Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Artikel
  2. Forum
  3. Über mich
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Eiskunstlaufblog
  2. Forum
  3. Läufer und Trainer
  4. Ehemalige Läuferinnen/Läufer/Paare

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kaffeekasse

Vielen Dank für die Unterstützung!
Solltet Ihr mit dem Eiskunstlaufblog zufrieden sein, würde ich mich über einen Kaffee freuen.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Menü

Tickets für Eiskunstlaufveranstaltungen in Europa


Eiskunstlaufvereine in Deutschland

Die fünf besten VPN-Anbieter im Vergleich

Über mich

Weltranglisten

Frauen

Männer

Paare

Eistanz

Yuzuru Hanyu

  • Henni147
  • 6. März 2017 um 22:00
  • Katrin
    Gast
    • 21. Dezember 2018 um 08:56
    • #601

    Yuzuru brav gestylt im P& G (Proctor and Gamble) Artikel spricht über Kostume im Eislaufen.
    Seine Essenz (übersetzt mit ImTranslator):
    Das Kostüm muss zur Geschichte passen, die er erzählt, aber es darf nicht alles verraten, sonst wäre er als Schauspieler ja überflüssig.
    Er selbst mag flexible Materialien und vor allem bei Ice Shows ( die Tenpertatur sei da höher) sehr dünne, er schwitzt sehr viel.
    In Pjöngchang kam er in Kontakt mit speed-Skatern und bekam die Idee, ihr windschlüpfriges, geschwindigkeitserhöhendes Material selbst zu nutzen. Ein enger Ganzkörperanzug sei problemlos für ihn anzufertigen. Aber er meint, selbst mit Mustern drauf sei das wohl etwas zu körperbetont.

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 30. Dezember 2018 um 21:01
    • #602

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    • Zitieren
  • Henni147
    Junior/in
    Beiträge
    826
    • 7. Januar 2019 um 16:27
    • #603

    So, mit einem halben Jahr Verzögerung habe ich endlich das Video zu Yuzus besten "YOLO-Sprüngen" und Layout-Änderungen fertiggeschnibbelt. Im Moment ist der Text leider nur auf Englisch verfügbar, auf Nachfrage kann ich ihn aber auch noch mit deutschen Untertiteln versehen ;)

    Hoffe, es gefällt euch :mrgreen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    » BENVENUTI SUL PIANETA HANYU! ABITANTI UNO: SOLO LUI. «
    - Massimiliano Ambesi

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 7. Januar 2019 um 22:07
    • #604

    Henni, wie machst Du das nur ?

    Stimmt Folgendes:
    Die missions = rot sind eigentlich während des laufenden Programms entstanden, wo Hanyu mitgerechnet hat.
    Die supermissions sind kurz vor dem Beginn des Wettkampfs gemachte Änderungen von grossen Teilen seines Sprung-Layouts.

    • Zitieren
  • Henni147
    Junior/in
    Beiträge
    826
    • 7. Januar 2019 um 22:17
    • #605
    Zitat von Katrin

    Die missions = rot sind eigentlich während des laufenden Programms entstanden, wo Hanyu mitgerechnet hat.
    Die supermissions sind kurz vor dem Beginn des Wettkampfs gemachte Änderungen von grossen Teilen seines Sprung-Layouts.


    Super Mission 1 beim 4CC 2017 ist eigentlich auch erst im Laufe des Programms entstanden und zwar unmittelbar, nachdem er die 4S+3T Kombi in der zweiten Hälfte aufgerissen hat.
    Yuzu hatte also netto 13 Sekunden Zeit, das ganze restliche Programm umzustellen ohne eine Wiederholungsregel zu brechen.
    Das war für mich die größte sportlich-kognitive Leistung, die ich je im Eiskunstlauf gesehen habe. Er hat ja auch noch alle drei Änderungen sauber durchgeführt und das waren keine Doppelsprünge, sondern 3A und Quads... :shock:

    » BENVENUTI SUL PIANETA HANYU! ABITANTI UNO: SOLO LUI. «
    - Massimiliano Ambesi

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 7. Januar 2019 um 22:20
    • #606

    ...oder er hat Plan B ausgepackt...ich traue ihm zu, dass er das zuhause im stillen Kämmerlein alles schon mal im Kopf durchspielt.

