Presseschau vom 09. November 2021

  • Der Artikel zum Eistanztrainer in Berlin hat mich vollkommen geschockt. Das ist Kinder- und Jugendschutz in Deutschland. Beim Aufklären sind sie genauso unwillig und unfähig wie die katholische Kirche. Das Schlimme daran ist, dass Kinder und Jugendliche von keiner Seite Unterstützung erwarten können, Repressalien fürchten müssen und deshalb alles sehr lange für sich behalten. Trainings mit Kinder und Jugendlichen sollten mit Kameras überwacht werden. Vielleicht gibt das etwas Schutz.

  • Da gibt es sicher wieder andere Gebote und Erlasse die die Videoüberwachung nicht zulassen.

    So etwas ist in Deutschland evtl. nur in Sicherheitsrelevanten Bereichen, z. Geldautomat oder Eingänge von Hochsicherheitstrakten oder auf privaten Grundstücken erlaubt.


    Ich würde gerne ohne jegliche persönliche Zuordnung festhalten das aus Überforderung niemals Fehlverhalten

    werden darf und fordere eine pädagogische Schulung für Trainer.


    Marina.M. Ich war auf einer katholischen Mädchenschule. Wir hatten einen Priester, der so langweiligen Religionsunterricht gemacht hat, das ich unter der Bank Zauberwürfel gedreht habe. Meine Freundin aus dem Saarland wusste, das er vorher in Saarbrücken an einer Jungenschule unterrichtet hat und sehr plötzlich versetzt werden musste. Man dachte wohl Saarbrücken - Trier wäre weit genug weg.

  • Aber zum Thema Jugendschutz im allgemeinen dürfen wir uns schon austauschen, denke ich. Schweigen ist das Falscheste. Es gibt in der deutschen Sprache genügend Konjunktive. Also, was würde ich von jemandem denken, der eventuell jenes getan haben könnte.....😮

  • Aber zum Thema Jugendschutz im allgemeinen dürfen wir uns schon austauschen, denke ich. Schweigen ist das Falscheste. Es gibt in der deutschen Sprache genügend Konjunktive. Also, was würde ich von jemandem denken, der eventuell jenes getan haben könnte.....😮

    Das finde ich auch, sogar dringend. Mir fehlt nur das juristische Hintergrundwissen um genau zu sagen was man erwähnen darf und was nicht. Namen weglassen ist immer gut, denk ich. Wir untereinander wissen ja was gemeint ist. Auch wichtig: Eine Trainerlizenz muss unbedingt vorgelegt werden, bevor ein Verband jemanden einstellt.

  • Danke Yogacat. Was gibt es nur für kranke Typen auf der Welt. Ich habe Kirche natürlich evangelisch, ganz anders erlebt. In der DDR hatte sie ja ein "Nischendasein". Ich war trotzdem dabei. Unser Pfarrer war uns ein wunderbarer Mentor in Sachen freies Denken, kreativ sein und sich gesellschaftlich zu engagieren. Er hat uns junge Menschen ernst genommen. Noch heute reden wir gern von ihm. Danke, dass du mich gerade an ihn erinnert hast. So sollten Erwachsene mit jungen Menschen umgehen.

  • Maßstäbe, die an die Sportler gelegt werden, sollten mindestens auch an die Trainer und Verantwortlichen gelegt werden.

    Dazu kommt noch dass die Funktionäre spartenübergreifend zuständig sind, d.h. auch für Paarlauf und Einzellauf verantwortlich sind. Es kann mir niemand erzählen das das an allen anderen Sportlern spurlos vorbeigeht, wenn ständig Gerüchte brodeln. Sehr leid tut mir auch die Entlassung des vorigen bewährten Trainergespanns.

  • Vorweg: Denke wenn wir hier nur über "die betreffende Person" reden und die "erwähnten Vorwürfe" und nichts aus diesem Zeitungsartikel in irgendeiner Weise zitieren = wiederholen = weiterverbreiten ist das in Ordnung, das ist abstrakt genug.


    Die Lizenz ist tatsächlich nur eine Formalität, wenn die Person gute Arbeit geliefert hätte, hätte auch keiner was gesagt, und vor allem nicht dann, wenn diese Person die Lizenz später abgelegt hätte - aber davon war auch nie die Rede. Solches Hinweggehen über Vorschriften trifft nun nach Bekanntwerden dieser unschönen Dinge die Person, die ihn eingestellt hat.

