Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen 2022: Der dritte Tag

  • Diskussion zum Artikel Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen 2022: Der dritte Tag:

    Zitat
    Die deutschen Meisterschaften 2022 sind Geschichte. Die Meister stehen fest. Heute wurden die Titelträger der Meisterklasse ermittelt.

    Bei den Männern hat sich Paul FENTZ seinen vierten Titel gesichert. Dabei lief es in der Kür, wie schon im Kurzprogramm nicht nach Wunsch. Der vierfache Toeloop zu Beginn war nicht vollständig gedreht, den dreifachen Axel konnte er nur mit Mühe stehen und unterrotiert war er auch. Später sollten noch ein zweifacher Rittberger und ein Doppelaxel folgen. Mit…
  • Konnte aus Zeitgründen die DM nicht live schauen. Da habe ich wohl das Kabarettprogramm der Woche verpasst.😉😄 Naja, alte Weisheit; wenn einen niemand mehr lobt, muß man es selbst tun. Das niemand Fragen stellen darf zu "Ihr weisst schon wer" zeigt, wie wenig glaubhafte Gründe es zu geben scheint. "Ihr weisst schon wer" wird sich sicher zu gegebener Zeit selbst zu Wort melden. Er ist klug und hat Geduld. Das ist seine Stärke. Der ideale Zeitpunkt dafür kommt noch.

  • Die Kommentatorin hatte den Lutz von Christina Isaev als Flip kommentiert 🤣wobei, zu ihrer Entschuldigung muss man sagen, dass dieser Lutz voll von der Einwährtskante abgesprungen war,da kann man schon die beiden Sprünge verwechseln🙈aber nicht als Fachmann. Der Anlauf war eben typisch für Lutz und nicht für Flip.

    Wer ist eigentlich die Dame, die kommentiert hat? Nette Stimme hat sie auf jeden Fall 😊

  • Konnte aus Zeitgründen die DM nicht live schauen. Da habe ich wohl das Kabarettprogramm der Woche verpasst.😉😄 Naja, alte Weisheit; wenn einen niemand mehr lobt, muß man es selbst tun. Das niemand Fragen stellen darf zu "Ihr weisst schon wer" zeigt, wie wenig glaubhafte Gründe es zu geben scheint. "Ihr weisst schon wer" wird sich sicher zu gegebener Zeit selbst zu Wort melden. Er ist klug und hat Geduld. Das ist seine Stärke. Der ideale Zeitpunkt dafür kommt noch.

    Nebulös! :/

  • Ach so, die C-Frage? Wenn es nicht alles so traurig wäre. ;( Wenn diese Frage nicht geklärt wird, hat der Eiskunstlaufsport in Deutschland keine Chance. Wenn sich die DEU nicht endlich auch von den Unterstützern des Trainers C. aus den Reihen des höchsten "Fachverbandes" trennt, wird es keinen Neuanfang geben und viele gute Talente werden nicht gefördert werden können. Wer nur "Ja- Sager" zulässt, braucht sich nicht zu wundern. Welcher vernünftige Mensch, wird sich noch bei der DEU engagieren wollen? Dass man den Namen hier nicht mehr nennen darf, zeigt doch das wahre Gesicht der DEU, denn nur von dort erahne ich die Unterlassung den Namen auszuschreiben für den Eiskunstlaufblog. Wer fragt mal nach, was die DEU an Steuermitteln für ihre Rechtsanwälte förderungswidrig ausgibt? Habe da keine Idee, welches Budget oder welcher Fördertopf das abdecken soll. Ach so, bezahlen ja die Lizenznehmer mit ihren 50,00 € p.a. praktisch selbst? 8o

  • Bei der DM wird erkennbar, es lohnt sich ins Ausland zum Training zu wechseln. oder ist es sogar ein Muss? Wenn die Namen K. und C. auszusprechen verboten wird (sein soll), sind wir noch weit weg von einer Weiterentwicklung der Ergebnisse der verlorenen Zeit, der letzten 30 Jahre und deren Akteure! Wo ist der Neuanfang oder muss die DEU erst untergehen? <X Denkt denn keiner an die Sportler? Worum geht es eigentlich noch beim Eiskunstlauf in Deutschland? Um international vergleichbare Leistungen doch wohl schon lange nicht mehr. ;(

