Beiträge von Marina.M.

    Bitte nicht vergessen. Es geht um Eiskunstlauf. Nicht um fehlende Milliarden in der Haushaltskasse.

    Wir sind unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Meinungen. Russlands Sportler zulassen oder nicht, Jurorenentscheidungen, Kürprogramme, Vierfachsprünge usw.

    Alles bitte nicht sooo ernst nehmen.

    Für mich, als Oberlaie 😅, ist das Wichtigste hier, viel zu erfahren von den technischen Details und Bewertungen. Tausche mich gerne aus zu Programmen und Veranstaltungen. Das denke ich trifft für die meisten hier zu.

    Und da muß man halt auch mal eine Kröte in Form einer anderen Meinung schlucken.

    Das dürfte doch jeder hinbekommen. Und vielleicht ab und zu mal schmunzeln. Und nicht vergessen: Es geht um Eiskunstlauf. Ein wunderschönes Thema.

    Dass Karl-Heinz jetzt Katarina Witt Autogrammkarten beschaffen, versenden und dann verrechnen soll, ist am Ende auch nur mehr Aufwand und Kosten.

    Aber ich finde es schon bemerkenswert, wie kreativ mancher wird, nur um einen eigenen Beitrag zu umgehen.

    Klingt ironisch? Soll es auch.

    Yogacat, du sprichst mir aus dem Herzen.

    Aber hier wird meist nur darüber diskutiert, wie man weiterhin viel Informationen für Nothing bekomme.

    Das funktioniert nicht. Informationen kosten Geld, weil Recherchearbeit und administrativen Aufwand viel Zeit und Engagement erfordert. Mit welchem Recht fordern wir Nutzer und Leser des Blogs das alles als Gratis-Dienstleistung?

    Das gibt es nirgendwo, jedenfalls nicht für fundierte und sauber recherchierte Informationen.

    Und Karl-Heinz zig Tipps für die Nutzung anderer Plattformen zu geben, nur um am Ende unseren Gratis-Nutzerstatus zu erhalten, ist nicht fair und zeigt wenig Verständnis für die Situation.

    Die finanzielle Situation ließe sich ändern, wenn jeder einen Jahresbeitrag dazugeben würde. Und nicht gleich aufschreien. Ich denke, es ist für jeden, aber auch absolut jeden hier möglich, einen Jahresbeitrag von 30 bis 50 Euro finanziell zu tragen.

    Ich wäre sofort dabei. Und ich muss Dir, Karl-Heinz , widersprechen. Du musst keinen Mehrwert dafür bringen. Es ist mehr als ausreichend, was du auf diesem Blog anbietest.

    Ein finanzieller Beitrag ist ja nicht nur ein Mittragen der Kosten, er bedeutet auch Wertschätzung. Wertschätzung für das unermüdliche Engagement, die viele, viele Zeit und den hohen technischen Aufwand, der zu bewältigen ist.

    Ich hoffe auf Eure Zustimmung.

    Ich finde das sehr schade. Aber da sie international nicht antreten dürfen, verstehe ich ihre Entscheidung sehr gut. Ihre beiden Programme bei Olympia 2022 waren die besten, die sie je gelaufen sind. Es waren die Programme ihres Lebens. Einfach grandios.

    Und hätten die olympischen Spiele in einem anderen Land stattgefunden, hätten sie vielleicht die Hundertstel Punkte für sich entscheiden können. Möglich wäre es. Wie auch immer. Ihr Silber hatte einen goldenen Glanz. Ihre beiden großartigen Darbietungen bleiben unvergesslich. Es war die Krönung ihrer Karriere.

    Man kann sich dafür nur bedanken.

    So, nun möchte ich endlich dazu schreiben. Ich bin sehr froh, dass hier eine Bestrafung erfolgt ist. Es ist ja nicht einfach nach so vielen Jahren. Und gerade Missbrauch ist so schwer zu beweisen. Chapeau für die Richterin, die den Anklägern glaubte und ihnen Gerechtigkeit widerfahren ließ.

    Habe eben auf die Seite der DEU geschaut. Es ist auf der ersten Seite eine Traueranzeige veröffentlicht. Den Text finde ich befremdlich. In einer Traueranzeige geht es eigentlich um die Würdigung der Person, ihre besonderen Eigenschaften und evtl. Um besonderes Engagement. Man zählt dort nicht Medaillen und Titel und nennt schon gar nicht andere Namen (ausser Hinterbliebene). Einzig ihr Name und ihr Wirken sollte erwähnt werden.

    Alles übrige kann gerne in einem ausführlichen Nachruf erwähnt werden. Meine Meinung.

    Die DEU hätte sofort reagieren müssen und eine Traueranzeige schalten müssen. Man kann darauf hinweisen, dass die ausführliche Würdigung ihres Lebens und Schaffens noch folgen wird.

    Ich verstehe diesen Verein nicht. Das ist eine Schlampigkeit und Respektlosigkeit ohnegleichen.

    Frau Müller war 94 und lebte im Pflegeheim. Da kann die DEU nicht vollkommen überrascht sein und sich erstmal ein paar Tage sammeln.

    Versteht mich nicht falsch.

    Aber eine Würdigung ihrer Lebensleistung hätte schon längst "in der Schublade" liegen müssen, damit die DEU als erste Organisation reagieren kann.

    Aber Respekt, Anstand und Wertschätzung gehören wohl nicht zu den Umgangsformen der DEU. Es ist einfach nur schäbig.

