• Inzwischen wurde es bestätigt, Tochinoshin hat seine Laufbahn beendet. Der 35-jährige Georgier, der mit bürgerlichem Namen Levan Gorgadze heißt, laboriert an einer langwierigen Verletzung der linken Schulter, die sich nicht bessert. Er gwann ein Turnier in der Makuuchi und kämpfte in sieben Turnieren im zweithöchsten Rang eines Ozeki. Da Toshinoshin, anders als viele andere Ausländer, nie die japanische Staatsbürgerschaft angenommen hat, darf er nicht innerhalb des japanischen Sumo-Verbandes arbeiten und wird in deine Heimat Georgien zurückkehren.

    Mit 1,92 m Größe und 176 kg Gewicht war der Georgier eine beeindruckende Erscheinung im Ring.

    Im Video einer seiner letzten Kämpfe. Am ersten Tag von Osaka traf er auf Ichinojo, der zu Beginn des Mai-Basho ebenfalls verletzungsbedingt seinen Rücktritt erklärt hatte.


  • Auch am siebten Tag marschiert das Trio an der Spitze der Turnierrangliste im Gleichschritt. Yokozuna Terunofuji errang gegen Kinbozan seinen siebten Sieg. Sein Gegner blieb bei drei. Drei Siege hat auch Sadanoumi auf seinem Konto, der gegen den ungeschlagenen Meisei verlor. Schließlich errang auch Asanoyama seinen siebten Sieg. Verlierer war hier Ichiyamamoto, der erst zweimal gewann.

    Hinter diesem Trio liegen die beiden Sekiwake Wakamotoharu und Daieisho auf der Lauer. Ozeki Takakeisho ist drauf und dran sich seinen Titel zu sichern. Nach dem Erfolg gegen Uru hat er nun fünf der nötigen acht Siege erreicht. Uru gewann bisher dreimal.

    Morgen beginnt mit dem achten Tag des Basho die zweite Woche des Turniers. Terunofuji bekam mit dem erst einmal siegreichen Kotoshoho eine lösbare Aufgabe zugewiesen. Der Ozeki Takakeisho trifft auf seinem ehemaligen Ozeki-Kollegen Shodai,Hiradoumi der bei drei Siegen steht. Wesentlich schwierige ist die Aufgabe für den ungeschlagenen Meisei. Der trifft auf den fünfmal siegreichen Hiradoumi. Eine schwere Aufgabe wartet auch auf Asanoyama. Auf ihn wartet mit Hokuseiho der mit 2,04 m größte Kämpfer der Makuushi, der bislang fünf Siege einfahren konnte.


    Die wichtigsten Kämpfe des achten Tages überträgt NHK World TV morgen (Sonntag) ab 10:10 Uhr live.

  • Aus dem Spitzentrio nach dem siebten Tag ist am achten ein Einzelkämpfer geworden. Nur noch der Yokozuna Terunofuji ist nach seinem Sieg gegen Kotoshoho ungeschlagen. Zugleich vollendete er bereits heute sein Kachi-koshi, wird also das Turnier mit einem positiven Ergebnis, mehr Siege als Niederlagen, beenden. Sein Gegner Kotoshoho steht weiterhin bei nur einem Sieg. Meisei, der ebenfalls ungeschlagen in die zweite Woche ging, verlor dagegen gegen Hiradoumi, der sechsmal gewann. Schließlich musste auch Asanoyama seine erste Niederlage hinnehmen. Er unterlag dem 2,04 m Riesen Hokuseiho, der ebenfalls sechs Siege auf seinem Konto hatte.

    Ozeki Takakeisho besiegte den ehemaligen Ozeki Shodai. Damit hat er sechs Siege auf seinem Konto, sein Gegner erst drei. Takakeisho führt eine Gruppe von sieben Ringern an, die bisher sechs Siege erreichten.