    • Zitieren
  • Tarancalime
    Junior/in
    Beiträge
    544
    • 11. Januar 2019 um 09:46
    • #607
    Zitat von Katrin


    Hanyu's Kostüm "origin" - Bild oben - wiegt 667 g :

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hanyu hat seine Kufen optimiert fürs Springen ( also wenig rocker = Kufenbiegung)

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Erinnert mich ans Windsurfen:
    Zunächst hatte ich ein Surfbrett wie eine Banane, äusserst wendig, es war aber so langsam wie eine Schnecke und manche Welle erschlug mich, weil ich einfach nicht schnell genug war.
    Da ich auch gern und hoch sprang, legte ich die lahme Ente bald zur Seite und nahm eins mit weniger rocker, das schnell im Gleiten war. Vor dem Wellenabreiten = Bögen an der Welle vergleichbar mit Bögen oder deep edges im Eislaufen - nahm ich halt den Maximal-speed raus.

    Alles angewandte Physik :) Beim Snowboarden ist das übrigens genauso.....besonders interessant finde ich schon, das Eiskunstläufer ihr Kostüm wiegen, um jedes Gramm zu sparen...eine ziemliche Hightech-Schlacht geworden, das Ganze. Die Bobfahrer machen das ja auch bei Kufen, Schnitt des Anzugs und dem Bob selbst....alles auf Aerodynamik ausgerichtet.

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 11. Januar 2019 um 10:13
    • #608

    Auch wenns absolut weg vom Thema führt - tut mir leid Hanyu -sama :
    Interview von Eisenbichler in ESP: Die Oberfläche seines Sprungskis ist nicht glattpoliert, sondern leicht hügelig wie eine Hai-Haut. Wahrscheinlich um viele kleine Strömungsabrisse zu erzeugen für konstanten Auftrieb anstelle eines grossen, vielleicht nicht gut kontrollierbaren Wirbels.

    • Zitieren
  • Tarancalime
    Junior/in
    Beiträge
    544
    • 11. Januar 2019 um 10:22
    • #609
    Zitat von Katrin


    Auch wenns absolut weg vom Thema führt - tut mir leid Hanyu -sama :
    Interview von Eisenbichler in ESP: Die Oberfläche seines Sprungskis ist nicht glattpoliert, sondern leicht hügelig wie eine Hai-Haut. Wahrscheinlich um viele kleine Strömungsabrisse zu erzeugen für konstanten Auftrieb anstelle eines grossen, vielleicht nicht gut kontrollierbaren Wirbels.

    Interessant. Aber Skispringen ist nunmal anders als eine Sprungrotation beim Eiskunstlauf...jedem Tierchen sein Pläsierchen. ;)

    • Zitieren
  • Henni147
    Junior/in
    Beiträge
    826
    • 17. Januar 2019 um 21:29
    • #610

    Vor wenigen Stunden wurden die Nominierungen für den Laureus Award 2019 offiziell bekannt gegeben und Yuzu ist in der Kategorie 'bestes Comeback des Jahres dabei!!

    https://mobile.twitter.com/LaureusSport/s…02198935093250h
    https://mobile.twitter.com/LaureusSport/s…890049697345536

    Yuzu könnte der erste Eiskunstläufer überhaupt werden, der mit diesem großen internationalen Sportpreis ausgezeichnet wird!

    Die Preisverleihung ist auf den 18. Februar in Monaco datiert, also genau einen Tag nach seinem Olympia-Jubiläum von PyeongChang!
    Ich bin mir absolut sicher, dass er bei diesem Riesenevent dabei sein wird, wir könnten ihn also schon in einem Monat wieder vor den Kameras sehen! :mrgreen:

    » BENVENUTI SUL PIANETA HANYU! ABITANTI UNO: SOLO LUI. «
    - Massimiliano Ambesi

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 2. Februar 2019 um 08:48
    • #611

    Neue Dokumentation über Hanyu mit Interviews von Dick Button, Evgeni Plushenko und Javier Fernandez, englische Untertitel.

