Olympische Winterspiele 2018 in PyeongChang (Archiv)

  • @ Maikatze und @ Octavia: ok, das stimmt.
    Nur, um sich ganz dauerhaft ins gesellschaftliche Gedächtnis einzubrennen, reicht manchmal auch eine Goldmedaille nicht.
    Felix Neureuther z.B. blieb eine olympische Goldmedaille immer verwehrt, trotzdem ist er ein Medienmagnet.


    Dem deutschen Eiskunstlaufen hätte ein europäischer Prime-Time Platz super gut getan. Ich erinnere mich noch, dass Savchenko/Szolkowy DIE Quoten-Sieger 2014 waren, alles und jeden haben sie da verdrängt. :)


    Ich finde es auch sehr schade, dass ESP sich das gekrallt hat. Viele in meinem Umfeld gucken auch diesmal nur ARD/ZDF und würden natürlich nie und nimmer extra den Player für Eiskunstlaufen abonnieren.
    Eine große, verpasste Chance.
    Die Beispiele Asien/Korea, aber auch Russland und die USA bestätigen ja @ Octavias Aussage. Das Potential hätte die Sportart.


    @ Edda: vielleicht habe ich mich da zu früh gefreut. ZDF war sozusagen heute dran, meine ich fast, und m.E. nicht live (habe dann aber zu TLC geschaltet und es nicht wieder beim Zweiten probiert). Aber lustigerweise gibt es zumindest im Nachhinein ja gerade ARD und ZDF.
    Bei TLC habe ich es schon entdeckt, ab 2.00 Uhr kommt erst dieses Olympiamagazin und dann gegen halb 3 Eiskunstlaufen. Aber das kann sich da ja immer mal ändern.

  • Nur mal so als Info. Ihr könnt euch alle 2020 und 2022 bei den Olympischen Spielen auf das gleiche gefasst machen mit den Übertragungen. Eurosport hat sich die Rechte für die Übertragungen gesichert.


    Und ja 2014 war ich auch ganz zufrieden mit den Übertragungen von den öffentlichen Sendern im Livestream. Allerdings im Fernsehen überhaupt nicht. Von daher wird jetzt schon wesentlich umfangreicher übertragen von den Spielen. Das finde ich nach wie vor gut. Woher sollen mehr Menschen Interesse an Sport entwickeln wenn nur 15 -20 Minuten von manchen Wettkämpfen berichtet wird?


    Nebenbei der Eurosportplayer hat einem die ganze Saison gute Dienste für das Eiskunstlaufen geleistet. Nur so konnte man alles gut gucken.


  • @ Edda: vielleicht habe ich mich da zu früh gefreut. ZDF war sozusagen heute dran, meine ich fast, und m.E. nicht live (habe dann aber zu TLC geschaltet und es nicht wieder beim Zweiten probiert). Aber lustigerweise gibt es zumindest im Nachhinein ja gerade ARD und ZDF.
    Bei TLC habe ich es schon entdeckt, ab 2.00 Uhr kommt erst dieses Olympiamagazin und dann gegen halb 3 Eiskunstlaufen. Aber das kann sich da ja immer mal ändern.


    Also eines verstehe ich nicht. Auf der einen Seite sezierst Du das Blog bis auf einzelne Buchstaben herunter, auf der anderen Seite weißt Du nicht, dass in jeder Vorschau die Übertragungstermine genannt werden und auf der Startseite ebenfalls die Übertragungszeiten stehen, die bei Bedarf auch immer aktualisiert werden.

  • @ Karl-Heinz Krebs: Schätze ich sehr, wollte aber auf schnellstem Wege antworten, da ich vorab etwas missverständlich zu Rudi Cerne geschrieben hatte. Auf TLC "entdeckt", da für heute mein nebenbei-Abendprogramm.


    Passend gab es dort gerade im "Magazin" die Frage, warum die Nordische Kombination nicht mehr Aufmerksamkeit bekommt. Anni Friesinger sagt: "Manchmal braucht man ein Gesicht." Die Runde legt nach mit "Heldengeschichte".
    Das wären sogar 2 Gesichter beim Paarlaufen :)


    Mein Eindruck ist, dass die Nordische Kombination immer mehr aus dem Schatten der anderen Sportarten tritt. Dass sie konstant so viele Erfolge geliefert haben, hat der Sportart ja den "Sportler des Jahres" eingebracht.


