Herzlichen Dank, Karl- Heinz,
die Nacht war dann doch etwas lang und nun kann ich den Rest in Ruhe schauen.
Herzlichen Dank, Karl- Heinz,
die Nacht war dann doch etwas lang und nun kann ich den Rest in Ruhe schauen.
Guten Morgen in die Runde...weiss jemand, ob man über den Link bei Discovery+ auch rückwirkend Videos sehen kann? Ich bin registriert, kann jedoch nur live schauen und finde die Aufzeichnung der Herren, KP Fisu Lake Placid dort nicht. Hat jemand ne Idee?
Auch von mir ein herzliches "Danke" für all die Mühe und Zeit, die du in diese Seiten steckst, lieber Karl-Heinz.
Und - ja, lies das gern erst nach dem Heringssalat :), im neuen Jahr. Wollte nur gern noch im alten Jahr schreiben.
Ich wünsche Dir und deiner Familie und auch allen Blognutzern einen guten Start ins neue Jahr, beste Gesundheit und Freude bei all euren Vorhaben.
Auch von mir als langjähriger Leserin des Blog die allerherzlichsten Glück- und Dankeswünsche, lieber Karl-Heinz.
Möge es deine Gesundheit zulassen, dass du noch lange mit diesem Blog unseren "Eislaufhunger" stillen kannst.
So ein Blog kann immer auch nur "Familienarbeit" sein, von daher auch herzlichen Dank deiner Frau für´s Mittragen.
Mach bitte weiter - aber nur solange du Spaß hast!
Liebe Grüße aus Berlin
Hallo, hat den Beitrag aus der "Sächsischen" jemand verfügbar? Habe mich dort probeangemeldet aber die Freischaltung soll wohl länger dauern...
Oh je, aus Berlin ist bei den Juniorinnen und Junioren niemand dabei... Weiß jemand, woran das liegt? Mir fiel auch auf, dass einige Läufeinnen schon länger nicht mehr auftauchen, z.B. Maria Aimee Rene oder auch Lilly Schröter... Ich habe sie immer ganz gern gesehen, glaube auch, von Verletzung gehört zu haben. Hat da jemand Infos?
Auch bei den Eistänzern gab es doch viele Teilnehmer aus Berlin sonst. Da man ja derzeit bei Wettkämpfen nicht mehr zuschauen kann, bin ich gar nicht mehr auf dem Laufenden....
Hallo Karl-Heinz und alle anderen Kundigen,
ich suche Informationen zu einem russischen (Junioren?) Eistanzpaar, die mir durch einige schöne Videos aufgefallen sind: Evelina Prokrasneteva und Ilja Makarov, ca. 12/12/13 Jahre alt.
Ich habe gehofft, diese Läufer einmal zu den russischen Wettkämpfen zu sehen aber leider Fehlanzeige.
Hast du, Karl-Heinz oder auch jemand anderes eine Quelle, die Infos über das Paar gibt? Laufen sie noch zusammen, in welcher Kategorie starten sie derzeit, sind sie in irgendeinem Kader etc. Aus dem Instagramprofil lässt sich nichts Aktuelles erlesen.
Also, wer hier mein Informationsloch füllen kann - immer her damit.
Das weihnachtliche Rot-Grün gefällt mir sehr, Karl-Heinz...
Hallo Peter,
da muss ich dir Recht geben. Und es wurde noch besser, bei den Junioren II. Eine deutsche Teilnehmerin aus dem Feld der vermutlich sogar älteren Starterinnen erhielt im Kurzprogramm 25 (fünfundzwanzig) Punkte. Gesamwert beider Programme lag bei 75 Punkten. Mich würde einfach nur interessieren, warum diese Läuferinnen (17J.)dann nicht in der Jugendklasse starten, wenn sie seit längerem in diesem Punktebereich laufen. Das muss doch auf Dauer demotivierend sein. Die Starterfelder waren irre voll, das muss doch auch für den Zuschauer nicht sein.
Und das Einblenden der Zwischen-und Gesamtstände... da gebe ich Karl-Heinz Recht. Das sollte doch zum Standard werden.
Selbst in der Halle vor Ort musste man den "Papierausdruck" anwarten und an der Infotafel nach den Platzierungen sehen.
