Eiskunstlaufrechte offenbar schwer verkäuflich

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

  • Diskussion zum Artikel Eiskunstlaufrechte offenbar schwer verkäuflich:

    Zitat
    Heute in fünf Wochen ist der erste Grand Prix bereits Geschichte. Bisher hat weder Discovery, ARD/One oder ein anderer deutscher Sender bekanntgegeben, die ISU-Rechte für die nächsten vier Jahre erworben zu haben. Auch Infront meldete bisher weder für Deutschland noch für andere Märkte Vollzug. Die Eiskunstlaufrechte verkaufen sich offenbar nicht gerade wie geschnitten Brot.
    Das Handelsblatt meldet, dass Infront offenbar Geldprobleme habe. So wurde 22 Millionen $ einer fälligen Zinszahlung erst…
  • Short Track, Eisschnelllauf und Synchron, mehr hat die ISU nicht zu bieten. Short Track verkauft sich vermutlich am ehesten in Asien, Eisschnelllauf in Skandinavien und den Niederlanden. Eiskunstlauf wurde nach Japan, in die USA und bisher auch nach Russland direkt verkauft, ohne Umweg über Infront. Russland wird derzeit dankend verzichten. Synchron? Keine Ahnung.

  • Dass Eiskunstlauf nicht hoch im Kurs steht, ist natürlich generell für uns nichts Gutes. Konkret für die Grand-Prix-Serie bedeutet es allerdings, dass wir sie kostenlos auf YouTube verfolgen können, wenn in Deutschland niemand die Rechte daran kauft, richtig? Die Finanzierungsnöte des Sports beiseite fände ich das als Zuschauerin durchaus sehr angenehm ...

  • Ich habe lieber für Discovery bezahlt und musste mir dafür das Dauergeplauder auf Youtube nicht anhören. Für mich wäre das schon ein Rückschritt. Von den regelmäßigen technischen Problemen bei Youtube gar nicht zu reden, den bevorstehenden Werbeunterbrechungen, oder vom Verschwinden der kompletten Frauen/Männer/Paarlauf/Eistanz-Kür wegen Urheberrechtsproblemen.

  • Warum streamt die ISU überhaupt auf youtube? Ich kenne mich da technisch nicht so aus. Aber gäbe es nicht auch andere Möglichkeiten wie den Stream über deren Internetseite laufen zu lassen?

  • Warum streamt die ISU überhaupt auf youtube? Ich kenne mich da technisch nicht so aus. Aber gäbe es nicht auch andere Möglichkeiten wie den Stream über deren Internetseite laufen zu lassen?

    Ja theoretisch ist das möglich. Ich weiß, dass das im Turnen gemacht wird und da funktioniert der Stream immer sehr gut. Aber das ist auch über eine Extraseite. Ich denke die ISU hofft, dass der Zugang so leichter ist, was es theoretisch auch ist. Jeder weiß, wie man gut auf YouTube kommt.

  • Bis vor ein paar Jahren hatte die ISU einen eigenen Kanal auf eurovisionsports.tv. Damals hat die ISU die Europrechte direkt an die EBU verkauft. Damit hatten alle EBU Mitglieder vollen Zugriff auf die Rechte. In Deutschland waren das ARD, ZDF und Eurosport. Irgendwann hatte die ISU die grandiose Idee, die Rechte an Infront zu geben und diese dann einzeln an die Länder in Europa zu verkaufen. Das sollte mehr Geld einbringen. Ob das geklappt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist aber, dass Eiskunstlauf nun in weniger Ländern zu sehen war. Deshalb schuf die ISU den YouTube Kanal, damit Eiskunstlauf wenigstens irgendwo lief. Von Beginn an hatte die ISU hier mit technischen Problemen und dem Urheberrecht zu kämpfen.

  • Warum streamt die ISU überhaupt auf youtube? Ich kenne mich da technisch nicht so aus. Aber gäbe es nicht auch andere Möglichkeiten wie den Stream über deren Internetseite laufen zu lassen?

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Natürlich ist es die bekannteste Plattform, aber sie bringt auch Probleme mit sich. Skate Canada streamt z. B. auf Dailymotion, und was ich bisher gesehen habe, war echt gute Qualität.


