Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Artikel
  2. Forum
  3. Über mich
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Eiskunstlaufblog
  2. Forum
  3. Newsfeed

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kaffeekasse

Vielen Dank für die Unterstützung!
Solltet Ihr mit dem Eiskunstlaufblog zufrieden sein, würde ich mich über einen Kaffee freuen.

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Menü

Tickets für Eiskunstlaufveranstaltungen in Europa


Eiskunstlaufvereine in Deutschland

Die fünf besten VPN-Anbieter im Vergleich

Über mich

Weltranglisten

Frauen

Männer

Paare

Eistanz

Presseschau vom 12. Dezember 2021

  • Karl-Heinz Krebs
  • 12. Dezember 2021 um 06:44
  • Karl-Heinz Krebs
    Administrator
    Artikel
    2.979
    Beiträge
    8.950
    Bilder
    1.445
    • 12. Dezember 2021 um 06:44
    • #1

    Diskussion zum Artikel Presseschau vom 12. Dezember 2021:

    Zitat
    Protest nach Entlassung von Eiskunstlauf-Gold-Trainer König

    Eiskunstlauf-Paar Hase und Seegert gewinnt Deutsche Meisterschaft

    Schott holt sechsten deutschen Meistertitel

    Minerva Hase/Nolan Seegert siegen mit neuer Bestleistung

    Noch zwei Titel bis zu Katarina Witt
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Wulf
    Beiträge
    599
    Bilder
    2
    • 12. Dezember 2021 um 11:37
    • #2

    Der zweite von Karl-Heinz aufgeführte Beitrag aus der SZ ("Noch zwei Titel bis zu Katarina Witt") bringt es gut auf den Punkt:

    "In der Weltspitze, das weiß Schott seit langem, wird sie jeden Sprungwettbewerb gegen die phänomenale, vierfach um die eigene Achse drehende, junge Garde aus Russland verlieren. "Das Niveau", sagt sie, "ist in den letzten Jahren brutal angestiegen". Ihre eigenen Ziele sind auf die Perfektion ihres individuellen Könnens ausgerichtet. Die Qualifikationsvorgabe für die Olympischen Spiele hatte sie schon vor der deutschen Meisterschaft nachgewiesen."

    Quelle: SZ

    • Zitieren
  • Karl-Heinz Krebs
    Administrator
    Artikel
    2.979
    Beiträge
    8.950
    Bilder
    1.445
    • 12. Dezember 2021 um 13:03
    • #3

    Nur verliert sie in der Regel nicht nur gegen die drei Russinnen, sondern gegen rund 20 weitere Läuferinnen.

    • Zitieren
  • Soemmerska
    Basic Novice
    Beiträge
    195
    • 12. Dezember 2021 um 13:49
    • #4

    Und ich weiß zwar nicht wieviel Konkurrenz damals bei Witt in der Meister Klasse waren, aber für mich ist es einfach nicht der gleiche Sieg, wenn man von 5 den 1.-3.Platz erreicht oder von 20.

    Gleiches gilt für mich auch für alle anderen Disziplinen.

    Man hat eher das Gefühl, wer lange genug aushält hat Chance auf Medaillen, weil schlichtweg niemand da ist, gegen den man verlieren kann.

    Schade.

    Deswegen wäre jetzt im Vergleich interessant zu wissen, gegen welche Anzahl eben damals gelaufen wurde.

    • Zitieren
  • Soemmerska
    Basic Novice
    Beiträge
    195
    • 12. Dezember 2021 um 13:56
    • #5

    Den ersten link zu Facebook, kann ich nicht recht folgen oder stelle mich zu doof an. ;(

    Unter was, welchen Artikel finde ich etwas zum Protest?

    • Zitieren
  • Karl-Heinz Krebs
    Administrator
    Artikel
    2.979
    Beiträge
    8.950
    Bilder
    1.445
    • 12. Dezember 2021 um 14:05
    • #6

    Danke für den Hinweis. Es wäre schön, wenn jemand einen falschen Link findet, dass auch gleich meldet. Der "Protest"-Artikel ist jetzt richtig verlinkt.

    • Zitieren
  • Marina.M.
    Profi
    Artikel
    7
    Beiträge
    885
    • 12. Dezember 2021 um 16:56
    • #7

    Die Überschrift: "Noch zwei Titel bis Katarina Witt" ist Yellow-Press-Tenor. Ich wusste nicht, ob ich staunen oder lachen. Selbst wenn sie es noch 10 mal wird, ist es ganz realistisch gesehen, sportlich absolut unbedeutend. Das ist als würde ein Läufer oder Läuferin aus Australien oder Mexiko mit den Landestiteln kokettieren. International ist das hinteres Mittelmaß. Das geht nicht gegen sie persönlich. Sie hat diese Überschrift sicher nicht kreiert. Aber dieser "Rekord" wäre eher was für das Guinness Buch.