Es gab auch keine Erklärungen, warum z.B. Ann Christin Marold keine Kür mehr lief (vielleicht zeitlich zu knapp mit dem Olympischen Jugendfestival am 10.22.?) und auch Kristina Isaev zur Kür fehlte. Gefreut habe ich mich hingegen über den Auftritt von Lutricia Bock. Es wird sicher noch eine Weile dauern, bis sie Ihre alte Punktzahl wieder erreicht - aber ein Anfang ist getan und so viel Auswahl gibt es ja nicht. Interessant war auch die Trainersituation an der Bande. Wenn ich es richtig beobachtet habe, stand nun bei Jonathan Hess der Herr Szcypa an der Bande, ebenso bei A. Steblyanka und K. Isaev. Herrn Lindemann und Frau Pötzsch habe ich hingegen bei keinem der NW-oder Juniorenläufer gesehen.
Interessant wäre für mich, wer nun wirklich in Oberstdorf die Kaderpunktzahlen erreicht hat. Bezogen auf das riesige Starterfeld würde mich das mal interessieren.
Ach ja, der Eistanz war für Deutschland recht erfolgreich, die Juniorenpaare Matthaei/ Pfisterer liefen klasse und das Oberstdorfer Paar Peterson/Schuster haben mir auch sehr gefallen. Urban /Stefan bei den Senioren hatten ja vor Ort ihren Fanclub, auch sehr schön anzuschauen die Programme.
Danke für eure zahlreichen Antworten...
Ja, der "Zusammenstoß" von Nathalie könnte ein Grund sein. Aber Nicole trainiert in dieser Halle, schade, dass sie den Heimvorteil nicht nutzt. So oft ist sie ja dieses Jahr noch nicht gestartet.
Das Teilnehmerfeld finde ich irre groß. Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass die Sportler oft starten. Aber allein in der Juniorinnenklasse sind 47! Läuferinnen, davon allein 18 aus Deutschland. Ich hatte die Bavarian Open doch immer als sehr anspruchsvollen Wettkampf in Erinnerung. Hier ging es im vorigen Jahr sogar noch um die letzten Olympiatickets! Und mit ´ner 80-er Gesamtpunktzahl bei den Juniorinnen? Da geht es doch weder um JWM noch um den Bundeskader... Vielleicht gab es nicht genug internationale Anmeldungen - wer weiß.
Und ja, es mutet schon an wie eine weitere "DNM" - 28 Mädels allein in der Nachwuchskategorie.
In der MK Herren startet z.B.Fabian Piontek (147,00 Punkte bei der DM). Ist nicht böse gemeint aber ich wusste gar nicht, dass er überhaupt noch trainiert.
Dafür freue ich über Lutricia Bock, die nach langer Pause wieder Wettkampfluft schnuppert.
Bei den Hessgeschwistern scheint Carolin zu fehlen. Da wäre doch nun auch noch Platz gewesen in der Juniorenkategorie:)
Kark-Heinz, danke für den Hinweis mit dem Paar Luft/Kazimof. Ja, sie starten morgen bei "Egna" aber die Partnersuche hat mich irritiert. Für mich als Zuschauer passten sie gut und hatten ja mit rd. 130 Punkten bei Juniorenwettkämpfen auch kein schlechtes Ergebnis. Na, wir werden ja sehen, wie sich das neu sortiert.
Ja, diese Frage stelle ich mir auch. Beide "Meisterdamen" hätten doch hier gut Wettkampfluft schnuppern können. Und bei Nicole wäre es zudem noch ein Heimwettkampf in Oberstdorf.
Mich würde auch einfach mal interessieren, wonach sich so eine Wettkampfteilnahme richtet. Wenn ich mich nicht täusche, nehmen dieses Jahr unheimlich viele Läufer aus Deutschland zumindest im Juniorenbereich teil. Und längst nicht nur Läufer, bei denen es evtl. um eine JWM-Teilnahme geht. Kann jeder Trainer/Läufer selbst über die Teilnahme entscheiden? Als langjähriger Oberstdorf/Bavarian- Zuschauer habe ich das Gefühl, dass das Niveau und auch die internationale Beteiligung vor Jahren doch mal höher war.
