Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog
Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.
Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.
Katharina Müller ist nun offenbar endgültig ins Lager der Trainer gewechselt. Auf ihrem Instagram-Account verkündet sie ihren Wechsel ins Trainerteam der Young Goose Academy in Italien. Ihre sportliche Laufbahn scheint damit endgültig vorbei zu sein.
Mit Tim Dieck bildete sie bis zu den olympischen Spielen 2022 ein erfolgreiches Eistanzpaar und waren zweimal deutsche Meister. Nach den Spielen trennte sich das Paar. Tim läuft inzwischen mit Olivia Smart für Spanien.
Antworten 4
MI's FAN
Interessant, dass auch sie nicht in Deutschland als Trainerin arbeitet, sondern in Italien. Hoffentlich ein besser bezahlter Trainerjob als in Deutschland. Und schön dass sie nahtlos dem Eiskunstlauf erhalten bleibt.
sylke
Wohl kaum besser bezahlt. Was in D selbst grottenschlechte Honorartrainer verlangen ist Wahnsinn, das fängt bei 60 € die Stunde an. Es herrscht allerdings ein Hauen und Stechen um die Schüler und da ist es schwer, sich als Newcomer durchzusetzen. Da bietet die Alternative in einer Akademie als angestellter Trainer oder zumindest durch die Akademie eingeplanter Trainer viel mehr Sicherheit. Leider gibt es dieses Konzept in Deutschland nirgends, vielleicht schaffen es Aljona und Robin was ähnliches in Chemnitz aufzubauen, da ist es fast schon von Vorteil dass Chemnitz den Status Oly-Stützpunkt verloren hat.
MI's FAN
Für den der 60€/h bezahlen muss ist es viel, für der von davon leben muss, ist es nicht so viel. Das Finanzamt greift ja auch nochmal kräftig zu.
Yogacat
Mal von den Finanzen abgesehen, ist der Job in Egna sicher kein schlechtes Pflaster. In der Eistanzabteilung trainieren auch die beiden erfolgreichen tschechischen Paare.