Challenger-Serie 2018/19

  • Da es schon erste Infos zur Challenger-Serie gibt, starte ich mal einen neuen Thread. Der Zeitplan sieht aktuell so aus:


    01.-05.08. Asian Open, Bangkok 🇹🇭
    12.-16.09. Lombardia Trophy, Bergamo 🇮🇹
    12.-16.09. U.S. International, Salt Lake City 🇺🇸
    19.-22.09. Ondrej Nepela Trophy, Bratislava 🇸🇰
    20.-22.09. Autumn Classic, Oakville 🇨🇦
    26.-29.09. Nebelhorn Trophy, Oberstdorf 🇩🇪
    04.-07.10. Finlandia Trophy, Espoo 🇫🇮
    11.-18.11. Inge Solar Memorial, Innsbruck 🇦🇹
    26.11.-08.12. Tallinn Trophy, Tallinn 🇪🇪
    05.-08.12. Golden Spin of Zagreb, Zagreb 🇭🇷


    Der Zeitplan zum Autumn Classic wurde bereits veröffentlicht:
    [attachment=0]DilnL8CU8AImxhj.jpg[/attachment]

  • Ich habe eine Frage zur Nebelhorn Trophy. Ich hoffe, die Frage passt hier rein.


    Beim Vorverkauf von Tickets kann man anscheinend Sitzplätze nicht auswählen. Heißt es, man hat keinen festen Platz? Egal ob man die Dauerkarte oder Tageskarte hat, kann man jeden Tag anders wo sitzen, wie man will? Auch mal ganz vorne? Und gibt es auch erfahrungsgemäß Abendkasse? Kann man spontan vor Ort Tageskarte kaufen?


    Hat einer von euch Erfahrung bei der bisherigen Nebelhorn?
    Ich möchte zum ersten Mal dahin.

  • Hi Tami. Ich war 2014 bei der Nebelhorn Trophy.
    Ganz vorn sitzen und sozusagen die Arme über die Bande baumeln lassen geht nicht, da ist ein breiter Weg, ein Umgang.
    Ja, die Sitzplätze kann man sich aussuchen, also ganz vorn sitzen wie ich, war aber nicht soo gut, weil man die Läufer dann nur halb sieht, die Bande stört. Weiter oben ist von der Perspektive her besser.


    Ist auch kein Problem, den Sitzplatz zu wechseln (manche gehen auch durch die Gegend, während ein Läufer sein Programm zeigt, würde ich nie machen). Während der Wettbewerbe ist nie ausverkauft. Zwischen Wettbewerb und anschliessender Gala ist eine Pause, zur Gala füllt sich die Halle. In dieser Pause gehen Kontrolleure rum, damit auch keiner sitzenbleibt von der Veranstaltung vorher und sich die Gala sozusagen erschleicht.


    Karten für die Wettbewerbe vorbestellen brauchte man nicht ( so jedenfalls Stand 2014), also Tageskasse, und pünktlich dasein muss man auch nicht. Bei der Gala wars zwar voll, aber nicht ausverkauft, Abendkasse reichte.


  • Ich habe eine Frage zur Nebelhorn Trophy. Ich hoffe, die Frage passt hier rein.


    Beim Vorverkauf von Tickets kann man anscheinend Sitzplätze nicht auswählen. Heißt es, man hat keinen festen Platz? Egal ob man die Dauerkarte oder Tageskarte hat, kann man jeden Tag anders wo sitzen, wie man will? Auch mal ganz vorne? Und gibt es auch erfahrungsgemäß Abendkasse? Kann man spontan vor Ort Tageskarte kaufen?


    Hat einer von euch Erfahrung bei der bisherigen Nebelhorn?
    Ich möchte zum ersten Mal dahin.


