Überprüfung der russischen Senioren 2023: Die Videos

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

  • Wohin geht der trend in Russland , wenn man international wieder startberechtigt ist, werden die Damen mit damenhaften Figuren, wie sie Valieva derzeit hat, auch quads zeigen können ? Oder geht der trend wieder zurück zu schlanken prepubertären Sprungwundern oder mit Diäten auf schlank gehaltenen pubertären Damen wie wir es bisher kannten ?

    Meine Vermutung: Tutberitze und Co bereiten sich nun vor auf das erhöhte Start-Alter für Damen mit geänderter Technik, die wie bei den Jungs mehr auf Kraft setzt als auf "dünn dreht besser "


    Ist die Meinung von Rudkovskaya , Valieva sollte Gewicht verlieren,"old school" oder nicht ? Die Zeit wirds zeigen.

    Und für das Wohl der pubertierenden Mädels hoffe ich, dass Tutberidze und Co einen Weg finden, damit damenhafte Figuren und quads sich nicht ausschliessen in Zukunft.
    Die Frage ob quads überhaupt sein müssen ist eine andere, denke das ist die sportliche Entwicklung die man nicht zurückdrehen kann, auch nicht bei den Damen.

  • ja das wird spannend wie sich der Dameneiskunstlauf entwickeln wird. Letztes Jahr hat Kamila mit dieser Figur den 4 T geschafft. Warum sollte sie derzeit Gewicht verlieren. Vlt wird sie 4 jahre gesperrt, wenn es ganz böse kommt, Dafür muss sie kein Gewicht verlieren oder kann sich Zeit lassen damit.

    Alexandra Stephanova sagte, dass sie einfach nichts mehr gegessen hat um wieder in Form zu kommen.

  • Meine Vermutung: Tutberitze und Co bereiten sich nun vor auf das erhöhte Start-Alter für Damen mit geänderter Technik, die wie bei den Jungs mehr auf Kraft setzt als auf "dünn dreht besser "

    ja, das denke ich auch.

    Valieva wäre -hätte sie Olympia-Gold gewonnen- vermutlich schon in Rente. So aber versucht man -sollte sie keine Sperre bekommen- die Situation als Herausforderung zu sehen.

    Sollte Valieva 2026 Gold gewinnen, wäre es ein großer Triumph.

    Wäre ich Tutberizde würde ich so denken und an die Sache herangehen.


    Ja Valieva hat einerseits Pech, dass ihrKörperbau sich anders entwickelt als bei Shcherbakova oder auch bei Akatieva.

    Andererseits aber - und das denke ich schon eine ganze Weile- könnte ich mir vorstellen dass sie dadurch etwas weniger verletzungsanfällig ist. Man hört da ja wenig. Könnte das sein ?


    Somit wäre für sie im Vrgleich zu den grazileren russischen Damen vielleicht eher eine längere Karriere möglich.


    Ich könnte mir vorstellen dass man mehrer Strategien gleichzeitig verfolgt.

    Zum Abnehmen würde ich Valieva jedenfalls nicht raten. Mir erscheint sie ziemlich fit.

    Manche Kleider sind vorteilhafter als Andere. Das hier z.B. schmeichelt doch ihrer Figur


    währenddessen ich inzwischen glaube, dass die Kostüme bei denen sie schwarze Strumpfhose trägt nicht vorteilhaft für sie sind :think:

  • Nach Anschauen einiger Videos aus dem Damen-Wettbewerb ein paar Eindrücke meinerseits:

    • Das Interesse am EKL ist in Russland ungebrochen. Über zu kleine Zuschauerzahlen und mangelndes TV-Interesse muss man sich dort keine Gedanken machen.
    • Die Portion Show-Charakter der Veranstaltung mit der Ankündigung vor dem Lauf und Interview danach finde ich gelungen. Könnte das nicht eine Anregung für die DEU sein, etwas Ähnliches durchzuführen?
    • Beim "Sound" während der Läufe fand ich cool, auch immer wieder den Kufeneinsatz zu hören, jedenfalls nach meinem Empfinden mehr als sonst.
    • Was die Damen angeht schaue ich fast lieber rein russische Wettkämpfe an als ISU-Events ohne russische Läuferinnen.
    • Schön, dass Maya Khromykh noch bzw. wieder aktiv ist.
    • TV-technisch könnte man beim Interview ein bisschen optimieren, z. B. Maxim Trankov mit seinen 187 cm Körpergröße gegenüber den sehr viel kleineren Interviewten etwas geschickter positionieren, sodass er im Vergleich nicht wie ein Riese wirkt. Lustig auch, wenn sich das Ringlicht der TV-Kamera in seiner Brille spiegelt 😀

