JGP-Serie 2018/19

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

  • @Leila: Habe vor 4 Jahren junge Mädels gesehen um 12-14 Jahre alt, vielversprechend, exzellentes Training mit sehr konsequenter Trainerin, schon am Doppelaxel Springen und Dreifach-Üben, ich frage mich auch, wo die sind.


    Zur Planung für den JGP Linz
    Der JGP livestream.


    :D man beachte: Es findet statt in der "Keine Sorgen EisArena" .

  • [attachment=0]Shimada Pulkinen und Savosin JGP Linz 2018.png[/attachment]


    Wow grossartig, Shimada, was für ein Eingang des letzten Kombi Spins! Perfekt auf die Musik ! Shimada wurde Zweiter. Der kommende star in Japan ? Noch ist king of kings Hanyu am Regieren.


    Was Camden Pulkinen an sich hat, das mich so fesselt, diese Musikinterpretation, dieses Fliessende, diese eine Kopfbewegung auf den Punkt.... und ich bin hin und weg . Noch zeigt er keinen quad. Der 4 T sollte aber kein Problem sein in Zukunft, weil der verwandte 3 A ist wie genagelt bei ihm. Ich muss immer sagen: Schade, dass Camden nich weiterlaufen muss, ich würde ihm gern noch länger zusehen. Camden gewann .


    Mit Savosin's Sprungstil kann ich nicht viel anfangen, aber er kommt damit zurecht. Wieviel doch gestandene Sprünge mal so wert sind. Er wurde Dritter. Keine Kritik für Roman soll das sein, er hats halt so gelernt.

  • Ich finde es in Linz sehr achtungsvoll, dass nach den Auftritten der Läufer Musik aus dem jeweiligen Heimatland ertönt. Das ist doch allemal gefälliger als der übliche Einheitsbrei. Und man kann als Zuschauer auch noch fremden Sprachen lauschen.

  • Oh, oh...Was ist da los mit den deutschen Läufern? Gestern dachte ich noch, Jonathan Hess hat nach der NRW-Trophy wieder zurückgefunden aber da war ja in der Kür "der Wurm drin". Irgendwie kam er auch mit dem Tempo nicht hin, dies Mal. Ist das noch wem aufgefallen? Er lief ja zur Musik des letzten Jahres, das hatte er doch gut hingekriegt. Nun ja, meckern wir mal nicht so - wenigstens ist bei den Herren jemand angetreten:(
    Das Paar Thomalla/Kunkel ist gerade durch. Bestimmt auch sehr unzufrieden. Habe vor einer Woche noch beim Training/Lehrgang zugeschaut. Da hatte Talisa auch schon Probleme mit ´nem Sprung. Robert war nicht dabei, vielleicht hatten sie mit Verletzung oder Krankheit zu tun? Sie waren in der vorigen Saison doch recht stabil.
    Total vom Pech verfolgt ja auch das Eistanzpaar. Die Stürze sind sonst gar nicht typisch für Maximilian. Das neue Kürprogramm gefällt mir recht gut. Es liegt ihnen auch. Warum sie mit der Punktzahl irgendwie nicht weiter kommen (auch im Vorjahr schon nicht so sehr) weiß ich nicht. Kennt sich jemand mit dem Eistanz hier mehr aus?
    Zu den Damen brauchen wir ja nichts schreiben. Keine da. Habe Karl-Heinz´ Botschaft schon gelesen. Alle JGP hätten beschickt werden können. Es sind reichlich Damen im Bundes!kader der DEU. Die werden doch auch entsprechend gefördert. Kann man da nicht wirklich erwarten, dass jemand unser Land vertritt? Und so "irre" waren die Punktzahlen der Juniorinnen aus anderen Ländern nun auch nicht. Mit 35/40 Punkten im KP wird´s doch wen geben? Ich frag´nochmal, was ist mit den Damen Kettl, Isaev, Scheidt, Jörgensen und Hus? Ich sehe ein, dass das alles Geld kostet aber wenn man sogar die Wahl hätte, zu welchem JgP man fährt. Schade, schade, nach dem Olympiajahr dachte ich-jetzt geht´s lohos...

  • Die russischen Juniorinnen werden mir unheimlich, die scheinen den Stein des Weisen gefunden zu haben, eine makellose Körperhaltung in allen Bewegungen.


    Wenn die ISU nichts geändert hat kann es durchaus sein, dass wir heuer beim JGP Finale bei den jungen Damen eine rein russische Meisterschaft sehen.


  • Ich finde es in Linz sehr achtungsvoll, dass nach den Auftritten der Läufer Musik aus dem jeweiligen Heimatland ertönt. Das ist doch allemal gefälliger als der übliche Einheitsbrei. Und man kann als Zuschauer auch noch fremden Sprachen lauschen.


