Das Feld der Männer ist mit 22 Teilnehmern nicht nur zahlenmäßig schwach besetzt, auch qualitativ lässt die Besetzung zu wünschen übrig. Während bei den Frauen wenigstens die Koreaner und die USA die erste Grade ihrer Läuferinnen schicken, ist bei den Männern nur Korea mit seinen besten Läufern vertreten. Prompt steht ein Koreaner mit der höchsten Punktzahl aller Teilnehmer an der Spitze unser Vorstellung der vermeintlichen Top Ten.
Junhwan CHA (22) aus Korea (Weltrangliste: 5. / Bestleistung: 282.38): Er war zweimal Dritter bei seinen Grand-Prix-Einsätzen, was aber nicht reichte, um sich für das Finale zu qualifizieren. Außerdem gewann er die Finlandia Trophy und war Zweiter beim Ondrej Nepela Memorial. Er ist der aktuelle koreanische Meister. Er trainiert bei Brian Orser, Hyun Jung Chi. Die Choreografien stammen von Shae-Lynn Bourne. Er läuft im Kurzprogramm zu einem Medley von Michael Jackson. In der Kür gibt es den Soundtrack zu "No Time To Die James Bond 007".
Boyang Jin (25) aus China (52. / 273.51): Seit den olympischen Spielen haben wir ihn, wie die meisten Chinesen, nicht mehr gesehen. Seinen ersten Auftritt seit fast einem Jahr dürfen wir damit mit Spannung erwarten. Aktuelle Resultate gibt es von ihm natürlich nicht. er war aber Vierter der olympischen Spiele 2018, zweimal WM-Dritter und gewann die 4CC 2018.
Seine Trainer sind Brian Orser, Tracy Wilson, die Choreografien kommen von Joey Russell (SP), David Wilson (FP). Er läuft im Kurzprogramm zu "Seven Nation Army" und in der Kür zu "This" by Ed Sheeran, Gordon Mills und "Precious Lost Love" by Karl Hugo.
Kao MIURA (17) aus Japan (23. /273.19): Mit zweiten Plätzen beim Skate America und dem Skate Canada qualifizierte er sich zum ersten Mal für das Finale, das er auf dem fünften Platz beendete. Bei den japanischen Meisterschaften belegte er den sechsten Platz. Er war Dritter der 4CC 2022. Seine Trainer sind Noriko Sato, Nobuko Fukui, Koji Okajima, die Choreografien kommen von Kenji Miyamoto, Eiji Iwamoto, Kohei Yoshino. Er wird im Kurzprogramm zu "Michelangelo 70" by Astor Piazzolla und "La Muerte del Angel" by Astor Piazzolla, sowie in der Kür zu einem Soundtrack aus "Beauty and the Beast" laufen.
Keegan MESSING (31) aus Kanada (10. / 270.26): Die GP-Serie lief nicht nach seinen Wünschen. er war zwar Vierter beim Skate Canada, aber nur Achter in Espoo. In dieser Saison gewann er die ISU CS Nebelhorn Trophy und den ISU CS Golden Spin. Der Geburtstermin seines zweiten Kindes liegt im Zeitraum des Wettbewerbs, so dass wir gespannt sein dürfen, ob er ihn zu Ende läuft. Sein Trainer ist Ralph Burghart, sein Choreograf Lance Vipond. Im Kurzprogramm läuft er zu Grace Kelly by Mika, in der Kür zu Home by Drew Pearson, Greg Holden, Lullaby for an Angel by Karl Hugo, Ballad for Wyatt by Karl Hugo.
Shun SATO (19) aus Japan (22. / 264.99): Mit einem zweiten Rang in Espoo und einem dritten in Sheffield qualifizierte er sich für das GP-Finale und belegte dort den vierten Platz. Seine Trainer sind Tadao Kusaka, Keiko Asano, Takahito Mura, die Choreografien kommen von Yuka Sato, Kenji Miyamoto. Er läuft im Kurzprogramm zu Carol of the Bells by Lindsey Stirling, Mykola Leontovych und in der Kür zu Red Violin by Ikuko Kawai, Joaquin Rodrigo.
Jimmy MA (27) aus den USA (33. / 250,97): Er war Neunter des Skate Canada und Siebter beim GP von Sheffield. In dieser Saison war er außerdem Fünfter der ISU CS U.S. International FS Classic 2022. Seine Trainer sind Olga Ganicheva, Alexei Letov, seine Choreografen Nikolai Morozov, Adam Blake, Benoit Richaud. Er läuft im Kurzprogramm zu Warriors by 2WEI, Edda Hayes und in der Kür zu Claire de Lune by Claude Debussy und Volcano by Woodkid.
Koshiro SHIMADA (21) aus Japan (65. / 247.17): Er war Neunter beim Skate America und Vierter in Sheffield.. In dieser Saison war er zudem Zweiter bei der ISU CS Lombardia Trophy 2022. Seine Trainer sind Stephane Lambiel, Angelo Dolfini, die Choreografien kommen von Stephane Lambiel, Jeffrey Buttle. Im Kurzprogramm läuft er zu "Giving Up" by Donny Hathaway, Van McCoy, in der Kür zu "City Memories" (Charlie Chaplin).
Sihyeong LEE (21) aus Korea (40. / 242.62): Beim GP de France, seinem einzigen Start in der GP-Serie, wurde er Vierter. In dieser Saison war er außerdem Zweiter der ISU CS Nebelhorn Trophy 2022. Er trainiert bei Hyungkyung Choi, die Choreografien kommen von Yeaji Shin. Er läuft im Kurzprogramm zu "Feeling Good" by Michael Buble und in der Kür zu Cyrano de Bergerac (soundtrack).
Mikhail SHAIDOROV (18) aus Kasachstan (45. / 234.67): Er war Achter der ISU CS Finlandia Trophy 2022 und Vierter der ISU CS 54th Golden Spin of Zagreb 2022,. Sein Trainer ist Alexei Urmanov, die Choreografien kommen von Stanislav Shaidorov. Im Kurzprogramm läuft er zu Va-bank (soundtrack) by Rene Aubry und in der Kür zu Once Upon a Time in America (soundtrack) by Ennio Morricone.
Stephen GOGOLEV (18) aus den Kanada (54. / 233.58): Bei seinen beiden Grand-Prix-Einsätzen belegte er die Plätze sieben und acht. In dieser Saison war er Sechster der ISU CS U.S. International FS Classic 2022. Seine Trainer sind Rafael Arutiunian, Lee Barkell, seine Choreografen Shae-Lynn Bourne (SP), Nadia Kanaeva (FP). Im Kurzprogramm läuft er zu Dream State by Son Lux, in der Kür zu Spartacus by Aram Khachaturian..
Das Kurzprogramm beginnt am Freitag um 02:45 Uhr. Die Kür folgt am Sonntag um 02:15 Uhr. Die Wettbewerbe werden von Discovery+ (kostenpflichtig) und dem ISU-Stream komplett live übertragen. Ob der Stream i Deutschland zu sehen ist, ist noch offen. Bisher hat die ISU die Livestreams noch nicht angelegt.