    Was den Kommentar angeht, das ist natürlich Geschmackssache. Ich gucke lieber mit Kommentar als ohne, und ich finde den ISU-Kommentar meist gut. An Chris Howarths eigentümliche Redewendungen ("Hold on to your hats", "He brought the kitchen sink with him") habe ich mich gewöhnt.

  • Wenn die ISU auf eigener Website streamen würde, dann müssten die auch die entsprechenden Server kaufen oder mieten und das kostet wahrscheinlich zu viel Geld. Insofern ist youtube kostengünstig. Im Prinzip ist youtube eine gute Plattform, die ISU müsste nur die Musikrechte für Ihren eigenen Kanal klar machen.

    Generell ist das GP ohne die Russen sowieso langweilig. Ich schaue dann eben das russische Grand Prix. Ist sowieso vom sportlichen Aspekt her viel interessanter.

  • Mich stört bei den Streams bei Youtube mittlerweile die Werbung. Kaum ein JGP Wettkampf wo keine Werbung zwischen die Läufer geschaltet wurde. Ich möchte Eiskunstlauf genießen und mich nicht ewig mit der Technik auseinandersetzen müssen (Addblocker, VPN etc)

  • Mich stört bei den Streams bei Youtube mittlerweile die Werbung. Kaum ein JGP Wettkampf wo keine Werbung zwischen die Läufer geschaltet wurde. Ich möchte Eiskunstlauf genießen und mich nicht ewig mit der Technik auseinandersetzen müssen (Addblocker, VPN etc)

    Och, als einmallige Aktion einen Adblocker zu installieren lohnt sich aber schon. Ich nutze uBlock Origin und dass es bei ISU-Streams Werbung gibt, wusste ich nicht einmal.


    und yt bietet immer einen stabilen stream :thumbup:

    wenn man will sogar mit chat-Funktion

    Ich fand alles in allem die Stabilität bisher auch gut – oder wenn nicht, dann lag das Problem vermutlich eher bei der Aufzeichnung vor Ort.
    Die Chat-Funktion macht mir allerdings Angst! Die muss die ISU aber meiner Meinung nach entweder moderieren oder deaktivieren. Mehrmals mussten die Kommentatoren darauf hinweisen, doch bitte von Hass-Kommentaren abzusehen. Und ich habe auch wirklich grausige Kommentare gesehen (neben vielen netten und neutralen). Es ist zwar schade, wenn einige wenige es für alle kaputtmachen, aber leider ist ein unmoderierter Chat nicht angemessen, insbesondere bei den Junioren. Wenn die ISU nicht in der Lage ist, einen Chat von Hass-Kommentaren frei zu halten, sollte sie ihn nicht anbieten.

  • ... Ich nutze uBlock Origin und dass es bei ISU-Streams Werbung gibt, wusste ich nicht einmal.

    😅 So ist es. Und falls uBlock Origin mal nicht reicht, zusätzlich noScript und/oder uMatrix verwenden. Allerdings wird es dann mitunter unhandlich 😀


    Zitat

    ... Und ich habe auch wirklich grausige Kommentare gesehen (neben vielen netten und neutralen). ...

    Das ist Internet-Zeitgeist. Leider.

  • Adblocker-Addons funktionren Gott sei Dank seit Jahrzehnten problemlos.

    Ich hatte seit Beginn Adblock Plus. Gibt Besseres inzwischen, daher Danke für die Tipps oben :)


    Aber ich verstehe Talvi voll und Ganz.

    Ich habe gestern versucht ein funktionierendes VPN-Addon zu finden, schnell gegoogelt. Computer Bild schlug Anfang 2023 4 Alternativen vor.

    Nichts funktionierte richtig. Alles schon wieder überholt. Zum Glück gibts Addon-Bewertungen sonst würde man noch viel länger erfolglos rumprobieren :x


    Internet im Vergleich zu früher ist einfach extrem umständlich geworden. :(

  • Frage an euch: sind denn die Addblocker Programme die ihr erwähnt kostenlos?

    Ich sollte mich damit echt mal auseinandersetzen.

    Wobei meine Motivation den JGP und anderes in den kostenlosen Streams zu gucken auch grade mit der Nachricht, dass die NHT im Stream kostet sinkt. Aber das gehört in andere Threats..

