DM 2023 in Oberstdorf

  • Davon ist mir nichts bekannt. Installieren, starten und freuen. Mehr war nicht.

    Danke, dann probiere ich es nochmal.


    PS

    1. "Congratulations, you just installed Video DownloadHelper 7.6.6"

    2. https://sportdeutschland.tv/de…eisterschaften-2023-tag-1

    3. Versuch, das Video herunterzuladen -> Meldung:

    "Begleitanwendung wird benötigt.

    Dieser Vorgang benötigt eine externe Anwendung.

    Begleitanwendung installieren"


    Wie ich es mir gedacht habe. Kommt nicht in Frage (wenn bei jemand die Meldung nicht kommt, dürfte die Software bereits installiert worden sein, vermutlich ohne es zu merken)

  • Mir gefällt Isaev vom künstlerischen her auch besser als Schott. Ich hoffe einfach, dass sie die vorraussichtliche WM Teilnahme (wo Deutschland ja zwei Startplätze hat) motiviert weiter zu laufen

  • Karl/Hoferichter habe ich leider verpasst und von Grimm/Savitsky nur den Schluss mitbekommen (sah gut aus). Das Ergebnis in Punkten würde allerdings die Entwicklung der letzten Monate auf den Kopf stellen. Der nächste Fall von Schiebung?

    Erstmal: Welche Entwicklung und welche Schiebung meinst du?

    Bitte etwas präziser formulieren und/oder dafür entscheiden dir die RD der beiden erst mal anzusehen und danach erst zu posten.

  • (zu Isaev)

    Motiviert sah das nicht aus in der K&C - eben noch ihr Lächeln auf dem Eis und eine Minute später steht ihr das Unverständnis und die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Ich denke, sie braucht unsere Unterstützung, und wenn sie die nicht bekäme, hätte sie längst aufgehört, wie all die anderen. Von unserem Verein (Turnen und Rhytmische Sportgymnastik) schreiben ihr ein paar Mädchen regelmäßig schwärmerische Mails ... (das was hier mit Eleganz beschrieben wurde, wird auch im Turnen wahrgenommen).

  • Es gibt zwei Möglichkeiten eine Software zu liefern. Man kann ein Rund-um-sorglos-Paket packen, dass für alle Eventualitäten ausgerüstet ist, dass einen Haufen Platz auf der Festplatte belegt und dass 99 Prozent der Nutzer nicht einmal annähernd nutzen. Man kann aber auch ein Grundgerüst liefern, dass nur bei Bedarf ergänzt wird. Letzteres ist mir tausendmal lieber, weil die Festplatte nicht voll gemüllt wird. Aber ich will niemanden überreden. Ich nutze den Downloadhelper seit vielen Jahren und er macht, was er soll. Schadprogramme habe ich deswegen auch nicht auf dem Rechner.

  • Wenn ich in den Protokollen nichts übersehen habe ist keiner der drei Huth-Schüler- Schott, Isaev und Jagoda den Lutz gesprungen. Dass ein Läufer mit einem Sprung nicht zurecht kommt, den weg lässt kann ja vorkommen. Aber drei Läufer vom selben Trainer?....


    Ansonsten: so gerne ich Eiskunstlauf gucke: ich mochte bei der DM teilweise nicht mehr zugucken....Ja, ich habe Respekt vor den Leistungen dort- ich selbst kann auf Schlittschuhen nur gradeaus laufen. Aber trotzdem ist das Niveau nicht das, was ich bei einer Meisterschaft der Erwachsenen sehen möchte....

  • Bei Kristina steht der 3fache Lutz (mit Abzügen) an 2. Stelle im Protokoll, sie hat dafür den dreifachen Rittberger nicht im Programm. (Gesehen hab ich es nicht, nur nachgelesen, weil mich das schon interessiert, wer was im Repertoire hat). Alle Sprünge als Einfachsprung dreifach bis auf den Axel zu beherrschen, sollte das Minimum sein, um den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verpassen. Das gilt für alle Läuferinnen, nicht nur auf Kristina bezogen, ich sehe sie auch viel lieber als Nicole Schott!

  • In allen 4 Kategorien der Meisterklasse jeweils nur 2 Teilnehmer und falls mehr nur je 2 die auf höherem Niveau gelaufen sind. Das ist schon sehr traurig, wie runterreduziert diese Sportart in Deutschland ist. Irgendwo im Netz bin ich auf einen Zeitungsartikel gestoßen (weiß leider nicht mehr, welche Zeitung), die über die DM schrieb, als wäre das jetzt so eine Art Wiederauferstehung des Eiskunstlaufens, Schott mit Medaillienchancen für die EM etc. Habe mich gewundert, da mein Eindruck doch etwas abwich.

  • Zum Thema Huth: Er hat ja sicherlich in der Vergangenheit u.a. mit Caroline Kostner auf höchstem Level gewirkt. Das steht wohl außer Frage.

    Aktuell, das ist nur mein persönlicher Eindruck, natürlich mit begrenztem Blickwinkel (wer sieht und weiß schon alles?) macht es jedenfalls von außen schon den Eindruck, dass er vorrangig Unternehmer ist. Das ist alles durchorgansiert, die Ice Dome Camps aber auch die Zimmervermietung / Vermittlung in Oberstdorf. Das schließt zwar die Generierung von sportlichen Spitzenleistungen nicht aus, könnte aber darauf hindeuten, dass das nicht mehr der alleinige Fokus ist.

  • Fechter: außer den paar bei DEU und Landesverbänden angestellten Trainern (die interessanterweise so gut wie nie als Trainer im eigentlichen Sinne in Erscheinung treten) sind alle anderen Honorartrainer und damit Kleinunternehmer, die sehen müssen wie sie überleben, Was da so alles als Trainer unterwegs ist und wie den Eltern das Geld aus der Tasche gezogen wird, darüber lasse ich mich jetzt mal nicht aus. Herr Huth ist aber sicherlich einer, der Toptrainer in Deutschland.

    Zum anderen, den Ice-Dome gibt es schon sehr lange. Es gibt viele solcher Camps, natürlich in unterschiedlicher Qualität, die für die Sportler eine sinnvolle Ergänzung zum normalen Trainingsprogramm sind oder auch die einzige Möglichkeit im Sommer überhaupt trainieren zu können.