Camden Pulkinen, 18 Jahre alt, nunmehr bei Tom Zakrajsek, will diese Saison den JGP gewinnen, langer Artikel vom 24.7.2018. Er arbeitet an verschiedenen quads. Sein Ziel ist international auf dem Podium zu stehen, sagt, Zakrajsek helfe ihm sehr viel dabei, denn er sei ein wundervoller Planer. Camdens langfristiges Ziel ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2022.
-
-
Zur Erinnerung und Vorplanung: Der erste Junior GP (Bratislava) beginnt morgen in einer Woche am 22.8. 2018 .
Wir dürfen uns auf youtube liveÜbertragungen freuen und auf den Kommentator Ted Barton.Hier schon mal der link auf den youtube channel der ISU, wo die JGP Wettbewerbe live gestreamt werden.
Es sind noch die Veranstaltungsorte und Daten vom letzten Jahr drin.
Nervig, dass das Werbevideo immer von allein zu laufen beginnt - wie schaltet man das denn ab ?Warum auf der ISU Seite für Bratislava 2018, dem Junior GP, ein youtubeVideo mit Senior- Eisläufern verlinkt ist, weiss ich auch nicht. Erst war ich der Meinung, das sei der link zu diesem oben erwähnten ISU channel.
-
Danke, Katrin... Dann gibt es also Livestream am übernächsten WE:).
Hat jemand eine Ahnung, wer das für Deutschland startende Juniorenpaar im Eistanz ist? Anderson/Schuster...Habe ich noch nie gehört und starten jetzt im Grand Prix? Lt. Biographie sind sie seit 2004 für den EC Oberstdorf gemeldet. Ist bestimmt ein Druckfehler, oder? -
Über sein Eislaufen: "...I was a big ox..." ich war ein grosser Ochse
Über sein Kommentieren des Junior GP:"...You don't have to be mean.... I have a huge responibility to be honest and encouraging. The kids go off the ice and watch their video immediately. They hear what you say... "
Man muss nicht gemein sein. Ich habe eine grosse Verantwortung ehrlich und ermutigend zu sein. Die Kinder gehen vom Eis und schauen ihr Video gleich danach an. Sie hören, was du sagst... -
Ein Interview von Wilson blades mit Stephen Gogolev.
Stephen ist Bayern München Fan ! -
-
Die Livestreams =LS zum JGP Bratislava mit Uhrzeitangabe hat Karl Heinz schon auf der Startseite rechts in der Spalte aufgelistet.
Karl Heinz wird auf der Startseite jeden Morgen aktuell den Livestream verlinken. Mehrere livestream - links werden nicht nötig sein, denn der ISU-youtube stream ist äusserst zuverlässig.Wer sich selbst durch den Zeitplan von Bratislava wühlen will, hier der übliche farbige Zeitplan mit Angaben in lokaler Zeit. Bratislava hat diesselbe Zeit wie wir im Moment, umrechnen entfällt.
Der livestream von allen ISU Junior GP's erscheint immer hier, am besten ein Lesezeichen setzen. Wer's verpasst hat oder nicht live sehen konnte, auch kein Problem, denn der gesamte Wettbewerb wird unterhalb des livestream-Fensters nach seinem Ende als abrufbares Video zu sehen sein.
Gesondert erwähnt werden muss, dass der livestream von Ted Barton kommentiert wird, er war selbst mal Eiskunstläufer, er kommentiert fachlich kurz und prägnant, ist dabei nie verletzend. Angenehm ist auch, dass er nicht hineinredet, während der Sportler noch am Laufen ist. Ups ich sehe gerade, den unterhaltsamen Artikel über Ted Barton habe ich gar nicht verlinkt, tut mir leid, also hier findet ihr sein Interview...und oben ergänze ich das auch noch.
Die alten Hasen hier im Forum wissen das alles über den Junior GP schon.Wünsche Euch viel Spass beim JGP - Schauen !!!!! Und viele Rückmeldungen !!!!
-
Gogolev und Shcherbakova haben mich schon ziemlich umgehauen gestern. Nicht nur wegen des technischen Könnens, sondern auch vom Gesamtpaket her, vor allem Anna.
Wenn ich sehe, was für Monstersprünge sie schon im Training kann, fällt mir die Kinnlade runter... 4Lz+3T+3Lo... dagegen hören sich selbst die 6 Quads von Nathan oder der 4Lz+3T von Boyang fast wie ein Witz an... 🙈 Kann schon verstehen, dass Yuzu den 4A will... wie müssen sich die Top-Herren fühlen, wenn sie sehen, was diese 14jährigen Mädchen da tun?
-
@ Henni : Wie Arutunjan sagte: "Wenn Du Springen sehen willst, gehst Du halt zu den Juniorinnen...."
Aber das Allerwichtigste: EIN RIESENLOB an Denis Gurdzhi, der gerade eben gelaufen ist !! Eine ganz wunderbare Kür ( der Patzer zum Schluss ist egal), ich schliesse mich Ted Barton (ISU stream Kommentator ) an und sage "great posture!" tolle Körperhaltung, und das ist das Wichtigste, darauf kann man aufbauen.
-
Ich verneige mich vor einem 13 jährigen.
Selbst Ted Barton war in der Analyse so unterkühlt, weil er einfach wusste: So was ist noch nicht gesehen worden von einem 13 - jährigen. 3 Quads. -
Bei der Siegerehrung fehlte irgendwo die kanadische Hymne. Alle standen stocksteif und warteten. Nichts. Dann wurde Queen :We are the champions intoniert. Aha eine Alternative. Die Sportler nahmen es mit einem Lächeln. Zuschauer waren eh wenig, bei der Siegerehrung kaum anwesend.
