Danke Karl-Heinz, für die Hinweise zu den "Abzocker-Livestreams"...Kann man nicht genug warnen!
Beiträge von sabinebe
-
-
Kann es nur vermuten...Das Kurzprogramm lief so gar nicht und Nathalie ist nicht mal mehr in der "Läufer-Ecke" erschienen, um ihre Punkte abzuwarten. Habe den Stream extra nochmal laufen lassen. Das ist schon kein schöner sportlicher Abgang.
Daher vermute ich, dass der Nichtantritt zur Kür mit dem schlechten Ergebnis zu tun hat. Wenn´s so wäre (wissen wir natürlich nicht), ist es kein schöner Schachzug eines Bundeskadersportlers. Dazu kommt ja noch, dass es auch ein enormer finanzieller Aufwand ist und dann wir ein Wettkampf einfach so abgebrochen? Aber gut, wir wissen´s ja nicht:)Trotzdem finde ich es enorm spannend, wie es weitergeht mit den dt. olympischen Entscheidungen. Es folgen jetzt noch eine Menge Wettkämpfe, bei denen wir direkt vergleichen können. Nicole hat mir für den ersten Wettkampf recht gut gefallen, wenn das Programm jetzt noch stabiler wird...
-
Danke für den Link...Schöner Beitrag, obwohl er so kurz ist! Weiß jemand, warum das Paar 3x die olympische Normzahl laufen muss? Ich dachte, bei den Herren und Damen zählt nachher die höchste Punktzahl? Oder müssen diese auch 3x den Nachweis erbringen?
Aber egal, sie schaffen´s sowieso. In Nizza hat es auch wieder geklappt, wobei ich nicht sicher bin, ob jeder Wettkampf zählt. -
Liebe Eislauffans, ich weiß gar nicht, ob mein Beitrag hier oder besser unter "Deutsche Läufer" aufgehoben ist?
Wundere mich sehr, dass so wenig über den Nizza Cup/ Cup of Nice diskutiert wird. Dort laufen einige der deutschen Olympiakandidaten in einem Wettbewerb und auch andere Kadrläufer und wir haben mal so richtig die Möglichkeit, uns auszutauschen. Lutricia Bock lief den ersten Wettkampf nach einjähriger Pause und im Moment sieht es (aus meiner Laiensicht) so aus, dass es mit dem Erreichen der Olympianorm schwierig werden kann. Andererseits ist es der erste Wettkampf und vielleicht war es so geplant, dass fast alles nur doppelt gesprungen wird? Tut mir total leid für sie, dass die lange Verletzungspause sich so arg auswirkt. Ist noch jemandem aufgefallen, dass nun 2 deutsche Läuferinnen (Lutricia und Lea,diese hier aber nicht dabei), zur fast gleichen Musik von LaLa Land laufen?
Noch kurz zu Franziska Kettl: Da ging wohl schief, was schief gehen konnte. Hoffentlich kommt sie drüber hinweg. Ich habe vor einer Woche in Oberstdorf noch blitzsaubere Programme ohne einen einzigen Sturz von ihr gesehen. Aber sie ist neu im Bundeskader (und für sie geht es ja nicht um Olympia) und war vermutlich sehr aufgeregt.
Am WE können wir nun Nathalie und Nicole im direkten Vergleich sehen, wobei es für Nicole der Saisonstart sein wird. Ich finde im Verlauf der bisherigen Saison war Lea Johanna eigentlich am stabilsten und mit der meisten Wettkampfpräsenz. Aber die vorolympische Saison dauert ja noch ein Weilchen.
Wer wäre denn euer Favorit/Favoritin für die deutsche Olympiateilnahme?
Karl-Heinz, schau doch mal bitte, ob wir Nizza noch anders platzieren können oder gib doch meinem Beitrag eine passendere Überschrift. Vielleicht irritiert auch die verschiedene Bezeichnung Nice Cup/Nizza ein wenig. Es wäre doch gelacht, wenn wir nicht ein paar mehr werden, die sich über die Programme so vieler deutscher Läufer hier austauschen.
Freue mich auf die weiteren Wettbewerbe, Hocke Blommaert erwarten uns auch am Samstag. Vielleicht wieder so traumhaft wie bei der Nebelhorntrophy? -
Danke Karl-Heinz. Du kannst gern den Link zur Nizza-Seite schon einstellen, wegen der besseren Planung beim Zuschauen.
Ich habe nämlich keine Seite gefunden. Der 11. ist ja schon bald... -
Ja, das finde ich auch schade, dass man nichts von ihr selbst hört. Wahrscheinlich ist auch keiner aus dem Chemnitzer Raum im Forum, der evtl. etwas vom Training berichten könnte?