    Ich war letztes Jahr, also 2017 da. Ich denke, bei der Antwort deiner Frage kommt es drauf an, wer da so angekündigt ist. Aber ich denke, bis auf einen Auftritt von Yuzuru Hanyu, der dieses Jahr ja wieder in Kanada bei einem Challenger Event ist, musst du dir keine Gedanken wegen des Tickets machen. Ich bin ohne Ticket hingefahren und konnte mir es kurz vorher in der Halle an der Tageskasse kaufen. Wenn du es im Vorverkauf kaufst, musst du glaube ich 4,95 Versandgebühr oder so bezahlen. Wenn du in Oberstdorf und Umgebung eine Ferienwohnung oder ein Hotel hast, bekommst du oft im Preis inbegriffen eine Allgäu-Walser-Card für die Zeit deines Aufenthalts, mit der du umsonst Bergbahnen fahren kannst (direkt am Eisstadion kannst du zum Beispiel mit der Bergbahn auf das Nebelhorn hochfahren, machen auch einige Läufer gerne und es ist ein wirklich tolles Panorama über die Alpen zu sehen) und mit dieser Card bekommst du auch den Eintritt zur Nebelhorn Trophy vergünstigt. Ich war an dem Tag von der Gala nicht mehr da, aber die ist angeblich immer am begehrtesten. Somit habe ich letztendlich für eine Tageskarte praktisch die Hälfte von dem bezahlt, welches ich bezahlt hätte, wenn ich die im Vorverkauf besorgt hätte.


    Katrin hat recht, du kannst dir deinen Platz aussuchen. Du kannst auch rausgehen, was essen, Luft schnappen und wiederkommen. Allerdings ist dein Platz dann weg, er 'gehört' dir nicht - aber keine Angst, du findest wieder einen. Die Seite der Preisrichter ist für die normalen Zuschauer abgesperrt. Da sitzen nur die Preisrichter, Fotografen oder die Läufer selber und kucken zu - bei der Gala werden die Plätze auf der anderen Seite soweit ich weiß auch verteilt, und wahrscheinlich auch wenn mehr Tickets verkauft würden.


    Ich würde mich auch eher höher orientieren, in der ersten ein, zwei Reihen siehst du die Unterkörper der Läufer nicht. Es wird auch ausgehangen, wann wer trainiert. Die Trainingseishalle ist im gleichen Gebäude direkt davor, hat auch Sitze, ist ziemlich kalt, aber frei zugängig. Ich habe mir da während die 2te Gruppe des Damen SP's lieber GANZ nah angeschaut wie Savchenko/Massot und Tarasova/Morozov trainierten. Das ist wirklich interessant, du kannst dich neben die Trainer stellen und Anweisungen geben, und en Läufern tief in die Augen schaun', haha! Da Savchenko/Massot dieses Jahr nicht am Start sein werden könnte es sogar noch etwas leerer werden. Aber Mai Mihara und Marin Honda sind ja auch schon angekündigt! Da kann man ja gespannt sein. Ich hoffe, du erzählst wie es war, wenn du fährst.


    Unten angehängt habe ich eine Webcam Aufnahme von gerade eben (kannst du auch hier auf dieser Website abrufen) Rechts (also mehr im dunkel, wo die Webcam installiert ist) ist da wo die Zuschauer sitzen, die Flaggen sind da wo die Preisrichter sitzen. An den kurzen Seiten sind keine Sitzplätze.

  • Hallo Katrin, vielen lieben Dank für die hilfreiche Infos und gute Tipps. Ich bin etwas erleichtert, dass die Lage entspannt zu sein scheint.


    Ich war bisher nur ein einziger Tag bei der WM in Helsinki, wobei ich ganz oben und hinten in der riesigen Halle saß... sehr sehr weit weg vom Eis. Deshalb dachte ich so nah wie möglich ans Eis aber möchte natürlich auch die Füße sehen. Von den Zuschauern, die durch die Gegend gehen oder sogar aufstehen, während des laufenden Programms, war ich bei der WM schon sehr überrascht. Ich wollte keinen Moment dort verpassen, egal wer auf dem Eis war.

  • Hallo MaiKatze, vielen lieben Dank für die sehr umfangreiche Infos und das Bild von der Halle. Jetzt kann ich mir viel besser vorstellen. Und das mit der Trainingshalle, sehr gut zu wissen. Ich bin richtig gespannt!!! Zwar bin ich nicht so gut mit Schreiben (brauche immer so lange) aber werde versuchen zu berichten.

  • Hallo Tami, zur Trainingshalle: Wenn man eine Treppe hochgeht im Eissportzentrum Oberstdorf, kommt man in ein Restaurant, dort kann man während des Essens vom Tisch aus in die Trainingshalle schauen. Habe gar nicht gewusst, dass man in die Trainingshalle auch als Zuschauer reingehen kann, es sah so leer aus, dachte das sei geschlossene Gesellschaft.


