Glückwunsch zum Gewinn des Deutschlandpokals 2017 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Johnathan, Du hast einen neuen Fan. Deine Technik, Deine Ausstrahlung, wie Du es präsentierst, habe gerade Deine Deutschlandpokal-Kür 2017 im livestream gesehen.
Keine Ahnung, ob Du ihn schon im Training probierst, ich sehe, der 3 A ist nicht mehr weit allein schon an Deiner Anlauf-Haltung. Weiter so !
-
-
Eine bessere Überschrift ist mir nicht eingefallen. Es geht mir um die Eiskunstläufe, die nicht ganz so im Rampenlicht stehen wie Savchenko/Massot.
Das können ganz erfolgreiche Läufer sein, wie z.B. Lea Johanna Dastich oder auch die international laufenden aber nicht qualifizierten wie Haase /Segert.
Dann gibt es auch noch Läufer, die noch nicht international auflaufen, aber schon jemandem aufgefallen sind, mir z.B. Kai Jagoda. Anschließen könnte man auch die Rolle der DEU genauer betrachten...
Die Insider wissen sicher noch einiges mehr -
Bei der Durchsicht der Ergebnisse des Rooster Cups habe ich in den Listen nur 2 deutsche Nachwuchsläufer gefunden. Gibt es nur so wenige , die teilnehmen wollen ,oder wird der Cup traditionell von der DEU nicht so angenommen? Vielleicht weiß ja jemand eine Antwort.
-
Hallo Karl-Heinz, auf der DEU-Seite ist die neue Bundeskaderliste erschienen. Wollen wir damit hier ein neues Thema aufmachen?
-
Gerne Sabine. Ich bin gerade für ein paar Tage verreist und habe die Zugangsdaten vergessen, aber Henni schaltet meine Antwort sicher gleich frei.
-
-
Finde die Idee auch super, würde diesen Thread aber in den Bereich 'Läufer und Trainer' verschieben - Da passt er thematisch besser rein.
Müssen allerdings noch auf Karl-Heinz warten, da ich zu dieser radikalen Maßnahme nicht die Befugnis habeUPDATE: Ach, klappt ja doch mit dem Verschieben! Mea culpa. Hoffe, alle sind damit einverstanden
Hier ist auch gleich mal der Link zum aktuellen Kader auf der DEU-Seite: http://www.eislauf-union.de/nationalmannschaft/bundeskader
Der A-Kader schaut noch recht überschaubar aus. -
Nachdem es nun hier im Blog so ein gelungenes Interview mit einem deutschen Eistanzpaar gibt, fragt man sich doch, warum ansonsten medial so wenig von dieser schönen Sportart berichtet wird. Bemerkt zu werden, ist ja auch für eine Sportart eine Frage der medialen Präsenz, und da ist Eiskunstlaufen in Deutschland meist nur in regionaler Berichterstattung zu finden. Sonst wird allenfalls in den großen Medien in Sekundenlänge oder ein paar Zeilen von Europa-und Weltmeisterschaften berichtet. Und mit den allenfalls Zusammenfassungen auf Eurosport 1( bei denen deutsche Läufer meist nicht gezeigt werden) ist auch nicht viel los.
Das trifft nicht nur die Fans , die ja bei internationalen Auftritten meist nur einen Vertreter aus Deutschland sehen können ( wenn überhaupt !) und gerne mehrere sehen würden und auch ein paar Informationen erhalten, Musikauswahl ,Pläne etc.. Es ist auch für Läufer wichtig nicht nur als einziges Medium das Internet zu nutzen, um mühsam Infos über die eigene Sportart zu sammeln.
Ich denke es wäre in den öffentlich-rechtlichen Medien ein Leichtes zumindest erst einmal nachrichtlich etwas vom Eiskunstlaufen zu berichten. Man könnte das sukzessive steigern und auch einmal Personen vorstellen, vielleicht nicht nur immer die von früher (ich will hier keine Leistungen schmälern).Vielleicht kann man auch mal Sprünge erklären. Es gibt doch bei ARD und ZDF zwei ehemalige Eiskunstläufer, die Journalisten sind. Und es gibt mehr Freiräume, da weder die Olympiade noch die Champions League in den ö-r stattfindet.
Gerade die Medien haben es in der Hand, Aufmerksamkeit zu erzeugen. Vielleicht stiege mit der Aufmerksamkeit auch die Unterstützung, damit nicht nur immer die Bundeswehr bleibt. Und man würde Namen von hoffnungsvollen Nachwuchsläufern kennenlernen.
Mir ist bewusst, dass die mangelnde Berichterstattung nur ein Teil der insgesamt schwierigen Situation im deutschen Eiskunstlauf ist. Ein erster Schritt in die dargelegte Ausführung wäre aber schon wünschenswert, damit nicht länger von Randsportart die Rede ist. -
Auf der Instagramseite von Lea las ich, dass sie sich "von ihrer Trainingsgruppe verabschiedet" etc. Leider konnte ich den englischen Text nur unzureichend übersetzen (mag wer helfen???), doch jetzt klärt sich das Rätsel...
