Mir hat ihr Programm gefallen, ein "durch rauschen" konnte ich nicht feststellen. Die Einblendung zur Musik war definitiv falsch. Sie läuft schon die ganze Saison zu "Samson und Delilah" und so steht es auch in ihrem Steckbrief.
Eiskunstlauf-Saison 2016/17 (Archiv)
Guten Morgen!
-
-
Wie hieß es so schön nach der Einigung zwischen GEMA und Youtube: Es wird kaum noch Sperrtafeln geben. Das stimmt sogar, die Videos werden jetzt gleich gelöscht. Im Falle von Fuji-TV ist das noch nachvollziehbar, dagegen ist die Sperre der Videos vom ISU-Channel völlig unverständlich. Der Kanal ist frei empfangbar, es gibt dort keine Werbung, also entsteht kein Schaden. Jedenfalls nicht bei der Eurovision, beim Eiskunstlauffan schon. Der muss dann mal eben bis zu 24 Stunden warten, bis die Eurovision die Videos online stellt. Wenn überhaupt. Die dritte und vierte Gruppe der Damen von der EM gibt es immer noch nicht.
-
Tolle Leistung von Lea Johanna. Die DEU sollte einer so beständig guten Läuferin mal einen renommierten Choreografen zur Seite stellen, dann würde ihre Leistung noch besser bewertet.
-
Dem möchte ich mich voll anschließen. Ich habe oft die Gelegenheit, Lea Johanna bei verschiedenen Wettkämpfen zu sehen. Ein sehr bodenständiges, äußerst freundliches junges Mädchen, die ihre Sache wieder einmal mehr als gut gemacht hat. Schon bei den Bavarian Open in Oberstdorf erhielt sie tolle Punkte... Sie hat unheimlich Nervenstärke, das zeichnet sie absolut aus. Und ich denke, wenn sie es weiter schafft, mit ihrem doch recht großen Wachstumssschub umzugehen, passiert da ausdrucksmäßig bestimmt noch viel. Mit den Choreographen kenne ich mich nicht so aus - aber wie viele, gerade auch deutsche junge Läuferinnen, sind denn gerade in der Zeit des Wachstums und der Pubertät stagniert und haben aufgegeben (müssen).
Bei Lea gab es da kaum Stillstand in Bezug auf ihre Punkte und wie ich denke, sie läuft nach wie vor das technisch anspruchsvollste Programm der deutschen Juniorinnen. Danke Lea, für diesen tollen Vortrag (ich bin auch zum Kurzprogramm extra zeitig aufgestanden:) und ich bin mir ganz sicher, dass es bei ihr noch ein ganzes Stückchen voran geht. -
Es ist sehr schade, dass Eurosport die Übertragungen kürzt oder ganz streicht. Weiß man, ob ONE etwas live übertragen wird? Bei der EM wurde ja schon darüber diskutiert, ob die WM auch dort gezeigt werden kann. Ich finde es sehr wichtig, dass Eiskunstlaufen auch im TV präsent ist.
-
-
Lea Johanna hat mehr im technischen Wert als 2 Russinnen und eine Japanerin!
-
Es ist sehr schade, dass Eurosport die Übertragungen kürzt oder ganz streicht. Weiß man, ob ONE etwas live übertragen wird? Bei der EM wurde ja schon darüber diskutiert, ob die WM auch dort gezeigt werden kann. Ich finde es sehr wichtig, dass Eiskunstlaufen auch im TV präsent ist.One plant derzeit nur die Übertragung des Schaulaufens. Uns bleiben da wohl nur die russischen Livestreams.
-
Hallo zusammen,
seit enigen Jahren bin ich auch begeisterter Eiskunstlauf-Zuschauer und sehr froh, dass ich letztes Jahr diesen Blog entdeckt habe.Ich finde es fast schon frech, wa Eurosport macht. Inzwischen ist es Standard, das irgendwas nicht kommt und stattdessen ein anderer Sport. Man kann sich nie sicher sein, ob sie wirklich Eiskunstlauf bringen oder sich doch umentschieden haben. Das finde ich sehr schade. Dabei kommt Eiskunstlauf doch insgesamt nicht häufig. Man könnte doch zumindest zu Meisterschaften etwas mehr zeigen...
Daher ein großes Dankeschön an den Autor des Blocks für die vielen Links zu den anderen Streams. Da kann man zumindest etwas sehen, auch wenn ich es (leider) nicht verstehe.
