Vater: Wäre jetzt der Zeitpunkt, Trainer wieder zurückzuholen (versuchen), die sich unter der alten Konstellation verabschiedet haben oder nicht gehört wurden?
Gute Frage. Ich denke, wir müssen das Training insgesamt in Verbindung mit der Beschulung in Deutschland neu denken und schauen, wo es und warum gut läuft. Nichts muss neu erfunden werden, nur mehr gearbeitet. Erfolg wird im Training herausgearbeitet. Wo stehen unsere Trainer*innen aktuell unter Einordnung ihrer Verantwortung, ein notwendiges Training von klein an anzubieten? Die Leistungen der Sportler, sind die Reflektion der Leistungen der Trainer*innen. Hier wird weiterhin weggeschaut, so mein Eindruck? Es wurde auch schon erwähnt, das deutsche Sportfördersystem, fördert feste Trainer*innenstellen, nicht aber die Sportler selbst. Das funktioniert nicht mehr, so mein Eindruck? Trainermonopole machen Konkurrenz unter den Trainern kaputt und alles in einer Hand, verhindert Rechenschaft und Sanktionen, also Weiterentwicklung? Geschlossene Systeme sind leistungssportfeindlich, da die Sportler keine Wahl haben. Somit bleibt oftmals nur das Ausland als Alternative, was bei uns im Eiskunstlauf schon lange keinen Alarm mehr auslöst. Haben wohl viele längst aufgegeben? lg Vater