Ich stelle hier mal nochmal die Frage, ob jemand weiß, was mit dem Junioreneistanzpaar Lara Luft/Asaf Kazimov los ist? Beide sind auf Icepartnersearch gelistet und eigentlich wollten sie doch zur JWM? Ich fand die Beiden immer sehr schön anzuschauen und sie machten ja auch gut Fortschritte. Vielleicht weiß ja jemand Bescheid.
Hallo,
sind denn hier Einstanzexperten an Bord?
Das Juniorenpaar aus Dortmund /Lara Luft und Asaf Kazomov scheint nicht länger zusammen zu laufen...
Lara sucht auf der "EistanzPartnerSuchseite" einen neuen Partner.
Wie schade - gute 130 Punkte zuletzt, damit sind sie immerhin das 2.beste dt. Juniorenpaar gewesen. Mir haben sie auch gefallen vom Laufstil her. Weiß jemand Näheres? Ich glaube, sie sollten/wollten sogar mit zur JWM fahren.
Liebe Admins, verschiebt das Thema gern, ich wusste nicht recht, ob das zum Einstanz generell passt.
Hallo DuCiel,
vielen Dank für deine umfangreichen Betrachtungen. Auch ich stelle voran, dass ich mich hier unter Gleichgesinnten austauschen möchte, rein private Vermutungen äußere und dass man damit auch mal falsch liegen kann.
Was bleibt uns denn auch übrig, wenn die entsprechenden "Fachleute" (z.B.DEU) die interessierte Zuschauerschaft nicht informieren.
Mit der Kür gebe ich dir recht - Die beiden sind sie ja nicht oft gelaufen. Aber wenn, dann sah es nie nach Begeisterung aus. Das fällt mir daher so auf, weil man es ja anders gewohnt ist. Vielleicht - auch hier können wir nur mutmaßen - wäre bei Ausbleiben der zahlreichen Verletzungen /Erkrankungen die Rückkehr zur alten Musik möglich gewesen. Anika ist ja immer noch eine junge Läuferin, die das Thema vom Vorjahr durchaus noch repräsentieren könnte.
Von dem Wohnortwechsel von Ruben habe ich Hochachtung, ja, die Partnerin ist sicher nicht nur begeistert. Etwas schwierig finde ich die Trainersituation. Sie haben mit Knut Schubert und Alexander König ein bewährtes Team. Und die sind nun mal in Berlin. Einen anderen Grund für ein evtl. Motivationstief könnte ich mir auch vorstellen: Im Anfangs-und Vorolympiajahr gab es viele beeindruckende Bilder und/oder Berichte über das gemeinsame Training des Paares mit Aljona und Bruno. Gemeinsame Trainingseinheiten in Obersdorf oder auch von Trainingslagern im Ausland. Das Training zusammen mit den ganz "Großen" und dazu noch die deutlichen Fortschritte waren sicher auch besonders beflügelnd. Ich kann mir vorstellen, dass man da schon auch in "ein Loch" fallen kann, wenn die Fortschritte, warum auch immer, langsamer vonstatten gehen.
Dass der tägliche Fahrweg, die Schule etc. bei Anika so ins Gewicht fallen, würde ich wahrscheinlich nicht so vermuten. Das ist sie ja gewohnt vom vorherigen Einzeltraining.
Nun, wir können wirklich nur vermuten und uns austauschen aber ich finde, genau dazu ist dieses Forum da!
Hallo DuCiel,
was würdest du denn außer den Verletzungen und Krankheiten noch als Grund für die "unerwartet gelaufene Saison" vermuten? So oft konnte man das Paar ja nicht sehen, aufgrund der ausgefallenen Starts. Daher fiel mir da nichts auf.
Ein Wechsel des Trainingsortes wäre wohl zumindest für Annika im Moment noch schwierig. Sie ist ja im letzten Jahr vor dem Abitur - ob man da so problemlos wechseln könnte? Und die beiden Trainer sind ja auch in Berlin, wenn ich richtig liege.
