Vorschau Kalenderwoche 35/23

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

In dieser Woche warten erneut zwei Wettbewerbe auf uns.


Am Dienstag und Mittwoch werden die Überprüfungen der russischen Junioren mit dem Eistanz fortgesetzt. Am Start werden 15 Paare sein. Los geht es am Dienstag um 14 Uhr.


Der ISU JGP Cup of Austria 2023, der zweite Junior GP der Saison schließt sich am Donnerstag nahtlos an die russischen Testläufe an. Alle am Wettbewerb teilnehmenden 22 Junioren starten in dieser Saison zum ersten Mal in der GP-Serie. Zu ihnen gehört der Österreicher Daniel RUIS. Der 14-jährige wird von Neil Chesterton trainiert, der zusammen mit Oleksandra Nazarova auch für die Choreografien verantwortlich war. Sein Heimatverein ist der Cottage Engelmann Verein, Vienna. Er wird im Kurzprogramm zu "Rinzler by Daft Punk, Guy-Manuel de Homem-Christo, Thomas Bangalter, "Adagio for TRON" by Daft Punk, Guy-Manuel de Homem-Christo Thomas Bangalter und "Distance" by Apashe, Gab Gagnon Geoffroy Sauve, John De Buck, Michael Simard laufen. In der Kür gibt es ein Medley von Philip Glass. Es ist sein zweiter Start in einem Junior GP, nach dem er in der vergangenen Saison den 18. Platz beim ISU JGP Czech Skate 2022 belegte.

Für Deutschland ist der 18 Jahre alte Arthur Wolfgang MAI dabei. Er kommt vom BSV 92. Seine Trainer sind Manuela Machon, Ria Schiffner, sein Choreograf Panagiotis Polizoakis. "The Question of U" by Prince wird sein Kurzprogramm begleiten, seine Kür von "Run" by Ludovico Einaudi. Er steht vor seinem dritten GP Start. In der vergangenen Saison belegte er die Ränge 18 und 22.

Die Schweiz wird vom 16-jährigen Naoki ROSSI vertreten. Der Name seines Heimatvereins klingt wie Musik - Club des Patineurs de Champéry. Dort trainiert er mit Uwe Kagelmann, Nicole Bettega, sein Choreograf ist Stéphane Lambiel. Er wird im Kurzprogramm zu einem Medley von Ezio Bosso laufen. In der Kür hören wir "Concerto for Viola d'amore in D Minor", RV 394: Il. Largo by A. Vivaldi und "The belt of faith by Parasite" by Jung Jaeil. In der vergangenen Saison verpasste Rossi als 4. und 8. seiner beiden Grand Prix Wettbewerbe das Finale recht deutlich. Insgesamt lief er bereits viermal in einem JGP. Er ist der Vizeweltmeister der Junioren von 2023.


Als zweite werden die Paare, und damit zum ersten Mal in dieser Saison, in den Wettbewerb eingreifen. An den Start gehen allerdings nur zehn Duos. Zu ihnen gehören Aliyah ACKERMANN (15) / Tobija HARMS (21) aus Deutschland. Zu Hause sind die beiden beim EC Oberstdorf, wo sie bei Florian Just trainieren. Ihre Choreografen sind Benjamin Steffan, Mariia Tumanovska-Chaiika. Im Kurzprogramm laufen sie zu Mack the Knife perf. by Robbie Williams, Bertolt Brecht, Marc Blitzstein, in der Kür zu einem Medley von William Joseph. Nach Platz fünf und acht in der Vorsaison ist das ihr dritter JGP-Start.


Weiter geht es mit den Juniorinnen, wo 34 Läuferinnen gemeldet haben. Mit drei Läuferinnen schickt Österreich die größtmögliche Zahl auf das Eis. Hannah FRANK ist 14 Jahre alt und wird zum dritten Mal an einem JGP teilnehmen. In der vergangenen Saison belegte die Läuferin vom Union Eissportklub Linz die Plätze 17 und 23. Ihre Trainer sind Denise Jaschek, Markus Haider für die Choreografien zeichnet Tatjana Schröck verantwortlich. sie wird im Kurzprogramm zu "Crazy Train" by Ozzy Osbourne, "Devil's Dance" by Metallica, Michael Kamen, San Francisco Symphony und "Palladio by Escala". In der Kür werden wir "Piano Sonata No. 8 in C Minor, Op. 13 Pathetique II. Rondo (Allegro)" by Ludwig van Beethoven, Daniel Barenboim, drei Versionen von "Beethoven Virus" und "Crazy Poem Music" by SJ hören.

