Ich Dummerle dachte wirklich, dass Aljona und Co ein Konzept hätten - aber Pläne zu veröffentlichen ohne dass die Finanzierung sichergestellt ist und darauf hoffen, dass irgendwer in Chemnitz das Eis schon finanzieren wird, ist wirklich abenteuerlich. Da wird Richtfest gefeiert bevor der Grundstein gelegt wurde.
-
-
Ich kann nur sagen: am WE in Dortmund beim Deutschland Pokal haben viele Insider die Chemnitzer bedauert,dass Aljona nach Chemnitz kommt
der große Vorteil kann sein: wir bekommen vielleicht Sommereis
Also, alles hat immer Vor- und Nachteile.
-
Mittlerweile gibt es auch einen TV Beitrag zu Aljonas Wechsel nach Chemnitz.
Seit Jahren haben wir im Forum immer darüber diskutiert das es dem deutschen Eiskunstlauf an Protagonisten fehlt, die Mut haben, etwas anzupacken. Mit Blick auf die Ergebnisse der letzten Jahre, Roscher/Schuster und der Eistanz mal ausgenommen, hat doch keiner gross was zu verlieren in Chemnitz.
Es hängt auch nicht alles von ihrer Person ab. Sie werden als Team versuchen das Projekt voranzubringen. Ich hoffe einfach mal das da einer bei ist, der in der Lage ist die finanziellen Dinge in die Hand zu nehmen. Bitte nicht auf mich einhauen wegen zu wenig Ahnung, aber es widerstrebt mir die Sache einseitig zu betrachten und von vorneherein schlechtzureden.
-
Also ich bin sehr gespannt, was daraus wird. Denn, alles, muss finanziert werden. Und ich weiß nicht so genau, wer es finanzieren soll. Ob sie genug Gäste anlockt, um ihre Wochenstunden zu füllen. Dauerhaft. Denn ich bezweifle, daß die meisten Chemnitzer die Preise zahlen, die sie in Obersdorf verlangt hat.
Aber vielleicht ist sie auch auf den Boden angekommen, und ist sich nun bewusst, daß sie trotz Titel damit kein "Millionär" wird.
Wie ist das mit DEM Eis in Chemnitz?
Meint ihr die Stadt macht früher Eis, nur weil sie kommt? Bezweifel ich.
Ich kann es mir nur vorstellen, wenn das Eis von "anderen", also nicht der Stadt finanziert werden würde. Dann müsste man ein gutes Projekt auf die Beine stellen, mit Sommercamp etc., was das Eis finanziert.
Es bleibt spannend.
Allerdings, irgendwer sprach es hier schon an, bisher waren ihre Ansätze vom Trainer da sein nicht ganz so Bodenständig und beständig. Deswegen hege ich andererseits auch Zweifel.
Und die 2.Frage ist, wie offen die beiden ansässigen Vereine sind, wenn sie vor Ort, neue Struktur Reinbringen will. Auch die anderen Trainer usw.... Das ust zB in Berlin ein riesiges Problem. Denn die wenigen Sportler, will sich niemand weg nehmen lassen.
Es bleibt wie gesagt sehr spannend. Und das Ende ist in jeden Fall nach allen Seiten offen.
-
Und die 2.Frage ist, wie offen die beiden ansässigen Vereine sind, wenn sie vor Ort, neue Struktur Reinbringen will. Auch die anderen Trainer usw.... Das ust zB in Berlin ein riesiges Problem. Denn die wenigen Sportler, will sich niemand weg nehmen lassen.
Es bleibt wie gesagt sehr spannend. Und das Ende ist in jeden Fall nach allen Seiten offen.
-
-
Auch die Chemnitzer müssen das Sommer-Eis rechtfertigen gerade jetzt im Energie-Umbau mit saftigen Preisen.
Könnte hinhauen, wenn Aljona als hochdekorierte Sportlerin "heim" - kommt.
Daumen halten, dass sie diesmal ihr wirkliches Heim gefunden hat.
Ob diese teuren Privatstunden ihr Geld wert sind ( bei hochkarätigen Trainern geht das an den dreistelligen Bereich ran , Orser sagte mal, er verlange 100.-kan. Dollar/ Std) weiss man immer als Sportler bzw das zahlende Elternteil erst hinterher. Wie schon erwähnt, die Medallien von Aljona sagen nichts darüber aus wie gut sie ist als Trainer. Ich weiss nicht wie sie Training gibt.
Ich weiss nur, dass es Trainer gibt, die mir in 5 Minuten mehr klargemacht haben als in 5 Stunden.
Negativ-Beispiel: Jemand der sagt "du stehst falsch, deine Haltung muss besser werden, das kommt mit der Zeit, du musst Bögen üben" und dann beim Einlaufen meine Bögen nicht korregiert, der lässt mich im Regen stehen.
Positiv-Beispiel: "die Spannung die du fühlst ist gut, nicht wegnehmen, das gibt dir dann Schwung für die Drehung, das ist so, wie wenn man jemandem eine Ohrfeige gibt "
-
Misha Ich verlasse mich gerne mal auf mein Bauchgefühl. Das sagt mir zur Zeit das Aljona gut mit Kindern so um die 10-12 Jahren kann. Nach einem erst kürzlich gemachten persönlichen Eindruck hat sich das noch verfestigt.
In den Niederlanden waren die Erwartungen an sie riesengross und die Basis der Läuferinnen, für die sie neben den Paaren verantwortlich war, eher bescheiden. Das war eine Herkulesaufgabe in so kurzer Zeit.
In Chemnitz kennt man sich zumindest. Es ist also diesmal nicht die Katze im Sack.
Wenn am Ende mal wieder alles am Geld scheitert, steht das auf einem anderen Blatt. Wieviel sich in Chemnitz für eine Stunde durchsetzen lässt, wird sich heraustellen.
-
Abwarten. Ich wünsche Aljona alles Gute.
Wer hat nicht schon im Leben herumprobiert, was zu einem passt und was nicht ?
-
Ja, Alles Gute Aljona, Robin und Ingo.
Und in einigen Jahren werden wir schlauer sein, wie es ausgeht
-
Wie ist das mit DEM Eis in Chemnitz?
Meint ihr die Stadt macht früher Eis, nur weil sie kommt? Bezweifel ich.
Buschfunk sagt: "Sommereis ist vorhanden!" Drücke die Daumen für einen Erfolg der Ideen. Unterstützer scheint es also zu geben. lg Vater
-