    Neben der Haupthalle gibt es einen Gymnastikraum, wo sich die Läufer aufwärmen vor dem Wettkampf, auch da kann man mal von der Tür aus einen Blick reinwerfen, die stand offen.


    Damals 2014 gabs nicht viel Sicherheitsleute. Abgeschirmt wird keiner, man kann auch direkt zu dem Läufer hin und mit ihm reden.
    Wie auch Maikatze sagte: Wenn Hanyu kommen würde, wär Ausnahmezustand in ganz Oberstdorf, dann gäbs keine Tageskasse, keine Unterkünfte, kein Rankommen an ihn, alle Sicherheitsleute angespannt bis in die Haarspitzen.

  • Bei den Advanced Novice Girls hat Alysa Liu (USA) eine 3fach Axel Kombi gezeigt. Hana Yoshida hat den 3fachen Axel als Einzelsprung versucht, leider nicht gestanden.

  • Lombardia Trophy:


    Die Mädels waren eine schreckliche Enttäuschung für mich. Von Tuk und besonders Kaori hab ich mir mehr erhofft.


    Die Herren waren sehr unterhaltsam. Shoma mit neuem Weltrekordscore von 104,15 😁 46,50 in den PCS... Das ist schon eine Bank zu Saisonbeginn. Die Musik ist nicht so meins, aber die Choreo ist eigentlich ganz nice.
    Aliev... hat mich nicht so begeistert. Ich sehe auch nicht wirklich, dass dieses SP mit der Weltspitze mithalten kann... unabhängig von den Fehlern.
    Matteo hat mir gefallen! Solides Programm und schöne Leistung vor heimischem Publikum.
    Kazuki war gut, jetzt auch mit 4S im Arsenal. Wirkt aber insgesamt noch wackelig. Bin auf seinen Riverdance morgen gespannt!


    Alles in allem habe ich den Eindruck, dass die Punktrichter sehr großzügig mit GOE und PCS sind. Fast noch mehr als zum Saisonpeak in Mailand... Ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist...

    » BENVENUTI SUL PIANETA HANYU! ABITANTI UNO: SOLO LUI. «
    - Massimiliano Ambesi

  • Und wie immer muss ich lästern darüber, dass kein O-Ton kommt: Es ist nur die Musik zu hören, aber nicht das Original-Geräusch aus der Halle. Schrecklich.


    Stimme zu. Die Akustik in der Halle scheint ohnehin nicht die beste zu sein, aber einfach ganz ausblenden ist wirklich doof...



    WICHTIGES UPDATE zum Autumn Classic nächste Woche:
    1. Skate Canada hat entgegen gestriger Informationen bekräftigt, dass es einen weltweiten Livestream zum ACI geben wird. Es wird KEIN VPN nötig sein.
    2. Ted Barton hat sich gestern selbst als Kommentator bestätigt. Beste Nachricht der Woche :lol:

    » BENVENUTI SUL PIANETA HANYU! ABITANTI UNO: SOLO LUI. «
    - Massimiliano Ambesi

  • Nach den erfreulichen Nachrichten für die Übertragung nächste Woche, doch noch mal zurück zur Lombardia.
    Nach dem Sturzfestival bei den Damen gestern hoffe ich auf eine sturzarme Kür heute.
    Da auch bei den Herren viele Stürze passierten ( wie man hier im blog lesen konnte auch beim anderen Wettbewerb in den USA) , denke ich , das hat auch was mit dem Saisonbeginn zu tun und wird sich im Verlauf der Saison noch richten.

  • Dass jemand stürzt, das kann passieren, sogar im Saison-Peak. Die Mädels gestern waren aber insgesamt so blass... die Programme haben mich überhaupt nicht mitgenommen.

    » BENVENUTI SUL PIANETA HANYU! ABITANTI UNO: SOLO LUI. «
    - Massimiliano Ambesi

  • Lombardia trophy Philip Warren, Männer, Kür:


    Ein no go für meinen Geschmack, ein von der ISU verbotenes Element auch nach Ende der Kür zu zeigen, Philip zeigte einen backflip, bevor er das Eis verliess. Solche Effekthascherei würde mir als Kampfrichter nicht gut aufstossen.


