Olympisch Spiele 2022: Kür der Männer - Vorschau
-
Karl-Heinz Krebs -
9. Februar 2022 um 10:40 -
1.326 Mal gelesen -
1 Antwort
Heute Nacht um 02:30 Uhr beginnt in Peking die Kür der Männer. er Wettbewerb sieht 24 Läufer am Start, darunter niemand au Deutschland. Aus der Schweiz ist Lukas Britschgi dabei, der gleich als Erster auf das Eis muss. Sein Ziel ist es sicher, noch den einen oder anderen Platz gut zumachen. Einige Publikumslieblinge müssen ebenfalls sehr früh laufen. So trägt Deniss Vasiljevs die Startnummer neun, Daniel Grassl die 13,, Kevin Aymoz die 15 und Keegan Messing die 16.
Mit der Startnummer 17 und Yuzuru Hanyu beginnt dann das Gerangel um die Medaillen. Für den Titelverteidiger scheint der erneute Olympiasieg, es wäre der dritte in Folge, nicht mehr erreichbar. Der Rückstand auf Nathan Chen beträgt fast 19 Punkte. Der Amerikaner müsste also kräftig patzen. Aber nicht nur er. Auch Yuma Kagiyama, er liegt dreizehn Punkte vor Hanyu und Shoma Uno, mehr als zehn Punkte Vorsprung, müssten schon Fehler machen, damit Hanyu noch Gold gewinnen kann. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass alle drei schwer patzen.
Manche Medien erwecken den Eindruck, Hanyu müsste nur den vierfachen Axel springen und wäre dann schon der Sieger. Dem ist aber nicht so. Ein sauberer vierfacher Axel bringt 4,5 Punkte mehr, als ein sauberer dreifacher Axel. Sollte der vierfache Axel unterrotiert sein, beträgt der Vorsprung gerade noch zwei Punkte, die durch negative GOE völlig aufgefressen werden würden. Erst ein vierfacher Axel mit GOE+4 oder +5 würde signifikante Unterschiede machen. Der Punktevorteil würde dann bei 6,3 bzw. 6.75 Punkte liegen. Selbst das wäre nur ein Drittel des Rückstandes auf Chen. Ich gehe davon aus, dass Hanyu den vierfachen Axel heute riskieren wird, nur ob er für eine Medaille reicht, bleibt offen.
Die Plätze auf dem Podium machen andere unter sich aus: Nathan Chen, Yuma Kagiyama und Shoma Uno. Sollte einer der drei patzen, kommen noch Junhwan Cha und Morisi Kvitelashvili in Frage.
Antworten 1