    Morgen gibt es dann ein erstes Gipfeltreffen. Der ungschlagene Yokzuna Terunofuji trifft auf den sieben Mal erfolgreichen Meisei. Asanoyma trifft dagegen auf den erst dreimal erfolgreichen Ryuden. Der Gegner von Takakeisho Nishikigi gewann erst zweimal.

  • Am heutigen neunten Tag hat es nun auch den bisher ungeschlagenen Yokzuna Terunofuji erwischt. Er verlor gegen Meisei, der nun ebenfalls acht Siege auf seinem Konto hat. Damit hat auch Meisei ein Kachi-koshi erreeicht. Damit wird der Maegashira 6 in der Rangliste nach oben klettern. Gleichzeitig verdiente er sich mit dem Sieg gegen einen Yokozuna einen goldenen Stern. Asanoyama zog durch einen Sieg gegen Ryuden mit den beiden gleich und steht nun ebenfalls bei acht Siegen. Ryuden war dreimal erfolgreich. Für Asanoyama bedeutete der achte Sieg den Klassenerhalt in der Makuuchi. Für den Ozeki Takakeisho gab es wieder einen Dämpfer. Er erlitt gegen Nishikigi seine dritte Niederlage. Sein Gegner gewann zum dritten Mal.

    Kiribayama, Wakamotoharu, Hiradoumi und Hokuseiho sind dem Spitzentrio mit sieben Siegen dicht auf den Fersen.


    Der zehnte Tag bringt folgende Paarungen: Terunofuji trifft auf den viermal erfolgreichen Kotonowaka. Meisei triffft im Topkampf des Tages auf den siebenfachen Sieger Hokuseiho. Der zweite Spitzenkampf des Tages sieht Asanoyama gegen den siebenfachen Sieger Hiradoumi. Takakeisho trifft auf den dreifachen Sieger Kinbozan.

  • Am zehnten Tag des Mai Basho errang der Yokozuna Terunofuji seinen neunten Sieg. Gegner war Kotonowaka, der bisher viermal erfolgreich war. Co-Spitzenreiter ist Asanoyama mit ebenfalls neun Siegen. Er übersprang heute die hohe Hürde Hiradoumi, der siebenmal gewann. Meisei, der gestern noch mit den beiden punktgleich an der Spitze des Feldes stand, verlor heute gegen Hokuseiho. Beide zählen nun mit acht Siegen zu den ersten Verfolgern des Spitzenduos. Auf acht Siege kommt auch Kiribayama, der den Topkampf gegen den siebenmal erfolgreichen Wakamotoharu für sich entschied. Insgesamt haben fünf Ringer sieben Siege auf ihrem Konto.

    Einen Rückschlag gab es für den Ozeki Takakeisho. Er verlor gegen Kinbozan, der sich mit seinem Sieg einen silbernen Stern sicherte. Für den Ozeki war es die zweie Niederlage in Reihe. Mit sechs Siegen ist er aber noch auf Kurs.


    Morgen beginnt das Schlussdrittel des Mai Basho und nicht nur die Spannung, auch die Zahl der Topkämpfe steigert sich. So bekommt es der neunmalige Sieger Terunofuji mit dem siebenfachen Sieger Hoshoryu zu tun. Sein punktgleicher Rivale Asanoyma triffz auf den achtfachen Sieger Meisei. Der achtfache Sieger Hokuseiho kämpft gegen den siebenfachen Gewinner Wakamotoharu und der ebenfalls achtfache Sieger Kiribayama auf den siebenfachen Hiradoumi.

    Auf den Ozeki Takakeisho wartet der unbequeme und siebenfache Sieger Deieisho.

