ISU Kongress 2022: Der zweite Tag

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

Am zweiten Tag des ISU Kongress 2022 fielen zwei bemerkenswerte Entscheidungen. Zum einen wurde wie erwartet die Altersgrenze für den Übergang in den Seniorenbereich anzuheben. Um bei den Senioren starten zu dürfen, müssen die Läuferinnen und Läufer in der Saison 22/23 zum Stichtag 30. Juni 15 Jahre alt sein. Ein Jahr später liegt die Grenze bei 16, ein weiteres Jahr später bei 17 Jahren. Paarläufer und Eistänzer dürfen dagegen mit 16 Jahren Senioren sein.

Der zweite bemerkenswerte Beschluss betrifft einen Antrag der ISU. Sie wollte die Satzung mit einer Regelung erweitern, die es ihr ermöglicht hätte, aus einer Vielzahl von Gründen Verbände. Offizielle und Sportler auszuschließen. Überraschenderweise fand dieser Antrag nicht die erforderlichen Zweidrittelmehrheit und wurde damit abgelehnt.


Es gab noch eine Reihe weiterer Beschlüsse, deren Aufarbeitung mit etwas zeitlichem Abstand erfolgen wird.