ISU Four Continents Figure Skating Championchips 2023

  • Ich würde sagen, er hat die Sitzposition nicht erreicht. Das Standbein muss einen 90-Grad-Winkel erreichen

    Vielen Dank sylke, ja das könnte stimmen, in der ersten Position war der Oberschenkel des Standbeins von Stephen sichtbar nicht kleiner/gleich 90 Grad. Damit es tief aussieht hat sich Stephen vorgeneigt.
    Die anderen beiden Positionen waren vom Winkel dann korrekt ausgeführt. Wieder was gelernt: Ein falscher Oberschenkel-Winkel macht die gesamte Pirouette zunichte.

  • Genau, bei Pirouetten in nur einer Position muss die Position sofort eingenommen werden. Im ersten Feature wurde die Sitzposition nicht erreicht und somit wurde die Pirouette eine Kombipirouette und damit komplett gestrichen.

  • Ganz andere Frage. War gestern Katarina Müller mit Alexei Urmanov bei dem Läufer aus Kasachstan mit in der Tränenecke. Also für mich sah es so aus als wäre es Katarina Müller

  • Diskussion zum Artikel ISU Four Continents Figure Skating Championships 2023: Favoriten führen nach dem Kurzprogramm der Paare:

    Zitat
    Doll war es nicht, was die Paare heute im Kurzprogramm der Four Continents boten. Dabei fehlten mit Knierim / Frazier lediglich eines der außereuropäischen Top-Paare. Mit den Japanern Riku MIURA / Ryuichi KIHARA haben sich die Favoriten an die Spitze des Feldes gesetzt. Ein Sturz von iku beim dreifachen Toeloop, der dann auch noch abgewertet wurde, riss ein großes Loch in das Punktekonto. Am Ende blieben 71.19 Zähler übrig. Die Oldies Deanna STELLATO-DUDEK / Maxime DESCHAMPS aus Kanada folgen…
  • Diskussion zum Artikel ISU Four Continents Figure Skating Championships 2023: Zweikampf an der Spitze des Rhythm Dance:

    Zitat
    Im Eistanz gibt es nach dem Rhythm Dance einen Zweikampf an der Spitze. Die Führung haben vorerst Madison CHOCK / Evan BATES aus den USA mit 87.67 Punkten übernommen. Mit 86.28 Punkten liegen die Kanadier Laurence FOURNIER BEAUDRY / Nikolaj SOERENSEN nur knapp hinter ihnen. Ihre Landsleute Marjorie LAJOIE / Zachary LAGHA erhielten 79.04 Punkte und belegen den dritten Platz.
    Vierte sind Christina CARREIRA / Anthony PONOMARENKO aus den USA, die 76.97 Punkte erhielten. Der fünfte Platz ging…
  • Diskussion zum Artikel ISU Four Continents Figure Skating Championships 2023: Lee erster 4CC-Titel:

    Zitat
    Die Vorjahrszweite Haein LEE aus Korea gewann die diesjährige Ausgabe der Four Continents und sicherte sich damit ihren ersten Titel. Sie blieb in der Kür ohne Fehler und lief mit 210.84 noch vom sechsten auf den ersten Platz nach vorn. Ihre nach dem Kurzprogramm führende Landsfrau Yelim KIM sprang nur einen zweifachen Salchow, der dann auf einfach abgewertet wurde. Das waren die entscheidenden Punkte, die ihr zum Sieg fehlten, denn am Ende lag sie mit 209.29 Punkten nur knapp hinter der…
  • Der Vergleich zwischen Gubabonava und Tenell ist wirklich absurd. Aber die Us Girls sind schon im Kurz Programm zu Ihrem eigenen Erstaunen sehr hoch bewertet worden, mit Ausnahme der wie immer starken Levito. Sicher ein Infekt bei den Us Girls, die anderen beiden erzählten nachher auch das Sie sich nicht gut fühlen.

  • Mir gefielen - abgesehen vielleicht von der Kür der Siegerin - die Japanerinnen am besten. Für mein Empfinden war da durchaus noch mehr drin trotz verpatzten Kurzprogramm. Mit etwas mehr PCS hätte es durchaus auch Platz 2 sein können. Ich war auch verwundert über die vergleichsweise hohen PCS der am Ende Zweitplazierten - das kann ich persönlich schwer nachvollziehen, warum die jJpanerinnen weniger erhielten..

  • Mir hat Yelim Kim ganz gut gefallen. Im Kurzprogramm zwar besser als in der Kür.

    Die Japanerinnen fand ich in der Kür alle 3 wirklich gut. Naja in der 3. Gruppe gibt es nicht die höchsten PCS. Vlt hat das damit etwas zu tun.

  • Die Frauenkonkurrenz war hier eindeutig stärker als bei der EM. Und bis jetzt auch die interessanteste Disziplin im Programm. Wenn die Paare heute Abend weiterlaufen wie bisher, werde ich wohl einschlafen :1wink:

  • Diskussion zum Artikel ISU Four Continents Figure Skating Championships 2023: Favoritensieg in schwacher Paarlaufkonkurrenz:

    Zitat
    Quo vadis Paarlauf, fragt man sich nicht erst seit dem gestrigen Abend besorgt. Nur noch neun Paare traten zur Kür an und boten den kaum vorhandenen Zuschauern in der Halle bestenfalls Magerkost.