Ein entsprechendes Repertoire sollte aber vorhanden sein. -
-
Hab auch gerade die Siegerehrung geschaut und ich dachte schon, der Ton sei ausgefallen bei mir. Keine Hymne, was zur Hölle...
Gogolev: großes Kino!! Seine Quads sind nicht nur gestanden, die haben auch richtig Qualität. Die beiden Fehler haben mich überhaupt nicht gestört. Es ist noch Saisonbeginn und es ist absolut menschlich, dass nicht alles sofort perfekt gelingt.
Ich mag es auch sehr, dass sein Laufstil noch dieses Kindliche hat. Er ist ja erst 13.
Btw: War das ein Fingerabdruck auf seinem Oberteil? Bei Sherlock Holmes hätte ich eher diesen braunen Mantel und Hut erwartet, aber das ist zum Eiskunstlaufen in der Tat recht unpraktisch...Gurdhzi: wirklich eine tolle Kür!! Hab sie gerade nochmal gesehen. Freu mich riesig für ihn!!
-
-
Die letzte und vorletzte Gruppe der Juniorinnen war technisch schon so weit, dass sie bei den Seniorinnen nicht aufgefallen wäre.
Dass die beiden Russinnen am Ende vorn sind, war nicht verwunderlich, dass Tscherbakova siegen würde, wenn sie sich nicht verletzt, war schon vor ihrem Kurzprogramm klar.Wer mir von all den Damen besonders aufgefallen ist: Pooja Kaylan, USA, sie hat eine Körperhaltung die über jeden Zweifel erhaben ist, sie wurde am Ende 8te , sie stürzte bei einem 3 Lutz in der Kür.
Wie Ted Barton sagt: Sie zeigt nicht die allerhöchsten Schwierigkeiten, aber was sie zeigt, hat auffallend gute Qualität.
Hier Pooja's Kurzprogramm. -
Tscherbakova wird den 4 - fachen Lutz in dieser Saison noch zeigen.
In Bratislava hat sie ihn nicht gemacht im Wettkampf ( im Training schon), er ist noch nicht stabil genug. Nach ihrem Beinbruch ist sie erst wieder bei 70- 80 % ihrer Leistungsfähigkeit angelangt. -
Vielen Dank Karl Heinz für die umfassende Vorschau zum JGP Linz, die Junioren !
Interessant wird:
Was Jonathan Hess zeigt ( laut sabinebe war er noch nicht so auf dem level wie letztes Jahr bei der schon gelaufenen NRW trophy heuer).Ob Camden Pulkinen einen quad zeigt. Da muss er dran arbeiten, denn sein Langzeit-Ziel sind die nächsten Olympischen Spiele, und die will er nicht unter "ferner liefen" beenden.
Wie Conrad Orzel seine Sprünge bringt, ob seine Kraft besser einsetzt ( nicht so "wild"). Vielleicht gelingt es ihm bei seinem zweiten GP besser, weil er nicht mehr ganz so nervös ist. Die Grundlagen der Sprungtechnik verbessern geht nicht in einer Woche von Bratislava bis Linz.
Laut meiner kanadischen Bekannten war sein 3 A lange Zeit nicht vorhanden, der geht erst seit kurzem wieder. Lee Barkell arbeitet mit ihm an der Sprungtechnik. Lee Barkell war ja auch der Trainer von Garielle Daleman, als sie noch jünger war. -
-
Aber in Bratislava war Conrad Orzel doch gar nicht dabei, oder?
-
...ich fühlte dass was falsch war, wenn ich einmal nicht nachschaue: GTSA Toronto war er dabei.
-
Was ist denn mit den deutschen Juniorinnen los?
Beim ersten Junioren-GP bricht die Teilnehmerin den Wettbewerb ab. Für die beiden folgenden Wettbewerbe wird keine Juniorin nominiert. Dabei gäbe es doch gute Kandidatinnen. Sind die alle verletzt? -
Die DEU hätte in allen sieben GP eine Läuferin schicken können. Warum nicht in allen Wettbewerben eine Läuferin startet, da kann man nur spekulieren. Das ganze ist sicher auch eine Kostenfrage.
Zur Ergänzung: Bei den Junioren hat die DEU sechs, bei den Paaren vier und im Eistanz sieben Startplätze. -
Ich glaube, dass es keine Kostenfrage ist, sondern eher eine Qualitätsfrage. Wir haben leider nur 2 gute Juniorinnen (Dastich, Marold) und dann kommt ganz lange nichts. Lea Dastich ist momentan, glaube ich, verletzt. Warum Ann-Christin Marold nicht früher in den JGP ein gestiegen ist, weiss ich nicht. Danach ist leider eine so große Lücke zu den anderen Mädchen, dass die sich wahrscheinlich selbst mit diesen Leistungen so nicht auf internationaler Bühne präsentieren wollen. Leider ist die DEU da nicht sehr flexibel und schickt dann lieber mal eine talentierte ganz junge Läuferin, die gerade erst in die Juniorenkategorie auf gestiegen ist. Die wird es ja hoffentlich geben (wenigstens eine oder zwei). Das wäre mal ein Ansporn für die "Kleinen", aber lieber lässt man die Plätze unbesetzt.
-