Presseschau vom 08. Juni 2022

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

Witt empfiehlt Mindestalter auch für andere Sportarten


Zeit der Wunderkinder ist vorbei


Limit beim Drill


Kein Tag ohne Falschmeldung: Die Süddeutsche Zeitung schreibt: "Norwegen hatte vorgeschlagen, nur volljährige Athleten starten zu lassen, zog den Antrag aber vor der Abstimmung zurück." Norwegens Antrag trug die Nummer 23. In diesem Antrag kommt weder das Wort volljährig noch die Zahl 18 vor. Hier der Antrag im Wortlaut:


" 3. Age Limits for Single & Pair Skating / Ice Dance

a) In International Senior Competitions, ISU Senior Championships and the Olympic Winter Games only Skaters may compete who have reached at least the age of fifteen (15) seventeen (17) for Single, and sixteen

(16) for Pair Skating/Ice Dance years before July 1 preceding the Events. "


Saubere Recherchen scheinen nicht mehr zum Anforderungsprofil eines Journalisten zu gehören.

Antworten 1

  • Zu "Witt empfiehlt Mindestalter auch für andere Sportarten": Ich bin dafür, das Mindestalter auf 50 Jahre zu erhöhen – dann hätte Deutschland mit Katarina Witt endlich wieder Medaillenchancen. Denn sicher würde sie "mit mehr Training, mit mehr Fleiß, mit mehr Ausdauer, mit mehr Ehrgeiz" als ihre Altersklassen-Konkurrentinnen ganz vorne fahren 😉

  • Diskutieren Sie mit!