    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen: auch Savchenko/Massot hatten es in die erweiterte Auswahl zum "Team des Jahres" gebracht, für 2017. Wenn es für die beiden noch ein 2022 geben würde... :D

  • Ich fand das ganze Paare SP hat unglaublich Spaß gemacht zu gucken. Nicht nur die ersten 4 waren gut. Sondern auch so viele andere. Wie viel Fehler haben wir denn gesehen?
    Von denen die im FS sind. Michael Marinaro und Bruno mit nem Doppel statt Dreifach, vlt ein oder zwei unsaubere Landungen bei den zwei oder drei anderen! Kann mich nicht daran erinnern, wann ich überhaupt mal so viele persönliche Bestleistungen gesehen habe.


    Team Italien weiterhin voll Feuer. Die Franzosen auch super. Annika und Ruben auch super starker Auftritt nach dem miesen Warm-Up. Die Nordkoreaner total überzeugend (diese Cheer Garde von Nordkorea, sowas kann auch nur von da kommen) usw.


    Das einzige was ich nicht so schön fand, aber fair ist dass Peng Cheng und Yang Jin es nicht ins Finale geschafft haben, denn da hätten sie auch rein gehört.

  • Zu den vorhergegangenen Diskussionen, nur so:
    Ich finde es stimmt doch, dass es in erster Linie Alionas Traum ist. Natürlich ist es ohne Frage auch sein Traum (das wurde in Eurosport auch erwähnt), aber trotzdem ist Bruno nicht derjenige mit zwei Bronzemedaillen zu Hause. Für ihn ist jede Medaillie eigentlich super und das dieser Olympiasieg kein Selbstläufer wird, war von Anfang an klar. Mit einem Fehler wird es eben schwerer. Aber noch ist nichts vorbei.


    Tarasova/Morozov haben die ganze Saison geschwächelt, wer hätte gedacht, dass sie so aufwarten? Und überbewertet, naja vlt ein Punkt, man muss das Programm nicht mögen (ich fand das letzte Saison 10mal besser) aber sie hatten in der letzten Saison auch schon über 80 Punkte. Neu ist das jedenfalls nicht.
    (Und etwas deutsches ist ja auch beim russischen Paar: Robin Szolkowy! 😉 (was wäre das auch für eine Geschichte wenn Robin sein erstes Paar als Trainer zum Olympiasieg führen könnte, den er selbs t nicht schaffen konnte) )
    Nicht dass ich mir keinen Sieg für Bruno und Aliona wünschen würde.


    Ich wünsche mir einfach dass alle nochmal so abliefern können wie im SP. Und wenn das heißt dass Aliona und Bruno nicht gewinnen, dann ist das eben so. (Lieber gucke ich mir tolle Wettkämpfe an als das meine Favoriten gewinnen.)

  • Wieder am Layout raten, von den Trainingsvideos ergibt sich für Yuzu folgendes Layout:


    4S (vlt 4Lo, aber ich glaub nicht)
    4T
    3F
    4S3T
    4T1Lo3S
    3A2T
    3Lo
    3Lz


    Aka 4 Quads ein 3A! (Also sein BV ist jetzt nah an Javis dran, etwas mehr als Javi)


    Hier gibt es die Newscoverage mit Training und SP Draw von Yuzu und Shoma:


    Irgendjemand Gedanken zu dem SP draw?


    Die letzen 6 Läufer in Reihenfolge:
    Yuzuru Hanyu
    Nathan Chen
    Mikhail Kolyada
    Shoma Uno
    Javier Fernandez
    Boyang Jin


    Der Witz ist, dass wir nochmal Team SP Reihenfolge für Nathan, Mikhail und Shoma haben. Nathan bekommt das Pooh-Problem (aber das kennt er ja schon).
    Ach so wer sich wundert wo Patrick ist, der ist zur Zeit nur Rank 9 im World Ranking, daher in der vorletzten Gruppe.