Ich bin schon sehr gespannt auf die WM, die Zeit dafür ist extra eingeplant.
Viele Grüße, Kati
-
Henni 147, also Snooker kann man ja nun nicht mit Eiskunstlaufen vergleichen! Und Eurosport versucht es wohl so lange, bis die gar kein Eiskunstlaufen mehr zeigen! Und dann nur noch auf ESP 2, da das aber zusätzliche Gebühren kostet, nicht mit mir!! Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, die WM zu schauen, aber nicht auf Match Arena (das bekomme ich gar nicht). Sondern ein anderer, auf Hotbird empfangbarer Sender: RAI Sport. Ich höre mir lieber italienische Kommentare an, als das Gelaber von Sigi Heinrich! Nun denn, ich hoffe auf eine schöne Eiskunstlauf-Zeit.
LG Irmi -
Henni 147, also Snooker kann man ja nun nicht mit Eiskunstlaufen vergleichen! Und Eurosport versucht es wohl so lange, bis die gar kein Eiskunstlaufen mehr zeigen!
Da ich selbst im Snookersport aktiv bin, wäre es natürlich sehr schade, wenn der Fernsehtisch aus dem Programm genommen würde Was mich bei Eurosport aber sehr ärgert, ist die Tatsache, dass sie während einer Live-Sportsendung wie Eiskunstlaufen oder Turnen lieber Wintersportkonserven vom Vortrag zeigen (ich liebe Biathlon und Skispringen, aber ich will lieber was neues sehen als Interview-Wiederholungen mit Martin Schmitt oder Kati Wilhelm).
Habe übrigens ein sehr schönes Video zum Einstimmen für die WM gefunden. Was meint ihr dazu?
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Mir hat Marin Honda richtig gut gefallen, die hat schon so ne Eleganz, und das in so jungem Alter. Ich hoffe sehr, dass sie ihren Weg gehen wird. Da gibts ja genug Konkurrenz im eigenen Land.
Und dann bin ich ja ein Fan von Stanislawa Konstantinova. Schade, sie hat einige Fehler gemacht, war halt nicht ihr Tag. Aber sie läuft eben auch so schön weich und genau zur Musik.
Klasse war natürlich auch Lea Johanna Dastich. 8. Platz, Respekt!! Das gibt ihr sicher Selbstvertrauen. Weiter so! -
Der Eurosport player wird die Eiskunstlauf-WM übertragen - den ISU stream - von dem bin ich, was die Qualität angeht, noch nie enttäuscht worden. Wer ein Auto sein Eigen nennt, für den sind doch 60 .-€ pro Tankfüllung kein Wutausbruch mehr wert.
-
Henni hat ein WM Video gepostet, eine Vorschau : Was auffällt: Hanyu und Chen auf dem Titelbild...wie bei dem Video "spirit of Athletes 2017", das ich im Hanyu thread gepostet habe, weils ausschliesslich über Hanyu geht, auch da wird Chen als der unmittelbare Rivale von Hanyu gesehen.
Aye stimmt, das fällt wirklich auf. Gut, man muss auch zugeben: Nathan Chen ist wirklich in bestechend guter Form und für sein Alter eine Bank im technischen Bereich. Das Künstlerische ist noch ausbaufähig, aber wer in Serie beim Grand Prix Finale (2), den US-Meisterschaften (1) und bei den Four Continents (1) so abräumt, ist ohne Zweifel ein ganz heißer Titelkandidat.
Man kann jetzt natürlich meckern, warum der Doppelweltmeister und Titelverteidiger, Javier Fernandez, nicht Rivale Nummer 1 ist. Ich erinnere mich allerdings noch zurück: beim Grand Prix Finale hat er es trotz Patzern bei der Konkurrenz nicht aufs Podest (!) geschafft und auch bei der EM war der Auftritt nicht makellos. Wenn Javi den Hattrick schaffen will (entschuldigt den Randsport-Jargon), dann muss wirklich alles passen. Shoma Uno wird der +300 Punkte-Auftritt in Luxemburg sicher nochmal einen ordentlichen Schub an Selbstvertrauen gebracht haben und auch Patrick Chan und Jin Boyang schlafen nicht, nur passen leider nicht sechs Läufer aufs Titelbild -
Wirklich beeindruckend, was viele der jungen Damen und Herren schon drauf haben. Vor allem der amerikanische Junioren-Weltmeister Vincent Zhou und die beiden Erstplatzierten bei den Damen Zagitova und Honda waren eine Klasse für sich. Schön, dass lea Johanna Dastich es unter die Top-Ten geschafft hat mit ihren beeindruckenden Sprüngen. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass sie mit einem ausgewogenen Programm, das auch anspruchsvolle Pirouetten, Sprünge, Transitions, Choreografie beinhaltet, möglicherweise (wie viele andere der jungen Damen auch) mehr Schwierigkeiten hätte, ihre Sprünge so stabil zu präsentieren, weil eine gute Schrittpassage, anspruchsvolle Choreografie, Ausdruck, schnelle Pirouetten u.s.w. erheblich Kraft kosten, die Lea sich bislang "aufhebt" für die Sprünge. Sprungtechnisch verläuft ihre Entwicklung ja seit Jahren steil nach oben. Der Rest wird leider zu sehr vernachlässigt. Schade!