Die 14 Jahre alte Sara HÖFER wird ihr GP-Debüt erleben. Auch sie kommt Union Eissportklub Linz. Angaben zu Trainer und Choreografen gibt es bisher nicht. Im Kurzprogramm wird sie zu "What About Us" by Pink, Johnny McDaid, Steve Mac und in der Kür zu "Katchi" by Nick Waterhouse, Leon Bridges und "Brass Devil" by Parov Stelar, Marcus Fuereder laufen.

Dritte im Bunde der Österreicherinnen ist Flora Marie SCHALLER. sie ist 16 Jahre alt und läuft für den Eiskunstlaufverein Salzburg. Dort trainiert sie mit Julia Kiefer, Violette Ivanoff, die Choreografien kommen von Mark Pillay. Sie läuft zum zweiten Mal in einem JGP und belegte im Vorjahr den 40. Platz. Zu ihrem Kürzprogramm werden wir "Too Much Love" by Dorothy Moore, James Griffin, Robb Royer hören, während ihre Kür von "

Stranger Things" und "Running Up That Hill" begleitet wird.

Deutschland wird von der 16 Jahre alten Julia GRABOWSKI vertreten. Sie trainiert beim Essener Jugend Eiskunstlauf Verein und wird dort von Isabel Heintges vorbereitet. Die Choreografien kommen von Tim Dieck (SP), Adam Solya (FS). Im Kurzprogramm läuft sie zu "Esperanza" by Maxime Rodriguez, in der Kür zu "Twilight" (Jacob Black, Eyes on Fire, Supermassive Black Hole) by Howard Shore, Blue Foundation, Muse. Sie läuft zum dritten Mal in einem JGP und belegte in der vergangenen Saison die Plätze 21 und 35.

Die 17 Jahre alte Sara FRANZI wird die Schweiz vertreten. Ihr Heimatverein ist der CP Bellinzona. Dort trainiert sie bei Angelo Dolfini, Andrea Savorgnano, Stéphane Lambiel. hre Choreografien kommen von Stéphane Lambiel. Im Kurzprogramm läuft sie zu "Concerto for Viola d'amore in A Minor" von Antonio Vivaldi, Accademia Bizantina, Ottavio Dantone, Alessandro Tampieri und in der Kür zu einem Medley von Claude-Michel Schönberg.


Als letzte werden wir die Eistanz-Paare sehen. Alle 17 gemeldeten Paare waren in dieser GP-Serie bisher nicht am Start. Die Geschwister Elisabeth HAVERS (15) / Leo HAVERS (18) vertreten hier Österreich. Sie kommen vom Cottage Engelmann Verein, Vienna. Dort ist Jana Hübler ihre Trainerin und Choreografin. Im Rhythm Dance hören wir It's a Miracle by Culture Club und im Free Dance W.E. (soundtrack) by Abel Korzeniowski. Beide geben ihr internationales Debüt.

Deutschland wird durch die Vorjahresfinalisten Darya GRIMM (16) / Michail SAVITSKIY (20) vertreten. Sie erreichten das Finale durch Platz eins und zwei bei ihren beiden Starts. Sie sehen ihrer fünften JGP-Teilnahme entgegen und waren Fünfte der Junioren-WM 2022. Sie trainieren beim EC Oberstdorf mit Rostislav Sinicyn, Natalja Karamyseva. Die Choreografien kommen von Mariia Tumanovska-Chaika, Natalja Karamyseva. Sie werden im Rhythm Dance zu einem Medley des Electric Light Orchestra laufen. Eine sehr gute Wahl. Im Free Dance hören wir dann "Introduction et Rondo Capriccioso" by Camille Saint-Saens und "Habanera" (new arrangement) performed by Soprano.

Die Schweiz wird durch Maelle LEDERMANN (18) / Antonin EMO (19) vertreten. Die Angaben des Heimatvereins für die beiden JGP-Debütanten ist etwas kryptisch. Bei ihr steht Champéry, bei ihm ASGC. Trainerin und Choreografin ist Barbara Piton. Im Rhythm Dance hören wir ein Medley von Les Rita Mitsouko, im Free Dance "Hymne a l'amour" by Patricia Kaas und "The Untold" by Secession Studios


Beide Wettbewerbe können wir im Livestream verfolgen.