    Mit den Japanern Riku MIURA / Ryuichi KIHARA gab es die erwarteten Sieger. Drei ihrer Sprünge erhielten kräftige Abzüge, zwei davon, weil sie nicht vollständig gedreht waren. Mit 208.24 Punkten blieben sie weit unter ihren Bestleistungen. Den zweiten Rang eroberten Emily CHAN / Spencer Akira HOWE aus…
  • Diskussion zum Artikel ISU Four Continents Figure Skating Championships 2023: Miuras erster 4CC Titel:

    Zitat
    Die Männer-Kür war der beste Wettbewerb der diesjährigen 4CC und entschädigte die Zuschauer für einiges, aber nicht für alles bisher gebotene.
    Der Vorjahresdritte Kao MIURA aus Japan gewann mit seiner neuen Bestleistung von 281.53 Punkten. Abgesehen von minimalen Abzügen beim vierfachen Salchow bot er ein sehenswertes Programm ohne Fehler. Das gelang diesmal auch dem Kanadier Keegan MESSING der mit 275.57 Punkten Zweiter wurde. Seine Abzüge gab es aber beim Salchow, sondern beim dreifachen…
  • Habe gerade die Wiederholung der letzten beiden Gruppen gesehen und finde das jenseits von Platz 5 gleich reihenweise Läufer mehr oder weniger enttäuschend gelaufen sind und teilweise locker 30 Punkte unter ihrer Bestleistung blieben.

    Bei Boyang Jin weiss man nicht wo der Weg nach Verletzung und Wechsel zu Orser hinführt, da braucht man Geduld. Junhwa Cha bekommt noch ein Jein von mir, weil wenigstens der 4S und einige Sprünge und Kombis kamen. Das Programm ist schön, überzeugt mich aber für ihn noch nicht so ganz, weil ich dabei noch denke, aha also raus aus der Klassikecke. Vielleicht legt sich das noch bis zur WM.

    Für Stephen Gogolev, Koshiro Shimada und Jimmy Ma war es leider ein 4CC Turnier zum Vergessen. Alle bekamen ihre wenigen Quads nicht hin und konnten sich davon die ganze Kür hindurch nicht mehr richtig erholen.

    Einziger Lichtblick der vorletzten Gruppe war der vor Gogolev laufende, mit ihm gleichaltrige Kasache Mikhail Shaidorov, der munter und unbekümmert drauf los sprang, und dessen 4T/3T Kombi und sein 4S die Basis für den Aufstieg von Platz 12! zu Platz 5 legten. Auch in der 2. Hälfte brachte ihm eine 4T/Eu/3S Kombi immerhin noch 14,10 Pkte ein . Sollte Katharina Müller seine dauerhafte Choreografin werden, gibt es noch viel zu tun, weil seine PCS noch nicht auf gleichem Niveau sind wie seine Technik. Man kann aber sagen das in Kasachstan nach Denis Ten und Elizabet Tursynbaeva wieder ein Talent heranreift.

  • Auch bei mir geht es scheinbar nicht mehr ohne den berühmten EM Vergleich.

    Ordnet man die Top 3 der EM bei den 4CC ein, wären die Platzierungen 3,4 und 7 dabei herausgekommen.

    Der 10. der EM wäre bei den 4CC auf Platz 12/13 herum gelandet.

  • Zu diesem Resümee von yogacat möchte ich zu Gogolev anfügen: Die Konzentration auf Sprünge schreit nur so aus der Kür. Fehler bei Pirouetten ( absolut vermeidbar), step sequence wieder nur level2, mein allround-Bild von ihm: Steif.

    Der Junge hat drei Probleme: Er definiert sich über das Gelingen der Sprünge, er scheint im Training nur Sprünge zu üben laut der Maxime seines Trainers: Sprünge bringen Punkte und er trauert seinen so erfolgreichen quad-Jugendjahren nach.

  • ich denke man kann EM und 4C nicht in Bezug auf Punkte wirklich nicht vergleichen, weil andere Preisrichter werten und somit auch die Punktevergabe sehr abweichen kann. Man könnte höchstens den techn. Wert vergleichen.

    Den Frauenwettbewerb fand ich nicht durchweg besser als die EM. Die Gruppe 1 und 2 hatte bei den 4C ein geringeres Niveau als diese Gruppen bei der EM. Die Gruppe 3 und 4 dafür ein höheres als bei der EM. Das war zumindest mein Eindruck. Paarlaufen habe ich überhaupt nicht gesehen.

    Bei den Männer war Mikhail Shaidorov, wie von Yogacat schon erwähnt ,der einzigste Lichtblick. tolle Sprünge, Choreographie ist allerdings noch nicht so richtig da. Aber trotzdem ich fand ihn gut.

    Mit Keegan Messing kann ich absolut nichts anfangen. Schade dass es für Junwhan Cha nicht besser gelaufen ist. Bei Kao Miura ich weiß nicht ob ich das Programm mag?


    Ich freue mich jetzt auf das Eistanzen, das wird sicherlich der beste Wettbewerb.

  • Mein Fazit nach 4CC: Das Niveau dort war nicht wie von einem anderen Stern, im Paarlauf schon gar nicht. Die Europäer können durchaus was holen bei der Weltmeisterschaft - klar, eher Bronze, bis auf das Paarlaufen. Dort könnte mehr drin sein.