Karl -Heinz Artikel von heute besagt, dass also Anett Pötzsch als Trainerin nach Mannheim geht, folglich wechselt Lea also nach Mannheim...
Weiß jemand, wo (oder ob überhaupt noch) nun Franz Streubel trainiert - er war, glaube ich, voriges Jahr auch bei Frau Pötzsch.
Ist Stefan Lindemann trotzdem noch Stützpunktleiter in Mannheim?Vieleicht weiß ja jemand über unsere deutschen Läufer Bescheid - die sollen hier nicht zu kurz kommen und interessieren mich sehr!
-
Henni wird meinen post schon in den richtigen thread packen - danke!
Was mich auch brennend interessiert: Wer der deutschen Herren startet bei Olympia ? Fentz hat sich richtig gut präsentiert in der letzten Zeit, Liebers will nochmal Gas geben, Streubel ist auch im Rennen. Wird das wirklich entgültig bei der Nebelhorn Trophy entschieden, wer den einzigen deutschen Startplatz bekommt oder erst später in den GP's ? Wünsche auf jeden Fall den deutschen Herren eine verletzungsfreie Vorbereitung.
Die anderen deutschen Kandidaten kenne ich noch nicht so gut, aber aye: Fentz hat mir in Helsinki richtig gut gefallen. Vor allem das Kurzprogramm fand ich klasse! Würde es ihm gönnen, in Pyoengchang dabei zu sein 😃 -
Henni wird meinen post schon in den richtigen thread packen - danke!
Was mich auch brennend interessiert: Wer der deutschen Herren startet bei Olympia ? Fentz hat sich richtig gut präsentiert in der letzten Zeit, Liebers will nochmal Gas geben, Streubel ist auch im Rennen. Wird das wirklich entgültig bei der Nebelhorn Trophy entschieden, wer den einzigen deutschen Startplatz bekommt oder erst später in den GP's ? Wünsche auf jeden Fall den deutschen Herren eine verletzungsfreie Vorbereitung.Lau DOSB (http://www.dosb.de/fileadmin/B…yeongChang_2018_final.pdf)
wird es wieder eine Mindestpunktzahl geben, die in den Wettkämpfen im Herbst erlaufen werden muss. Wenn mehrere Läufer diese Mindestpunktzahl erreichen wird eine Rangliste erstellt und der Läufer bzw. das Paar mit der höchsten Punktzahl aus zwei Wettkämpfen führt die Liste an und darf fahren.
Ich denke, dass klingt kompliziert, aber auch gerecht. -
-
Die DEU hat die Nominierungskriterien für EM, WM und JWM veröffentlicht. Die Kriterien für Olympia fehlen noch.
Ich finde es etwas komisch, dass die Olympiaqualifizierungsrangliste für die EM verwendet werden soll aber nirgendwo steht, wie diese gebildet wird... -
Bin mir nicht ganz sicher, wohin dieses Thema am besten passt... ISU/JGP oder Trainer/Läufer?
Mir fiel auf, dass Lutricia Bock, die wegen ihrer Knieprobleme erst spät in der Saison startet, nun von der Liste des ISU Junior GP in Egna/Italien auch wieder gestrichen ist (es nehmen übrigens gar keine deutschen Juniorendamen daran teil).
Weiß jemand Näheres? Auch bei einem Seniorwettkampf konnte ich sie nicht entdecken. Heißt das, dass sie an der dt. Olympiaauswahl gar nicht teilnimmt, da sie die erforderliche Punktzahl noch nicht erlaufen konnte?
Vielleicht kennt jemand aus dem Forum ein paar Hintergründe? -
Das letzte, was es von ihr zu lesen gab, war ein Artikel in der Freien Presse
https://www.freiepresse.de/SPO…ekehrt-artikel9998047.php
Da klang alles noch positiv. Leider schweigt sie selbst sich auf ihrer Internetseite und auf Facebook auch aus.
-
Ja, das finde ich auch schade, dass man nichts von ihr selbst hört. Wahrscheinlich ist auch keiner aus dem Chemnitzer Raum im Forum, der evtl. etwas vom Training berichten könnte?
Habe den Artikel von Karl-Heinz nochmal gelesen und nachgeschaut...Zum Nizza Cup ab 11. Okt. finde ich gar keine Teilnehmerseite, für die Challenger Serie in Minsk (26.10.) sind derzeit Nicole, Nathalie und Lutricia gemeldet. Für Challenger in Warschau, Tallin und Zagreb gibt es noch keine aktuellen Teilnehmerfelder. Da können wir also nur hoffen, dass genug Zeit bleibt für Wettkampferfahrung vor der DM, wo dann sicher die Olympiaentscheidung fällt. -
Sie steht in der Meldeliste für den Junioren-Wettbewerb in der Nizza. Die wurde allerdings gleich nach dem Ende der Meldefrist erstellt, so dass sie längst überholt sein kann.
-
-
Danke Karl-Heinz. Du kannst gern den Link zur Nizza-Seite schon einstellen, wegen der besseren Planung beim Zuschauen.
