ISU GP de France 2023: Levitos erster Grand Prix Sieg
-
Karl-Heinz Krebs -
4. November 2023 um 15:25 -
901 Mal gelesen -
1 Antwort
Die Kür der Frauen bot Up und Downs in buntem Wechsel, wobei es in der ersten Gruppe mehr Downs und der zweiten mehr Ups gab. Ausgerechnet die Siegerin Isabeau LEVITO aus den USA sorgte als letzte Läuferin für ein Down in der letzten Gruppe. Nach gutem Start ging ihr in der zweiten Hälfte etwas die Luft aus. Erst war ihr dreifacher Salchow am Ende einer Kombination unterrotiert, dann hatte sie bei der Kombination 3F+2T einige Mühe und schließlich unterbrach sie ihre Schlusspirouette, die damit ohne Punkte blieb. Am Ende standen 203.22 Zähler auf der Anzeigentafel, die ihren ersten GP-Sieg und die Fahrkarte für das Finale bedeuteten. Dagegen lief die Belgierin Nina PINZARRONE fehlerlos und verbesserte sich mit 198.80 Punkten vom vierten auf den zweiten Platz. Rion SUMIYOSHI aus Japan gewann die Kür und verbesserte sich mit 197.76 Punkten vom fünften auf den dritten Platz. Die 20-jährige sorgte mit einem blitzsauberen vierfachen Toeloop für den Paukenschlag des Tages und widerlegte gleichzeitig mehrere Thesen: Nur russische Kinder, gerne auch als Hüpfer bezeichnet, können vierfach springen, jenseits der Pubertät sind vierfache nicht möglich und Vierfache werden im Frauen-Eiskunstlauf keine Rolle mehr spielen.
Haein LEE aus Korea machte in der Kür zwei größere Fehler und fiel mit 190.96 Punkten vom dritten auf den vierten Platz zurück. Auch Wakaba HIGUCHI aus Japan blieb nicht ohne Fehler verbesserte sich aber mit 190.02 Punkten um einen Rang auf Platz fünf. Die Georgierin
Anastasiia GUBANOVA blieb zwar ohne nennenswerten Fehler, ihr Programm hat aber nicht die technische Qualität der Konkurrenz. Sie wurde Sechste mit 187.66 Punkten.
Für die Schweizerin Kimmy REPOND lief es auch in der Kür nicht rund. Der zehnte Platz mit 164.63 Punkten dürfte für die EM-Dritte eine Enttäuschung sein.
Die Kür in voller Länge (Einzelvideos folgen)
Die verlinkten Videos sind in Deutschland gesperrt und benötigen eine IP-Adresse außerhalb von Deutschland. Getestet mit Niederlande, UK, Kanada und USA. Nutzer des Browsers Opera können den dort integrierten kostenlosen VPN nutzen und auf Amerika oder Asien stellen. Auch Europa funktioniert je nach Standort. Firefox bringt ebenfalls einen kostenlosen VPN mit. Bei Chrome lässt sich ein kostenloser VPN per Klick nachrüsten. Selbst Edge bietet ein kostenloses VPN an.
Antworten 1