  • Zitat


    "Und naja, ich glaub, kein paar das vor den kameras seitenhiebe gegeneinander austeilt, hat je gold geholt. Aljona hätte teambuilding und nicht mentalcoaching gebraucht..."


    Dem stimme ich voll zu. Natürlich kann ich die übergroße Enttäuschung verstehen. Ich hatte hier auf die Moderations-Künste des Trainers gehofft. Sie benötigen jetzt mehr denn je EINE gemeinschaftliche Einstellung für die Kür. Nur so kann sich die Qualität und die Atmosphäre der Kür entfalten, wie dies z.B. beim GrandPrix-Finale der Fall war.
    Doch damals hat eben das Kurzprogramm geklappt. Für mich war es schon kein gutes Zeichen, dass sie im Teamwettbewerb gepatzt haben.
    Sehr schade für die beiden. Ich hatte ihnen so sehr den Erfolg gewünscht!

  • "Pooh-Problem": Bei Olympischen Spielen darf Hanyu seine Pooh-Tissue Box nicht mitnehmen ( weil Disney merchandising), dafür hat er nun eine Art Erdbeertorte dabei. Ob Poohs geworfen werden, da bin ich wirklich gespannt, aber ich denke schon, ein paar werden es aufs Eis schaffen.

  • Wenn die russischen Fans es schaffen mit Russland Flaggen und kompletten Russland Outfit in der Halle Stimmung zu machen, dann schaffen es auch Yuzu-Fans ein Pooh Meer auf Eis zu schicken 😁

  • Vlt hätte man winnie einfach als olympia maskotchen wählen sollen :) pooh ceremony...
    Beim bob hat der kommentator auch von bärchen übergabe gesprochen und sich dann entschuldigt, weils ein tiger ist. Ich finds auch immer lustig wie alle von dem ehrengeschenk bei der medaillenübergabe überfordert sind.
    War besonders witzig bei den snowboardern... ;) hääää, was ist das denn und wie rum gehört das überhaupt?


  • 2. Noch ist absolut gar nichts zerstört. In der Kür gibt es noch genug Anlässe zum Patzen für die Konkurrenz und Aljona und Bruno haben nichts mehr zu verlieren. Sie haben immer noch alle Chancen aufs Podium zu kommen und selbst die Lücke von 6 Punkten ist für die Weltrekordhalter nicht unmöglich zu schließen. Abgerechnet wird am Schluss 😉


    Ich will ja nicht sagen: "ich hab's euch ja gesagt"...
    Aber...
    ICH HAB'S EUCH JA GESAGT!!! 😂😂😂🤗🤗🤗🎉🎉🎉🔥🔥🔥👏👏👏

    » BENVENUTI SUL PIANETA HANYU! ABITANTI UNO: SOLO LUI. «
    - Massimiliano Ambesi

  • Jaaa! Toll für die beiden ,Glückwunsch. Schöne Kür, gut auch für das Eiskunstlaufen, für die Anerkennung der Sportart. Motivation für den Nachwuchs, schön für die Fans!

  • Ich freu mich so für die beiden- was für ein Tag! Habe bis jetzt nur Aljona und Bruno gesehen und muss jetzt ganz viel nachholen, live war mir das alles zu aufregend. (Henni, Du hast das Zeug zur Hellseherin), wer hätte das noch wirklich geglaubt ...

  • Freue mich riesig für die beiden. Knapp war's schon.
    Aljona minutenlang aufgelöst, drückt Bruno, dann auch Thomas Bach, der in den Green Room heruntergeeilt ist
    [attachment=1]Thomas Bach beglückwünscht Aljona Savchenko.png[/attachment]
    [attachment=0]Liam Cross sagt grade zu Bruno - you were incredible -.png[/attachment]

  • Während der Paarlauf Kür sieht man Thomas Bach und Katharina Witt zwischen Nordkoreanischen Sportlern und Funktionären sitzen.
    [attachment=1]Thomas Bach zwischen zwei Nordkoreanischen Athleten warmup Paarlauf Kür letzte Gruppe.png[/attachment]
    [attachment=0]Katharina Witt zwischen Nordkoreanern Paarlauf Kür.png[/attachment]