Habe den Artikel von Karl-Heinz nochmal gelesen und nachgeschaut...Zum Nizza Cup ab 11. Okt. finde ich gar keine Teilnehmerseite, für die Challenger Serie in Minsk (26.10.) sind derzeit Nicole, Nathalie und Lutricia gemeldet. Für Challenger in Warschau, Tallin und Zagreb gibt es noch keine aktuellen Teilnehmerfelder. Da können wir also nur hoffen, dass genug Zeit bleibt für Wettkampferfahrung vor der DM, wo dann sicher die Olympiaentscheidung fällt. -
Bin mir nicht ganz sicher, wohin dieses Thema am besten passt... ISU/JGP oder Trainer/Läufer?
Mir fiel auf, dass Lutricia Bock, die wegen ihrer Knieprobleme erst spät in der Saison startet, nun von der Liste des ISU Junior GP in Egna/Italien auch wieder gestrichen ist (es nehmen übrigens gar keine deutschen Juniorendamen daran teil).
Weiß jemand Näheres? Auch bei einem Seniorwettkampf konnte ich sie nicht entdecken. Heißt das, dass sie an der dt. Olympiaauswahl gar nicht teilnimmt, da sie die erforderliche Punktzahl noch nicht erlaufen konnte?
Vielleicht kennt jemand aus dem Forum ein paar Hintergründe? -
Hallo Karl-Heinz,
hier kann man die Ergebnisse von heute schon sehen und es gibt auch einen Button "Live Camera". Vielleicht kannst du den für morgen mit auf die Seite stellen? Bin mir aber nicht sicher, ob das auch ein Livestream ist... -
Ich versuche mal zu antworten auf die Fragen zum Sichtungslaufen am 18./19.8. in Berlin.
Wir haben uns den "Zuschauermarathon" angetan, echte Fans kann nichts abhalten. Damit meine ich die Pausen zwischen den Blöcken von immer ca. 1,5 Stunden. Aber die dienen ja auch den Preisrichtern zur Besprechung, ist halt keine reine "Besucherangelegenheit":)
Mit den Komponenten, Sprüngen kenne ich mich immer noch nicht aus - aber ich versuche mal zu beschreiben, was wir gesehen haben.
Die KP der Männer (Liebers, Fentz, Streubel war verletzt) haben wir nicht gesehen.In der Kür, wie schon im Pressebericht geschrieben, hat P. Liebers alle Sprünge gestanden. Ja- mehr könnte ich da jetzt auch nicht schreiben. Es war, glaube ich, das Programm vom Vorjahr (Änderungen evtl. vorbehalten). Jedenfalls das Kostüm kannte ich. P. Fentz lief, glaube ich, ein neues Programm. Hier habe ich es schon öfter erlebt, dass man es ein paar Mal sehen muss, um es zu mögen. Vielleicht ist das wieder so, ich mag seinen Laufstil eigentlich sehr. Mindestens ein Sprung war gestürzt, ob es der 3-fach Axel war oder der Versuch des Vierfachen-ich weiß es leider nicht. Das war´s aus meiner Sicht auch schon mit den Männern.Bei den Paaren erschienen Hase/Seegert, Hocke/Blommaert und das Juniorenpaar Thomalla/Kunkel. Letztere liefen aus meiner Sicht frisch, beherzt und konzentriert und sehr sicher. Haben mir sehr gut gefallen, das lief ja auch schon im letzten Jahr top für die beiden. Und das sowohl im KP als auch in der Kür.