Schade auch, dass die Beiden nun vermutlich auch nicht zu den Bavarian open in Oberstdorf starten werden (5.-11.2.), wenn sich die Krankheit länger hinzieht. Ich weiß zwar nicht, ob sie eh gemeldet waren aber als langjähriger Zuschauer dort konnte ich ihre Anfänge als Paar kurz vor Olympia dort immer gut bestaunen, sowohl in den Trainingshallen von Oberstdorf als auch zu den Bavarian.
Also, was ist da bloß los?
Oh je, was lese ich da...Annika und Ruben werden wir wohl nicht zur EM sehen. Wenn ich die Instagrameinträge richtig übersetzt habe, ist Ruben wohl krank geworden. Aber bitte selbst nochmal lesen, ehe ich hier ungewollt "Gerüchte" verbreite. Da ist der Wurm drin in dieser Saison. Da waren´s nur noch 11......Paare. Ich bleibe trotzdem gern Zuschauer, ist einfach nur schade für die beiden.
Oh, es gibt ja doch noch Interessenten für die Junioren/Nachwuchsmeisterschaften...
Ja, es gab wirklich gute Programme in einigen Kategorien zu sehen. Ich wusste bislang auch nicht, dass man zwischen Junioren und Nachwuchs wechseln kann. Weiß jemand, wie das generell bei Junioren/Jugend aussieht? Wer entscheidet das denn, oder wovon hängt es ab, ob jemand bei den Junioren oder der Jugend startet? Die Punktzahlen mancher Junioren waren ja niedriger als beim Nachwuchs - wären die Läufer da nicht besser in der Jugend aufgehoben? Ich dachte bislang, dass der Start in der Juniorenklasse von einer gewissen Mindestpunktzahl (z.B. im Vorjahr) ausgeht aber dem ist ja scheinbar nicht so.
Wenn jemand hier Bescheid weiß, wäre das toll...
Schade mit Nicole Schott. Weiß jemand, warum sie nicht teilnimmt? Karl-Heinz hatte ja auch schon geschrieben, dass sie gestrichen wurde...
Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für die Berichterstattungen vom Wochenende von der FinlandiaTrophy.
Mir fiel nur auf, dass es derzeit kein Video von Lutricia Bock gibt... Kommt es evtl. später oder wurden nicht alle Programme übertragen? Ich freue mich immer sehr, auch deutsche StarterInnen zu sehen. Vielleicht findest du ja irgendwo eine Aufzeichnung?
Oh, oh...Was ist da los mit den deutschen Läufern? Gestern dachte ich noch, Jonathan Hess hat nach der NRW-Trophy wieder zurückgefunden aber da war ja in der Kür "der Wurm drin". Irgendwie kam er auch mit dem Tempo nicht hin, dies Mal. Ist das noch wem aufgefallen? Er lief ja zur Musik des letzten Jahres, das hatte er doch gut hingekriegt. Nun ja, meckern wir mal nicht so - wenigstens ist bei den Herren jemand angetreten:(
Das Paar Thomalla/Kunkel ist gerade durch. Bestimmt auch sehr unzufrieden. Habe vor einer Woche noch beim Training/Lehrgang zugeschaut. Da hatte Talisa auch schon Probleme mit ´nem Sprung. Robert war nicht dabei, vielleicht hatten sie mit Verletzung oder Krankheit zu tun? Sie waren in der vorigen Saison doch recht stabil.
Total vom Pech verfolgt ja auch das Eistanzpaar. Die Stürze sind sonst gar nicht typisch für Maximilian. Das neue Kürprogramm gefällt mir recht gut. Es liegt ihnen auch. Warum sie mit der Punktzahl irgendwie nicht weiter kommen (auch im Vorjahr schon nicht so sehr) weiß ich nicht. Kennt sich jemand mit dem Eistanz hier mehr aus?
Zu den Damen brauchen wir ja nichts schreiben. Keine da. Habe Karl-Heinz´ Botschaft schon gelesen. Alle JGP hätten beschickt werden können. Es sind reichlich Damen im Bundes!kader der DEU. Die werden doch auch entsprechend gefördert. Kann man da nicht wirklich erwarten, dass jemand unser Land vertritt? Und so "irre" waren die Punktzahlen der Juniorinnen aus anderen Ländern nun auch nicht. Mit 35/40 Punkten im KP wird´s doch wen geben? Ich frag´nochmal, was ist mit den Damen Kettl, Isaev, Scheidt, Jörgensen und Hus? Ich sehe ein, dass das alles Geld kostet aber wenn man sogar die Wahl hätte, zu welchem JgP man fährt. Schade, schade, nach dem Olympiajahr dachte ich-jetzt geht´s lohos...
