Shoma Uno
-
-
Auf diversen Eurosport Kanälen berichten die Kommentatoren von einer Fussgelenk Verletzung Shoma's. Nun, wenn er solche Hausnummern mit einer Verletzung und neuen Schlittschuhen einholt, möchte ich nicht wissen was er bringt, wenn es ihm gut geht. Oder doch?
-
Auf diversen Eurosport Kanälen berichten die Kommentatoren von einer Fussgelenk Verletzung Shoma's. Nun, wenn er solche Hausnummern mit einer Verletzung und neuen Schlittschuhen einholt, möchte ich nicht wissen was er bringt, wenn es ihm gut geht. Oder doch?
Ich habe das so verstanden, dass Shoma sein Fußgelenk überlastet hat und jetzt etwas abspecken musste (z.B. 4S raus in der Kür). Die Überlasung zeichnete sich wohl schon während des Show-Marathons im Sommer ab, als er wegen anhaltender Schmerzen nicht mehr im Finale mitlaufen konnte (angeblich. Ich selbst habe es nicht gesehen).
Scheint sowas ähnliches zu sein wie mit Yuzurus rechtem Knie neulich beim ACI. Ich kann nur hoffen, dass die Jungs es jetzt im GP nicht übertreiben. Noch ist es nicht wichtig zu peaken. Ihr Highlight sollten sie sich lieber für den Februar aufsparen. -
Zusammenfassung, Eurosport, Skate Canada 30.10.2017, Kommentar von Sigi Heinrich
ZitatKurzprogramm
Denn alles überstrahlte, schon im Kurzprogramm Shoma Uno aus Japan. Ein Wahnsinnskurzprogramm, ein Wahnsinnswettbewerb überhaupt, den er hier in Kanada ablieferte. Nur sein Landsmann Yuzuru Hanyu hat jemals höhere Punktzahlen als Shomo (sic!) Uno. 103, 62 Punkte nur im Kurzprogramm. Fehlerfrei. Überragend. Und ich glaub' mit diesem Kurzprogramm hat er Patrick Chan eine schlaflose Nacht bereitet, und dem Kanadier gezeigt, dass in diesem Jahr vielleicht tatsächlich alles anders werden wird, als die meisten glauben. Selbst von der Bewertung kam Yuzuru Hanyu vor einer Woche in Moskau nicht mit der Leistung mit die Shoma Uno hier geboten hat 103, 62, fast 10 Punkte mehr als Patrick Chan und das nur im Kurzprogramm.
Kür
Und das ist der Mann, liebe Zuschauer, der uns jetzt zu Begeisterungsstürmen hinreissen wird, das bleibt nicht aus. Schauen wir uns das in Ruhe an. Shoma Uno aus Japan, der hier von einer Bestleistung zur anderen stürmt. Nur Yuzuru Hanyu, sein Landsmann, hat jemals höhere Punktzahlen erreicht im Kurzprogramm, oder in der Kür und auch in der Gesamtwertung. Ein Feuerwerk an Vierfachsprüngen. Und das tolle an der Geschichte bei Shoma Uno ist, der zeigt diese Vierfachsprünge nicht gleich am Anfang hintereinander nach dem Motto jetzt habe ich die schweren Dinger weg, nein er baut sie ein in seine Kür. Mit der Musik von...aus der letzten Oper von Giacomo Puccini Turandot.
Das war so ganz lässig mal der Rittberger.
Ich glaube das war die einzige Unsicherheit im ganzen Programm....
...na, eine kommt noch eine Unsicherheit. Ja, da darf man garnicht daran denken, dass er nicht perfekt war.
Das sind Dreifach Axel zum geniessen!
Und ausnahmsweise mal nicht Luciano Pavarotti, sondern Jose Carreras.
Tja, das war die vorhin noch mal kurz erwähnte kleine Schwäche, der vierfache Toeloop, aber bitte wann springt er den? Nach dem zweiten Drittel seiner Kür.
Der kleine Japaner mit der großen Kampfansage: Shoma Uno. Wenn der bei den Olympischen Spielen, diese Kür fehlerfrei zeigt, dann werden Javier Fernandez, möglicherweise sogar Yuzuru Hanyu, da werden die Kollegen ganz ganz große Augen machen und lange Gesichter ziehen. Shoma Uno hat hier in Kanada überzeugt. Und das obwohl er nicht fehlerfrei war. Am Ende 301.10 Punkte.
