Olympische Winterspiele 2018 in PyeongChang (Archiv)

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

  • https://www.sport.de/news/ne30…-kein-mitleid-mit-massot/


    Hoffe mal, dass sie ihn doch aufmuntert. Schließlich ist sie auch nicht unfehlbar (gewesen, siehe Teamwettbewerb).
    Es war klar, dass ein Fehler die Medaille kosten kann.
    Das gilt aber auch für die anderen Paare. Und die Kür kommt ja noch.
    Hut ab vor Bruno! Er hat sich unglaublich gemacht in den letzten Jahren und bis auf den Sprung einen super Job gemacht!

  • :cry: Ich weiß nicht, was ich schreiben soll. Bin immer noch etwas geknickt. It ain't over, til it's over. Aber ich sehe da bei der Sicherheit von T/M und vor allem S/H keine wirkliche Chance mehr, im Gegenteil, sie müssen kämpfen um eine Bronze Medaille zu bekommen. Ich finde die Platzierung trotzdem fair, und ich hatte das Gefühl die Preisrichter waren ihnen extrem wohl gesonnen. Das wäre sicher über die 80 gegangen ohne den Patzer. Tja, jetzt kann man es nicht mehr ändern. Es ist nur möglich nach vorne zu schauen.

  • ich seh das eigentlich genau so, daß viel von ihm erwartet wird, damit die queen endlich Erfolg hat....SELBIGEN will er eben auch.
    Nur eine Einschränkung: er hat soo gut zu ihr aufgeschlossen und er kann ja auch 3-fach springen....das MUSS er aber in dem Moment abrufen können.Er hatte schon oft diese Sprunggeschichten...also doppeln, auch mal singlen....das ist vermutlich menthaler Natur und heutzutage ist es Usus mit einem Menthal Coach zu arbeiten....warum haben sie das Medienberichten zufolge abgelehnt?In solch eine Olympiade muss man 100 prozentig reingehen.Erinnere mich an einen amerikanische Kommentar 2002 Push/Yagudin:
    (da war Yagudin im Vorfeld gegen Push seine Weltmeisterschaft verloren :(
    "he changed everything.....eating, training , thinking......"

  • Ewig höre ich nun von Schamberger über die Nachteile nicht in der letzten Startgruppe zu sein, und was ist mit Sui/Han? Spielt bei einer sehr guten Leistung doch offenbar nicht die Rolle, denn sie waren nicht in der letzten Gruppe und erhielten die verdienten Noten.

  • Hab mir gerade den Kommentar von Daniel Weiss angehört und da war es wieder genau das gleiche Lied mit der Kritik an Tarasova/Morozov und diesmal auch Sui/Han, die ihm zu 'kalt' liefen, das könnten nur S/M so gut wie keine anderen. Klar, deutsche Brille und so, aber Sui/Han's Kurzprogramm ist nicht kalt. Es ist extrem gefühlvoll und warm, und meiner Meinung nach auch viel besser als ihre Kür. Ich denke, die nächsten 4 Jahre können wir uns auf eine Art Battle/Dominanz von Sui/Han vs. Tarasova/Morozov einstellen. Hätte es daher natürlich toll gefunden, wenn diesmal doch noch mal S/M ganz oben ständen, denn deren Zeit ist nun abgelaufen.


    s-cita, seltsam das mit den Mentaltrainern. Wenn man sich überlegt, das Aljona doch soviel Erfahrung mit Olympia hat, hätten sie sich vielleicht doch überlegen können, was sie tun wenn der Druck auf Bruno zu stark wird. Denn er hat ja null Erfahrung. Da muss man Sui/Han und Tarasova/Morozov echt richtig dicke Komplimente machen, denn sie sind echt stark gelaufen. In einem Interview hat Wenjing Sui wohl gesagt, sie hätte vor Nervosität vor dem KP geweint. Hat man ihr echt nicht angemerkt. Meine ehrliche Meinung: Sui/Han haben es verdient Olympiasieger zu werden. Sie sind sicher und komplett und haben vor allem für seine kleine Körpergröße super Elemente und eine geniale Ausstrahlung. Da kann man drauf rumreiten wie man will, das sind einfach Tatsachen.

    In der ZDF Mediathek kommentiert diesmal Rudi Cerne das KP
    . Da bin ich ja mal gespannt.

  • Habe mir heute morgen das KP von Aliona und Bruno angesehen und dachte zwischendurch: "Ist das wirklich BRUNO MASSOT???" Ich sah da einen sehr ausdrucksstarken Mann, der mehr Stimmung bei mir erzeugte, als "QUEEN" Aliona selbst. Der vermaledeite Sprung hat an dem Eindruck für mich nichts geändert. Bruno hat Show-Talent und ich hoffe, dass die beiden nach Olympia zusammen ins Profi-Lager in eine gut bezahlte Show wechseln, in der sie nicht mehr um jeden Dreifach-Axel zittern müssen, sondern wo sie entertainen können und angemessen gefeiert und honoriert werden.