Spannend war für uns alle der erste Auftritt des neuen Paares Annika und Ruben. Hut ab, was in der kurzen gemeinsamen Laufzeit geschafft wurde und sie passen auch recht gut zusammen. Die Schwierigkeiten kann ich nicht sicher beurteilen aber - die Nase vorn aus meiner Sicht im KP eindeutig Hase/Seegert. Bei uns jedenfalls gab´s Gänsehaut für Umsetzung und Ausstrahlung. Mit der Kür waren vermutlich beide Paare noch nicht recht zufrieden, da ich über die Sprünge nichts sagen kann, lasse ich das mal weg. Es gab, zumindest bei Hocke/Blommaert auch noch einen kurzen Teil, wo etwas ausgelassen wurde, beim anderen Paar gab es einen üblen Sturz beim Einlaufen, der sich wahrscheinlich auch auswirkte.Die Damen, ja...Ich wüsste auch nicht, was die "DEU hätte schreiben sollen". Es ist für die Läufer sicher absolut traurig, wenn sie sich zu dieser Saisonzeit noch mit Verletzungen plagen müssen und in den Programmen massiv eingeschränkt sind. Es starteten N.Weinzierl, N. Schott,L. Bock und L. Dastich. Lutricia springt noch gar nicht (oder sprang aus Sicherheitsgründen hier nicht), es ist immer noch die Knieverletzung zu sehen. Das Kurzprogramm mit neuer Musik sorgte aber trotzdem bei uns für Gänsehaut, für sie und ihren Laufstil sehr gut ausgewählt und umgesetzt. Und von den Sprüngen an den entsprechenden Stellen lassen wir uns dann später einfach überraschen...Ähnliches gilt für Nicole Schott. Bei der Kür war sie für uns die Überzeugendste, ein wunderschön aufgebautes Programm. Und man konnte, da die Sprünge auch bei ihr ausfielen, mal sehr gut auf das achten, was dazwischen passiert. Klasse Ausdruck. Nathalie sprang dann in der Kür auch nicht mehr, einzig Lea Johanna konnte komplette Programme zeigen. Das KP war neu, die Kür kam mir bekannt vor. Ob es mit den Schwierigkeiten so lief, wie sie es sich vorgenommen hatte, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls stürzte sie nicht, zeigte Kombis und hatte als Einzige 2 komplette Programme. Vermutlich ein Glück für die DEU, das gerade sie für einen in Kürze stattfindenden Wettkampf aufgestellt wurde.
Ich hoffe, dass mein Beitrag nicht zu kritisch ausgefallen ist. Mir tun die Läufer absolut leid mit ihren Verletzungen und ich habe alle Achtung, wie sie sich trotzdem "durchschlagen". Aber im Olympiajahr ist das ja nochmal mehr tragisch.
Vielleicht konnten sich alle die, die nicht zuschauen konnten, wenigstens einen kleinen Überblick verschaffen, die Saison beginnnt ja erst:) -
Hallo Karl-Heinz, auf der DEU-Seite ist die neue Bundeskaderliste erschienen. Wollen wir damit hier ein neues Thema aufmachen?
-
Frage zu Katrin:
Habe ich richtig gelesen, dass es schon feststeht, dass Nicole Schott zu Olympia fährt?
-
Also meine mail an die ARD bezüglich der künftigen Übertragung von Eislaufwettbewerben ist raus...
Danke Karl -Heinz, für den vorbereiteten Link auf der Starseite.
Ich hoffe, viele von euch schließen sich an. Kleiner Text dazu und ab damit... -
Oh, Entschuldigung. Wollte eigentlivch auf den Beitrag von Caren 27 antworten... Wie geht das mit diesen "Zitaten"?
-
Hallo, hier das Forum einfach super! Und Danke wegen Erklärung zu den gesperrten Videos, warum auf einmal fujitv viele Sperren eingebaut hat bei YouTube. Wollte nochmal Paul Fentz ansehen, klappte leider nicht. Er konnte sich im SP steigern, seine Trainerin Anett Pötzsch, ehemalige Meisterschülerin von Jutta Müller und selbst als Läuferin mit Sprüngen in ihren Küren auf sehr hohem Niveau. Sie hat vielleicht ein gutes Händchen für Paul Fentz, leider ist der Anschluss an die Weltspitze nicht leicht, aber ich würde mich freuen, wenn wir zur Olympiade einen Herren mit dabei hätten. Ich drücke ihm heute Abend ganz besonders die Daumen!! Er wollte unbedingt das Finale schaffen, vielleicht wird es eine ordentliche Plazierung
Hallo, kleine Korrektur... Die Trainerin von Paul Fentz in Berlin ist Romy Österreich, die ebenso Trainerin des Nachwuchspaares Thomalla/Kunkel (Teilnehmer JWM) und des Paares Hase/Seegert (Finale der WM leider nicht erreicht) ist. Anett Pötzsch trainiert in Dresden Lea Johanna Dastich und Franz Streubel...
-
Danke, Karl-Heinz! Genauso werde ich es jetzt auch machen.Protokolle lesen und Video schauen. Nun bleibe ich also dank des Forums nicht nur Zuschauer - sondern werde bald auch "Experte"
Und zu den nächsten Bavarian Open kann ich dann alle Sprünge schon "live" erkennen und umfangreicher berichten.
Gut, das sich jemand als Moderator zur Unterstützung gefunden hat. Ich helfe auch immer gern, bin aber in diesen PC Dingen nicht wirklich bewandert. Bin schon froh, dass ich Anmeldung und Kommentare hingekriegt habe.
Uns allen also weiter viel Spaß!
-
Vielen Dank für die Erläuterungen zu den Sprüngen u.s.w. Ich bin zwar schon viele Jahre Eislaufzuschauer aber habe es einfach nicht geschafft, die Sprünge zu erkennen bzw. auseinander zu halten. Das werde ich mir jetzt mehrmals durchlesen und bei der WM dann gleich "üben" (also das Erkennen am Fernsehgerät
).