  • Am elften Tag des Mai-Basho fuhren die beiden Co-Spitzenreiter ihren jeweils zehnten Sieg ein. Yokozuna Terunofuji besiegte Hoshoryu der bisher sieben Siege auf seinem Konto hat und noch immer auf sein Kachi-koshi wartet. Asanoyma brachte dem lange aussichtsreich im Kampf um den Turniersieg liegenden Meisei die zweite Niederlage in Folge bei. Er verbleibt bei acht Siegen. Mit dem Sekiwaka Kiribayama hat nur ein Ringer bisher neun Siege erreicht. Er bezwang Hiradoumi, der bisher siebenmal gewann. Es deutet also alles auf einen Showdown zwischen Terunofuji und Asanoyama hin. Leider findet das Aufeinandertreffen der beiden nicht im letzten Kampf des Turniers statt. Der bleibt den beiden ranghöchsten Kämpfern vorbehalten, also Terunofuji und Takakeisho. Letzterer gewann heute gegen Daieisho. Beide haben damit siebenmal gewonnen. Takakeisho benötigt nun nur noch einen Sieg, um seinen Ozeki-Rang zu verteidigen.

    Bereits gestern gab der ehemalige Ozeki Takayasu sein Turnier-Debüt. Verletzungsbedingt hatte er die ersten neun Tage verpasst. Nach seiner Niederlage gestern errang er heute gegen Abi seinen ersten Sieg. Warum er jetzt noch ins Turnier einsteigt, obwohl er nicht gewinnen kann? Im schlimmsten Fall hätte er ein 0:15 erreicht und wäre weit zurückgestuft worden. Mit jedem Sieg, den er jetzt noch holt, kann er den Absturz etwas abfedern.

    Schauen wir noch auf den morgigen zwölften Tag. Terunofuji trifft auf den achtfachen Sieger Wakamotoharu. Nachdem Asanoyama bisher nur gegen Gegner aus den unteren Maegashira-Rängen gekämpft hat, trifft er morgen auf den Sekiwaka Daieisho, der bisher siebenmal gewonnen hat. Der Kampf gibt sicherlich Aufschluss über die tatsächliche Stärke von Asanoyama. Der spannendste Kampf findet zwischen Kiribayama und Takakeisho statt. Der neunfache Sieger Sekiwake Kiribayama trifft auf den siebenfachen Sieger Ozeki Takakeisho. Kiribayama steht noch mitten im Kampf um den Turniersieg. Sollte er bis zum Ende des Turniers elf oder gar zwölf Siege erringen, könnte er Anlauf auf den Ozeki-Rang nehmen. Für ihn ist der Kampf also sehr wichtig. Das ist er auch für den Ozeki Takakeisho, der noch einen Sieg benötigt, um Ozeki zu bleiben.

  • Nach dem zwölften Tag des Mai-Basho ist der Yokozuna Terunofuji wieder alleiniger Spitzenreiter. Ihm gelang gegen Wakamotoharu der elfte Sieg. Sein Gegner steht bei acht. Kiribayama gelang gegen den Ozeki Takakeisho der zehnte Sieg, während sein Rivale weiter auf seinen achten Sieg warten muss. Dagegen musste Asanoyama seine ueite Niederlahe hinnehmen, bleibt aber mit zehn Siegen weiter im Kampf um den Turniersieg. Sein Bezwinger Daieisho sicherte mit seinem achten Erfolg seinen Sekiwake-Rang ab. Einziger Ringer mit neun Siegen ist Tsurugisho.


    Am morgigen dreizehnten Tag kommt es zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen Terunofuji und Asanoyama. Kiribayama bekommt es mit dem achtfachen Sieger Hokuseiho zu tun. Takakeisho versucht gegen den achtfachen Sieger Meisei endlich seinen achten Sieg einzufahren.

  • Der Kampf um den Turniersieg beim Mai Basho ist am 13. Tag zu einem Zweikampf geworden. Im Topkampf des Tages setzte sich der Yokozuna Terunofuji gegen seinen vermeintlich stärksten Gegner Asanoyama durch. Der Yokozuna hat nun zwölf Siege auf seinem Konto, der ehemalige Ozeki Asanoyama zehn. Einziger Verfolger des Spitzenreiters ist nun Kiribayama besiegte Hokuseiho der bisher achtmal gewann. Der Sekiwaka hat elf Siege auf der Haben-Seite. Morgen kommt es dann zum Showdown zwischen den beiden Spitzenreitern. Gewinnt Terunofuji, dann steht er bereits als Sieger fest. Heißt der Sieger dagegen Kiribayama, fällt die Entscheidung erst am letzten Tag. Asanoyama hat nur noch eine kleine Chance, wenn Terunofuji beide ausstehenden Kämpfe verliert, Kiribayama nur einmal siegt und er selbst zweimal gewinnt. Asanoyama kämpft morgen gegen den ehemaligen Ozeki Shodai.