  • Karl-Heinz Krebs for Präsident der DEU - 2022 und A. König zum Sportdirektor! Das gefällt mir je länger ich darüber nachdenke, immer besser. Wer schreibt die Petition??? :clap: :clap: :clap:

  • Ich weiß jetzt nicht, wie ernst Du das meinst 🥴, aber bevor jemand so was startet, hole er sich bitte das Einverständnis der beiden. Das wäre zwar eine Ehre und Anerkennung ihrer Leistungen, aber wahrlich kein Zuckerschlecken und jede Menge Arbeit, die Übernahme und Ausfüllung dieser Posten…

    Besonders für Karl- Heinz würde ich mir ne entspanntere Form der Anerkennung wünschen 🙏

  • …hab keine Übung im Zitieren…

    Zitieren geht übrigens ganz einfach: Du klickst bei dem Beitrag, aus dem du zitieren willst, auf die Schaltfläche mit den Gänsefüßchen (unten rechts, neben der Schaltfläche für die Smileys).

    Dann erscheint der komplette Beitrag als Zitat in dem Fenster, das du editieren kannst. Dort kannst du das Zitat ggf. noch kürzen.

  • Mein Highlight der Berichterstattung war die Kritik der Kommentatorin während der Herren Kür zum Kostüm von Paul Fentz " ... schrecklich, wie aus der Karnevalsabteilung bei Karstadt..." Ich musste laut lachen, da ich genau das auch gedacht hatte, zu der Musik hätte man mit Jeans, Leder, Nieten etc arbeiten müssen, mit dem aktuellen Kostüm hätte er auch zur "Fledermaus" laufen können...kopfschüttel...

  • Ich weiß jetzt nicht, wie ernst Du das meinst 🥴, aber bevor jemand so was startet, hole er sich bitte das Einverständnis der beiden. Das wäre zwar eine Ehre und Anerkennung ihrer Leistungen, aber wahrlich kein Zuckerschlecken und jede Menge Arbeit, die Übernahme und Ausfüllung dieser Posten…

    Besonders für Karl- Heinz würde ich mir ne entspanntere Form der Anerkennung wünschen 🙏

    Von meiner Seite aus gibt es keine Ambitionen in dieser Richtung. Ich genieße den Ruhestand mit meinen beiden kleinen Enkelinnen und bin mit dem Blog gut ausgelastet.

  • Eben das denke ich auch über König, man sollte ihn fragen ob er das wirklich möchte.


    Aber Hillebrand will ja nicht mehr antreten.


    Vater

    hat das auch was mit den Internen Vorstandsitzung zu tun? Irgendwo hatten Sie irgendwas in der Art erwähnt von der DEU. Ich bekomme es nur gerade nicht zusammen. Hatte es was mit Finanzen zu tun?

    Würde ja auch dazu passen schnell noch den König "ein zu sparen"

  • Bei der DM wird erkennbar, es lohnt sich ins Ausland zum Training zu wechseln. oder ist es sogar ein Muss? Wenn die Namen K. und C. auszusprechen verboten wird (sein soll), sind wir noch weit weg von einer Weiterentwicklung der Ergebnisse der verlorenen Zeit, der letzten 30 Jahre und deren Akteure! Wo ist der Neuanfang oder muss die DEU erst untergehen? <X Denkt denn keiner an die Sportler? Worum geht es eigentlich noch beim Eiskunstlauf in Deutschland? Um international vergleichbare Leistungen doch wohl schon lange nicht mehr. ;(

    Ich bin eher für bessere Ausbildung unserer Trainer, als ins Ausland zu gehen. Das verstärkt ja nur die jetzige Krise. Weil es sich nur wenige leisten können oder entsprechende Verbindungen bzw Staatsbürgerschaft haben.

    Es sollte nicht der Weg sein.

    Es ist dann doch wieder sich auf fremde Lorbeeren ausruhen.


