ISU GP Cup of China: Vorschau
-
Karl-Heinz Krebs -
9. November 2023 um 13:45 -
860 Mal gelesen -
1 Antwort - Neu
Kaum ist die GP-Serie in Europa angekommen, ist sie auch schon wieder weg. Der vierte Grand Prix des Jahres wird in Chongqing ausgetragen. Der Cup of China hat in den vergangenen Jahren mehrmals wegen der restriktiven Corona Politik Chinas pausiert.
Los geht es morgen um 08:36:30 Uhr. Kein Scherz. Der Grund für diese krumme Uhrzeit ist schnell erraten. Im Eistanz werden nur neun, statt der üblichen zehn Paare an den Start gehen. Zwei Paare haben die Möglichkeit sich für das Finale zu qualifizieren. Als Favoriten gehen die Kanadier Piper Gilles (31) / Paul Poirier (32) an den Start. Sie gewannen den Skate Canada, so dass ihnen bereits ein dritter Platz für die Teilnahme am Finale reicht. Sie trainieren mit Carol Lane, Juris Razgulajevs, Jon Lane, ihre Choreografien kommen von Juris Razgulajevs, Carol Lane, Alexandra Crenian (RD). Im Rhythm Dance laufen sie zu No More I love You's by The Lover Speaks, David Freeman, Joseph Hughes und Addicted To Love by Robert Palmer. Im Free Dance gibt es den Soundtrack aus Wuthering Heights by Ryuichi Sakamoto. Hinter den beiden liegen zwei Paare auf nahezu identischem Leistungsniveau. Marjorie LAJOIE (23) / Zachary LAGHA (24) aus Kanada waren Zweite beim Skate America. Mit einem Sieg würden sie das Finale erreichen, mit einem zweiten Rang würde es knapp werden. Ihre Trainer sind Romain Haguenauer, Marie-France Dubreuil, Pascal Denis, Patrice Lauzon, Josee Piche, die Choreografien kommen von Romain Haguenauer, Ginette Cournoyer. Im Rhythm Dance laufen sie zu einem Michael Jackson Medley, im Free Dance zu
Roses by Jean-Michel Blais und Roses arranged by Karl Hugo. Sie waren in dieser Saison Fünfte des ISU CS Nepela Memorial. Als Vierte des Skate America wären Caroline GREEN (20) / Michael PARSONS (28) nicht mal bei einem Sieg sicher im Finale. Sie trainieren bei Charlie White, Tanith White, Greg Zuerlein, die zusammen mit Jaymz Tuaileva auch für die Choreografien verantwortlich sind. Sie laufen im Rhythm Dance zu einem Medley der Scorpions und im Free Dance zu Denmark by Portland Cello Project, Gideon Freudmann und Wind and Snow by Annalisa Tornfelt, Gideon Freudmann, Portland Cello Project
Bei den Frauen sind nach der Absage von Mai Mihara nur elf Läuferinnen am Start. Von ihnen haben zwei die Möglichkeit das Finale zu erreichen. Als Siegerin des Skate America reicht Loena HENDRICKX (24) aus Belgien dafür ein dritter Platz. Sie trainiert mit Jorik Hendrickx, ihr Choreograf ist Adam Solya. Sie läuft im Kurzprogramm zu I'm nin'alu (Mor Avrahami Remix) by Ofra Haza und Living for Love by Madonna, sowie in der Kür zu Break My Soul (The Queens Remix) by Beyoncé and Madonna. Ihr am nächsten kommt die Koreanerin Yelim KIM (20), die ihr diesjähriges Grand Prix Debüt gibt. Sie trainiert mit Hyungkyung Choi, die Choreografien kommen von Jeffrey Buttle (SP), David Wilson (FS), June Hyoung Lee (EX). Sie läuft im Kurzprogramm zu Ladies In Lavender by Nigel Hess und in der Kür zu Je Suis Malade performed by Genevieve Leclerc und Tormented Mad Love by Karl Hugo. Die zweite Läuferin, die das Finale erreichen könnte ist Niina PETROKINA (19) aus Estland. Um ganz sicher zu gehen, benötigt die Dritte des Skate America aber diesmal einen Sieg. Sie trainiert bei Svetlana Varnavskaja, die Choreografien kommen von Mark Pillay. Sie läuft im Kurzprogramm zu Run by Marvin Brooks, Bri Bryant, 2WEI und in der Kür zu Dusty Road by Havasi und Prelude (The Age of Heroes) by Havasi. Sie war in dieser Saison Siebte der ISU CS Lombardia Trophy.