Sigi hat da mal wieder ein paar Fehler eingebaut. Shoma ist nicht der einzige der schon mal so eine Punktzahl im Kurzprogramm hatte, Fernandez hatte ja schon mal die 109 erreicht. Wundert schon ein wenig, da Javier ja einer von Sigi's Lieblingen ist. Aber egal, also die Liebesaffäre mit Shoma hat die nächste Runde erreicht. Wenn man das Gegenteil dessen hören will, muss man sich seine Kommentare über Jason Brown reinziehen.
-
Der kleine Japaner mit der großen Kampfansage: Shoma Uno. Wenn der bei den Olympischen Spielen, diese Kür fehlerfrei zeigt, dann werden Javier Fernandez, möglicherweise sogar Yuzuru Hanyu, da werden die Kollegen ganz ganz große Augen machen und lange Gesichter ziehen. Shoma Uno hat hier in Kanada überzeugt. Und das obwohl er nicht fehlerfrei war. Am Ende 301.10 Punkte.
Kann es sein, dass Sigi momentan richtig Spaß dran hat, Yuzu zu dissen?! 😂😂😂 In gefühlt jedem zweiten Kommentar kommt ein kleiner Seitenhieb gegen den durchwachsenen Auftritt beim COR 😁 Und Javis 109 in Helsinki ist schon viel zu lange her, das zählt nicht, gel? 😜 Der arme Nathan wird gar nicht mehr erwähnt... 😢Klar, Shoma hatte jetzt auch bärenstarke Auftritte, vor allem bei der Lombardia Trophy, aber damit ist Olympia noch lange nicht entschieden, lieber Sigi 😉
-
-
Sigi Heinrich schwärnt von Shoma Uno.
Aber egal, also die Liebesaffäre mit Shoma hat die nächste Runde erreicht. Wenn man das Gegenteil dessen hören will, muss man sich seine Kommentare über Jason Brown reinziehen.
Zu Skate Canada habe ich nur die Zusammenfassung der Wettkämpfe im Eurosport Player gefunden, kommentiert von Sigi, bei Jason's SP: "er tut sich schwer mit Vierfachen...wer nur einen Vierfachen springt ist chancenlos" (ups, Karl Heinz' "2.Liga" bestätigt, wie auch meine Meinung) - das war trocken und humorlos.
Und das Schöne: Ich wollte seinen Kommentar zu Jason Brown's Kür sehen- und das Video on demand (= VOD) von Eurosport Player war Schluss mitten in der Kür von Patrick Chan ( Samarin und Uno waren bis dahin zu sehen). Weil: Es war vorher fast eine Stunde snooker auf dem VOD - die haben es falsch geschnitten. -
Kann es sein, dass Sigi momentan richtig Spaß dran hat, Yuzu zu dissen?! 😂😂😂 In gefühlt jedem zweiten Kommentar kommt ein kleiner Seitenhieb gegen den durchwachsenen Auftritt beim COR 😁 Und Javis 109 in Helsinki ist schon viel zu lange her, das zählt nicht, gel? 😜 Der arme Nathan wird gar nicht mehr erwähnt... 😢Klar, Shoma hatte jetzt auch bärenstarke Auftritte, vor allem bei der Lombardia Trophy, aber damit ist Olympia noch lange nicht entschieden, lieber Sigi 😉
Ich sehe da absolut kein dissen. Als Shoma Fan könnte man sich eher aufregen, dass Sigi Yuzuru's Namen ganze drei mal ins Spiel bringt, anstatt sich auf Shoma's Auftritt zu konzentrieren. Wenn er jetzt auch noch von Nathan Chen angefangen hätte, wäre das Overkill. Für mich ist auch deswegen bei diesen Aussagen klar, dass Sigi Yuzuru immer noch als Goldmedaillen Favourit sieht. Aber man muss natürlich auch erwähnen, dass Shoma's Punktzahlen in dieser Saison bis jetzt die besten sind. Als Javier Fan könnte man sich noch aufregen, weil seine Punktzahlen einfach so unter den Teppich gekehrt werden.