    Ich möchte zu Jutta Müller eine kleine Begebenheit erzählen. Wie die meisten von uns wissen, wurde über den DDR Sport bzw. das System nach der Vereinigung fast nur negativ berichtet. Die Erfolge immer im Zusammenhang mit Doping genannt. Die Trainer, Sportschulen usw. waren aus Sicht der Medien die Handlanger eines systematischen Dopings. Manches war wahr, einiges hässlich überspitzt. Auch Frau Müller bekam viel ab. Die Menschen nahmen sich viel von dieser Meinung an.

    Dann 2008 ging Katharina Witt auf Abschiedstournee. Ich war bei der Vorstellung in Berlin dabei. Super Show, wirklich ein Erlebnis. Und wen sehe ich da

    2 m von mir entfernt die Treppe nach oben gehen? Gepflegtes Äußeres, modern gekleidet. Es war Jutta Müller. Die Leute erkannten sie, guckten, leicht skeptisch, leicht überrascht, aber niemand sprach sie an oder bat um ein Foto. Es war eine seltsame Distanz. Nur ein kurzer Moment, der doch fest in in Erinnerung blieb. Die Show begann, Katharina wurde gefeiert. Und inmitten der zweiten Hälfte der Show ging das Licht aus und der Hallensprecher sagte:

    "Meine Damen und Herren, wir freuen uns hier in dieser Vorstellung die ehemalige Trainerin von Katharina Witt, Frau Jutta Müller begrüßen zu dürfen." Ein Spot geht an und beleuchtet Frau Müller. Sie, ein wenig überrascht, steht kurz auf und nickt fast schüchtern mit dem Kopf. Zwei Sekunden Stille. Und dann Applaus, erst verhalten und dann immer stärker. Das Publikum steht auf, klatscht immer weiter. Es war ein zutiefst ehrlicher Applaus, der die Zuneigung und Wertschätzung ihr gegenüber zeigte. Und das hat sie verdient.

    Sie war und bleibt eine der erfolgreichsten Eiskunstlauftrainerinnen der Welt. Dafür gebürt ihr unser Respekt.

    Ich muss zugeben, dass das Sportforum für die Sportler wesentlich bessere Bedingungen bietet. Das ist natürlich das Wichtigste. Aber die direkte Umgebung ist schon öde. Wenn man im Dezember da spät abends rauskommt, ist da nix ausser Strasse.

    Aber die Straßenbahn fährt schon zügig. Um schnell voranzukommen, sollte man umsteigen vermeiden. Aber Eines sollte sich jeder merken.

    In 30 min sein Ziel zu erreichen, ist in Berlin eine schnelle Verbindung. Wir sagen: Da brauchst Du NUR eine halbe Stunde.

    Naja, DM gerettet. Aber die Halle liegt schon ziemlich am Ar... der Welt. Keine S-Bahn, keine U-Bahn, Kein Restaurant, kein Kiosk, kein Shop. Hoffentlich hat die Halle gute Imbisstände.

    Ich denke auch, dass Elisabeth bewusst ist, dass sie schwer unter die besten 3 Läuferinnen kommt, um international starten zu können. Ihr läuft die Zeit am ehesten davon. Sie hat Charisma und Ausstrahlung. Sehr schade für sie.

    Due Ammoniak Anlage im Erika Hessen Stadion ist schon seit 20 Jahren problematisch. Man hat sie nur gerade so am Laufen gehalten und so "repariert", dass sie überhaupt noch die Erlaubnis zum Weiterbetrieb hat. Nun wurde ja in der Umgebung kräftig gebaut. Die Brachflächen von einst sind vollgebaut. Das bedeutet, dass die Anlage nun "mehr Gefahr" für die Bürger darstellt. Man muss auch wissen, dass der Bezirk Mitte besteht aus Alte Mitte - jetzt Mitte-Mitte und Berlin Wedding - heute Mitte-Wedding. Das sind zwei Welten.

    Es ist wie in alten Zeiten. Alles wird runtergewirtschaftet, bis es quietscht. Nichts investiert. In Berlin herrscht zwar (seit einem Jahr) CDU SPD, aber die Stadtbezirke haben viel Eigenmacht. Ganz selten zieht der Senat die Projekte an sich. Hier ist der Stadtbezirke Mitte verantwortlich. Und alles , was im S-Bahn Innenring liegt, ist grün beherrscht. Hier war auch der größte "Austausch" der Bevölkerung. Selbst der Wedding wird "überrannt". Somit sind die Grünen verantwortlich. Natürlich nicht allein.

    Ja, Nafetaks, das habe ich auch schon gesehen. Wurde um Frühstücksfernsehen praktisch vorgeführt. Die Moderatoren sprachen einige Sätze auf deutsch und wählten dann die Sprache. Heraus kam ein absolut realistisch wirkende Moderation auf französisch italienisch usw. Das ist wirklich zum Staunen. Ein wenig auch beängstigend. Was ist Original, was ist Fake?

    In diesem von Russland geführten Krieg wurden bis heute 260 Sportler getötet und 360 Sportstätten zerbombt. Die Getöteten hatten Ehefrauen, Kinder, Brüder, Schwestern, Eltern, Freunde. Es gibt sicher kaum einen Ukrainer, der nicht einen solchen Verlust erlebt hat. Dieser Schmerz ist kaum zu ertragen. Was will man da den Ukrainer vorwerfen?