    Takakeisho gewann heute gegen Meisei. Mit seinem achten Sieg ist er nun wieder vollwertiger Ozeki.


    Der morgige 14. Tag ist nicht nur in den Zusammenfassungen zu sehen. NHK World TV zeigt morgen ab 10:10 Uhr MESZ die entscheidenden Kämpfe live.

  • Terunofuji hat das Mai-Basho gewonnen und ist zum achten Mal Champion der Makuuchi. Nachdem er zuletzt drei Turniere verletzungsbedingt gefehlt hat, meldete er sich eindrucksvoll zurück, auch wenn ihm spätestens ab dem zehnten Tag wieder Probleme mit seinem linken Knie anzusehen waren. Heute gelang ihm ein hart erkämpfter Sieg gegen den aufstrebenden Kiribayama. Während es für den Yokozuna der dreizehnte Sieg war, bleibt sein Gegner bei elf Erfolgen. Für den Sekiwaka wird das Turnier aber dennoch ein gutes Ende nehmen. Er errang in den letzten drei Turnieren insgesamt 34 Siege und erfüllte damit die Kriterien für die Beförderung zum Ozeki. Dort wird er dann Takakeisho Gesellschaft leisten, der heute ein weiteres Mal enttäuschte. Er unterlag heute dem Sekiwake Wakamotoharu. Während der Ozeki weiter bei acht Siegen steht, hat sein Gegner bereits zehn Siege eingefahren. Asanoyama bezwang den Ex-Ozeki Shodai und hat bislang elfmal gewonnen. Für Shodai wurde heute dagegen das Make-Koshi perfekt. Er wird also in der Banzuke weiter abrutschen.

    Die Ansetzungen für morgen stehen bis auf den letzten Kampf des Basho noch nicht fest. Dort werden dann Terunofuji und Takakeisho aufeinandertreffen.

  • Die Ansetzungen für den letzten Tag des Mai Basho sind da. Wie schon gesagt treffen im letzten Kampf des Turniers Teruofuji und Takakeisho aufeinander. In den beiden Kämpfen zuvor treffen die vier Sekiwake aufeinander. Zuerst Daieisho und Wakamotoharu, dann der zukünftige Ozeki Kiribayama und Hoshoryu. Asanoyama kann zwar das Turnier nicht mehr gewinnen, aber noch Zweiter werden. Trotzdem muss er morgen bereits im zweiten Kampf des Tages gegen Tsurugisho antreten.


    NHK World TV überträgt morgen bereits ab 09:30 Uhr MESZ live.

  • Am Finaltag des Mai-Basho gewann der bereits als Turniersieger feststehende Yokozuna Terunofuji gegen den Ozeki Takakeisho. Für den Yokozuna war es der 14. Sieg bei seinem achten Turniersieg. Takakeiso blieb dagegen bei acht Erfolgen, was erneut wenig überzeugend war. Sehenswert waren auch die beiden Sekiwake internen Duelle. Der zukünftige Ozeki Kiribayama unterlag gegen Hoshoryu, beide hatten am Ende elf Siege auf dem Konto, und Daieisho war gegen Wakamotoharu (beide zehn Siege) erfolgreich. der Aufsteiger und Ex-Ozeki Asanoyma beendete das Turnier mit zwölf Siegen als Zweiter. Er bezwang heute Tsurugisho, der als Maegashira 15 auf starke neun Erfolge verweisen kann.

