ISU World Team Trophy 2023: Gold an die USA - Japan nur Dritter
- Karl-Heinz Krebs
- 0 Antworten
- 1.046 Mal gelesen
Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog
Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.
Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.
Die USA haben zum fünften Mal die World Team Trophy, die inoffizielle Mannschaftsweltmeisterschaft gewonnen. Der zweite Platz ging an das Team aus Korea, während sich das mit zwei Weltmeistern angetretene Team Japan mit dem dritten Rang begnügen musste.
Der Tag begann mit der Kür der Paare. In einem nur mäßigen Wettbewerb setzten sich Alexa KNIERIM / Brandon FRAZIER aus den USA mit 147.87 Punkten. Alexa stürzte beim dreifachen Salchow als Einzelsprung, aber auch Brandon wackelte bei diesem Element. Mit 143.69 Punkten wurden die Japaner Riku MIURA / Ryuichi KIHARA Zweite. Riku verpatzte die Kombination, von der am Ende nur ein zweifacher Toeloop übrigblieb. Geplant war eigentlich 3T+2T+2A. Die italienischen Europameister Sara CONTI / Niccolo MACII wurden mit 130.22 Punkten Dritte. Sara stürzte beim dreifachen Wurfsalchow.
Deanna STELLATO-DUDEK / Maxime DESCHAMPS aus Kanada leisteten sich zwar keinen Sturz, bekamen aber zweimal spürbare Abzüge für Sprünge. Sie brachten es auf 129.73 Punkte. Fünfte wurden Camille KOVALEV / Pavel KOVALEV aus Frankreich (114.78), vor den Koreanern Hyejin CHO / Steven ADCOCK (102.27).
Die abschließende Kür der Männer gewann der Koreaner Junhwan CHA mit 187.82 Punkten und sicherte damit seinem Team die Silbermedaille. Am Ende des Programms ging ihm etwas die Luft aus. So war sein Axel dort nur einfach, der dreifache Lutz nicht komplett gedreht. Es blieben seine einzigen Fehler. Eine kleine Überraschung war der zweite Platz des Italieners Matteo RIZZO. Er bekam einzig für einen dreifachen Axel Abzüge und konnte 187.35 Punkte für sich verbuchen. Mit 183.43 Punkten wurde Jason BROWN aus den USA Dritter. Seinem dreifachen Axel fehlte eine Viertel Umdrehung.
Kevin AYMOZ aus Frankreich unterlief ein unterrotierter vierfacher Toeloop. Der Franzose wurde mit 178.85 Punkten Vierter. Zwei Stürze verhagelten die Bilanz von Ilia MALININ aus den USA. Trotz fünf Vierfacher musste er sich mit 173.64 Punkten und Rang fünf begnügen. Daniel GRASSL aus Italien (173.53) wurde Sechster.
Die Kür in voller Länge + Siegerehrung
Das Schaulaufen beginnt morgen um 07 Uhr.