Alexandra Trusova

  • ...Trusova macht mehr und mehr den Eindruck einer verzogenen Göre. Was Plushenko sagt, ist doch völlig irrelevant. Der wird nicht sagen, bei uns tanzen die Mäuse auf dem Tisch, das blanke Chaos. Natürlich wird der abwiegeln.

    ....

    Wer hier das Sagen hat in Plushenko's Akademie ist klar: Auf jeden Fall nicht Plushenko, sondern Trusova und ihre Eltern.

  • ... Trusova macht mehr und mehr den Eindruck einer verzogenen Göre.

    Würde ich jetzt mal nicht zu schnell wohlfeil urteilen bzw. unken. Vielleicht sucht sie einfach nach den Leuten, die am besten zu ihr passen. Die Presse bauscht sowas dann schnell zu irgendwas auf.

  • Gegenwärtig wird von allen Seiten eine Menge Wind in den Medien gemacht, so dass man den Eindruck bekommt, Eiskunstlauf wird neuerdings auf Facebook, Twitter und Instagram betrieben und nicht mehr auf Eis. Am Ende werden aber nur ihre Wettbewerbsergebnisse zeigen, ob sich die Eskapaden um ihren Wechsel gelohnt haben oder nicht. Sollte sie sich erkennbar verbessern und wieder um Gold mitlaufen, kann es ihr egal sein, was von außen dazu kommentiert wird. Es bleibt auch ohne Medienkrieg spannend.

  • Maria Butyrskaya lobt Alexandra Trusova, sie sagt sinngemäss: Früher ist Alexandra gesprungen wie eine Heuschrecke, nun hat sie die Kunst hinzugefügt ( die reibungslosen Übergänge von einem zum anderen Sprungelement).


    Wer die Prima sei innerhalb der Eislaufakademie von Plushenko - Trusova oder Kostornaja - darüber gab es wohl tatsächlich Streit zwischen Vyacheslav Trusov, Alexandra's Vater, und Plushenko.

    Butyrskaya fügt hinzu, wie es dazu kommen kann dass ein Vater einem Trainer was diktiert, und: Warum nicht beide Mädel in einer Trainingsgruppe seien, denn die Konkurrenz untereinander sei leistungssteigernd.


    Quelle


    Plushenko hat Vater Trusov einmal nachgegeben, er wird Prellbock bleiben. Irgendwann löst sich die Situation, wenn eine von beiden (Kostornaja ?) ihre Karriere aufgibt, und das kann schon nächste Saison der Fall sein...unke ich mal. Mitentscheidend wird, ob Kostornaja ihren Dreifachaxel wiederfindet.

  • Von dem was ich gelesen habe und Plushenko erwähnt es auch am Rande im Interview, scheint der Vater auch stark bei diesen Entscheidungen mitzumischen, er war wohl auch stark an der Entscheidung des Trainerwechsels beteiligt und war derjenige der Rozanov zu Plushenko geholt hat, laut Plushenko. Im Dezember, nach den Russischen Meisterschaften, hieß es damals in den Medien, dass ein Elternteil eines Tutberidze Schülers oder Schülerin der Meinung sei der Sohn ofer die Tochter werde vernachlässigt und suche nach anderen Trainern für die Tochter, die Identität des Schülers oder der Schülerin wurde nie erwähnt. Als dann im Mai Trusovas Wechsel bekannt wurde hieß es, dass sie Tutberidze schon mehrmals in der letzten Saison verlassen wollte, unter anderem im Dezember. Da haben viele 1+1 zusammen gezählt.

    In Anbetracht dessen, dass in so wenigen Monaten schon so viele Konflikte da am Gange sind, glaube ich, dass eine von den beiden, Trusova oder Kostornaia, in der nächsten Saison den Trainer wechseln wird. Ich glaube auf Dauer kann das nicht gut enden, besonders wenn Kostornaia ihren dreifachen Axel wieder hat und wieder Trusova schlagen sollte oder anders herum. Erinnert mich stark an den früheren Plushenko vs. Yagudin Konflikt.

  • Trusova wird im November eine Biographie veröffentlichen.


    Sie ist gerade mal 16 und hat noch keine großen Internationalen Titel gewonnen außer im Junior Bereich. Ob man da schon eine Biographie braucht, naja.

    Eine Biographie mit 16 ist bestimmt ein neuer Rekord, was das Alter angeht. Jemand, der jünger ist und eine Biographie vorlegt, dürfte es kaum geben. :)

    Ein Buch lässt sich bestimmt gut verkaufen, wenn man eine (in Russland) wichtige Sportart betreibt und darin ziemlich gut ist. Aber Biographie hätte ich es nicht genannt. Fürs Marketing ist es natürlich wiederum super, wenn die Leute den Kopf schütteln und darüber diskutieren. Das schafft Aufmerksamkeit...

  • Trusova wird im November eine Biographie veröffentlichen.


    Sie ist gerade mal 16 und hat noch keine großen Internationalen Titel gewonnen außer im Junior Bereich. Ob man da schon eine Biographie braucht, naja.

    https://m.sports.ru/figure-ska…dazhu-postupit-biogr.html


    Wie Du sagst, Mina, eine Biografie erscheint zu früh für eine 16 Jährige, da stimme ich zu.


    Zwei Gründe fallen mir ein, warum jetzt schon die Biografie erscheint über sie:

    Um die Einzigartigkeit herauszustellen, was Trusova geleistet hat .