Ich habe nämlich keine Seite gefunden. Der 11. ist ja schon bald... -
Hast Recht. Ich habe bei den sonstigen Turnieren einen Thread aufgemacht.
-
Ja! Es bestätigt meine Vermutung von letzter Saison: Jonathan zeigt den 3A ! Glückwünsch !
Was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist, dass die Anzahl der Rotationen immer noch höher bewertet werden als die Sauberkeit der Sprünge, Auszug aus dem score-sheet des Junioren SP Nizza 2017: Johnathan zeigte einen technisch sauberen 2L = 2, 31 Punkte, während Isaak einen 3 L drehte mit dem Motto :Rum ist alles, Technik is wurscht, stürzte und dafür 3,90 Punkte bekam minus 1 Punkt für den Sturz = 2, 90, immer noch mehr als einen halben Punkt vor Jonathan.
-
Johnathan zeigte einen technisch sauberen 2L = 2, 31 Punkte, während Isaak einen 3 L drehte mit dem Motto :Rum ist alles, Technik is wurscht, stürzte und dafür 3,90 Punkte bekam minus 1 Punkt für den Sturz = 2, 90, immer noch mehr als einen halben Punkt vor Jonathan.
Das ist im Grunde wie mit verhunzten Quads. Für einen gestürzten 4Lz gibt es in der Regel - sofern er voll rotiert ist -
13.6 - 3GOE - 1ded. = 9.6 Punkte (im allerschlimmsten Fall 8.6 mit -4GOE).
Ein lupenreiner 3Lz gibt maximal 6 + 2.1GOE = 8.1 Punkte (8.7 mit 10%-Bonus).Sprich: der allerbeste Dreifachsprung ist höchstens so gut wie der allerschlechteste Quad. Gleiches Problem bei perfekten Zweifachsprüngen. DAS sollte sich gaaanz dringend ändern. Ein perfektes Triple sollte mindestens so viel Wert sein wie ein Otto-Normal-Quad (~ 0GOE) und ein perfektes Double so viel wie ein Standard-Triple - wenn nicht sogar mehr, wenn die gesamte Ausführung makellos ist.
Ich finde es mindestens so wichtig, dass ein Sprung rhythmisch zur Musik passt (Absprung und Landung), Ein- und Ausgang anspruchsvoll und kreativ sind sowie Rotationsachse, Höhe und Weite stimmen, wie die Zahl der Umdrehungen.
Manchmal passt ein Quad oder Triple einfach überhaupt nicht zur Musik. Zu gewaltig. -
Liebe Eislauffans, ich weiß gar nicht, ob mein Beitrag hier oder besser unter "Deutsche Läufer" aufgehoben ist?
Wundere mich sehr, dass so wenig über den Nizza Cup/ Cup of Nice diskutiert wird. Dort laufen einige der deutschen Olympiakandidaten in einem Wettbewerb und auch andere Kadrläufer und wir haben mal so richtig die Möglichkeit, uns auszutauschen. Lutricia Bock lief den ersten Wettkampf nach einjähriger Pause und im Moment sieht es (aus meiner Laiensicht) so aus, dass es mit dem Erreichen der Olympianorm schwierig werden kann. Andererseits ist es der erste Wettkampf und vielleicht war es so geplant, dass fast alles nur doppelt gesprungen wird? Tut mir total leid für sie, dass die lange Verletzungspause sich so arg auswirkt. Ist noch jemandem aufgefallen, dass nun 2 deutsche Läuferinnen (Lutricia und Lea,diese hier aber nicht dabei), zur fast gleichen Musik von LaLa Land laufen?
Noch kurz zu Franziska Kettl: Da ging wohl schief, was schief gehen konnte. Hoffentlich kommt sie drüber hinweg. Ich habe vor einer Woche in Oberstdorf noch blitzsaubere Programme ohne einen einzigen Sturz von ihr gesehen. Aber sie ist neu im Bundeskader (und für sie geht es ja nicht um Olympia) und war vermutlich sehr aufgeregt.
Am WE können wir nun Nathalie und Nicole im direkten Vergleich sehen, wobei es für Nicole der Saisonstart sein wird. Ich finde im Verlauf der bisherigen Saison war Lea Johanna eigentlich am stabilsten und mit der meisten Wettkampfpräsenz. Aber die vorolympische Saison dauert ja noch ein Weilchen.
Wer wäre denn euer Favorit/Favoritin für die deutsche Olympiateilnahme?
Karl-Heinz, schau doch mal bitte, ob wir Nizza noch anders platzieren können oder gib doch meinem Beitrag eine passendere Überschrift. Vielleicht irritiert auch die verschiedene Bezeichnung Nice Cup/Nizza ein wenig. Es wäre doch gelacht, wenn wir nicht ein paar mehr werden, die sich über die Programme so vieler deutscher Läufer hier austauschen.
Freue mich auf die weiteren Wettbewerbe, Hocke Blommaert erwarten uns auch am Samstag. Vielleicht wieder so traumhaft wie bei der Nebelhorntrophy? -