Artur Dmitriev ist der erste mit einer 3 L+3F Kombi !
Er erntete dafür nur etwas über 0 Punkte GOE , siehe score sheet. Fand ich ein wenig wenig.
Artur Dmitriev ist der erste mit einer 3 L+3F Kombi !
Er erntete dafür nur etwas über 0 Punkte GOE , siehe score sheet. Fand ich ein wenig wenig.
Ich finde es sehr schade, dass so wenige deutsche Starter bei der Nebelhorn Trophy sind.
Weiß jemand warum Paul Fentz doch nicht startet?
Fentz hat sich eine Hüftprellung zugezogen.
Die Kür von Zagitova gefällt mir diesmal nicht so richtig. Nicht das sportliche, eher die Choreo. Alles wirkt so gehetzt, als müsste man unbedingt noch tausend Zwischenelemente einbauen. Ina Bauer z.Bsp. war eigentlich fast nur angedeutet, damit noch was hinterher passt. Nee, letztes Jahr gefiel mir viel besser.
Dafür ist u. bleibt Mai Miharas Programm für mich einfach klasse. Morricone geht immer! Sie läuft es ja nun schon das zweite Jahr. Hat jemand die Stelle entdeckt, an der man die Schere ansetzen musste aufgrund der kürzeren Zeitvorgabe?
@Karl-Heinz Danke für die Info, hab ich nicht gewusst.
@maja Für die Damen hat sich die Zeit nicht verändert. Nur bei den Herren. Jetzt laufen alle Läufer 4 Minuten egal ob Mann oder Frau.
Mir gefällt Alinas Kür immerhin besser als das SP. Zwar ein Carmen dass für mich nicht aus den anderen Carmen heraussticht, aber wenigsten der Musikschnitt ist besser als im SP. Ich verstehe gut was du meinst, ständig wird hier mal das Bein hoch gestreckt und da mal das gemacht, wirkt für mich nicht natürlich, sondern so extrem gewollt. Klar ist das ihre Choreographie aber etwas zu extrem meiner Meinung nach.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich ihre Programme zwar nicht so gut wie letztes Jahr finde, aber trotzdem war das eine gelungene Vorstellung von ihr und ich denke mit ein bisschen Arbeit kann das ein gutes Programm für sie sein.
Mais Programme gefallen mir sehr sehr gut. Ich bin froh, dass sie das alte behalten hat, es ist wunderschön. In Grenoble hat mir das Gänsehaut beschert.
Und Loena Hendrickx Entwicklung ist beachtenswert, sie gefällt mir gut und mal endlich jemand der auf europäischer Ebene mal was reißen kann, außer die Russen und Kostner. Glückwunsch an Loena für ihre erste internationale Medaillie! 🥉
@maja Für die Damen hat sich die Zeit nicht verändert. Nur bei den Herren. Jetzt laufen alle Läufer 4 Minuten egal ob Mann oder Frau.
Oops, da hab ich mal wieder nicht richtig aufgepasst . Danke Jenni
Zagitovas Carmen: Perfekt. Aber: Einmal gesehen und es reicht. Wer Kathi Witt's Carmen kennt, weiss was ich meine.
Sehe ich genauso. Kati Witt war bisher die besten Carmen.
Als Zagiova fertig war, dachte ich nur, wo ist hier Choreographie, das war Anlauf, Sprung, wieder anlaufen.....
Was mich am meisten störte war dann die 74 in den Komponenten und bei Mai Mihara waren es gleich 10 pt weniger. Olympiasiegerbonus.
Generell bin ich von den ganzen Musikstücken a la Carmen, phantom of the opera und wie sie alle heißen, genervt. Man könnte wirklich meinen es gibt nur diese Musik und sonst nichts. Also im Paarlaufen, Eistanzen und teilweise bei den Herren ist man da schon etwas weiter und nimmt auch mal moderne Musik. Ok schön ist da auch nicht alles. Aber so eine weichgespülte Carmen braucht man nicht. Naja die Saison ist noch jung und wie sagte Aliona letztes Jahr bei der Nebelhorntrophy, es sind Septemberprogramme. Vlt entwickelt sich das Programm noch, allerdings warum sollte es bei 74 pkt.
Alina und Keegan haben gerockt .
Diese Alina sehe ich mir garantiert nochmal an. Das war toll ! Schade dass die letzte Einstellung nicht von der livestream Kamera gemacht wurde, aber wer weiss, vielleicht kommt da ein Video davon heraus, das werde ich auf jeden Fall suchen.