    Ein imagebooster auch im Vorfeld der nächsten Olympischen Spiele, würde mich nicht wundern, wenn die treibende Kraft Papa Trusov ist.
    Zweitens: Das ist der Karrierehöhepunkt von Trusova wenigstens technisch, mehr geht nicht an quads.

    Trusova definiert sich nicht über die Kunst, sondern was sie technisch erreicht hat als Erste.
    Wenn man es andersrum betrachtet: Sie ist "nur" die Erste, weil andere Eiskunstläuferinnen ziehen schon kräftig nach.

  • Mir geht der ganze Trusova-hype ziemlich auf den Nerv. Bis jetzt hat sie noch nichts großartiges bei den Senioren gewonnen. Hier wird viel zu viel Publicity gemacht. Noch hat sie weder EM noch WM Titel gewonnen.


    Sie ist eine gute Springerin, ansonsten gibt es noch viel Luft nach oben was die Programme, (das Gleiten, Transistions und Charisma) betrifft. Da hat Plushenko noch viel zu tun. Und die Pubertät steckt in den Anfängen.


    Zu Eteri: Es ist nachvollziehbar, dass sie über den Wechsel sauer ist. Rein menschlich völlig verständlich. In der Vergangenheit gab es schon immer solche Trainerwechsel. Ruhm und Ehre bekommt dann der Trainer, der mit dem Sportler Gold gewinnt, dass dazu noch andere Trainer beigetragen haben wird meist vergessen. Aber so ist das Geschäft.

  • Mir geht der ganze Trusova-hype ziemlich auf den Nerv. Bis jetzt hat sie noch nichts großartiges bei den Senioren gewonnen. Hier wird viel zu viel Publicity gemacht. Noch hat sie weder EM noch WM Titel gewonnen.


    Sie ist eine gute Springerin, ansonsten gibt es noch viel Luft nach oben was die Programme, (das Gleiten, Transistions und Charisma) betrifft. Da hat Plushenko noch viel zu tun. Und die Pubertät steckt in den Anfängen.

    Ja genau, jetzt hat sie mal seit längerem wieder einen Wettbewerb gewonnen.

    Ohne die Leistung schmälern zu wollen, sollte man sich vor Augen halten dass Anna Shcherbakova nicht in der 2. Etappe des ru. Pokals gelaufen ist.

    Von Annas erstem Auftritt in der Saison war ich so beeindruckt, das ich sie als meine Favoritin der Saison sehe.

    Gründe: Sie hatte nie einen nennenswerten Einbruch im Lauf ihrer Entwicklung oder Sprünge, die sie wiederfinden musste.

    Sie muss nicht "umlernen" was die Art angeht sich zu bewegen.

    Um sie herum gibt es evtl. keine Skandale und Querelen im Zusammenhang mit den Betreuern. Natürlich kann ich das nicht so genau wissen, habe aber zumindest noch nichts negatives gehört.

    Sie scheint selbstbewusst und nervenstark zu sein, was sie schon mehrfach bewiesen hat.


    Es ist faszinierend, jahrelang standen die 3 zusammen auf den Podien und das Abenteuer geht weiter, nur jetzt bei verschiedenen Trainern.

  • halllooooo, ich wollte euch fragen, kennt sich jemand aus welches Kriterium erfüllt werden muss, damit ein Buch was im Ausland rauskommt den Weg zu Deutschland findet mit einer Übersetzung und bitte bedenkt wenn der/die kein Bekannter/te Schriftsteller/in ist..

  • halllooooo, ich wollte euch fragen, kennt sich jemand aus welches Kriterium erfüllt werden muss, damit ein Buch was im Ausland rauskommt den Weg zu Deutschland findet mit einer Übersetzung und bitte bedenkt wenn der/die kein Bekannter/te Schriftsteller/in ist..

    Da wird es nur ein Kriterium geben. Der Herausgeber muss sich sicher sein, dass er sein Geld das er in die Übersetzung investiert hat wieder herausbekommt und möglichst noch ein paar Euro Gewinn macht.

  • Mein Vorschlag an zaTrusova wäre, sich das Buch im Original schicken zu lassen per ISBN oder über einen russischen Trusova-Verehrer, auf die eigenen Russischkenntniss vertrauen, das Wörterbuch danebenlegen oder Seite für Seite einscannen und übersetzen .

  • hier ist schon mal die ISBN 978-5-04-115469-1 falls jemand auch das Buch haben möchte, es wird sehr wahrscheinlich noch etwas dauern..

  • ändert sich eigentlich die ISBN Nummer, wenn ein Buch ins englische übersetzt wird? falls ja bedenkt bitte das bei meinem letzten Post die ISBN Nummer für das russische Buch gedacht war..

  • ändert sich eigentlich die ISBN Nummer, wenn ein Buch ins englische übersetzt wird? falls ja bedenkt bitte das bei meinem letzten Post die ISBN Nummer für das russische Buch gedacht war..

    Die ISBN-Nummer ist in jedem Land anders. Die -5- in Deiner Nummer steht für russisch. Die englische Ausgabe würde statt der -5- die -3- haben, bei einer deutschen Ausgabe wäre es ein 0.

  • Die ISBN-Nummer ist in jedem Land anders. Die -5- in Deiner Nummer steht für russisch. Die englische Ausgabe würde statt der -5- die -3- haben, bei einer deutschen Ausgabe wäre es ein 0.

    danke da kann man sehen wie gut ich mich auskenne mit Bücher und der Erfahrung :lol: