Beiträge von Jenny mit [j]

    Ich weiß jetzt nicht, wie ernst Du das meinst 🥴, aber bevor jemand so was startet, hole er sich bitte das Einverständnis der beiden. Das wäre zwar eine Ehre und Anerkennung ihrer Leistungen, aber wahrlich kein Zuckerschlecken und jede Menge Arbeit, die Übernahme und Ausfüllung dieser Posten…

    Besonders für Karl- Heinz würde ich mir ne entspanntere Form der Anerkennung wünschen 🙏

    Mir fällt dazu nur ein, dass die Begriffe Olympische Spiele und Olympiade oft synonym verwendet werden. Die Olympischen Spiele sind aber das Ereignis, die Olympiade bezeichnet die (idR Vierjährige) Zeit zwischen 2 Olympischen Spielen. (Das hat Katarina Witt in einer Show mal energisch klargestellt. 😉) Im englischen wird das auch unterschieden, im deutschen ist das Ganze etwas verwässert.

    Ich hab jetzt nur Alexandra gesehen. Schade, sie war nicht so souverän wie letzte Woche und ich glaube, ich habe sie heute das erste Mal einen Sprung aufreißen sehen. Aber für den Sieg hat’s (knapp) gereicht.

    Bezüglich Ausstrahlung stimme ich Dir zu, Yogacat.

    Aber da ist schon ein enormer Druck in Russland, und im Tutberidze- Stall besonders. Ich weiß noch, wie Medwedewa 2018, frisch bei Orser, auch bei den russischen Testläufen improvisiert hat, weil sie die Choreo vergessen hatte…

    Schade, dass es nur so begrenzte Möglichkeiten gibt, sein Können zu zeigen. So ne Art „Bundesliga“ für Eiskunstläufer wär gut ( ok, das lohnt sich nur in Russland ;) ), wo die öfter Wettbewerbe hätten und auch mehr der Talente regelmäßig zum Zuge kämen.

    Hallo Adeli, neugierig geworden durch deinen Beitrag hab ich mir die estnische Läuferin angesehen.

    Falls der Song ein Cover ist, ich kenne nicht das Original, aber das ist für die Beurteilung der Intonation ja nicht wichtig! Ich fand das Lied ordentlich gesungen, wie Popmusik eben...da gibts schlimmere Sachen (Zur Info: ich bin Stimmtherapeutin ;) )


    ...und jetzt nach dem Googeln von Dimas kann ich Dich schon verstehen, der nimmt die Höhen aber (meistens) mit klassischer Technik und singt die glasklar - faszinierend und wunderschön.

    Aber vielleicht hat der Eiskunstläuferin die "Radioversion" besser gefallen.

    Vielen herzlichen Dank für die Stream- und Video- Links!

    Ich glaube, der Trainerwechsel tut Evgenia und Wladimir gut. Als ich sie 2014 oder 2015 das erste Mal laufen sah, war ich sehr beeindruckt von ihrer Anmut zu laufen. Das verblasste mit der Zeit ( vielleicht auch durch die Stückauswahl, man denke nur an die Saison 2017/18…) und irgendwie fehlte in den letzten Jahren immer was. Ich bin gespannt auf die Kür. Ich war mir vor 7 Jahren so sicher, dass sie weit schaffen, jetzt habe ich wieder Hoffnung, dass sie vorne mitmischen können.

    Den Kostümwechsel von Evgenia hatte ich zuerst gar nicht mitbekommen, weil ich so angetan war von der Leichtigkeit und Geschmeidigkeit.

    Oder, sie spielen die Musik für die Zuschauer, damit die noch mehr unterhalten werden?

    Ich finde die Rhythmik der Melodien ist super den einzelnen Gangarten und Übungen angepasst. Da sitzt doch jemand dabei und schaltet immer um, oder? Der gehört erwähnt, der macht das gut!


    Zu der Kopfhaltung der Pferde muss ich auch sagen, dass ich mich erinnere, Nicole Uphoff mit Rembrand in den 90ern anders aufgerichtet gesehen zu haben, aber das kann auch Schönfärberei von mir sein. Ich werde mir trotzdem die anderen Dressur- Wettbewerbe anschauen, wenn ich Zeit habe. Springreiten und Vielseitigkeit sind da wesentlich unnatürlicher, gefährlicher und ungesünder für Pferde.

    ( Schön, ein paar Pferdenarren hier zu haben!)

    Ich hatte nur Zeit die gestrigen Kurzprogramme von Annika/ Robert und Minerva/Nolan zu sehen. Nach der Verbeugung von Minerva und Nolan beim Lauf vom Eis, da führt er sie am Handgelenk und sie fasst gar nicht seine Hand, das fand ich auch merkwürdig und kläglich. Jetzt warte ich auf die Bereitstellung des heutigen Streams der NRW Trophy. War eigentlich gar nicht so schwer, anhand des Zeitplans die richtigen Läufer zu finden, aber kürzere Videos wären schon wünschenswert.

    Und danke an Karl- Heinz für die vielen Auswertungen der verschiedenenWettbewerbe - ein Segen für Leute, die leider nicht so viel Zeit zum fernsehen haben.