Gleich noch eine Frage an die Experten: Wenn man sich nach Ende eines Wettkampfes diese Protokolle durchliest, mit den Bewertungen der einzelnen Komponenten...Kann man dann davon ausgehen, dass diese in der jeweiligen Reihenfolge aufgezählt sind, wie sie der Läufer auch in seinem Programm zeigt? Hoffentlich war das verständlich, was ich hier meinte? Dann könnte ich ja zukünftig im Nachhinein parallel zu den Videos die Tabelle verfolgen und so auch die Sprünge ein wenig lernen, zu erkennen.
Vielleicht weiß ja einer Bescheid... -
Dem möchte ich mich voll anschließen. Ich habe oft die Gelegenheit, Lea Johanna bei verschiedenen Wettkämpfen zu sehen. Ein sehr bodenständiges, äußerst freundliches junges Mädchen, die ihre Sache wieder einmal mehr als gut gemacht hat. Schon bei den Bavarian Open in Oberstdorf erhielt sie tolle Punkte... Sie hat unheimlich Nervenstärke, das zeichnet sie absolut aus. Und ich denke, wenn sie es weiter schafft, mit ihrem doch recht großen Wachstumssschub umzugehen, passiert da ausdrucksmäßig bestimmt noch viel. Mit den Choreographen kenne ich mich nicht so aus - aber wie viele, gerade auch deutsche junge Läuferinnen, sind denn gerade in der Zeit des Wachstums und der Pubertät stagniert und haben aufgegeben (müssen).
Bei Lea gab es da kaum Stillstand in Bezug auf ihre Punkte und wie ich denke, sie läuft nach wie vor das technisch anspruchsvollste Programm der deutschen Juniorinnen. Danke Lea, für diesen tollen Vortrag (ich bin auch zum Kurzprogramm extra zeitig aufgestanden:) und ich bin mir ganz sicher, dass es bei ihr noch ein ganzes Stückchen voran geht. -
So, der Deutschlandpokal ist nun vorbei... " Katrin, bei mir lief er meist problemlos... Verpasste" Läufer suche ich dann mal in den Tagesaufzeichnungen.
Ich freue mich, dass es einen Livestream gab und dass meine Mail mit dem Wunsch nach Einblendung der Ergebnisse während des Livestreams in Erfüllung ging. Großes Dankeschön dafür nach Dortmund. Die Ergebnisse können wir ja nun alle nachlesen und - ,ja Katrin, Jonathan Hess war auch für mich ein Klasse-Gewinner. Ich mag seinen Laufstil und er wirkt auch sehr sympatisch.
Als äußerst positiv "am Rande", unabhängig von Läufern und Punkten, möchte ich einmal den Moderator/Sprecher der Veranstaltung erwähnen.Wer ist das eigentlich? Über vier Tage äußerst korrekte (richtig ausgesprochene:) Ansage von Namen, Plätzen etc. Mit angenehmer Stimme und netten Abschiedsgrüßen führte er durch das Programm. Wer´s noch gesehen hat - selbst die Anzeigetafel zeigte noch Grüße für die Zuschauer an. Kleiner Aufwand mit absolut positiver Wirkung!
Auch wenn ich gern live dabei gewesen wäre (aber ich war ja gerade erst zu den Bavarian), der Livestream hat entschädigt und für die, die gern den einheimischen Nachwuchs sehen, war das ja jetzt die letzte Möglichkeit in der Saison. -
Stimmt, Komplettaufzeichnung geht ja auch...
Die Ergebnisse werden (wurden) jetzt immer in den Eispausen eingeblendet. Ich hab´s einfach mal an den NRW-Verantwortlichen geschrieben, dass der "Schwenk" des Livestreams auch mal zwischendurch auf die Anzeigetafel geht.
Wurde ganz schnell realisiert und mir per Email mitgeteilt - so macht Zuschauen Spaß und wir haben alle was davon (also die, die gucken:)
Also großes Dankeschön den Veranstaltern/Verantwortlichen in NRW! -
Auch noch ´ne Frage zum Livestream. Kann jetzt erst schauen bzw. habe Läufer verpasst. Die kriegt man wohl nicht zurückgezoomt bei diesem Livestream? Manchmal ging das ja und man konnte "zurückspulen".
Weiß jemand, warum Kristina Isaev nicht dabei ist? Habe sie in dieser Saison noch nicht oft laufen sehen...
Und so einen Zwischenstand der jeweils gelaufenen Läufer(innen) finde ich auch nicht. Kann wer helfen?