    temp_Trankov-beim-Interview.jpg

  • Trankov ist für mich OK ( denke diese Kameraeinstellung mit dem Spiegel- Lichtern in der Brille war so gewollt, man hielt relativ lang drauf, zentrierte diese Lichter dabei). Aber Zagitova, ein Hingucker ist sie ja in ihrem outfit, das ist aber auch alles, dann am Ende der Interviews sah es aus, als wenn sie die skater nicht verabschiedet sondern rausschiebt aus dem Bild.

  • "zur show" drumrum

    Das hat mir alles im Allem letztes Jahr besser gefallen. Wirkte wertiger, die Farben, die Teilnehmer in Abendgarderobe

    Dieses Jahr etwas legerer

    Das Getanze aller Teilnehmer fand ich sehr schön, da hat man sich nur manchmal gewundert, weil der/die auf dem Eis doch etwas anders rüberkommt ^^


    Zagitova am Samstag gefiel mir nicht, blöde Frisur :thumbdown:

    Zagitova am Sonntag war très chic :thumbup:

    Mich stört sie nicht. In dieser Position gefällt sie mir besser als wenn sie als Marilyn Monroe auf dem Eis rumkurvt :roll:


    Maya Khromykh freut mich auch, dass sie wieder mit dabei ist :)

  • ... ( denke diese Kameraeinstellung mit dem Spiegel- Lichtern in der Brille war so gewollt, man hielt relativ lang drauf, zentrierte diese Lichter dabei). ...

    Eher nicht, sondern das ist das Ergebnis, wenn der Kameramann oder die Kamerafrau der Person frontal gegenübersteht und die (Ring-)Beleuchtung direkt an der Kamera montiert ist. Aber egal, nicht so wichtig 😀

  • Zur Entwicklung des Dameneislaufens. Kamila könnte in Turin Olympiasiegerin werden. Wird sie von Dezember 2021 für 4 Jahre gesperrt, wäre sie wieder für Olympia 2026 zugelassen. Das Entscheidende jedoch ist; behält Tutberidze die Quad Sprünge bei und setzt auf dünne 15 Jährige, oder lässt sie die körperlich Entwicklung zu und setzt auf 3fach/ 3fach oder so ähnlich. Dann könnte Kamila mit ihrer Ausdruckskraft und ihrem Talent durchaus gewinnen. Die Entscheidung liegt bei Tutberidze. Der Rest der Welt ( Frauen) trainiert ohnehin keine Quads.

  • Das Entscheidende jedoch ist; behält Tutberidze die Quad Sprünge bei und setzt auf dünne 15 Jährige, oder lässt sie die körperlich Entwicklung zu und setzt auf 3fach/ 3fach oder so ähnlich. Dann könnte Kamila mit ihrer Ausdruckskraft und ihrem Talent durchaus gewinnen. Die Entscheidung liegt bei Tutberidze.

    Sie muss sich doch gar nicht entscheiden. Ich glaube ja wie gesagt an ein "sowohl als auch" = mehrere Strategien für ihre Pferde im Stall.


    Außerdem denke ich dass Kamila den 4T als den Sprung den sie schon früh beherrscht hat, wieder im Laufe der Saison bringen wird (einmal in Kombi mit dem 2A, das erscheint mir vergleichsweise einfach). Den 3A hat sie beim Schaulaufen am Ende der vorigen Saison auch wieder mal gepackt.

    Lediglich den 4S wird man aufgegeben haben.

    Der Punkterückstand mit diesem Niveau ist auf Akatieva und Petrosyan oder wer da bis dahin noch kommen wird, doch gar nicht so groß.