Was ist das für ein Hut, den Herr Dönsdorf überreicht ? Sieht aus wie der Einfall der Marketing-Region Oberstdorf: Gut faltbar damit er in Flugzeuggepäck passt mit Anklang an Weltliteratur : Harry Potter, der sprechende Hut. Ein nicht faltbarer fescher Jägershut wär mir eher eingefallen für Oberstdorf .
War von Kostümen, Musik und Choreografie bei Alexa und Chris Knierim angenehm überrascht: kurzweilig und viel moderner als früher. Es passiert gefühlt mehr in ihren Programmen. Technisch müssen sie sicher noch reinwachsen in dieses Niveau. Auch an der Konstanz hapert es noch. Aber im Ausdruck fand ich sie in der Kür stellenweise weicher und natürlicher im Ausdruck als Aljona und Bruno. Bin auf ihre nächste WM mit diesen Programm gespannt.
Mein Mann und ich waren bis gestern in Oberstdorf und ich wollte ein bisschen berichten und mich nochmal bedanken für eure Tipps damals.
Wir (mindestens ich) hatten richtig viel Spaß. Das war ein sehr schöner Wettbewerb mit etwas familiärer entspannter Atmosphäre. Viele Läufer kommen einfach zu Fuß zur Eishalle und gehen wieder zu Fuß, sodass man sie immer wieder einfach trifft auch teilweise im Ortzentrum. Ich habe mir aber gar nicht getraut, sie anzusprechen… Die Halle war gut gefüllt aber nie richtig voll außer Schaulaufen. Da waren wir zu spät daran, um gute Plätze zu bekommen, obwohl wir 30 Minuten vor dem Beginn da waren.
Am spannendsten fand ich die Damen. Der neue Weltrekord trotz ohne dreifach Aksel ohne quadruple. Alina Zagitova war einfach super. Aber ich muss sagen, dass mir Mai Mihara besser gefallen hat, sowohl SP als auch FS. Schade, dass ihr letzte Salchow nicht dreifach geworden ist. Ich konnte fast Engelsflügel auf ihrem Rücken sehen und hätte ihr etwas mehr PCS gewünscht. Loena Hendrix, Mariah Bell und Marin Honda(beim FS) haben uns auch sehr gut gefallen. Ich habe fast alle Läufer von den allen Disziplinen bis Schaulauf zugeschaut (mir tat der Rücken und Po weh) und zwischendurch kleine Wanderungen auf dem Berg gemacht, sodass ich leider keine Zeit hatte, Übungen auf dem anderen Eis zu sehen. Nur einmal habe ich geschafft Keegan MESSING bei der Übung seines Schauprogramms von der ganz Nähe zu sehen. Aufregend! Ihn fanden wir auch super.
Der Schaulaufen war insgesamt sehr schön, insbesondere Alina Zagitova und Keegan Messing. Übrigens wurde es am Beginn des Schaulaufens mitgeteilt, dass diese Aufnahme im Fernsehen übertragen wird. Wurde es im Livestream auch gesagt? Wenn ja, kann jemand mir sagen, wann das genau ist? Ich habe leider nicht richtig aufgepasst und vergessen nochmal nachzufragen. Das soll beim Bayerischen Rundfunk am 15. Oktober oder November sein, wenn ich richtig verstanden habe… nicht sicher.
Auf jedenfalls war das ganz aufregendes schönes Erlebnis. Ich habe den Wettbewerb einfach genossen und möchte gern wieder hin.
Danke für den schönen Bericht. Wann das Schaulaufen im TV läuft, ist mir noch nicht bekannt. Sobald ich etwas weiß, steht es auf der Startseite rechts, in der TV-Vorschau.
Danke Tami. Dieses Jahr haben sie recht oft das Publikum gefilmt, eventuell auch dich + Mann in Großaufnahme!
Man hat es auf dem Stream auch gehört. Die Anmoderation musste dreimal gemacht werden. Also an den exakten Tag kann ich mich nicht erinnern, ich bin mir aber sicher, dass es erst Mitte November auf BR kommt.
Es ist wirklich schön in Oberstdorf. Schade, dass ich dieses Jahr nicht konnte. Besonders die Damen waren ja ein echtes Highlight. Es kam auch eine Durchsage das nächstes Jahr voraussichtlich 25.-28. September die nächste Trophy stattfindet.
So... nach der gesundheitlichen Auszeit schreibe ich auch mal was.
Zum ACI:
Med hat mir trotz der Fehler gefallen. Man sieht, dass sie an ihrer Technik arbeitet und neue Seiten von sich zeigt. Vor allem ihr SP gefällt mir.
Bradie kam zwar gut durch, aber das war's auch. Der große Magic Moment war das jetzt nicht so für mich.