    Vielmehr sollte man sich am Können der entsprechenden Ländern etwas absehen.

    Trainer einladen, nicht unbedingt um nun die unseren paar Talente auch noch zu "klauen" und selbst zu trainieren, denn ich denke davor haben sie alle Angst, die Trainer von hier, sondern Trainer einladen, die unsere Trainer lehren zu trainieren, fortbilden und anleiten.Und zwar im generellen Training, also nicht nur Fortbildung ansich, sondern begleiten bei der tgl. Umsetzung.

    Evtl. sollte das auch über die Landesverbände angeregt werden. Finanzierung über die Vereine aufgeteilt. Oder auch ein Teil über die DEU?


    Die Stelle von Herr C die über dem LSB lief könnte zB. Zum Teil einfließen.

    Man müsste natürlich nun noch einen Trainer finden, der dazu fähig wäre und auch Lust hat das zu machen.


    Wie gesagt, mur würde es eher um die Ausbildung gehen. Nicht darum nun bessere Trainer einzu kaufen.

    Ich glaube das wir sowohl genug Talentierte Kinder haben, als auch sehr engagierte und fähige Trainer, nur sind sie nicht auf dem neusten Stand.


    Ich mein ein großer Verein, könnte sich das evtl. auch so leisten. Einen Profi zu mind. Übergangsweise als Lehrmeister seiner Trainer einzustellen. Aber meist sind EK Vereine doch eher klein.

  • Soemmerska

    Volle Zustimmung. Traineraus- und Fortbildung ist der Schlüssel. Das ist untrennbar mit der Sportlerentwicklung verbunden.

    Sicherlich müssten auch entsprechende Zielvorgaben gesetzt werden, die dann nicht gedehnt und verändert werden können.


    Meiner Meinung nach ist es auch so, dass Trainer, ähnlich wie Sportler eine Entwicklungszeit haben und eine Zeit, in der sie aufgrund der Erfahrungen und weiterer Umstände besondere Schaffenskraft haben. Diese ist auf Topniveau aber nicht unbegrenzt. Insofern sind aus meiner Sicht auch Stellen, die quasi auf Lebenszeit ausgerichtet sind, zwar für den Trainer gut, aber nicht unbedingt für den Erfolg.


    Ein weiterer Punkt ist die Vereinsmeierei, die die Bündelung von Kompetenzen und die Bildung von Trainingsgruppen auf hohem Level einschränkt. Das wird sich aber nie ändern.

  • Soemmerska

    Meiner Meinung nach ist es auch so, dass Trainer, ähnlich wie Sportler eine Entwicklungszeit haben und eine Zeit, in der sie aufgrund der Erfahrungen und weiterer Umstände besondere Schaffenskraft haben. Diese ist auf Topniveau aber nicht unbegrenzt. Insofern sind aus meiner Sicht auch Stellen, die quasi auf Lebenszeit ausgerichtet sind, zwar für den Trainer gut, aber nicht unbedingt für den Erfolg.

    Tamara Moskvina und Alexei Mishin werden am Wochenende das Gegenteil beweisen.

  • Noch mal zur Erklärung Vater:

    Natürlich darf man jeden Namen aussprechen. Herrn König als " Du weißt schon wer" zu bezeichnen, war ein SCHERZ in Anlehnung an Lord Voldemort aus Harry Potter, dessen Namen niemand wagte, auszusprechen. Es war eine Metapher.

    Nicht alles wortwörtlich und überernst nehmen. 🤓

    So, das musste ich noch kurz loswerden. Bitte keine Diskussion neu entfachen. Einfach so stehen lassen.

  • Tamara Moskvina und Alexei Mishin werden am Wochenende das Gegenteil beweisen.

    Es ist immer problematisch, an Einzelbeispielen eine Regel zu belegen oder zu widerlegen. War von mir auch nicht so gemeint, dass dies eine absolute Gesetzmäßigkeit ist. Dass Mishin in vielerlei Hinsicht aber eine Ausnahmeerescheinung ist, dürfte wohl unstrittig sein.