Sigi hat ganz klar seine Favouriten, und da gehören Javier und Shoma zu. Man kann an den Aussagen schon sehen, dass Yuzuru bewundert wird, aber ich glaube das Sigi und auch Hendrik Yuzuru's Programme einfach nicht so zusagen, beziehungsweise, sie verstehen sie nicht so richtig. Hope & Legacy und vor allem Seimei sind sehr japanische Programme. Da ist Javier mit Frank Sinatra oder Malaguena eingängiger für den klassischen Europäer. Oder Milva mit ihrem Tango, und Turandot. Das sind einfach Klassiker oder Kampfrosse wie man so schön sagt, und das sind sie weil sie einfach ziehen.
-
Sigi Heinrich schwärnt von Shoma Uno.
Zu Skate Canada habe ich nur die Zusammenfassung der Wettkämpfe im Eurosport Player gefunden, kommentiert von Sigi, bei Jason's SP: "er tut sich schwer mit Vierfachen...wer nur einen Vierfachen springt ist chancenlos" (ups, Karl Heinz' "2.Liga" bestätigt, wie auch meine Meinung) - das war trocken und humorlos.
Und das Schöne: Ich wollte seinen Kommentar zu Jason Brown's Kür sehen- und das Video on demand (= VOD) von Eurosport Player war Schluss mitten in der Kür von Patrick Chan ( Samarin und Uno waren bis dahin zu sehen). Weil: Es war vorher fast eine Stunde snooker auf dem VOD - die haben es falsch geschnitten.Das liegt daran, dass Snooker gestern bei Eurosport 1 fast eine Stunde überzogen hat. Die Cuts werden so gemacht wie das im Programmheft drin steht, also das war von 16:00 - 18:00. Ich hatte es im Fernseher und nicht auf dem Player gesehen. Eventuell kommt da noch mal eine Wiederholung, aber wenn nicht - Sigi hat mal wieder mit Jason Brown abgerechnet. Er hält da auch wirklich nicht hinter'm Berg mit seiner Meinung. Die Programmkomponenten hält er für völlig überzogen, weil sie fast identisch mit Shoma's und mehr als Patrick's waren. Und weil er, Sigi's Meinung nach, nicht besser Schlittschuh läuft als Michal Brezina, zumindest nicht 12 Punkte besser, die es dann waren.
Das kann man sehen wie man will. Ich bin auch nicht der größte Freund von Jason Brown. Wenn ich mir so ansehe, mit welchen Schwierigkeiten er solche Punktzahlen einholt, fällt es schwer das irgendwie zu verteidigen, wenn ich daran denke, dass Daisuke Takahashi nie solche Punkte erreicht hat. Klar technisch und künstlerisch ist idealerweise getrennt, aber es stört schon wenn er fällt, und er war nunmal in der Kür fehlerbehaftet, nicht nur beim versuchten vierfachen (Was ich ihm hoch anrechne, denn er hätte den definitiv nicht versuchen müssen für Silber und sauber durchkommen können) sondern auch der Axel war grenzwertig und irgendwo hat er auch noch einen Sprung aufgemacht.
-
So lange wie ich den beiden Eurosport-Kommentatoren nun schon zuhöre, meine ich auch, dass Shoma Uno der Einzige ist, der Sigi Heinrichs wirkliche Sympathie genießt. Sonst läuft es meist nach dem Modell Sherlock Holmes / Dr. Watson, der wissende Meister und sein nicht ganz so schlauer Assistent. Die Vorgaben kommen von Schamberger.
Bei Shoma Uno ist es anders . Ob es nun an seinem bescheidenen Auftreten oder seinen Leistungen oder beidem liegt, kann ich nicht sagen. Er bekommt vornehmlich von Sigi Heinrich immer beste Beurteilungen ( gerne auch fehlerhaft), auch wenn`s man nicht so läuft. -
Nee, da gibt's noch ein paar andere Kandidaten, die heiß und innig verehrt werden. Vor allem ist Shoma ja jetzt nun noch nicht so lange dabei. Wie gesagt, Javier Fernandez, wird als einziger Europäer schon sehr angehimmelt. Aber was soll's. So hat jeder seine Vorlieben. Es gibt Kommentatoren in anderen Ländern, die bevorzugen Yuzuru, Patrick oder Nathan. Mir ist sowas lieber als alle in den Himmel zu loben oder umgekehrt alles schlecht zureden. Da wir als Deutsche eh keinen dabei haben der vorne mitläuft, ist es mindestens einigermassen ausgeglichen. Wenn ich Daniel Weiß zuhöre und wie der alle Paare ausser Savchenko/Massot niedermacht, dann bin ich ganz froh, dass wir auch noch Eurosport haben, weil die eben nicht so extrem nationalistisch kommentieren.
-
-
Gehört nicht in den Shoma Uno thread, aber niedermachen kann ich bei Weiss nicht feststellen. Fand eigentlich, dass er Duhamel/Redford und auch James /Cypres korrekt beurteilt hat.
-
Klar, ist OT. War auch nicht unbedingt auf Skate Canada bezogen, sondern insgesamt auf seine Kommentare. Die sind nicht so wirklich neutral. Aber okay, wir sind in Deutschland und ich denke ARD und ZDF sind bei der Kommentierung generell so drauf, das merkt man auch bei anderen Sportarten.
-
Ich sehe da absolut kein dissen. Als Shoma Fan könnte man sich eher aufregen, dass Sigi Yuzuru's Namen ganze drei mal ins Spiel bringt, anstatt sich auf Shoma's Auftritt zu konzentrieren. Wenn er jetzt auch noch von Nathan Chen angefangen hätte, wäre das Overkill. Für mich ist auch deswegen bei diesen Aussagen klar, dass Sigi Yuzuru immer noch als Goldmedaillen Favourit sieht. Aber man muss natürlich auch erwähnen, dass Shoma's Punktzahlen in dieser Saison bis jetzt die besten sind. Als Javier Fan könnte man sich noch aufregen, weil seine Punktzahlen einfach so unter den Teppich gekehrt werden.
Einigen wir uns drauf, dass die Erwähnung anderer Läufer während eines Programms einfach deplatziert ist - vor allem, wenn besagter anderer Läufer (hier Yuzu) noch nicht mal am Turnier teilnimmt. Ein Kommentator sollte stets sachlich und unparteiisch bleiben und das bewerten, was er gerade auf dem Eis sieht.Außerdem sind diese Fernduelle und Olympia-Prognosen zu Saisonbeginn meiner Meinung nach nicht wirklich aussagekräftig.
Jeder ist noch in einem Test-Stadium (Was geht kräftemäßig so? Wie kann ich mein Programm noch justieren?...)
Das soll jetzt Shomas Leistungen keineswegs schmälern - im Gegenteil. Wer so früh so durchstarten kann - mit dem ist im weiteren Saisonverlauf fest zu rechnen.Deshalb bin ich auch sehr gespannt, wie sich Shoma in Grenoble und Nagoya schlagen wird. Bis jetzt war die Konkurrenz ja nicht so der Hit. In drei Wochen wird dann auch Javi dabei sein und beim Finale die ganze Elite.
Viele sagen: ist doch egal - der Druck ist in der Olympia-Saison sowieso permanent bei 100%. Ich behaupte: es macht schon einen Unterschied, ob dein Vorläufer 280 oder 315 Punkte in der Gesamtwertung geholt hat und du als nächster aufs Eis musst. Wenn Shoma dann immer noch der Cool Guy ist und mit einer 325 kontert - dann ist er WIRKLICH crass drauf -
Sachlich und unparteiisch? Beim Eiskunstlaufen? *hust* Es wird aber ziemlich langweilig wenn einer immer nur neutral daher redet. Klar, Sigi ist da parteiisch und provokant. So isser halt. Da sind wir Eiskunstlauf Fans wahrscheinlich eher Schäfchen wenn man sich überlegt, welche Sportarten er noch so kommentiert und wie die Leute da reagieren.
Wieder mal kann ich dir nicht so ganz zustimmen, weil Shoma schon mehrmals gezeigt hat, dass er ganz genau das ist. Der cool guy. Denkst du Patrick Chan in Kanada zu besiegen ist ein Selbstläufer? Nein, das ist es nicht, dieser Wettbewerb ist seit Jahren die Krönungsmesse ihres Topläufers, eines dreimaligen Weltmeisters. Shoma ist bei der Kür VOR Patrick gelaufen, also wusste er vorher garnicht, wie der dann abschneidet. Und du beschreibst gerade exakt die Situation in der Shoma bei der Weltmeisterschaft schon mal war. Und wem haben da die Nerven versagt? Javier. Shoma hat sich ganz cool den Weltrekord von Yuzuru reingezogen und dann eine fast perfekte Vorstellung abgeliefert. Ehrlich gesagt, sehe ich ausser in Nathan in keinem der aktuellen Topläufer so eine mentale Stärke. Warum sie diese haben, ist natürlich klar, sie haben wenig zu verlieren und viel zu gewinnen. Bei Lombardia konnte ich dieses 'die Konkurrenz ist nicht der Hit' noch verstehen, jetzt bei Skate Canada zieht das nicht mehr.
Tur mir leid, wenn das ein wenig aggressiv rüberkommt. Jeder hat seine eigene Meinung, aber Shoma wird ziemlich unterschätzt. Klar er hat gute und schlechte Tage, aber er ist meistens recht stabil, mit kleineren Fehlern. Er ist brandgefährlich für ALLE anderen Topläufer, egal wie die nun drauf sind. Wer ihn unterschätzt wird meiner Meinung nach bald ein böses Erwachen erleben.
-
Sachlich und unparteiisch? Beim Eiskunstlaufen? *hust* Es wird aber ziemlich langweilig wenn einer immer nur neutral daher redet. Klar, Sigi ist da parteiisch und provokant. So isser halt. Da sind wir Eiskunstlauf Fans wahrscheinlich eher Schäfchen wenn man sich überlegt, welche Sportarten er noch so kommentiert und wie die Leute da reagieren.
Unparteiisch heißt ja nicht sofort langweiligSchaut euch mal Rolf Kalb im Snooker an: Der ist eine Kommentator-Legende und hat keine Favoriten. Sigi wäre der geilste, wenn er sich an manchen Stellen einfach ein bisschen zurückhalten würde
Shoma hat sich ganz cool den Weltrekord von Yuzuru reingezogen und dann eine fast perfekte Vorstellung abgeliefert.
Ganz cool hat er den 3Lz verstolpert und ist trotz Vorsprung aus dem SP Zweiter geworden. Fakt ist: Einen GANZ großen Wettbewerb hat Shoma noch nie gewonnen (Olympia, WM, 4CC, GPF). Javi, Nathan und Yuzu schon. Deshalb bin ich gespannt, ob er DIESMAL wirklich ALLE in Nagoya schlagen kann.Das soll aber - wie gesagt - Shomas Leistungen NICHT schmälern!!! Ich bin KEIN Shoma-Hater, ich LIEBE Shoma als Läufer - für seinen Stil und sein technisches Können! Und SELBSTVERSTÄNDLICH ist er brandgefährlich. Wer das nicht merkt, hat Tomaten auf den Augen.
Nur lassen wir doch mal die Kirche bitte im Dorf. Nach zwei Wettbewerben ist noch lange nicht entschieden, dass er Olympiasieger wird. Ebenso wenig sind Javi, Yuzu, Nathan und Boyang labile Numpties, die psychisch einknicken werden. Yuzuru hat seit November 2014 nichts schlechteres mehr geholt als Silber (und das war damals Platz 4 nach dem Crash mit Yan Han). Alle haben schon in diversen Wettbewerben ihre mentale Stärke bewiesen. Dass es nicht IMMER mit Gold klappt, liegt halt daran, dass es nur eine solche Medaille für fünf oder sechs Anwärter gibt. Das gilt natürlich auch für Shoma. -
-
Was du so alles aus meinem Post rausliest....labile Numpties? Ich habe doch gerade eben noch Nathan einbezogen, in die Aussage mentaler Stärke. Yuzuru hat die Weltmeisterschaft nicht gewonnen, weil Shoma den Lutz verstolpert hat. Er hat sie gewonnen weil er besser springt und höhere GOE's und Programmkomponenten als Shoma hat und logischerweise auch höhere Punktzahlen für seine Kür erhalten hat. Die hätte er auch bekommen wenn Shoma seinen Problemsprung sauber abgeliefert hätte. Wie oft ist Yuzuru eingebrochen wenn er den Sieg so gut wie sicher in der Tasche hatte? Davon wollen wir mal garnicht anfangen.
Und nirgendwo, wirklich nirgendwo, hab ich Shoma zum Olympiasieger auserkoren. Ganz im Gegenteil, ich wünsche ihm das ihn keiner dazu macht, bevor es soweit ist. Und Sigi hat das auch nicht getan. Er hat gesagt, Yuzuru und Javier werden große Augen machen. Das heisst noch lange nicht, dass Shoma auch gewinnt mit ner sauberen Kür. Wenn alle sauber durchkommen mit Höchstschwierigkeiten, gewinnt immer noch Yuzuru, wenn's gerecht zugeht. Und wow, Shoma vorzuwerfen er habe noch keinen großen Wettbewerb gewonnen....da sag ich jetzt lieber nichts zu. Schau' einfach nur mal auf die Punktzahlen. Ignorier ob jemand gewonnen hat oder vierter wurde, schau dir nur die reinen Punktzahlen an. Ich finde, das sagt alles aus.
Für mich ist der Olympische Goldmedaillenkandidat Nummer Eins Nathan Chen. Ich denke, der wird den Sieg nach Hause holen. So, jetzt hab ich's gesagt.
-
Yuzuru hat die Weltmeisterschaft nicht gewonnen, weil Shoma den Lutz verstolpert hat.
Ja, doch. Der Lutz hätte Shoma mit positiven GOE genau die zwei Punkte gebracht, die er gebraucht hätte, um zu gewinnen. Man hätte Yuzurus PCS oder GOE nicht mehr nachträglich hochkorrigieren können, er war ja schon vorher dran. Und viel mehr hätten sie bei Shoma auch nicht abziehen können, weil... nee(Okay, vielleicht hätten sie noch bei Shomas GOE irgendwo tricksen können...)
Wie oft ist Yuzuru eingebrochen wenn er den Sieg so gut wie sicher in der Tasche hatte? Davon wollen wir mal garnicht anfangen.
Stimmt, er hat z.B. die WM'15 verpasst, WM'16 mit der Kür verschenkt oder letztens auch seine 112 beim ACI verspielt. Immer gegen Javi lol(Okay 4CC '17 gegen Nathan). Deshalb hat der Bub auch noch keinen Gott-Status.
Von Einbruch kann man trotzdem nicht sprechen, wenn ein oder zwei Quads nicht klappen (selten der 3A oder 3Lz). Yuzu ist bei einigen Wettbewerben unter seinen Verhältnissen gelaufen, definitiv, aber fürs Podest hat es immer bequem gereicht. Wer über 4-5 Jahre hinweg immer Gold oder Silber holt, kann so viel nicht verkehrt gemacht haben.Und nirgendwo, wirklich nirgendwo, hab ich Shoma zum Olympiasieger auserkoren. [...] Er hat gesagt, Yuzuru und Javier werden große Augen machen.
Na dann ist ja alles wunderbarWobei ich glaube, dass Yuzu und Javi schon beim GP 2015 große Augen gemacht haben. Die sind ja nicht doof. Shoma war schon damals eine Granate, jetzt kann er die Konkurrenz eigentlich nur noch mit noch mehr Konsistenz oder einem 4A schocken
Und wow, Shoma vorzuwerfen er habe noch keinen großen Wettbewerb gewonnen....da sag ich jetzt lieber nichts zu. Schau' einfach nur mal auf die Punktzahlen. Ignorier ob jemand gewonnen hat oder vierter wurde, schau dir nur die reinen Punktzahlen an. Ich finde, das sagt alles aus.
Ein Vorwurf ist es nicht (Wie auch? "Shoma, jetzt gewinn endlich was, verdammt!!"), aber ja... doch: ich finde, es erhöht den Status eines Läufers, wenn er schon mal Olympiasieger oder Weltmeister war (siehe z.B. den PCS-Regen der Punktrichter) Dieser eine Schritt fehlt Shoma noch, aber ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es soweit ist. Wahrscheinlich schafft er es noch in dieser Saison, vielleicht schon dieses Jahr zu Hause in Nagoya beim GPF
-
Henni wie soll Shoma denn Olympiasieger sein, wenn er noch nie bei Olympia dabei war? Auch Yuzuru und Javier haben ein paar Jahre gebraucht, bis sie denn endlich die großen Siege einfahren konnten, Yuzuru war in der Vor-Olympia Saison 2013 nicht mal auf dem Podium bei der Weltmeisterschaft, geschweige denn Weltmeister oder 4CChampion. Shoma hat zwei Senioren Jahre hinter sich in denen er es seit der letzten Saison durchgehend auf das Podium geschafft hat. Die Konkurrenz ist groß. Zweimal hintereinander und sogar im Seniorendebut auf das GPF Treppchen zu kommen, ist schon was besonderes, besonders bei den Herren. Man kann ihm eventuell ankreiden, dass er vor 2 Jahren 4CC nicht gewonnen hat, aber das ist der Wettbewerb, den selbst Yuzuru noch nicht gewonnen hat. Und bei seinem Weltmeisterschaftsdebut haben ihn die Nerven verlassen, was sich meiner Meinung nach als absoluter Glücksfall herausgestellt hat. Gewonnen hätte er eh nicht. So hat er aus den Fehlern gelernt und seit diesem Wettbewerb ging es nur noch bergauf.