Danke, Katrin... Dann gibt es also Livestream am übernächsten WE:).
Hat jemand eine Ahnung, wer das für Deutschland startende Juniorenpaar im Eistanz ist? Anderson/Schuster...Habe ich noch nie gehört und starten jetzt im Grand Prix? Lt. Biographie sind sie seit 2004 für den EC Oberstdorf gemeldet. Ist bestimmt ein Druckfehler, oder?
NRW-Trophy - Tag 3…
Ihr werdet es nicht glauben, der Morgen begann mit dampfendem Kaffee und ofenwarmen Brötchen. Nicht dass ihr denkt, dass heute hier an das gastronomische Wohl der (nicht vorhandenen) Zuschauer gedacht wurde. Nein – der Taxifahrer zur Eishalle hat´s gerettet. Ein kurzer Umweg zum Bäcker und dann war die Welt in Ordnung.
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des Eistanzes. Erstaunlich, mit wie viel Eifer schon die jungen Tänzer auf dem Eis agierten und ihre „Damen“ herumwirbelten. Von den Schwierigkeiten gab es noch ordentliche Unterschiede aber es hat Spaß gemacht, zuzuschauen. Wie gesagt, einige deutsche Nachwuchspaare hätten sich hier gut ausprobieren können.
Heiße Wettkämpfe bei den Juniorenpaaren, da verschob sich noch einiges. Ganz toll hier wieder Lara und Asaf aber die werden wir in dieser Saison bestimmt noch öfter sehen. Das Kürprogramm von Charise und Max war auch toll, das zeigt sich sicher auch bald in den Punkten. Ein bisschen schade für das Paar Brown/Hernandes. Toll anzusehen, das KP war auch schon klasse. Aber den Schwierigkeitsgrad kann ich leider schlecht einschätzen.
Bei den Senioren gewannen Müller/Dieck. Sie mussten etwas zittern, da gab es 2 sichtbare Wackler. Aber trotzdem verdient gewonnen. Ein hoch emotionales Programm mit wohl sehr dramatischem Hintergrund. Da ich das aber nur am Rande gehört habe, verlasse ich mich mal drauf, dass hier die Kenner der Branche bald mehr dazu schreiben.
Dann konnte ich noch eine halbe Stunde beim restlichen Vorlaufen der Paare und Senioren zusehen, habe aber nicht mehr bis zum Schluss bleiben können. Nur so viel: Nicole wird eine neue Kür laufen, Lutricia wohl die „La-La-Land“ Musik aus dem Vorjahr (hat sie ja auch nicht wirklich zeigen können).
Paul hatte zumindest das Kostüm des Vorjahres an, das bleibt sicher dann auch so. Thalisa/Robert liefen nochmal zu Elvis und Anika/Ruben liefen eine neue Kür. Leider aber mit nur angedeuteten Sprüngen und einigen Passagen, in denen sie nur gerade über´s Eis liefen. Aber das wird sicher wieder gut, nur kann ich einfach noch nichts beschreiben.
(Jetzt fällt mir gerade auf, dass ich gestern Hocke/Blommaert und Thomalla/Kunkel nicht erwähnt habe. Die liefen natürlich auch ihre Programme vor. Beide haben neue KP´s. Anika/Ruben zu spanischer Musik. Das wird bestimmt gut, die Hebungen waren schon Klasse. Die Musik von Thalisa und Robert klang sehr interessant und außergewöhnlich. Aber es waren bei beiden Paaren noch eingeschränkte Programme zu sehen.)
So, meine Bahnfahrt neigt sich dem Ende. Ich hoffe, ihr konntet einen kleinen Eindruck von der Trophy bekommen. Ich überlege derzeit noch, ob ich mir die nächsten Wettkämpfe wieder live anschaue oder doch eher mit ´nem Kaffee auf der heimischen Couch vor dem Livestream…. Aber das ist ja auch wieder so ein Thema …