Alena Kostornaja

  • Im übrigen sind in der Bnote ja nicht nur die Interpretation drinnen, sondern werden da ja auch die Übergänge, das Kantenfahren etc bewertet.


    Die GOE sagt aus, wie gut, sauber ein Element war.

    Ein besonders hoher Sprung, mit viel Weite und gerader Linie, Landung bekommt eine Aufwertung. Ein Sprung der dem Reglement entspricht bekommt keine, ein Sprung der evtl. Ein wenig flach ist, die Landung unsauber war, usw. Bekommt minus GOE.

    Da wird im Prinzip ni ht wirklich das künstlerische mit bewertet. Sondern das Sprung eben nicht gleich Sprung ist.


    Ein Hochspringer ist es halt egal, entweder die Stange überwunden oder nicht. Ein Sprinter auch, da zählt die Zeit. Alles ist klar. Aber beim Eis ist das eben nicht klar. Da kann man die Höhe nicht messen. Es ist ein Versuch die Qualität der Elemente zu bewerten, ni ht nur ob eben der Sprung rum war. Egal wie. Das sichert letztlich auch die Optik und hoffentlich auch Technik.

  • Aus russischen Medien zwei Nachrichten von Aliona Kostornaia aus ihrem YouTube-Kanal:


    Zu ihrer Verletzung:

    "Ich habe zwei Neuigkeiten. Die erste ist, dass ich bereits eine Orthese trage. Natürlich nicht in der richtigen, aber sie sagten, das mache keinen Unterschied. Das bedeutet, dass ich bald wieder aufs Eis gehen kann - es gibt keinen Gips, also steht nichts im Weg.

    Die zweite Neuigkeit ist, dass es meinem Arm nicht so gut geht, wie ich es gerne hätte. Es war ein ungewöhnlicher Bruch, und es gibt Komplikationen, und im Allgemeinen ist es keine sehr angenehme Geschichte. Das ist bedauerlich. Aber ich werde bald wieder auf dem Eis stehen".


    Zu ihrem Ausfallen bei den letzten Wettbewerben:

    "Wir haben ein sportliches Prinzip, nach dem sich jeder richtet. Alle sind gleichberechtigt. Wenn ich nicht an den russischen Meisterschaften teilgenommen habe, kann ich mich nicht für die Hauptveranstaltungen qualifizieren. Weil ich mich nicht qualifiziert habe. Es ist nicht fair, wenn jemand durch mich ersetzt wird. Die Leute haben sich qualifiziert, sie haben konkurriert.

    Es gibt verschiedene Situationen, aber wenn ich das Qualifying verpasse, weiß ich automatisch, dass ich in dieser Saison nicht an den Hauptrennen teilnehmen kann. Aber das macht nichts, ich hoffe, dass ich noch viel Zeit haben werde. Ich werde mich amüsieren, skaten, trainieren, mich verbessern. Ich hoffe, dass sich alles zum Guten wendet".

  • Dann bleibt sie dem Eiskunstlaufen treu und wir können sie wahrscheinlich wiedersehen-so eine Lösung ist doch toll! ...

    Ich kann das noch nicht ganz glauben. Aber wenn es so läuft, wäre es cool. Sie hätte jedenfalls die Chance, noch ein paar Jahre mitzumischen. Und vermutlich würde es sich, trotz langer Pause, in Besucherzahlen widerspiegeln.

  • Sie trainiert schon einige Wochen Paarlauf und hat sich nun wohl endgültig entschieden. Ihr Partner Georgy Kunitsa, ebenfalls ein Einzelläufer, war unter anderem Vierter der russischen Junioren - Meisterschaft. Im Jahr 2020 verließ er Eteri Tutberidze und wechselte nach Sankt Petersburg zum Paarlauf. Es gibt auch erste Videos von ihr, mit einem dreifachen (!) Wurfrittberger und einem zweifachen Twist.


    .


    Und Ausschnitte aus einem Showprogramm unter anderem mit einer Hebung und der Todesspirale.


    [Externes Medium: https://youtu.be/aiFQ24RRqB4]

  • Man muss abwarten, ich bin persönlich skeptisch, ob daraus was Großes wird. Laut russischen Berichten, sind die beiden auch privat liiert und ob die Entscheidung nicht aus Euphorie getroffen wurde?🤔

    Aber ich freue mich, wenn draus ein schönes Paar wird.

  • ich bin auch gespannt auf das neue Paar :clap:


    Wäre natürlich besser gewesen, wenn er ein Paarläufer mit mehr Erfahrung wäre. Dann hätte man sich gut einen Crash-Kurs mit ihr vorstellen können und schnelle Erfolge.

    So wird man mehr Geduld brauchen. Aber sie sind ja noch jung.

  • Vor allem das Paarlauffeld in Russland ist wirklich richtig stark. Da gibt es einige Juniorenpaare, die sehr gut sind. Anderseits trennen sich Juniorenpaare auch oft, da die Mädchen noch wachsen und dann das Größenverhältnis nicht mehr passt. Abwarten-

  • Ich weiß nicht, ob das eine so gute Idee ist. Am Anfang der Saison musste sie ja auch schon wieder wegen einer Verletzung aussetzen. Kostornaja hat seit ihrer Karriere immer wieder Verletzungen und Paarlaufen ist besonders für die Frau noch verletzungsanfälliger als Einzellauf. Aber ich wünsche ihr dennoch Glück, denn ich vermisse sie auf dem Eis.

  • Sie hat ja nichts zu verlieren, meiner Meinung nach.

    Wo würde sie sich sonst im starken Feld der russischen Frauen derzeit einsortieren? Im hinteren Bereich der Top 10.


    So hat sie eine neue Perspektive, eine Herausforderung kann noch dazu viel Zeit mit ihrem Freund verbringen. Hier sehe ich allerdings das größte Problem. Wenn es privat auseinander gehen sollte, dann wird man sich auch als Eislaufpaar trennen und die Investitionen waren alle umsonst. Lediglich für Paare die Medaillenperspektiven haben (und ein moderierendes Umfeld) lohnt es sich meiner Meinung nach die Zähne zusammen zu beißen und es weiter auf dem Eis miteinander zu versuchen.