Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog
Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.
Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.
Nach der intensiven vergangenen Woche mit insgesamt fünf Wettbewerben, geht es in dieser Woche deutlich entspannter zu. Es gibt nur zwei Wettbewerbe.
In Oberstdorf steht die Nebelhorntrophy auf dem Programm. Trotz aller vollmundigen Ankündigungen durch die DEU, ist der Wettbewerb sowohl qualitativ als auch quantitativ schwächer besetzt, als in vergangenen Jahren. Die EM-Dritte Kimmy Repond führt das Feld der 14 Läuferinnen an. Die Schweizerin hat ihre beiden Teamgefährtinnen Alexia Paganini und Livia Kaiser im Gepäck. Während Stefanie Pesendorfer Österreich vertreten wird, ist aus Deutschland keine Läuferin dabei. Aus dem Rest des Feldes ragt Isabeau Levito, die WM-Vierte aus den USA heraus.
Unter den zehn gemeldeten Männern ist der Franzose Adam SIAO HIM FA der Star. Deutschland wird durch den zweifachen Vizemeister Kai Jagoda vertreten. Der zweite der Four Continents 2022 Kazuki TOMONO vertritt Japan.
Mit 18 Teilnehmern ist überraschend der Paarlauf der zahlenmäßig am besten besetzte Wettbewerb. Qualität bringen aber nur die drei deutschen Paare Minerva Fabienne HASE / Nikita VOLODIN, Annika HOCKE / Robert KUNKEL und Letizia ROSCHER / Luis SCHUSTER mit, die durchaus die ersten drei Plätze belegen könnten.
Mit 14 Paaren ist auch der Eistanz gut besetzt. Mit dabei sind die deutschen Meister Jennifer JANSE VAN RENSBURG / Benjamin STEFFAN. Zu ihren Kontrahenten gehören vor allem die EM-Dritten Juulia TURKKILA / Matthias VERSLUIS aus Finnland und die Vizeeuropameister Lilah FEAR / Lewis GIBSON aus Großbritannien.
in Budapest findet am Wochenende der fünfte von sieben Wettbewerben des Junior GP statt. Bei den Juniorinnen könnte die Koreanerin Jia SHIN mit ihrem zweiten Sieg den Einzug in das Finale schaffen. Über gute Ausgangspositionen verfügen auch Yuseong KIM aus Korea und Haruna MURAKAMI aus Japan. Für Österreich wird Hannah FRANK und für die Schweiz Anastasia BRANDENBURG starten.
Bei den Junioren könnte der Slovake Adam HAGARA seine Finalteilnahme perfekt machen, während der Koreaner Hyungyeom KIM zumindest einen großen Schritt in diese Richtung machen könnte. Daniel RUIS wird Österreich vertreten, während Georgii PAVLOV und Naoki ROSSI für die Schweiz dabei sind.
Etwas übersichtlicher ist die Situation bei den Paaren. Mit mindestens Rang drei werden die Georgier Anastasiia METELKINA / Luka BERULAVA und die Kanadier Martina ARIANO KENT / Charly LALIBERTE LAURENT im Finale dabei sein. Aliyah ACKERMANN / Tobija HARMS werden die deutschen Farben vertreten.
Aus dem Feld der Eistänzer haben nur noch Yahli PEDERSEN / Jeffrey CHEN eine Chance auf das Erreichen des Finals. Hier wird Deutschland durch Mia Lee MAYER / Davide CALDERARI vertreten.
Beide Wettbewerbe werden live übertragen.
Antworten 1
Yuna
Ich finde das Paarlauf-Feld gar nicht so schwach mit Perreira/Michaud, Beccari/Guarise, den russischen Ungarn (bei der WM mit guten Elementen, nicht so toller Choreo ect., aber trotzdem hohen PCS) und Kam/ O'Shea. H/K und H/V kann ich mir auf dem Podium vorstellen. R/S werden davon vermutlich ein Stück entfernt sein.