabt hätte, dann wäre sie sicher nicht zum Training bei Frau Müller oder im Leistungssport überhaupt gewesen.
Aber ich spreche hier [u]nicht über Politik[/u], sondern [b]über Sport[/b]. Und ich habe auch nichts zu den Trainingsmethoden von Frau Müller gesagt, sondern habe nur wenige Sätze aus einem Interview zitiert. Mehr nicht. Und in dem was sie da gesagt hat, hat sie recht. Und sie hat auch nicht über Oberstdorf, Mannheim oder Dortmund gesprochen sondern über den Standort, an welchem sie jahrelang tätig war. Erst kürzlich wurde dort zu Ehren ihres 90. Geburtstages eine große Eisgala veranstaltet. Ob zu recht oder nicht, das steht mir nicht zu darüber zu urteilen. Aber wenn sie dort geehrt wird, dann kann man auch erwarten, das man auch hinhört, wenn sie kritisches zu sagen hat.
Ich habe sie nicht als "Kronzeugin" gebracht sondern, wenn man das überhaupt so bezeichnen möchte, der Berliner Kurier. Auch kein Blatt, das im Verdacht steht, der DDR nachzutrauern.
Und ich habe Herrn Dönsdorf benannt. Er sagt im Grunde nichts anderes, nur er sagt es eben in einer Zeit, wo er noch mit in der Verantwortung steht als Funktionär. Und in verschiedenen Zeitungen (FAZ, Stuttgarter Nachrichten, ...) wurde das Thema aufgegriffen. Und es gibt zahlreiche Eltern mit ihren Kindern zusammen, welche man als "Kronzeugen" aufrufen kann, die oft über Jahre viel in den Sport investiert haben um dann resigniert und frustriert aufzugeben.
Das man die Arbeit Frau Müllers, als Vertreterin des DDR-Sports, kritisch sieht kann ich gut verstehen. Dann streichen Sie den letzten Abschnitt aus meinem Artikel.
Ich habe noch einiges mehr geschrieben. darüber können wir dann reden.
V.G.