Bei den Männern treffen zwei der bisherigen Grand Prix Sieger dieser Saison aufeinander, die zusätzlich vom Weltmeister geprüft werden. Nach seinem Sieg beim Grand Prix de France reicht dem Franzosen Adam SIAO HIM (22) ein dritter Platz zum erreichen des Finales. Er läuft im Kurzprogramm zu The Prophet by Gary Moore und in der Kür zu einem Medley aus vier Titeln. In dieser Saison gewann er die ISU CS Nebelhorn Trophy. Sota YAMAMOTO (23) aus Japan gewann den Skate Canada. Damit reicht ihm hier ein dritter Platz. Seine Trainer sind Machiko Yamada, Yuko Hongo, Yukiko Murakami, die Choreografien kommen von David Wilson (SP), Kenji Miyamoto (FS), Misao Sato (EX). Er läuft im Kurzprogramm zu Chameleon by Maynard Ferguson, Herbie Hancock, Bennie Maupin, Harvey Mason, Paul Jackson und in der Kür zu Exogenesis Symphony Part3 by Muse, Matt Bellamy. In dieser Saison war er Vierter des ISU CS Autumn Classic. Der Weltmeister Shoma UNO (25) aus Japan gibt hier sein spätes Saisondebüt. Das könnte durchaus ein Nachteil sein. Er trainiert bei Stéphane Lambiel, die Choreografien kommen von Stéphane Lambiel, Kenji Miyamoto. Im Kurzprogramm läuft er zu I Love You Kung Fu by Son Lux, Ryan Lott, Ian Chang und Clair de Lune (Pied: au Piano) by Son Lux, Ryan Lott, Ian Chang, in der Kür zu Timelapse by Mari Samuelsen, Trondheim Soloists, Uno Helmersson und Spiegel im Spiegel (Version for Violin and Piano) by Vladimir Spivakov, Sergej Bezrodny, Arvo Pärt.
Im Paarlauf kommt es ebenfalls zum Aufeinandertreffen zweier diesjähriger Sieger. Mit einem dritten Platz würden beide das Finale sicher erreichen. Im Überkreuzvergleich trennten sie 30 Punkte. Die Kanadier Deanna STELLATO-DUDEK (40) / Maxime DESCHAMPS (31) gewannen den Skate Canada und sind das einzige Paar, das bisher in dieser Saison mehr als 200 Punkte bekam. Sie trainieren beim CPAR Vaudreuil mit Josee Picard, Stephanie Fiorito, Manon Perron, die Choreografien kommen von Julie Marcotte. Im Kurzprogramm laufen sie zu Oxygene und in der Kür zu Interview with a vampire. Annika HOCKE (23) / Robert KUNKEL (24) aus Deutschland gewannen den Skate America. Sie wären mit mindesten Platz drei ebenfalls im Finale. Als Heimatverein wird der SC Charlottenburg angegeben. Sie trainieren mit Ondrej Hotarek, Rosanna Murante, die Choreografien kommen von Anna Cappellini, Luca Lanotte. Sie laufen im Kurzprogramm zu I Love Rock n Roll by Joan Jett & The Blackhearts und Voulez-Vous by Philip Michael, Christine Baranski, Julie Walters & Stellan Skarsgård, in der Kür zu Without You (Extended) by Ursine Vulpine & Annaca. Sie waren in dieser Saison jeweils Dritte der ISU CS Lombardia Trophy und der ISU CS Nebelhorn Trophy. Ein interessantes Paar dürften die Chinesen Cheng PENG (26) / Lei WANG (35) sein, die hier ihr GRand Prix Debüt geben. Cheng war mit Yang JIN Vierte der WM und Zweite und Dritte der 4CC. Ihr Trainer ist Yang Ding, ihr Choreografin Lori Nichol. Sie laufen im Kurzprogramm zu The Storm Driven Sea - The Drop That Contained the Sea by Christopher Tin und in der Kür zu L Apprenti Sorcier (arranged for piano trio) by Stolen Music, C. Lenore Kay (Arranger) und The Sorcerers Apprentice Fantasia 2000 by James Levine, C.Lenore Kay (Arranger).
Die ISU wird den gesamten Wettbewerb wieder i ihrem Livestream übertragen. Überraschenderweise ist der Stream zur Zeit in Deutschland sichtbar. Discovery+ wird den Wettbewerb ebenfalls komplett live zeigen. Auf Eurosport 2 werden die meisten Wettbewerbe ebenfalls live zu sehen sein.
Antworten 1