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 18. Februar 2019 um 10:17
    • #612

    Wer live dabei sein will bei den laureus awards heute abend ab 20.30.

    Yuzuru Hanyu hat Laureus eine Nachricht geschickt mit dem für mich eindeutigem Inhalt: Er kommt selbst persönlich nicht:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachtrag: Es gibt auch einen youtube stream der Laureus-Verleihung. Ab 17.30 .

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 18. Februar 2019 um 20:20
    • #613

    Die Verleihung der Laureus Awards ist nun exclusiv bei Sky-Sports zu sehen.

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 18. Februar 2019 um 21:35
    • #614

    Als Katharina Witt das Podium betrat, dachte ich: Na, vielleicht doch eine Chance für Yuzuru ?
    Ne. Tiger Woods gewann.

    Da alle Gewinner der awards Videobotschaften sandten mitsamt der Trophäe in der Hand ist sicher, dass Tage vorher schon das Ergebnis feststand.
    Für eine Gewinner-Videobotschaft hätte sich Yuzuru sicher etwas hübscher herausgeputzt.

    • Zitieren
  • Octavia
    Profi
    Beiträge
    911
    • 19. Februar 2019 um 09:11
    • #615

    Beim Laureus Award ist es deutlich geworden: Preise gibt es in erster Linie für Prestigesportarten , deren Sportler auch medial gut vermarktet sind . Fußball, Tennis, Golf, Marathon, da haben auch die Sportler medialen Glanz, fast jeder kennt sie und der mediale Hype ist überdeutlich. Wobei medial hier auch in erster Linie die traditionellen Medien TV und Zeitungen meint.

    Eiskunstlaufen steht da weniger im Fokus, und so hatte der zweifache Olympiasieger Yuzuru Hanyu trotz seiner beachtlichen Leistungen für den Sport von vornherein keine Chancen. Und das trotz der übergroßen Zahl von Fans , die sich im Internet für ihn stark gemacht haben.Er startet in einer Randsportart und ist in den USA hauptsächlich Insidern bekannt.
    Insofern ist schon die Nominierung von Hanyu als Anerkennung zu sehen, wie immer man auch über den Laureus Award auch denken mag.

    Nur Katarina Witt hat es geschafft, diesen Glanz auf sich zu ziehen. Allerdings ist sie in einer Zeit angetreten als das Eiskunstlaufen im TV noch allgegenwärtig war und sie mit ihren Leistungen und ihrem Aussehen punkten konnte.

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 19. Februar 2019 um 09:58
    • #616

    Octavia
    Wenn man den Boden auf dem die Laureus Awards gewachsen sind, sieht, ist es nur absolut verständlich und nachvollziehbar.

    Es muss eine Sportart sein die weltweit ausgeübt wird, der Sportler muss weltweit bekannt sein und eine Vorbildfunktion darstellen können.
    Irgendwann wird Tiger Woods ein Mitglied wie Kathi Witt, taucht bei "Laureus Sport for Good" -Veranstaltungen auf, die unter anderen von Mercedes Benz oder einem Schweizer Nobeluhrenhersteller oder auch MUFG (Mitsubishi Group, Japan) gesponsort werden.
    Wer das Geld gibt bestimmt die Richtung auch für die Verleihung der awards.

    Die Laureus Awards sind nicht dazu da, wenig bekannte Sportarten ins Rampenlicht zu rücken, damit sie bekannt werden.
    Soll einer gewinnen weil er viele Kreisch-Fans hat ( über deren Art man sich auch nachträglich noch schämen muss, eine/r bezeichnet in GS Tiger Woods als "disgusting winner") ?

    Yuzuru kommt schon noch dran.

