Vorschau Kalenderwoche 09/23

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

Leider gibt es noch immer viele Absagen bei den Eiskunstlauf-Wettbewerben. In der nächsten Woche wird es keinen einzigen geben. Bevor es soweit ist, dürfen wir uns in dieser Woche über zwei Wettbewerbe freuen. Dank diverser Zeitverschiebungen sorgen die für fast 24 Stunden Eiskunstlauf-Nonstop.


Morgen Abend beginnt in Calgary die Junioren-Weltmeisterschaft. Das größte Starterfeld hat sich bei den Juniorinnen versammelt. Die 47 Läuferinnen werden für das Kurzprogramm rund sechs Stunden benötigen. Mit dabei Olesya RAY GER, Hannah FRANK AUT und die beiden Schweizerinnen Livia KAISER und Kimmy REPOND.

Das Feld der Junioren ist mit 42 Läufern auch recht imposant. Zu den Teilnehmern gehören: Hugo Willi HERRMANN GER, Tobia OELLERER AUT und die beiden Schweizer Noah BODENSTEIN und Naoki Rossi.

Mit 31 Startern ist auch der Eistanz zahlenmäßig stark besetzt. Hier werden wir unter anderem die deutschen Paare Darya GRIMM / Michail SAVITSKIY und Karla Maria KARL / Kai HOFERICHTER, sowie die Österreicher Anita STRAUB / Andreas STRAUB sehen.

Dagegen ist der Paarlauf mit 14 Paaren sehr übersichtlich besetzt. Mit Aliyah ACKERMANN / Tobija HARMS und Sonja LÖWENHERZ / Robert LÖWENHERZ ist Deutschland hier doppelt vertreten.


Die Wettbewerbe beginnen am Mittwoch um 19 Uhr MEZ mit dem Kurzprogramm der Paare und werden komplett live übertragen.


Am Wochenende findet dann in Sankt Petersburg das Finale der russischen Grand-Prix-Serie mit einem Großteil der russischen Spitze statt.


Die Teilnehmer:


Männer: Dmitry Aliev, Matvey Vetlugin, Petr Gumennik, Artur Danielyan, Alexey Erokhov, Makar Ignatov, Artem Kovalev, Mark Kondratyuk, Andrey Mozalev, Ivan Popov, Alexander Samarin, Evgeny Semenenko;


Frauen: Sofia Akatieva, Kamila Valieva, Alina Gorbacheva, Ksenia Gushchina, Sofia Zakharova, Sofia Muravieva, Adelia Petrosyan, Sofia Samodelkina, Elizaveta Tuktamysheva, Victoria Fedyanina, Anna Frolova, Veronika Yametova;


Paare: Yulia Artemyeva/Aleksey Bryukhanov, Alexandra Boykova/Dmitry Kozlovsky, Daria Boyarintseva/Roman Pleshkov, Yasmina Kadyrova/Valery Kolesov, Anastasia Mishina/Alexander Gallyamov, Anastasia Mukhortova/Dmitry Evgeniev, Evgenia Tarasova/Vladimir Morozov, Natalya Khabibullina/Ilya Knyazhuk;


Eistanz: Varvara Zhdanova/Timur Babaev-Smirnov, Vasilisa Kaganovskaya/Valery Angelopol, Alisa Krainyukova/Semyon Netsev, Yana Matveishina/Timofey Subbotin, Ekaterina Mironova/Evgeny Ustenko, Elizaveta Pasechnik/Maxim Nekrasov, Alexandra Prokopets/Alexander Vaskovich, Sofia Tyutyunina / Andrey Bagin, Polina Usova / Mikhail Antonov, Elizaveta Shanaeva / Pavel Drozd.


Die Wettbewerbe beginnen am Sonnabend um 11:30 Uhr mit dem Rhythm Dance. Der gesamte Wettbewerb wird live übertragen.