Aus dem Taz Text:
"Doch nach Recherchen der dpa hatte es auf der Versammlung Einschüchterungen und eine Ansage gegeben, dass einzelne DEU-Mitarbeiter nicht mit dem jungen Team zusammenarbeiten werden, sollte das gewählt werden",
"Außerdem hat er verkündet, dass die Geschäftsführung nicht weiter zur Verfügung stehen würde, wenn nicht“ das reifere „Trio gewählt werden würde“
Sehr schade, dass die sich davon haben einschüchtern lassen. Denn damit hätten die Erpresser ja einen schönen Grund zur Auflösung bestehender Arbeitsverträge geliefert. So leicht würde man die sonst nie wegbekommen. Dann hätte sich der Stall selbst ausgemistet. Wirklich sehr schade.
Lebenserfahrung, mag platt sein, ist aber so: Niemand ist unersetzbar. Es gibt immer eine Alternative. Man darf sich nicht erpressen lassen.