    Brian Orser könnte ich mir auch sehr gut vorstellen als einen Nominierten für sein Lebenswerk.

    • Zitieren
  • Octavia
    Profi
    Beiträge
    911
    • 19. Februar 2019 um 12:15
    • #617

    Na ja Katrin, Yuzuru Hanyu und Katerina Witt betreiben beide die gleiche Randsportart. Aber, das war vielleicht missverständlich. Mir erschien die Kategorie für Yuzuru Comeback nicht so gut, da gab es andere Kandidaten,neben Woods und Vonn, z. B. McMorris. Und außerdem der ganze Rummel dann um die Person Hanyu vor einer WM hätte mir bei einem Gewinn auch nicht so zugesagt. Es ging einfach nur um die Sportart Eiskunstlaufen.#

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 12. März 2019 um 08:43
    • #618

    Yuzuru Hanyu ist brand ambassador für "sekkisei" des Konzerns Kose.
    Sekkisei ist eine Hautlotion des gehobenen Preissegments.

    Den Bogen zu diesem beauty product schlägt Hanyu in dem Video (link oben) mit dem Vergleich, dass im Eiskunstlaufen Sprünge, Pirouetten und Schrittsequenzen zu einem Paket werden müssen, dass erst dann diese Schönheit und Vollkommenheit ausdrückt.

    Auch ist klar, dass man Hanyu wegen seiner Androgynität auswählte, um diesem neuen Trend "genderless kei" in Japan zu folgen, neue Kunden zu erreichen.

    • Zitieren
  • Katrin
    Gast
    • 12. März 2019 um 09:05
    • #619

    Zum Jahrestag des Tohoku Erdbebens am 11.3. 2011 wurden Hanyu's Schlittschuhe versteigert, sie erbrachten fast 64.000 US Dollar, das Geld wird für den Wiederaufbau in der Region verwendet.

    • Zitieren
  • Edda 77
    Gast
    • 12. März 2019 um 15:14
    • #620

    @ Katrin - Interessante Funde.
    Was hältst Du davon, wenn Du diese Funde in einen eigenen Thread "Sponsoring im Eiskunstlauf" in einer Tabelle präsentierst mit Jahr, Land, Läufer, Sponsor, Art des Sponsorings, Quelle? Auch andere Foristen könnten dort dann ebenfalls entsprechende Infos eintragen, so dass eine Art Übersicht mit Fakten über solche Sponsoren- und Werbedeals entsteht. Es gibt zu dem Thema zwar Gejammer "Eiskunstlauf, unattraktiv für Sponsoren oder im Ausland lukrative Sponsorings für Eiskunstläufer", aber leider keine Fakten. Was meinst Du?

    • Zitieren

Advent

Kosten für Livestreams 2023/24

Santa Claus Cup19,99
Skate Celje12,99
Budapest Trophy18,99
Finlandia Trophy24,90
Lombardia Trophy19,99
Nebelhorn-Trophy19,99
Nepala Memorial13,99
Gesamt130,84

Wichtige Links

Internationale Skating Union (ISU)

Deutsche Eislaufunion (DEU)

Skate Austria

Swiss Ice Skating

Eiskunstlaufseiten in Deutschland

Ice Dance Berlin

Follower

Blog: 686

Facebook: 348

Twitter: 59

Telegram: 15

Gesamt: 1108

Statistiken

Themen
12.291
Beiträge
36.364
Bilder
1.445
Mitglieder
687
Meiste Benutzer online
5.463
Neuestes Mitglied
Cordeser

Aufrufe

Heute
1.083
Gestern
2.612
Diese Woche
1.083
Letzte Woche
30.812
Diesen Monat
12.282
Letzten Monat
123.715
Dieses Jahr
1.239.949
Letztes Jahr
2.043.516
Insgesamt
7.629.007
Letzte Aktualisierung
4. Dezember 2023 um 13:46

Folgen Sie uns auf Social Media

   

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.3
Design: BlueFire von simon-dev