  • Frage an euch: sind denn die Addblocker Programme die ihr erwähnt kostenlos?

    Ich sollte mich damit echt mal auseinandersetzen.

    Ja, es gibt einige, die kostenlos und gut sind. Der erwähnte uBlock Origin ist ein kostenloses Browser-Addon, super einfach zu installieren. Es funktioniert mit Firefox, Google Chrome und (ich glaube) Microsoft Edge. Solltest du einen anderen Browser haben, gibt es bestimmt auch dafür was Passendes. Es wird unter Garantie deine Zeit im Internet verschönern! Wenn man sich daran gewöhnt hat und nach einer Weile mal wieder ohne Adblocker surft, kann man nicht mehr glauben, dass man das mal ausgehalten hat.

  • Wenn man sich daran gewöhnt hat und nach einer Weile mal wieder ohne Adblocker surft, kann man nicht mehr glauben, dass man das mal ausgehalten hat.

    :thumbup:


    Ich nutze mehrere Browser-Profile und manchmal kommt es vor, dass ich in einem Profil ohne jegliches Addon youtube ansurfe. Da war ich neulich einigermaßen geschockt, als ich festellen musste, dass youtube nicht nur vor sondern inzwischen sogar innerhalb eines 6minütigen EKL-Clips einen Werbeclip schaltet.


    Bei mir bewirkt das, dass ich die werbetreibende Firma nicht nur ignoriere sondern auch negativ im Unterbewusstsein abspeichere.


    Zur Werbung auf generell sämtlichen Seiten kommt ja noch der ganze Cookie-Dreck und die ständige Befragerei ob sie einem ganz tolle spannende Push-Nachrichten schicken oder andere Web-Inhalte unterjubeln dürfen. Wenn man dann auf persönliche Einstellungen klickt könnte man erst mal stundenlang scrollen und Romane lesen bevor man auf die eigentlich Seite gelangt, wo man vielleicht die eine Zeile Information findet nach der man gesucht hat. Inzwischen könnte ich beim surfen permanent schreien :x

  • Ich nutze mehrere Browser-Profile und manchmal kommt es vor, dass ich in einem Profil ohne jegliches Addon youtube ansurfe. Da war ich neulich einigermaßen geschockt, als ich festellen musste, dass youtube nicht nur vor sondern inzwischen sogar innerhalb eines 6minütigen EKL-Clips einen Werbeclip schaltet. ...

    YouTube arbeitet hinter den Kulissen wohl gerade intensiv daran, das Abschalten von Werbung via Adblockern zu verhindern: Quelle: winfuture.de


    Ein bisschen Verständnis habe ich sogar dafür, nur speziell im Fall von Google wiederum eher wenig, hat sich die Firma doch zum Fast-Monopolisten aufgeschwungen und verdient sich sowieso dumm und dusselig.


    Aber die Idee "Alles ist kostenlos im Internet" kann natürlich nicht überall und dauerhaft funktionieren. Webseiten zu betreiben, Informationen und Videos zu liefern, kostet Geld. Wer es nicht aus Zwecken der Eigenwerbung macht, muss das irgendwie finanzieren.


    Manche machen es aus freien Stücken oder schaffen dies über das Einsammeln von Spenden. Doch die Mehrzahl der Webseiten setzt auf Werbung und/oder Abos.

  • Man könnte auch parallel ein "einfaches" Internet etablieren. Mit technisch einfacherer software, die weniger gepflegt werden muss. Weniger Personal, weniger Lizengebühren usw...

    DACIA-Prinzip


    Seiten mit überwiegend Textinformation, weniger Animationen wo ich auf jeder Seite mein noscript-Addon anpassen muss um weiter zu kommen, weniger redaktionell aufbereitete Laber-Filmchen. Clips nur dort wo es Sinn macht (z.B. beim EKL)

    Keep it simple


    Das wäre mein Traum :love: , dahin würde ich übersiedeln


    Es gibt eine Nische im Bereich der Medien, die funktioniert seit Jahrzehnten genau so einfach und die erfordert für mich als Nutzer so gut wie keine Pflege:

    Das UKW-Radio !! GsD dass es das noch gibt.