    Eine Untersuchung wegen dieser Vorwürfe hat man ja schon gemacht, aber als unbegründet zurückgewiesen...darf ich vermuten, dass diese betreffende Person wohl für den Verband so unersetzlich gewesen ist dass man ihr viel durchgehen liess ?


    Zu den "erwähnten Vorwürfen": Ich schüttle nur den Kopf, ich bin traurig.

  • Da hilft nur Kontrolle und eine wirkliche Vertrauensperson. Es ist die Aufgabe jedes Sportverbands, die Kinder und Jugendlichen vor Schaden, physisch oder psychisch zu beschützen. Das wird einfach nicht ernst genommen.

  • Da hilft nur Kontrolle und eine wirkliche Vertrauensperson. Es ist die Aufgabe jedes Sportverbands, die Kinder und Jugendlichen vor Schaden, physisch oder psychisch zu beschützen. Das wird einfach nicht ernst genommen.

    Aus einem der Vereine in dem ich vorübergehend war, kenne ich ich das: Wer im Verein viel leistet, dem wird auch viel Sonstiges verziehen, dem wird lang die Stange gehalten.

  • Der Berliner Eislaufverband hat eine neugewählte SafeSport Verantworliche als Beisitzerin gewählt. Das wird ihre erste Bewährungsprobe sein können. Und der 2. Vorsitzende von BEV und DEU ist ja wie der Bundesstützpunktleiter ebenfalls SafeSport Verantwortlicher. Es gibt also viele Verantwortliche.

  • Habe großes Vertrauen in den neuen BEV und Eiskunstlaufobmann und die Sporthauptstadt. Wenn es wieder um den Sport geht, wird Berlin im Bundesvergleich schnell aufholen. Wir sind trotz der guten Rahmenbedingung deutlich unter unseren Möglichkeiten. Das wird schon. Was die DEU macht, ist mir allerdings ein Rätzel. Als höchster Fachverband hat man alle Kompetenzen an sich herangezogen, mit dem bekannten Ergebnis, siehe Pressebericht oben. Wir in Berlin sollten die Weichen stellen können, wenn wir nicht ständig bevormundet werden würden. So ein Bundesstützpunkt, kann auch die Bremse sein, wie der EC Regensburg seit Jahren bewiesen hatte. Da hat ein Verein es so gemacht, wie er es sportlich betrachtet, für richtig hielt. Gratulation dem Team Dedovich/Brünner!

  • Eine Untersuchung wegen dieser Vorwürfe hat man ja schon gemacht, aber als unbegründet zurückgewiesen...darf ich vermuten, dass diese betreffende Person wohl für den Verband so unersetzlich gewesen ist dass man ihr viel durchgehen liess ?

    Sagen wir lieber man hat die Person aufgrund von sportlichen Erfolgen in der aktiven Zeit und einer Vorbeschäftigung in einem namhaften ausländischen Verein mit reichlich Vorschusslorbeeren bedacht. Erfolge als Trainer in eigener Regie waren nicht zu verzeichnen.

  • Da gab es In Berlin in den letzten Jahren so manche erschütternde Meldung. Judotrainer, Segeltrainer wurden suspendiert (kenne den jetzigen Stand nicht). Aber das Martyrium der Kinder ging auch über Jahre. Und da gab es auch Beschwerden vornweg. Das wird mal schnell als unbegründete Gerüchte abgetan. Die Täter sind oft Meister der Manipulation und der Scheinheiligkeit. Und keiner will es dann wahrhaben. Dann heißt es:

    Der war doch immer sooo nett!

  • Wenn wir schon bei dem Thema Safesport sind. Da habe ich eine Frage: Welches ist die Qualifikation eines Safesportverantwortlichen? Werden die nur benannt oder müssen sie Schulungen absolvieren und wenn, in welchem Umfang? Das wäre mal gut, zu wissen.

  • Auch die Frage des Durchgriffrechtes, der Einbindung und der Befugnis ist unklar. Wenn SafeSport-Verantwortliche keine Auskünfte von Verantwortlichen und Einsichtnahmen in die Verträge nehmen können, ein zahnloser Tiger. Diese Position muss deutlich aufgewertet werden und ein fester Bestandteil eines jeden Präsidiums werden, mindestens in Stellvertreterposition der Vorsitzenden oder des Präsidiums, damit man von Anfang an bei allen Entscheidungen eingebunden ist.