    • Zitieren
  • Martin W.
    Figurenläufer
    Beiträge
    39
    • 12. Dezember 2021 um 19:45
    • #8
    Zitat von Soemmerska

    Und ich weiß zwar nicht wieviel Konkurrenz damals bei Witt in der Meister Klasse waren, aber für mich ist es einfach nicht der gleiche Sieg, wenn man von 5 den 1.-3.Platz erreicht oder von 20.

    Gleiches gilt für mich auch für alle anderen Disziplinen.

    Man hat eher das Gefühl, wer lange genug aushält hat Chance auf Medaillen, weil schlichtweg niemand da ist, gegen den man verlieren kann.

    Schade.

    Deswegen wäre jetzt im Vergleich interessant zu wissen, gegen welche Anzahl eben damals gelaufen wurde.

    Soviele LäuferInnen in der Meisterklasse gab es zu K.Witt-Zeiten auch nicht. Die Anzahl war schon mit dem vergleichbar, was wir heute sehen.

    • Zitieren
  • Yogacat
    Senior/in
    Beiträge
    1.773
    • 12. Dezember 2021 um 19:55
    • #9

    Wenn man 10 Jahre zurückgeht, stellt man fest, das es nur bei den Damen wesentlich mehr Teilnehmerinnen gab und das Nicole Schott schon damals federführend war.

    http://www.deu-event.de/results/dm2012/index.html

    • Zitieren
  • Soemmerska
    Basic Novice
    Beiträge
    195
    • 12. Dezember 2021 um 19:58
    • #10
    Zitat von Martin W.

    Soviele LäuferInnen in der Meisterklasse gab es zu K.Witt-Zeiten auch nicht. Die Anzahl war schon mit dem vergleichbar, was wir heute sehen.

    Danke, das war im Prinzip meine Frage. Man kann ja sonst schwer vergleichen.

    Allerdings habe ich unter Wiki Folge des gefunden

    https://en.m.wikipedia.org/wiki/1994_Germ…g_Championships

    Da gab es 18 Damen und nicht 5 und das finde ich schon etwas andereres. Da war es sicher auch noch etwas netter zu zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Soemmerska (12. Dezember 2021 um 20:03)

    • Zitieren
  • Soemmerska
    Basic Novice
    Beiträge
    195
    • 12. Dezember 2021 um 20:06
    • #11

    1993 waren es sogar 23 Damen.

    • Zitieren
  • Marina.M.
    Profi
    Artikel
    7
    Beiträge
    885
    • 12. Dezember 2021 um 20:19
    • #12

    Schau an. Hätte ich nicht gedacht. Da war die Förderung vielleicht noch intakt und der Sport profitierte von der Menge der Sportler aus Ost und West. (Eine Theorie)

    • Zitieren
  • Yogacat
    Senior/in
    Beiträge
    1.773
    • 12. Dezember 2021 um 20:37
    • #13

    Eine Theorie, die stimmt. Aber genau damals wurden Fehler über Fehler gemacht, indem man die Erfolgstrainer*innen kaltgestellt hat und die Förderung stark beschnitten hat. Eltern, die damals ihre Jobs wegen der Einheit verloren haben, konnten ihren Kindern den Sport nicht mehr finanzieren.

    Gegenbeispiel war damals der Biathonsport dessen Trainerauswahl noch jahrzehntelange Erfolge ermöglichte. Das ist nun auch Geschichte, leider.

    • Zitieren
  • Martin W.
    Figurenläufer
    Beiträge
    39
    • 12. Dezember 2021 um 20:53
    • #14
    Zitat von Soemmerska

    Allerdings habe ich unter Wiki Folge des gefunden


    https://en.m.wikipedia.org/wiki/1994_Germ…g_Championships


    Und dann noch Ronny Winkler.... Um 2 Ränge hat er an der EM die Olympiaqualifikation verpasst. Einzelfallentscheidung gabs auch keine... Als kurzer thinkback....

    • Zitieren

Advent

Kosten für Livestreams 2023/24

Santa Claus Cup19,99
Skate Celje12,99
Budapest Trophy18,99
Finlandia Trophy24,90
Lombardia Trophy19,99
Nebelhorn-Trophy19,99
Nepala Memorial13,99
Gesamt130,84

Wichtige Links

Internationale Skating Union (ISU)

Deutsche Eislaufunion (DEU)

Skate Austria

Swiss Ice Skating

Eiskunstlaufseiten in Deutschland

Ice Dance Berlin

Follower

Blog: 686

Facebook: 348

Twitter: 59

Telegram: 15

Gesamt: 1108

Statistiken

Themen
12.291
Beiträge
36.364
Bilder
1.448
Mitglieder
687
Meiste Benutzer online
5.463
Neuestes Mitglied
Cordeser

Aufrufe

Heute
1.752
Gestern
3.056
Diese Woche
4.808
Letzte Woche
30.812
Diesen Monat
16.007
Letzten Monat
123.715
Dieses Jahr
1.243.674
Letztes Jahr
2.043.516
Insgesamt
7.632.732
Letzte Aktualisierung
5. Dezember 2023 um 17:52

Folgen Sie uns auf Social Media

   

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.3
Design: BlueFire von simon-dev