Denke, jedes Tutorial wäre bei mir machtlos. Ab und zu klappt es dass es harmonisch weiterdreht, wenn ich meine rechte Seite spannungsfrei halten kann. Aber vom gesprungenen 2 A auf dem Boden bin ich noch weit entfernt.
"Rechte Seite zurückhalten" - dieser Trainerhinweis hat mir diesen falschen Zug rechts beschert, ich habe meine rechte Schulter mit Kraft nach hinten zurückgedrückt und meinen Kopf nach links, keiner meiner immer die Hand aufhaltenden Trainer hat das je korregiert. In Wirklichkeit hält man die rechte Seite nicht mit Gewalt zurück, sondern durch eine besondere Körperspannung, die man gedanklich hinten rechts beginnt aufzubauen mit dem linken Arm. Die Kopfposition verändert sich dabei wesentlich. Leider erst letzte Saison entdeckt.
Eislauffähigkeiten ausbauen und verbessern.
-
-
@Katrin:
Versteh ich gern, bei solchen Tutorials wie das hier: Dieser Trainer ist ja nur am Reden.
Dabei scheint es ganz einfach zu sein: Pluskenko machts vor ( das versteh ich auch ohne Russisch zu können), zwischen 0.35 und 1.22 Min. in diesem Video "lernt das, denn damit mach ich alles, auch einen Axel !". -
https://edition.cnn.com/videos/us/2020…es-moos-vpx.cnn
Ungeschadet in diesen Spagat kommen:
Wenn Plushenko behauptet, dass man mit seinem Seitspringen alles machen kann ( sofern man es richtig macht) ....wer hat diesen Spagat ausprobiert ?
-
Wenn einer mal ausrutscht auf seiner Kante werd ich nicht mehr sagen: Was ist der unfähig. Ne, der ist nur anderes Eis gewohnt.
Weil: Heute der erste Tag auf dem Eis nach 6 Monaten Sommerpause mit vom Fachmann frischgeschliffenen Kufen und ich rutsche weg im Absprung, OK, das war zuviel Druck, der erste Tag halt, dachte ich. Bin danach trotzdem zum Eismeister und fragte ganz vorsichtig ( weil kein Eismeister Kritik zu seinem Eis gern hört): Haben Sie heute mit dem Eis was anderes gemacht als sonst ? Er: Ja, heute ist es minus 9 Grad, weil draussen an die 27 Grad sind, das Eis ist prügelhart. Ab Mittwoch wirds draussen kühler, dann fahre ich wieder hoch auf minus 6 Grad .
-