Annika Hocke / Robert Kunkel

  • Diskussion zum Artikel Hocke / Kunkel nun in Bergamo:

    Zitat
    Annika Hocke und Robert Kunkel haben Berlin verlassen und trainieren nun in Bergamo bei Ondrej Hotarek. Allerdings ist die italienische Metropole nur ihre dritte Wahl. Ihr eigentliches war Russland und Dmitri Savin. Allerding erlaubt die Bundeswehr ihren Angehörigen keine Reisen nach Russland. Ein Training bei Bruno Marcotte in Kanada war finanziell nicht zu stemmen.
  • Ich finde es auch nicht schlecht in dem Land zu trainieren in dem die nächsten Winterspiele stattfinden werden. Ich weiss nicht so genau wie die Italiener ticken, aber bei uns ist es doch oft so, das die Sportler aus anderen Ländern, die z.B. in Oberstdorf trainieren, einen Tick mehr Aufmerksamkeit bekommen. Ausserdem ist es kein Ü-Ei, weil sie nicht in eine völlig neue Umgebung kommen. Man hatte doch schon die letzten Choreos aus Italien.

  • Hortarek unterrichtet nach der Methode von Savin, war mal zu lesen. Darum wird es gehen und deshalb waren auch Hase/Seegert dann am Ende in Bergamo.

    Wo soll man auch sonst hin, wenn man die deutschen Paarlauftrainer nicht will, als Soldat der Bundeswehr logischerweise nicht nach Russland kann und die Nordamerikaner nicht bezahlen kann. Gibt es woanders ausgebildete Paarlauftrainer und dann auch noch mit viel Erfahrung?

  • Das ist doch erst mal gut. Dort trainieren sie mit anderen Paaren, können sich direkt an der Konkurrenz orientieren. Bruno Marcotte wäre natürlich der ideale Trainer gewesen. Man sieht ja, was aus Riku und Riuchyi geworden ist. Aber Canada ist ja noch teurer als Amerika. Dort müssen sie ordentlich für die Eiszeit in der Halle bezahlen. Ich wünsche Annika und Robert, dass sie stabiler werden und auch erfolgreicher.

  • naja dann hätte die DEU auch mal Geld locker machen können. Hoffentlich führen die großen Erwartungen nicht zu großen Enttäuschungen. Außerdem gibt es noch das Paar Efimova/Blomaert, mal schauen was da am Ende rauskommt.

  • Nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der EM 2023, gibt dieses Zitat aus der Presseschau vom 28.01., Hinweise auf nicht so ideale Bedingungen in Berlin und andere störende Einflüsse innerhalb Deutschlands.

    Es stammt von der FAZ und bezieht sich auf den Umzug nach Bergamo.


    Es hat sich für beide gelohnt. Vor allem, nachdem sie seit dem vorigen Sommer durch den Umzug von Berlin, wo ihre Trainingsmöglichkeiten durch mehr Eiszeit für Freizeitläufer eingeschränkt worden sind, nach Bergamo ein neues sportliches Zuhause fanden. Sie trafen auf eine „sehr motivierende und unterstützende Atmosphäre“ in der Lombardei, ohne die auf deutschen Eisbahnen gelegentlich störende Missgunst . Hier „freut sich jeder über den anderen“, sagt Annika Hocke, „es ist ein sehr angenehmes Trainingsumfeld“.


    zur ersten unterstrichenen Textstelle. Das hören wir nun schon zum wiederholten Mal. Sieht so die von der DEU propagierte schwerpunktmässige Konzentration auf die Disziplin Paarlauf aus?


    die 2. Stelle habe ich unterstrichen weil ich das selbst gesehen habe in deutschen Eishallen.

    Der Verdienst der DEU an dieser Medaille beträgt nicht viel mehr als der Betrag den sie an finanzieller Unterstützung zum Training in Bergamo beitragen konnten. Klar, die Läufer wurden hier ausgebildet aber dann auf der anderen Seite auch hängen gelassen als sie mehr Förderung benötigten.

  • Yogacat

    Beide von dir unterstrichene Stellen kann man so wie du interpretieren.

    Bei der 2. Stelle " gelegentlich störende Missgunst" würde ich eher vermuten, dass sich der Autor auf Disharmonien zwischen den in Berlin trainierenden Paaren bezieht.

    Annika/Robert waren vor ihrem Weggang aus Berlin nicht das deutsche Top Paar.

    Das waren Minerva/Nolan.

    Vielleicht gab es da Rangeleien um Trainingzeiten oder Neid unter den Paaren

    Waren ja auch Konkurrenten...

    Aber das ist auch spekulativ...

  • Das (beste Paar) waren Minerva/Nolan.

    Vielleicht gab es da Rangeleien um Trainingzeiten oder Neid unter den Paaren

    Wenn, dann müssen diese länger zurück gelegen haben. Fakt ist, das Minerva und Nolan seit Sommer 2021 in Sotchi trainierten und Hocke/Kunkel noch 1 Jahr weiter in Berlin geblieben sind.

    Wenn man weiter zurückgeht, gab es mal Misstöne weil H/S sich nicht bei der Olympiaqualifikation 2018 gegen H/B durchsetzen konnten. Aber das sind alte Geschichten. Jetzt heisst es nach vorne schauen.