Unglaubliche zehn Tage mussten wir auf unseren Lieblingssport verzichten. Solange ist es her, dass die Meisterschaften in Russland und Japan zu Ende gegangen sind.. Jetzt geht es aber weiter, mit den Meisterschaften der beiden anderen Topnationen USA und Kanada. Dummerweise finden auch diese beiden Meisterschaften praktisch zeitgleich statt, was die Auswahl an möglichen Livestreams noch einmal einschränkt. Wir werden also immer kurzfristig nach Livestreams suchen müssen.
Von der Zeitzone her liegt uns die kanadische Meisterschaft näher, so dass wir mit ihr beginnen. Der Zeitunterschied zur Gastgeberstadt Ottawa beträgt sechs Stunden. Hier beginnen die Wettbewerbe am Freitag um 18 Uhr mit dem Kurzprogramm der Frauen. Unter den 18 Starterinnen drängt sich keine Favoritin auf. Natürlich wird Emily Bausback wieder eine große Rolle spielen. Zu ihren Konkurrentinnen gehören Gabrielle Daleman, Madeline Schizas und Alison Schumacher. Die Kür beginnt am Sonnabend um 16:30 Uhr.
Weiter geht es mit dem Eistanz. Hier beginnt der Rhythm Dance am Freitag um 20:45 Uhr. Hier gehen 13 Paare an den Start. Die Favoriten laufen in der letzten Gruppe: Laurence Fournier-Beaudry / Nikolaj Soerens, Haley Sales / Nikolas Wamsteeker, Carolane Soucisse / Shane Firus, Marjorie Lajoie / Zachary Lagha, Piper Gilles / Paul Poirier. Der Free Dance folgt dann am Sonnabend um 19:45 Uhr.
Die stolze Paarlaufnation Kanada bringt gerade mal sieben Paare an den Start. Auch hier laufen die Favoriten in der letzten Gruppe: Vanessa James / Eric Radford, Lori-Ann Matte / Thierry Ferland, Evelyn Walsh / Trennt Michaud und Kirsten Moore-Towers / Michael Marinaro. Die Entscheidung in der Kür folgt am Sonnabend um 23:15 Uhr.
Den Schlusspunkt setzen die Männer. Ihr Kurzprogramm beginnt am Sonnabend um 00:50 Uhr. Hier wurde die maximale Starterzahl von 18 ausgereizt. Einen Favoriten gibt es nicht, dazu sind die kanadischen Läufer in dieser Saison nicht stabil genug gewesen. Der Sieger sollte dennoch aus der letzten Gruppe kommen: Stephen Gogolev, Wesley Chiu, Conrad Orzel, Keegan Messing, Nam Nguyen und Roman Sadovsky. Die Kür folgt am Sonntag um 00:45 Uhr.
Sieben Stunden trennen uns von der Gastgeberstadt der US-Meisterschaft, Nashville in Tennessee. Die meisten von uns dürften Nashville eher mit Country Musik als mit dem Eiskunstlauf in Verbindung bringen. Am Donnerstag steht zunächst das Kurzprogramm der Paare auf dem Programm. Nach drei Absagen stehen noch neun Paare in der Startliste. Mit Alexa Knierim / Brandon Frazier, Ashley Caine-Gribble / Thimothy LeDuc und Jessica Calalang / Brian Johnson sollten die Favoriten genannt sein. Die Kür beginnt dann am Sonnabend für die erste Gruppe um 18:45 Uhr und für die Gruppen zwei und drei am Sonntag um 00:44 Uhr.
Die Frauen beginnen mit ihrem Kurzprogramm am Freitag um 01:30 Uhr. Nach der Absage von Bradie Tennell sind noch 17 Läuferinnen am Start. Mit Mariah Bell, Amber Glenn, Karen Chen und Alysia Liu ist der Kreis der Favoriten recht groß. Isabeau Levito hat vermutlich mehr als nur eine Außenseiterchance. Die Kür wird am Sonnabend um 01:20 Uhr ausgetragen.
Der Eistanz ist der dritte Wettbewerb dieser Meisterschaft. Der Rhythm Dance wird am Freitag ab 21 Uhr ausgetragen. Hier werden 15 Paare auf das Eis gehen. Mit Madison Chock / Evan Bates gibt es klare Favoriten. Medaillenanwärter sind vor allem Kaitlin Hawayek /Jean-Luc Baker und Madison Hubbell /Zachary Donohue. Der Free Dance beginnt für die erste Gruppe am Sonnabend um 19:43 Uhr, für die Gruppen zwei und drei am Sonntag um 02:23 Uhr.
Die Männer dürfen am längsten warten. Sie beginnen erst am Sonnabend um 21 Uhr mit ihrem Kurzprogramm. Als klarer Favorit geht Nathan Chen an den Start. Hinter ihm dürften sich Vincent Zhou, Jason Brown, und Tomoki Hiwatashi. Mit Artur Dmitriev geht auch ein Russe an den Start, der als Einzelstarter deklariert wurde. Es gehen 17 Läufer an den Start. Die Kür steht dann am Sonntag um 18:15 Uhr auf dem Programm.
Abgeschlossen wird der Wettbewerb mit einer Gala am Montag um 01:30 Uhr.