    Springen kann er grandios und hoch. Aber er hat das Kamikaze -Gen, seine Technik ist nicht sauber. Sieht man sogar während seiner Schritte, er muss oft das zweite Bein zu Hilfe nehmen, um zB einen twizzle abzufangen. Auch in der Wechsel-Sitzpirouette der Wackler.

  • Also die Programme haben mich bis jetzt nicht vom Hocker gehauen, zumindest von dem was ich bisher gesehen habe. Naja die Saison hat auch gerade erst begonnen, ich denke das wird besser.


  • Stimme zu. Die Akustik in der Halle scheint ohnehin nicht die beste zu sein, aber einfach ganz ausblenden ist wirklich doof...


    Also die Akkustik in der Halle war super, das nur mal nebenbei. Die Musik teilweise fast zu laut.
    Ich war in der Halle, am O-Ton hat es sicher nicht gelegen, wahrscheinlich eher an der miserablen Qualität der Kameras. Die sollten mal die Japaner nach ihren Videos fragen, aber die filmen ja nicht alles.


    Die Stimmung in der Halle war super, ist aber eben auch wirklich eine kleine Halle. Der Wettkampf war fast gemütlich, wenn es nicht so eiskalt gewesen wäre. Außerdem läuft man in die Läufer einfach rein, man kann mit ihnen reden, alle ob Zuschauer oder nicht, gehen durch die Vordertür und essen in der gleichen Cafeteria. Die Läufer sitzen auch mal mit im Publikum. Ein Foto oder Autogramm zu bekommen, ist kaum so leicht wie dort. (an Shoma ranzukommen war als Einziges schwieriger, auf Grund der Popularität)


    Star der Show: Shoma klar.
    Das SP war super, die Halle ist mitgegangen. Das FS ist sicher noch ausbaufähig. Glaub aber fast, dass er einen Teil der Choreo weggelassen hat. Die Änderungen scheinen auch noch neu zu sein, bei den Eisshows sah das noch anders aus.
    Shomas Training war fast beängstigend sicher in den Sprüngen, außer im 4S. Dass er ausgerechnet beim 3A stürzt, war unvorhersehbar.
    Aliev's FS ist wirklich schön. Sein Training war eher durchwachsen.
    Tomono wirkte nicht wirklich überzeugend, auch nicht im Training. Viele 4S gingen auch im Training daneben. Sein Riverdanceprogramm macht aber Spaß anzuschauen.


    Die Damen: Tuktamysheva war wirklich klasse. Ich finde endlich mal ein Programm, dass zu ihr passt und sie hat es auch genossen. Der 3A ist wieder da!
    Kaoris FS ist wie aus einem Fluss, schöne Choreo. Die Sprünge hat sie vor ihrem SP noch alle einwandfrei gestanden, schade, dass es dann daneben ging. Sie ist schom besonders, sie hat einen ganz eigenen Stil auf dem Eis, mir fällt kein Vergleich ein.


    So viel zu einem kurzen Report.

  • Danke Jenni für den Bericht !


    Kevin Aymoz ' Kurzprogramm ist sehenswert (da gehts um die Beziehung Mann-Frau " sie hat Hörner" hab ich rausgehört :D ), hoffentlich kommen seine Sprünge heute abend, damit er mit demselben Feuer wie geradeeben in der practise skatet !


    Im Vergleich zu Hanyu sind da einige Läufer die mit dem 3 Lo Schiwerigkeiten haben, ein riesiger Klassenunterschied.
    Kevin Reynolds mit lockigem Haar...


    Hier ist das practise streaming der Männer.
    30 Minuten pro Gruppe, wenn kein Eis bereitet wird ist Hanyu ab 15.15 Uhr MESZ dran in der dritten Gruppe.

  • Die Startreihenfolge des Herren SP - Autumn Classik steht fest, aber leider keine genauen Startzeiten:
    https://skatecanada.ca/2018-autumn-classic-international/


    Unter dem livestream-Fenster auf Start Orders /Results tippen.
    Dann im farbigen Kasten bei den Männern/SP auf Starting Order/Result Details klicken.


    Die deutsche MESZ wäre für das gesamte Männer Kurzprogramm 19.13 bis 21.48 Uhr (+6 Stunden schon dazugerechnet) zu diesem Wettkampf- Zeitplan, der in lokaler Zeit Oakville/Kanada gehalten ist.