ISU European Championships 2022: Das Kurzprogramm der Frauen - Vorschau
- Karl-Heinz Krebs
- 0 Antworten
- 1.094 Mal gelesen
Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog
Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.
Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.
In Kürze startet das Kurzprogramm der Frauen mit der unglaublichen Anzahl von 36 Läuferinnen. Für ein Drittel von ihnen wird die EM damit schon nach dem Kurzprogramm beendet sein. Auch wenn die Besten erst ganz am Ende laufen, lässt es die Weltrangliste zu, dass das eine oder andere Sternchen schon sehr früh zu sehen sein wird. So eröffnet die Finnin Jenni SAARINEN mit der Startnummer sieben die zweite Gruppe. Sie trainiert ja in Oberstdorf. In der gleichen Gruppe läuft die Georgierin Anastasiia GUBANOVA. Wenn alles glatt geht wird sie mit der Startnummer zehn nicht nur die Führung übernehmen, sondern könnte dort eine ganze Weile bleiben.
Die erste nach der ersten Eiserneuerung ist Yasmine Kimiko YAMADA.. Die Schweizerin geht mit der Nummer 13 an den Start. Das Schicksal wollte es so, dass 15 Linnea KILSAND und 16 Anete LACE hintereinander laufen. Beide haben mit "Can't Help Falling In Love" das gleiche Musikstück ausgewählt. Olga MIKUTINA aus Österreich hatte bisher kaum Gelegenheit Weltranglistenpunkte zu sammeln, sie muss schon mit der 22 auflaufen. Auch Nicole SCHOTT muss mit der 25 schon relativ früh, aber wenigstens in der vorletzten Gruppe antreten. Mit der 27 sehen wir dann die Schweizer Hoffnung Alexia PAGANINI. Danach folgt das estnische Duell. Eva-Lotta KIIBUS ist eigentlich die bessere Läuferin, aber Niina PETROKINA die aktuelle Meisterin.
Die letzte Gruppe beginnt mit Alexandra TRUSOVA, die mit einem dreifachen Axel beginnen will. Auf sie folgt die zuletzt nicht ganz unumstrittene Anna SHCHERBAKOVA. Weiter geht es mit zwei Russinnen, die keine mehr sind. Ekaterina KURAKOVA läuft jetzt für Polen und Ekaterina RYABOVA für Aserbaidschan. Mit einem dreifachen Axel will auch Kamila VALIEVA beginnen, die sich auf den Weg zum Titel nur selbst schlagen kann. Zum Schluss dürfen wir uns dann auf ein dynamisches Programm von Loena HENDRICKX freuen.