  • Ein kleiner Nachtrag zum Mai Basho. Terunofuji feierte, nachdem er mehrere Turniere verletzungsbedingt verpasst hatte, ein gelungenes Comeback. Mit 14 Siegen lieferte er einen ganz starken Auftritt und fierte seinen achten Titel in der Makuuchi. Eher enttäuschend verlief der Auftritt vom Ozeki Takakeisho. Mit den erreichten acht Siegen verlor er zwar seinen Kadoban Status und ist wieder ein vollwertiger Ozeki. Insgesamt wirkte er aber in diesem Basho wenig souverän. Wesentlich stärker waren da die vier Sekiwake, die allesamt zweistellige Ergebnisse erzielten. Nach 34 Siegen in drei aufeinanderfolgende Turnieren wird einer von ihnen, nämlich Kiribayama zum Ozeki ernannt werden. Die anderen drei behalten ihren Sekiwake Rang. Von den drei Komusubi schaffte nur Kotonowaka ein positives Ergebnis. Ob aber acht Siege ausreichen um befördert zu werden, müssen wir abwarten. Vermutlich bleibt er Komusubi. Die anderen beiden erreichten weniger als acht Siege und müssen die Komusubi Plätze räumen. der frei werdende Platz dürfte dann an Abi gehen.

    Mit Shodai und Takayasu rutschen zwei ehemalige Ozeki Stück für Stück nach unten. Dagegen orientiert sich Asanoyama, ebenfalls ein Ex-Ozeki, nach oben. Der Rückkehrer in die Makuuchi feierte zwölf Siege und dürfte sich von Platz 14 der Maegashira auf einen unteren einstelligen Platz verbessern.

    Mit Ichiyamamoto, Mitoryu und Kagayaki gibt es mindestens drei Absteiger in die Juryo. Dort holten Gonoyama und Ochiai jeweils 14 Siege. Von ihnen wird aber nur Gonoyama in die Makuuchi aufsteigen. Er wird dort sein Debüt geben. Begleitet wird er von Shonannoumi, ebenfalls ein Rookie, Bushozan und eventuell noch von Roga. Auch für ihn wäre es das Debüt in der Makuuchi.

    Insgesamt war es ein spannendes und schönes Basho, mit einem verdienten Sieger und es gibt einen neuen Ozeki. Zwei Wermutstropfen gab es auch, die Rücktritte von Ichinojo und Tochinosin, zwei Urgesteinen des Grand Sumo.


    Das nächste Basho findet vom 09. bis zum 23. Juli in Nagoya statt. Ein paar Tage vorher erfahren wir dann, wie die neue Bazuke aussieht und ich mit meinen heutigen Spekulationen richtig lag.

  • Eigentlich war es nur noch eine Formsache, die nun vollendet wurde: Kiribayama wurde, wie erwartet, zum Ozeki ernannt. Er ist der sechste aus der Mongolei stammende Ozeki und der erste neue Ringer in diesem Rang, seit Mitakeumi im Januar 2022 ernannt wurde. Wir müssen uns nun an einen neuen Namen für ihn gewöhnen, denn er erhielt den Namen Kirishima unter dem er jetzt antreten wird. Diesen Namen trug sein Stablemaster Michinoku, als dieser Ozeki war. Ein Stablemaster ist so etwas wie ein Cheftrainer. Ein Trainer in diesem Stall ist Kakuryū, der als Aktiver der 71. Yokozuna war.

    Vorausgesetzt alle bleiben gesaund, dann werden wir beim Juli-Basho drei Ringer in den Toppositionen sehen: den Yokozuna Terunofuji und die Ozeki Takakeisho und Kirishima. Damit würden auch bereits drei Kämpfe für dieses Turnier feststehen. Am 13. Tag würden die beiden Ozeki aufeinandertreffen und am 14. und 15. Tag kämpft Terunofuji erst gegen den einen, dann gegen den anderen Ozeki.


    Kiribayama Takes Kirishima Name after Ozeki Promotion