Vanessa und Morgan waren mein Highlight beim ACI, trotz Sturz in der Kür. Ich liebe es, den beiden zuzuschauen. Nur die Hebungen müssen noch eleganter in der Landung werden. Morgan lässt Vanessa manchmal fallen wie einen Mehlsack 😂
Die Tribut Kür von Kaitlyn und Andrew an Denis Ten war sehr schön. Sie hat ihre Ecken und Kanten, man hat richtig gemerkt, dass die beiden in der Musik aufgegangen sind. Finde super, dass sie noch weitermachen 👍
Yuzu war eindeutig off in beiden Programmen, das kann er viel besser. Vor allem die Pirouetten waren Krautsalat 🙈 Die Sprünge hatten auch nicht diese Power und Sicherheit, wie wir es von ihm gewohnt sind. Trotzdem sind die Programme nicht auseinandergefallen, da war ein Gesamtkonzept und eine Stimmung, die mich berührt hat - vor allem bei Otonal. Wenn Yuzu an seiner Kondition und den Choreos arbeitet, haben beide Stücke viel Potential. #Randnotiz: Daumen hoch für beide Kostüme 👍😍
Jun hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Nur manche Musikteile von Romeo und Juliet sind... OMG 🙈😂
Bei Jason setze ich weiterhin ein Fragezeichen. Es steht und fällt alles mit der (In)Konsistenz seiner Sprünge. Im wahrsten Sinne des Wortes. Seine Kür haut mich auch noch nicht vom Hocker.
Zu Nebelhorn:
Hab außer Alina eigentlich nichts mitbekommen (Schande über mein Haupt). Ihr SP bekommt von mir das Label "muss nicht".
Die Kür fängt eigentlich ganz gut an bis ca. 1:30. Dann passiert einfach nix mehr. Ist wie Checklistenlauf.
Wenn sie ein bisschen was von ihren Entertainment Qualitäten aus der EX in die Wettkampfprogramme stecken würde, das wäre fein.
Ich bin nach angehängtem Kurzurlaub in Oberstdorf auch zurück von der Nebelhorntrophy und fand sie sehr schön!
In der Halle wurde gesagt, dass das Schaulaufen am 15.11 im BR3 (Blickpunkt Sport) gezeigt werden soll.
Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für die Berichterstattungen vom Wochenende von der FinlandiaTrophy.
Mir fiel nur auf, dass es derzeit kein Video von Lutricia Bock gibt... Kommt es evtl. später oder wurden nicht alle Programme übertragen? Ich freue mich immer sehr, auch deutsche StarterInnen zu sehen. Vielleicht findest du ja irgendwo eine Aufzeichnung?
Hallo Sabine,
bisher gibt es nur das Kurzprogramm von Lutricia. Ich habe leider die Übertragungen am Wochenende nicht gesehen.Vielleicht gab es bei ihrer Kür eine Störung im Stream. Ich behalte das aber im Auge, denn ich hätte sie auch selbst gerne gesehen.
So, jetzt ist ein Video der Kür von Lutricia da
Die Finlandia Trophy fand ich von den Darbietungen her ziemlich schwach. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen wie z.B. Stepanova/Bukin sind doch so etliche unter ihren Möglichkeiten geblieben. Sicher stehen wir erst am Beginn der Saison doch ist die GP-Serie schon ante portas.
Besonders auffällig waren die Schwächen bei den Herren und den Sportpaaren, wo ja Topplatzierte der Vorsaison an den Start gingen. So brachten Kolyada und Aliev nur einen Vierfachen im Kurzprogramm, den sie nicht standen. Da haben wir von Uno und Hanyu auch in dieser Saison schon mehr gesehen. Schließlich gilt für die Topläufer eigentlich der Standard von 2 Vierfachen im KP.
Bei der Kür schienen fast alle Herren Schwierigkeiten mit der Verkürzung auf 4 Minuten zu haben, jedenfalls waren sie ziemlich außer Atem.
Bei den Paaren schließlich unterliefen dem hoch favorisierten Tarassova/Morosov, erstaunlich viele Fehler.
Da kann man nur hoffen, dass es sich insgesamt um die vielzitierte Generalprobe für die kommenden Veranstaltungen gehandelt hat.
@ Octavia - Mein Eindruck ist eher, dass nicht die Paare oder Programme schwach sind, sondern die Programme vielleicht auch immer mehr verdichtet werden, d.h. in den paar Minuten immer mehr passiert und hierdurch die Sportler in der gleichen Zeit mehr Trainingsaufwand als früher haben und dadurch erst später richtig in die Saison reinkommen? Das würde auch erklären, warum selbst Favoriten wie Tarassova/Morosow stellenweise noch so unsicher wirkten.