  • Ich habe das Gefühl, dass Aliona heute ihr Angst-Element versemmelt und Bruno lupenrein läuft. Ob Trainer König dann auch von Höchststrafe redet? Wäre eigentlich auch angemessen. Denn sie hatte 4 Jahre Zeit, das Element sicher zu erlernen und musste nebenher nicht noch einen Sprachtest bestehen, sich einbürgern lassen, sich mit 30.000 Euro verschulden und was wäre gewesen, wenn Bruno zwischendurch die Nase voll gehabt und hingeworfen hätte? Vom No-Name-Mittelklasse-Starter zur Deutschen Gold-Hoffnung in nur 3 Jahren - außer Bruno hat sich das weltweit kein anderer Kollege getraut. Aliona sollte ihrem Eispartner daher anständig Danke sagen, unabhängig davon, wie es heute ausgeht.

  • Ich habe Hendryk Schamberger Antipathie zu Satoko Miyahara unterstellt, und wurde dafür hier etwas kritisiert, aber im Team Wettbewerb hat er wunderbar aufgezählt, wen er alles mitgenommen hätte anstatt Satoko, und zwar entweder Mai Mihara, Wakaba Higuchi oder Marin Honda. Ausserdem natürlich Begeisterungsstürme zu Rika Kihira. Vielleicht war Satoko nach den Nationalen Meisterschaften überbewertet, aber ich glaube kaum, dass irgendeine der genannten Damen es bei Olympia zum Podium geschafft hätte. Miyahara zu schicken war und ist eine verständliche Entscheidung, egal wie man über sie denkt. Kaori Sakamoto wurde hingegen sehr gelobt, obwohl die im Team Wettbewerb jetzt auch keinen Hammer Score rausgehauen hat und eher enttäuschte. Naja.

  • Wir waren uns sicher vorher alle einig, das die Chance auf Gold für S/M nur bei einem fehlerfreien Programm vorhanden war.
    Ich sehe es so: die Chance auf Bronze ist jetzt kleiner als die auf Silber vor 4 Jahren.
    Das Pech klebt einfach an ihren Füßen.


  • Bei Tarasova/Morosov hat die Preisrichter Mafia ja mal wieder zugeschlagen.
    Die Kanadier waren wesentlich besser.
    Man muß die Russen ja nach vorne hieven, damit wie immer ein
    russisches Paar Olympiasieger wird.


    Sehe ich genauso. Die tech. Elemente sind toll, aber alles andere ist Langeweile pur. Die Presentation marks sind viel zu hoch. Daniel Weiss hat da ganz recht. Finde Sui/Han auch nicht so besonders, eben weil sie so klein sind.


    Für Aljona und Bruno würde ich sagen -Game over- Gold ist weg. 6 Pkt sind zuviel. Um zu gewinnen braucht man 2 absolut cleane Programme. Denke sie könnten es nur schaffen wenn die anderen Fehler machen, was ich nicht glaube. ich verstehe auch nicht, warum die sich keinen Mental-coach nehmen. Denn letztendlich sind es nur die Nerven, die da nicht mitspielen.


  • Wir waren uns sicher vorher alle einig, das die Chance auf Gold für S/M nur bei einem fehlerfreien Programm vorhanden war.
    Ich sehe es so: die Chance auf Bronze ist jetzt kleiner als die auf Silber vor 4 Jahren.
    Das Pech klebt einfach an ihren Füßen.


    Duhamel/Radford könnten sie noch abfangen. Das ist eben der Sport heute oben , morgen unten. Tagesformabhängig.
    Insgesamt geht mir der ganze Goldmedaillenhyp sowieso ziemlich auf den Nerv. Die Olympics sind auch nur ein Wettkampf wie jeder andere. Aljona ist eine der besten Paarläuferinnen der Welt, egal ob mit oder ohne Goldmedaille. Vlt hätte sie schon nach 2010 Robin und Ingo verlassen sollen, dann hätte sie mit Bruno mehr Zeit gehabt.

  • Ich finde, wir könnten mit beiden milde sein, zumindest, bis die Kür gelaufen ist. Momentan ist das vielleicht eh Wettkampf-Modus. Aber auch so: ohne diesen, besonders ihren, Biss und Geist wären beide gar nicht erst in Pyoengchang.
    Die Lasten haben sie schon beide zusammen getragen, nicht nur er oder sie und da haben sie dann auch beide ein Interesse, dass sie liefern. Ihre Stärke in der Kür ist u.a. ihr Zusammenspiel, das werden sie auch wissen.
    Ich glaube noch an eine anspruchsvolle, saubere, exzellente Kür der beiden.
    Daumen sind gedrückt, los geht´s! Vollpower :)


    @ Eisle: ich hätte es vielleicht weniger drastisch ausgedrückt, aber den Eindruck zu T/M teile ich auch. Bei allem Respekt vor ihrer Leistung, aber da müsste für mich ein deutlicher Unterschied in der Presentation zu S/M und auch zu S/H sein - und ganz persönlich sagen mir bzgl. dem Künstlerischen - Choreografie, Performance, etc. - auch James/Cipres mehr zu.


    Ich befürchte allerdings "das Schlimmste". Falls T/M tatsächlich mit Candyman antreten und damit nicht nur einen extra Effekt für ihre "echte" Kür erzielen wollten und dafür dann gleichwertige und höhere Programmkomponenten erhalten, wäre das m.E. ein ziemlicher Schlag in die Magengrube (allerdings denke ich mir zu der "Verschwörungstheorie" andere Kür: warum sollten sie, wenn sie mit Candyman schon fast das Punkte(!)-Maximum erreichen!? Investieren sie die Zeit lieber in ihre Elemente.).
    Ihre schneidige, klare Technik respektiere ich sehr, aber fair sollte es schon sein.

  • Sui/Han haben den Vorteil, dass sie in ihren Elementen wirklich sehr sicher sind und starke läuferische Qualitäten haben. Das einzige, was ich diese Saison enttäuschend finde: Hallelujah UND Turandot. Iurrgh. Es ist natürlich Geschmackssache und die beiden haben heute wirklich alles an Herzblut in dieses SP gesteckt, im Eiskunstlauf kann ich diese Stücke aber nicht mehr hören. Sorry.


    Aljona und Bruno tun mir leid, weil beide ihre Klasse haben und eine unglaubliche Entwicklung vollzogen haben. Sie haben es nicht verdient, für ihr SP von der Presse so schlecht geredet zu werden. Das Program war auch mit dem Pop qualitativ sehr hochwertig und unterhaltsam! Das hat man an den hohen PCS gesehen. Keine Glaskugel der Welt hätte voraussagen können, dass alle anderen Top-Paare ausnahmslos sauber laufen. Ich musste wirklich meine Augen reiben...


    Auf jeden Fall wünsche ich den beiden alles Gute für morgen!! 🤗

    » BENVENUTI SUL PIANETA HANYU! ABITANTI UNO: SOLO LUI. «
    - Massimiliano Ambesi

  • @ MI´s FAN: Finde ich auch. Ihre Einstellung, Besessenheit vom Sport wird sehr lange Maßstab bleiben, Sportarten-übergreifend. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand so ehrlich bis in die letzte Faser diese Hingabe verkörpert hätte und so sehr für den Sport lebt. Ein großes Vorbild und für mich unglaublich, wie viel Ausdruck sie in der Zeit mit Bruno auch selbst noch einmal dazugewonnen hat.
    Sie sind beide gereift.


    "Unten" haben sie angefangen, aber erstmal Ergebnis unabhängig: wenn sie eine leistungsstarke Kür liefern und die Halle noch einmal mit ihrer beider Stimmung und ihrer Sicht auf das Paarlaufen ausfüllen können, dann ist das für mich auf jeden Fall ein "OBEN" :)


    Bzgl. Berichterstattung: für mich immer ein Spiegel dessen, was "wir" lesen wollen und aber trotzdem auch ein wenig der Sportler-Innenwelt. Gold fühlt sich manchmal an, wie Alles.


    Schade finde ich es manchmal, wenn es um "Holz" geht. Als Sportler hat man vielleicht in einem starken Wettbewerb mehr Spaß, wenn man nach großem Kampf 4. wird ;) (klar, die Medaille verschmäht keiner), als total abgeschlagen und von vornherein Gold-chancenlos 3.
    Oder, wenn das nicht, dann schätzt man selbst einen 5. oder 7. Platz wesentlich mehr als die Öffentlichkeit. Aber wegen des großen Dramas und dieser once-in-a-lifetime Augenblicke sind die Spiele ja auch so interessant :)

  • P.S. Es gibt auch Ausnahmen: Nicht ganz immer ist nur die Goldmedaille für die Ewigkeit. Die, die es schaffen, zu berühren und eine ungewöhnliche Geschichte erzählen, die bleiben auch.


    Jeder kennt heute noch Eddie the Eagle, auch wenn man das gar nicht selbst mitverfolgt hat.


    Zwei starke #Wettkampftupfen :) die beiden machen das schon.


