Das Gleichgewichtsorgan sitzt im Innenohr, aber die Reize von dort werden neuronal verknüpft mit den propriozeptiven und visuellen Eindrücken. Das ist schon ein komplexes System, wie so vieles. Bei Kleinhirnblutungen hast du u.a. auch Schwindelsymptomatiken, da kann das Gleichgewichtsorgan für sich in Ordnung sein ...
Mit jeder Kopfbewegung (siehe Ästeschneiden) löst du Gleichgewichtsreize aus.
Aber man muss ein gutes Gleichgewicht wirklich (am besten) täglich trainieren, balancieren, schaukeln, Purzelbaum schlagen usw. aber welcher Erwachsene macht das schon regelmässig?
Wieso der Kopf zuletzt dreht bei den Rotationen? Die HWS ist halt sehr beweglich und der Schwung für die Rotation kommt aus dem Rumpf (eher Schultern), der Kopf folgt. Minimale Verzögerungen sind wahrscheinlich immer normal ... Aber das können die Aktiven vielleicht besser beantworten.