    Volle Zustimmung. Ich habe mich sehr gefreut, dass nach einer Läuferin aus Österreich "A Glock'n die 24 stunden läut" gespielt wurde. Ich fand den Song damals toll und hab ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gehört. Auf den Namen der Interpretin Marianne Mendt wäre ich allerdings nie gekommen. Der Titel stammt aus dem Jahre 1970. Da war ich 12 Jahre alt und Ihr alle noch nicht mal geboren. Der Clip entstand übrigens beim Bau des Münchner Olympiastadions.




    Ein Wort zu Talisa. Kann es sein, dass sie seit dem Frühjahr deutlich größer geworden ist?

  • Wenn man sich die bisherigen Ergebnisse der JGP Juniorinnen anschaut, dann laufen die russischen Juniorinnen in einer eigenen Liga , und zwar unabhängig davon bei wem sie in Russland trainieren und ob nun ein Vierfacher oder der 3-fache Axel gezeigt wird.
    Da noch Läuferinnen wie Trusova ausstehen, wird sich daran auch nicht viel ändern. Das von Katrin bereits aufgezeigte russische Finale ist also nicht unwahrscheinlich.

  • Letztes Jahr waren doch auch keine anderen Länder dabei bis auf Japan mit Rika Kihira oder?


    Haben sie denn eigentlich allen zwei Startplätze geben können? Das wäre das einzige wo es vielleicht zwar Russland 1&2 in jedem GP gibt, aber sich trotzdem nicht jeder qualifiziert. Oder stimmt das nicht?


    Das mit den Musiken fand ich auch toll, allerdings muss bei Deutschland natürlich Helene Fischer laufen 😂

  • Russland hat insgesamt 14 Startplätze. Bisher standen zwölf Namen in den Meldelisten. Aktuell haben nur Shcherbakova und Kostornaia zwei Startmöglichkeiten erhalten. Es kommt also darauf an, wie die vier Plätze bei den beiden letzten GP vergeben werden. Meldeschluss für Ljubljana war am 31. August. Die Startlisten müssten eigentlich heute kommen. Dann sind wir schon etwas schlauer.

  • In Ljubljana erhalten Alexandra Trusova und Anna Tarusina ihren jeweils zweiten Startplatz. Damit sind vier russische Finalistinnen möglich. Vier weitere Läuferinnen haben mit dem Ende des sechsten GP dann jeweils einen Start auf dem Konto. Sollten die beiden letzten Plätze im GP von Armenien an zwei dieser Läuferinnen gehen, dann wären sogar sechs russische Finalistinnen möglich und eine Weltklasse-Läuferin wie Anastasiia GUBANOVA bliebe ohne Start.

  • Kai merkte selbst, dass was mit den Pirouetten nicht so stimmte, seine Äusserung in der kiss und cry. Egal, ich fand seine Vorstellung gut. Ted Barton: "He is under construction". Warum der Punktabzug wegen time violation ?


  • Kai merkte selbst, dass was mit den Pirouetten nicht so stimmte, seine Äusserung in der kiss und cry. Egal, ich fand seine Vorstellung gut. Ted Barton: "He is under construction". Warum der Punktabzug wegen time violation ?


    Sind ziemlich streng mit dem Time Violation Ding, kann man nicht mal wirklich nachvollziehen...vlt war er zu früh?


    "Under construction" trifft es doch ganz gut. Bin ziemlich Ted Barton's Meinung. Er könnte definitiv ein schwierigeres Layout, weiß jemand was sonst sein Layout so ist? Das am Anfang sollte ein 3F sein und die Kombo,war das so gedacht?
    Sein 3A sah in der Luft richtig gut aus. Schade um den Stepout.


    Andrew Torgashew hat bisher irgendwie kein Glück im JGP...schade


    Zu Trusova: Trusova war technisch super, aber mir gefällt das Programm jetzt nicht so. Eine 14-Jährige mit ner Filmmusik zu nem Film mit FSK 18, naja...Interpretation war jetzt nicht wirklich da, aber gut sie ist ja eben erst 14 darf man nicht vergessen!


    Am JGP gefällt mir besonders gut, dass es so viele "moderne" Musik gibt in den Programmen, nicht so viele Klassiker und 100mal dieselbe Musik, die schon jeder benutzt hat.

  • Kai Jagoda : Time violation. Am Anfang kanns nicht gewesen sein, am Ende auch nicht, er wird mit der Musik fertig.

    Finde nicht, wo die Dauer des Junioren SP festgelegt ist in den ISU Statuten. Nur eine US-Seite für einen Junioren Wettkampf, da steht: 2.50 Minuten. Bei Jagoda sind das aber 2.58 Minuten. Habe drei andere Junioren mir angeschaut von diesem Jahr, bei allen sind es exakt 2.50 Minuten.

  • Mir hat die Choreo und Interpretation von Sinitsina am besten gefallen. Sie hatte zwar ein Problem bei einem Sprung, aber von der musikalischen Ausführung war ich sehr angetan.