Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog
Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.
Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.
Auch am zweiten Tag des ISU JGP von Bangkok bekommt die ISU ihre technischen Probleme nicht in den Griff. Zunächst warteten die Zuschauer vergeblich auf den Beginn der Übertragung vom Rhythm Dance. Die begann dann unter einer anderen, als der vorgesehenen Adresse. Auch nach dem Start wollte der Stream nicht richtig funktionieren und so verpassten wir ausgerechnet die Sieger des Rhythm Dance Leah NESET / Artem MARKELOV aus den USA. Ihr Rhythm Dance ist auch nicht in der Aufzeichnung vom Tage enthalten. Sie führen das Feld mit 68.99 Punkten an. Die Franzosen Celina FRADJI / Jean-Hans FOURNEAUX sind Zweite mit 61.11 Punkten, vor den Koreanern Jinny KIM / Namu LEE die 56.30 Punkte erhielten.
Der Auftritt des deutschen Paares Alexia KRUK / Jan EISENHABER verlief ernüchternd. Mit 42.45 Punkten blieben sie mehr als acht Punkte unter ihrer Bestleistung und belegen den neunten Platz.
Der Rhythm Dance in fast voller Länge
Bei den Juniorinnen fiel heute mit der Kür bereits die Entscheidung. Es gewann Ami NAKAI aus Japan mit 190.65 Punkten. Sie hatte offenbar einen dreifachen Axel geplant, den sie zeigte drei zweifache Axel, von denen der letzte deshalb ohne Punkte blieb. Die Koreanerin Yuseong KIM gewann die Kür und wurde mit 189.92 Punkten Zweite. Sie begann mit einem sauberen dreifachen Axel, bekam aber in der Kombination Abzüge für den dreifachen Toeloop, der ein Viertel zu kurz war. Abzüge gab es auch für einen von der falschen Kante gesprungenen Lutz. Abzüge für einen gestürzten unterrotierten dreifachen Rittberger und zwei unklasre Kanten bei ihren beiden dreifachen Flip, stehen im Protokoll der Koreanerin Heesue HAN die mit 173.99 Punkten Dritte wurde.
Die Schweizerin Anthea GRADINARU wurde mit 153.09 Punkten Zehnte und erreichte damit bei ihrem dritten GP-Start ihr bestes Ergebnis. In Kurzprogramm, Kür und insgesamt gelangen ihr neue Bestleistungen. Ein Sturz beim dreifachen Flip und 0 Punkte für ihren dritten Doppel-Toeloop verhinderten ein besseres Ergebnis. Anna Elizabeth GREKUL aus Deutschland konnte sich zwar mit 116.68 Punkten noch auf Platz 16 verbessern, konnte aber erneut nicht überzeugen. Sie stürzte bei einem dreifachen Toeloop, zeigte nur einen einfachen Rittberger und konnte bei der Schlusspirouette einen Sturz nur knapp vermeiden.
Einzelvideos scheinen tatsächlich abgeschafft worden zu sein. Sicher ein weiterer Schritt, um neue Zuschauer zugewinnen. Eine Info der ISU zu den Gründen wäre nett.