ISU CS Autumn Classic International: Der zweite Tag

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

Gleich vier Wettbewerbe standen heute auf dem Programm der Autumn Classic 2023.


Los ging es mit dem Kurzprogramm der Männer. Hier gewann ein fehlerfrei laufender Ilia MALININ aus den USA mit 100.87 Punkten. Der Kanadier Stephen GOGOLEV blieb ebenfalls ohne Fehler. Er erhielt als Zweiter 86.25 Punkte. Mit Wesley CHIU und 80.93 Punkten wurde ein weiterer Kanadier Dritte. Der Chinese Boyang JIN leistete sich zu Beginn Unsicherheiten bei seinen Vierfachen und wurde mit 79.32 Punkten Vierter. Mark GORODNITSKY aus Israel wurde Sechster (73.46). Kevin AYMOZ aus Frankreich blieb ohne zweiten Einzelsprung und bekam in der Kombination nur einen Sprung durch. Mit 72.58 wurde er Sechster. Seinen vollständigen Absturz verhinderten die Juroren, die das Füllhorn der Komponenten reichlich über ihm entleerten, obwohl sein Vortrag heute alles andere als glanzvoll war.


Ergebnis des Kurzprogramms

Judges Scores


Das Kurzprogramm in voller Länge


Im folgenden Rhythm Dance gewannen Eva PATE / Logan BYE aus den USA mit 77.02 Punkten. Rang zwei ging an das französische Paar Evgeniia LOPAREVA / Geoffrey BRISSAUD (72.28). Das neue spanische Paar Olivia SMART / Tim DIECK zeigte einen soliden ersten Auftritt auf internationalem Eis und belegt mit 72.27 Punkten den dritten Platz. Die Koreaner Hannah LIM / Ye QUAN erhielten als Vierte 68.05 Punkte. Fünfte wurden Katarina WOLFKOSTIN / Dimitry TSAREVSKI aus den USA (66.43), Sechste Sandrine GAUTHIER / Quentin THIEREN aus Kanada (58.98).


Ergebnis des Rhythm Dance

Judges Scores


Der Rhythm Dance in voller Länge


Anschließend diel die erste Entscheidung. Sieger wurden die Kanadier Deanna STELLATO-DUDEK / Maxime DESCHAMPS mit 203.62 Punkten. Trotz eines Fehlers in der Kombination und eines Sturzes beim dreifachen Salchow holten sie zum ersten Mal in ihrer Laufbahn mehr als 200 Punkte. Die Weltmeister Riku MIURA / Ryuichi KIHARA aus Japan enttäuschten erneut. Ein Fehler in der Kombination, ein wackliger Wurflutz und ein Sturz beim Wurfrittberger sorgten für etliche Abzüge. Am Ende reichte es nur zu 188.05 Punkten und Rang zwei. Beide haben bereits Konsequenzen aus dem Auftritt angekündigt und werden ein neues Kurzprogramm erarbeiten. Dritte wurden Emmanuelle PROFT / Nicolas NADEAU CAN 165.39, Vierte Chelsea LIU / Balazs NAGY USA 165.20, Fünfte Anastasia VAIPAN-LAW / Luke DIGBY GBR 159.82 und sechste Isabelle MARTINS / Ryan BEDARD USA 152.64.

Die Österreicher Sophia SCHALLER / Livio MAYR verbesserten sich mit 150.35 Punkten vom achten auf den siebten Rang.


Ergebnis der Kür

Judges Scores

Endergebnis


Die Kür in voller Länge


Die Weltmeisterin Kaori SAKAMOTO enttäuschte trotz des Sieges auf der ganzen Linie. Die erste Hälfte des Programm verlief noch halbwegs solide, in der zweiten brach sie völlig ein. Ihre Sprünge wurden immer langsamer und niedriger. Keiner der vier Sprünge erreichte mehr die volle Zahl der Umdrehungen, der Rittberger war dann nur noch einfach. Mit 203.20 Punkten blieb sie mehr als 30 Punkte unter ihrer Bestleistung. Die weiteren Platzierungen: 2. Kaiya RUITER CAN 172.68, 3. Justine MICLETTE CAN 169.24, 4. Audrey SHIN USA 169.04, 5. Dabin CHOI KOR 163.26, 6. Mone CHIBA JPN 160.25


Ergebnis der Kür

Judges Scores

Endergebnis


Die Kür in voller Länge

Antworten 1