-
Der Eurosport player wird die Eiskunstlauf-WM übertragen - den ISU stream - von dem bin ich, was die Qualität angeht, noch nie enttäuscht worden.Wobei man natürlich dazusagen muss, dass man den Stream im Eurosporplayer auch Live schauen muss. Eurosport zeichnet den Stream nicht auf. Wenn dann, wie gleich am Mittwoch, die Aufzeichnung vom Kurzprogramm der Damen gestrichen wird und man während des Livestreams arbeiten muss, sieht man eben nichts vom Kurzprogramm.
Am Mittwoch weiß ich, ob die RAI überträgt, falls ja, dann ist die Sache gelaufen, denn dann schaue ich da, weil ich das auch aufzeichnen kann.
Überträgt die RAI nicht, dann hole ich mir ein Monatsabo von https://www.kartina-tv.eu/de/Artikeluebersicht/. Mit dem Online-Player, der einfach installiert werden kann und nach Eingabe des Zugangscodes genau 30 Tage läuft. Damit ist unter anderem der Empfang der russischen Match-Sender möglich. Die Übertragungen können per Mausklick problemlos aufgezeichnet werden. Ich hatte das schon mal bei der NHK-Trophy, oder war es der Cup of China, jedenfalls bei einem der GP in Asien ausprobiert. Klappt tadellos. Das Montsabo kostet 19,95 und muss nicht gekündigt werden. In der nächsten Saison werde ich mir das Halbjahresabo holen. Das kostet 105 €. Das wird kurz vor dem Skate America aktiviert und läuft dann von Mitte Oktober bis Mitte April. Dann kann man die komplette Grand-Prix-Serie inklusive Finale, die russischen Meisterschaften, die EM, die 4CC, die WM und, falls Match-TV die Rechte hat, auch die olympischen Spiele sehen. Das ist zwar insgesamt deutlich teurer als Eurosport, aber ich kann die Streams aufzeichnen. Von den unzähligen Wiederholungen auf den Match-Sendern ganz zu schweigen. -
-
One plant derzeit nur die Übertragung des Schaulaufens. Uns bleiben da wohl nur die russischen Livestreams.
Wenn man auch begrüßen kann, dass bei One wenigstens das Schaulaufen gesendet wird, ist es doch bedauerlich, dass durch diese Reduzierung hier der Sportart der Wettkampfcharakter abhanden kommt. -
Hier ist ein weiteres Vorschau-Video zur Weltmeisterschaft in Helsinki - diesmal wohl das offizielle der ISU. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Video erstellt wurde, bevor Satoko Miyahara die Teilnahme abgesagt hat (sie ist nämlich noch im Damenwettbewerb gelistet).
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Paarlauf und Eistanz kenne ich mich nicht so gut aus, aber bei den Einzelwettbewerben ist mir eigentlich niemand eingefallen, der unter den Favoriten fehlt (vielleicht Elena Radionova, aber sie war beim Grand Prix Finale ziemlich weit abgeschlagen auf dem letzten Platz...)
Es ist schon witzig, wie "sprunglastig" dieses Video ist, und ausgerechnet bei Evgenia Medvedeva haben sie keinen eingeblendet -
Hier wird das russische Team vorgestellt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ein langes Interview mit Carolina Kostner "Alexei Mishin, das ist meine Chance".
-
Hier ist ein weiteres Vorschau-Video zur Weltmeisterschaft in Helsinki - diesmal wohl das offizielle der ISU.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schönes Video. Macht richtig Lust, die Wettbewerbe anzusehen.
-
-