Am ersten Tag der World Team Trophy 2023 standen in dieser Reihenfolge der Rhythm Dance und die Kurzprogramme der Frauen und Männer auf dem programm.
Im Rhythm Dance gewannen erwartungsgemäß die Weltmeister Madison CHOCK / Evan BATES aus den USA souverän mit 93.91 Punkten. Die Italiener Charlene GUIGNARD / Marco FABBRI folgen mit 90.90 Punkten auf dem zweiten Platz. Mit 88,37 Punkten wurden Piper GILLES / Paul POIRIER aus Kanada Dritte. Den vierten Platz mit sicherten sich die Japaner Kana MURAMOTO / Daisuke TAKAHASHI mit 78.38 Punkten. Das französische Paar Evgeniia LOPAREVA / Geoffrey BRISSAUD erhielt 76.15 Punkte und wurde Fünfte. Den sechsten Platz belegten schließlich die Koreaner Hannah LIM / Ye QUAN mit 69.96 Punkten.
Damit führten nach dem Rhythm Dance die USA mit zwölf Punkten, vor Italien (11), Kanada (10), Japan (9), Frankreich (8) und Korea (7).
Eröffnungszeremonie und Rhythm Dance in voller Länge
Im Kurzprogramm der Frauen setzte sich die Koreanerin Haein LEE mit 76.90 Punkten durch, die sie für ein fehlerfreies Programm erhielt. Die Weltmeisterin Kaori SAKAMOTO patzte hingegen mehrfach. Sie stürzte in der Kombination, nach dem dort beiden Sprünge ohnehin eine Viertel Umdrehung fehlte. Sie musste sich mit 72.69 punkten und dem zweiten Platz zufrieden geben. Ein unterrotierter dreifacher Toeloop am Ende der Kombination kostete Isabeau LEVITO aus den USA einige Zähler. Sie belegt mit 71.22 Punkten den dritten Platz.
Die Kanadierin Madeline SCHIZAS blieb fehlerfrei und durfte sich über 69.76 Punkte und den vierten Platz freuen. Mai MIHARA aus Japan sprang in der Kombination den einleitenden Lutz nur doppelt. Auf ihn folgte ein unterrotierter dreifacher Toeloop. Mit 66.85 Punkten wurde sie Fünfte. Amber GLENN aus den USA blieb praktisch fehlerfrei, bekam aber durchweg nur sehr niedrige GOE. Sie belegt mit 66.65 Punkten den sechsten platz.
Die weiteren Platzierungen: 7 Yelim KIM KOR 62.65, 8 Lea SERNA FRA 60.18, 9 Anna PEZZETTA ITA 56.13, 10 Lorine SCHILD FRA 55.72, 11 Sara-Maude DUPUIS CAN 54.31, 12 Lara Naki GUTMANN ITA 51.12.
Die USA behaupteten mit 29 Punkten weiterhin die Führung, gefolgt von Japan (28) und Korea (26). Die zweite Hälfte führt Kanada mit 21 Punkten an. Platz fünf und sechs teilen sich Italien und Frankreich mit 16 Punkten.
Das Kurzprogramm in voller Länge
Den Abschluss bildete das Kurzprogramm der Männer, dem einzigen Wettbewerb, in dem der Weltmeister nicht am Start war. In seiner Abwesenheit setzte sich Ilia MALININ mit 105.90 Punkten durch. Er zeigte ein fehlerfreies Programm mit zwei Vierfachen. Ein fehlerfreies Programm mit einem Vierfachen gab es von Junhwan CHA aus Korea zu sehen. Er erhielt als Zweiter 101.33 Punkte. Der Franzose Kevin AYMOZ konnte erneut überzeugen und präsentierte sich ohne Fehl und Tadel. Er erhielt als Dritter 100.58 Punkte.
Auf dem vierten Platz folgt Jason BROWN aus den USA. Er blieb ohne Fehler und ohne Vierfachen, bekam aber erstaunlich geringe GOE. Seine Punktzahl betrug 95.61 Punkte. Ein Sturz beim vierfachen Lutz warf den Franzosen Adam SIAO HIM FA weit zurück. Er belegt mit 92.82 Punkten den fünften Platz. Ein unterrotierter dreifacher Toeloop koste den Italiener Daniel GRASSL knapp vier Punkte, so dass er mit 89.81 Punkten Sechster wurde.
Die weiteren Platzierungen: 7 Kazuki TOMONO JPN 89.36, 8 Matteo RIZZO ITA 88.01, 9 Keegan MESSING CAN 79.75, 10 Sihyeong LEE KOR 77.24, 11 Shun SATO JPN 76.45, 12 Stephen GOGOLEV CAN 49.78
Mit dem Kurzprogramm der Männer konnten die USA ihren Vorsprung in der Team-Wertung mit 50 Punkten deutlich ausbauen und haben den Sieg schon fast in der Tasche. Mit 39 Punkten liegt Korea auf dem zweiten Rang. Das Team Japan hat mit 36 Punkten als Dritter kaum noch Siegchancen. Vierter ist Frankreich (34), Fünfter Italien (28) und Sechster Kanada (26).
Das Kurzprogramm in voller Länge
Der morgige zweite Tag beginnt um 09 Uhr mit dem Kurzprogramm der Paare. Es folgt um 10.25 Uhr der Free Dance und um 12:00 Uhr die kür der Frauen.
Kommentare 3
Charly
Da frag ich mich ernsthaft , warum sind die Läuferinnen die fehlerfrei laufen, wie zum Beispiel Madeline Shizas und Amber Glenn) auf Platz 4 und 6 und die Läuferinnen die Fehler gemacht haben auf Platz 2 und 3 (Kaori Sakamoto und Isabeau Levito) ???? Kann mir das mal einer erklären ???????? Also muss man praktisch Fehler machen um aufs Treppchen zu kommen, weil bei fehlerfreien Lauf landet man auf den hinteren Plätzen, oder wie kommt so ein Ergebnis zustande ?
Wulf
Höhere Komponenten + GOE bei den anderen Läuferinnen, die vorne liegen ... Was Sakamoto angeht: Sie kommt mir in dieser Saison chronisch überbewertet vor.
Yogacat
Dem ist leider so. Vielleicht haben wir gerade so etwas wie den Scheitelpunkt dieses Phänomens erlebt. Heute hat es dann mal gegen eine fehlerfrei laufende Haein Lee nicht mehr zum Sieg für Sakamoto gereicht. Wirklich schade das der Wettbewerb nur diesen inoffiziellen Status hat. So tolle Leistungen, nachdem der Saisonhöhepunkt vorbei ist, sind was ganz tolles.