    Ich freue mich dazu auch noch wahnsinnig auf Hocke/Blommaert. Ihre "Leistungskurve" schien ja quasi den Höhepunkt am Saisonanfang überschritten zu haben und niemand hätte erwarten können, dass sie es in´s Finale schaffen. Ich bin gespannt auf die Kür, mit einem kleinen Bisschen Aljona Savchenko-Handschrift.
    - Und Rudi Cerne als Kommentator. Bislang mein Favorit :)


  • Ich glaube noch an eine anspruchsvolle, saubere, exzellente Kür der beiden.
    Daumen sind gedrückt, los geht´s! Vollpower :)


    Wer überträgt die Kür eigentlich nachher live, ZDF?

  • Ich denke, das trifft hauptsächlich auf uns zu, die den Eiskunstlaufsport auch verfolgen, wenn keine Olympischen Spiele sind und nicht alle vier Jahre nur darauf lechzen, Nummer 1 im Medaillenspiegel zu sein und sich sonst kein bisschen um den Sport kümmern. Für mich persönlich hat zum Beispiel Mao Asada mit ihrer Kür bei den letzten Olympischen Spielen mehr berührt, als alle Medaillengewinner zusammen. Mao konnte aber diese Hammer Kür nur aus einem Grund so laufen. Sie hatte, man kann es nicht anders sagen, total versagt im Kurzprogramm. Sie hatte nichts mehr zu verlieren und das machte ihre Kür so emotional und absolut unvergesslich. Ich traue ihnen zu eine geniale Kür zu laufen, denn in gewisser Weise ist der Druck weg. Und wenn nicht, auch das GPF ist für die Ewigkeit. Wie oft ist schon das GPF oder ein einfacher GP ein besserer Wettbewerb als Olympia gewesen? Unzählige Male. Und vielleicht fahren sie ja auch zu den Weltmeisterschaften und wer weiß was da passiert.

  • Das mag ja alles stimmen aber es ist nun mal leider so, dass mit Goldmedaillen auch das mediale Interesse steigt, was auch Rückwirkungen auf den Sport hat. Ich habe nichts gegen Rodeln und Biathlon sowie Langlauf aber Sportberichterstattung konzentriert sich eben auch im Winter auf Erfolg-und Quotenbringende Sportarten. Wenn man keine Erfolgsgaranten hat, gibt*s kaum Berichte.
    Man kann natürlich viel im Internet sehen, leider ist die Qualität- wie bei mir -auch in manchen Großstädten mäßig wegen mangelnder Geschwindigkeit und dann ist*s auch nicht so nett wie entspannt vorm Fernseher. Und chromecast bietet bei schwacher Übertragung sowieso nicht die Lösung. Deshalb finde ich es schade, dass ausgerechnet die Rechte an Eurosport gegangen sind, wo bisher nicht mal ganze Wettkämpfe gezeigt werden, geschweige denn Sendetermine verlässlich sind.


    Der Gewinn einer Goldmedaille mag vielleicht überbewertet scheinen (für Tutberidse nur ein Wettbewerb wie jeder andere auch), was ich von Sportlern ständig höre, ist, dass es für sie etwas Besonderes ist, Olympiasieger bleibt man immer.
    Vor diesem Hintergrund verstehe ich auch die Bemühungen von Aliona nun schon zum 5.Mal anzutreten, um endlich oben zu stehen.
    Außerdem glaube ich, dass die Leser dieses Blogs viele Wettbewerbe schauen und verfolgen, nicht nur, wenn es um Gold geht. Würde der Sport noch mehr gehypt, gäbe es noch mehr Zuschauer. Das Potential dafür hat das Eiskunstlaufen meiner Meinung nach.

  • Je öfter ich das kp von t/m sehe, umso besser gefällt es mir. Technisch und choreografisch.
    Interpretation naja. Stell mir immer vor s/m würden laufen ;)
    Sui/ han. Also mich reisst das kp nun nicht vom hocker. Ich fands etwas blutleer und langweilig. Weltrekord fehlte noch.


    Aljona und ihre partner gehen so oder so in die geschichte ein. Denn fast alle programme waren etwas besonderes. Und das in jeder hinsicht. Choreo, interpretation, kostümwahl. Das bleibt im kopf.
    Carolina hat auch kein gold und alle lieben sie.


    Mich regt der umgang mit bruno von allen seiten richtig auf. Olympischer Sportsgeist sieht anders aus. Paarlauf sind halt immer zwei und fehler passieren. Man kann ja nun echt nicht sagen, dass das kp total vermurkst war. Ein felix loch verpasst sicher geglaubtes gold und alle stehen ihm zur seite und bei bruno??? Geht mal gar nicht.
    Es ist wie bei robin. Eiskunstläufer haben eh schon kaum unterstützung und dann so ein bashing. Und naja, ich glaub, kein paar das vor den kameras seitenhiebe gegeneinander austeilt, hat je gold geholt. Aljona hätte teambuilding und nicht mentalcoaching gebraucht...