Die Sache mit dem Lutz...ja, vielleicht hätte er da zwei Punkte mehr erhalten. Aber dann hätte er immer noch die Kür gegen Yuzuru verloren. Fakt ist, das was wir bei der WM gesehen haben, war die beste Kür überhaupt - von allen Läufern, ausser dem übermächtigen Yuzuru, der ja Olympiasieger ist. So eine Leistung abzurufen wenn es wirklich zählt - das ist Shoma's Stärke.
Für mich hat Yuzuru Gott Status. Den hat er erreicht als er NHK und GPF back to back gewonnen hatte. Hab ich auch Original so gepostet damals auf GS. Yuzuru is God. Sowas habe ich zuvor noch nie gesehen, und leider glaube ich auch, dass sich das nicht mehr wiederholen lässt, egal ob er die Programme nochmal nimmt oder nicht. Yuzuru ist 2014 verdient Olympiasieger geworden, aber sein Peak war ganz klar zwei Jahre später. Schade, dass dies nicht die Olympiasaison war. Es wird immer schwerer und jetzt ist er Gejagter anstatt Jäger. Ganz schön hart.
Für mich persönlich ist es am wichtigsten das Shoma überhaupt auf's Treppchen kommt. Von Gold wage ich hier nicht zu träumen. Möge der beste gewinnen.
-
Henni wie soll Shoma denn Olympiasieger sein, wenn er noch nie bei Olympia dabei war?
Genau deshalb ist es ja auch KEIN Vorwurf, sondern nur eine Feststellung. Er hat halt einfach noch nichts Großes gewonnen. Punkt. Shoma hat aber noch alle Zeit der Welt, diese Lücke zu schließen und das wird er auch - darauf schwöre ich meine Tastatur.Aber dann hätte er immer noch die Kür gegen Yuzuru verloren.
Und DAS hätte niemanden interessiert - außer vielleicht ein paar nachtragende Yuzu-Fans. Keiner hätte Shoma den Titel missgönnt bei zwei fehlerlosen Programmen. Bestimmt nicht
Für mich persönlich ist es am wichtigsten das Shoma überhaupt auf's Treppchen kommt. Von Gold wage ich hier nicht zu träumen. Möge der beste gewinnen.
Jo! Wunderbar, dann hätten wir das ja geklärt!Jetzt kann ich erleichtert und glücklich schlafen
-
Hi, bin recht neu im Forum unterwegs, also wollte ich mich nicht so einmischen, aber hat sich einer schon mal die Scores von den Judges bei Skate Canada im SP angeschaut?
Ich hab da mal das erstellt an Hand des echten Scoresheets. Und dann schaut mal auf die Punkte! Klar sind das einzelne Wertungen und die Kampfrichter variieren ja auch immer, aber ich denke da lässt sich ein Trend erkennen. Kein Judge hätte Shoma unter 102 Punkte gegeben.
Shoma's PCS sind beim ersten GP schon durch die Decke, wenn das so weiter geht, hat er die gleichen PCS wie Yuzu oder Javi. (Ob das gerechtfertigt ist, steht mal auf nem anderen Papier.) Nur so zum Vergleich Yuzu hatte 46,61 bei Cup of Russia und Shoma hat 46,5 bei SC! Jedenfalls mögen ihn die Judges ganz klar. Er hatte mehr PCS als Patrick in Patrick's Heimgrandprix!
Und dann noch das Ding mit den TES, dass Shoma zwar fehlerfrei war, aber er ja nur 4T2T gemacht hat, wenn da noch die Differenz vom 3T dazu kommt und die Stepsequence auch noch auf Level 4 statt 3 ist, kann man überall 3,9 Punkte dazu zählen, wenn die Ausführung ist wie bei SC.
Ich frag mich also wo das hinführen kann?Was meint ihr zu den Scores?
Klar ist das ein Spiel mit den Zahlen und sagt natürlich auch nicht zu viel aus.
(Vom LP hab ich keins gemacht, aber durch die Fehler wäre das vlt auch nicht so aussagekräftig.)
-