Beiträge von QuadTwist

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

    Ich liebe diese Verschwörungstheorien, wenn mit Halbsätzen irgendetwas bewiesen werden soll. Natürlich darf dann der Hinweis auf Sochi 2014 nicht fehlen, weil, dass war ja sowieso Betrug. Zu Sochi gibt und gab es auch ganz andere Meinungen, natürlich nicht in Deutschland. Das Time-Magazin, wahrlich nicht als Russland-freundlich bekannt, hat die Programme von Sotnikova und Kim am 21. Februar 2014 analysiert und kam zu diesem Ergebnis:


    An Olympic First: The Judges Got It Right in Figure Skating


    Ich liebe diese Verschwörungstheorien, wenn mit Halbsätzen irgendetwas bewiesen werden soll. Natürlich darf dann der Hinweis auf Sochi 2014 nicht fehlen, weil, dass war ja sowieso Betrug. Zu Sochi gibt und gab es auch ganz andere Meinungen, natürlich nicht in Deutschland. Das Time-Magazin, wahrlich nicht als Russland-freundlich bekannt, hat die Programme von Sotnikova und Kim am 21. Februar 2014 analysiert und kam zu diesem Ergebnis:


    An Olympic First: The Judges Got It Right in Figure Skating
    [/quote]
    Mutig Karl-Heinz. Bin eher jetzt etwas geschockt.


    Übrignes wurde auch dieser Artikel kommentiert und eine Gegendarstellung geschrieben. In diesem Artikel wird weder erwähnt, dass Sotnikova ungeahndet den Lutz auf der falschen Kante absprang und die Kombination unterrotiert war (Zeitlupe ist eindeutig). Ein Kampfrichter hat Kim mit einer 7,75 in Transitions bewertet. Das entbehrt wirklich jeglicher Objektivität. Damaliger Kampfrichter Yury Balkov, der auch schon in Nagano manipuliert hatte, ist inzwischen suspendiert. Leider hat die ISU bis heute die judges nicht den gegebenen Punkten zugeordnet. Jedoch waren als technische Spezialisten Alexander Lakernik (mächtigster russischer Eiskunstlauffunktionär und Vize-President der ISU) und Olga Baranova (Finnin mit russischen Wurzeln) eingesetzt. Kampfrichterin Alla Shekhovtseva (Frau des russischen Eislaufpräsidenten und eigentlich Eistanzrichterin) hat Sotnikova direkt nach dem Wettbewerb umarmt.


    Dass in Sotschi manipuliert wurde, ist, denke ich, allgemeiner Konsens und sollte auch nicht mehr Gegenstand der Diskussion sein. Wir haben alle die Programm gesehen und Yu Na Kim und Carolina Kostner waren phänomenal. Wenn man sich die GOE und die Punkte anschaut, dann hat dies nichts mit fairer Bewertung zu tun. Sotnikova kam erst in die glückliche Position nachdem Lipnitskaja im SP gestürzt war und die Kampfrichter auf sie ungeschwenkt sind.


    Eben diese Alla Shekhovtseva saß bei der EM vorige Woche wieder im Kampfgericht und wieder haben sich Punkte massiv verschoben. Erstaunlich. Kampfrichter wurden zudem am Donnerstag ermahnt nicht so viele 10.00 Punkte zu vergeben. Völlig absurde Ermahnung, die zweifelsohne auf die abzielt, die oft 10.00 bekommen.


    :shock: Ich dachte, das hier ist der Knoten zum Dampf ablassen. Es sind eben Dinge, die mich persönlich gestört haben. *schulterzucken*


    Und ich schaue auch nicht im ersten Jahr Eiskunstlaufen. Vor einigen Jahren gab es auch mal beim ZDF Sender, ich glaube der hieß ZDF Kultur, Eiskunstlaufübertragungen. Die wurden von Rudi Cerne kommentiert, und der machte das damals echt klasse, er hat auch in den 2000er Jahren Weltmeisterschaften etc. kommentiert. Ist wohl ne Sympathiegeschichte. Ich finde Daniel Weiss viel zu parteiisch und eingenommen. Und er redet einfach zuviel in die Programme hinein. Aber Jedem das Seine.


    What? Rudi Cerne hat keine Ahnung vom aktuellen Eiskunstlaufen. Ist so. Er musste in PyeonChang die Namen von Zagitova und Medvedeva vom Blatt ablesen. Schon in Sotschi hat er nicht mal vom Paarlaufen Ahnung gehabt: "Volosozhar/Trankov haben negative Bewertungen bekommen". :wtf: Und dann noch zusammen mit Katharina Witt, die nicht mal wusste, dass Aljona und Bruno einen Salchow springen (bei so vielen verschiedenen Sprüngen im Paarlaufen ist das ja auch so schwer zu erkennen :silent: ). und...und... und... Fast jeder von uns, hätte einen besseren Experten abgegeben.


    Das öffentliche rechtliche Fernsehen blamiert sich in meinen Augen schon sehr. In Mailand haben sich doch Killius/Bäumler zu Hocke/Blommaert geäußert: Kilius: "Die beiden müssten nun daran glauben, dass sie Weltmeister werden können." So einen unqualifizierten Kommentar von sich zu geben, tut mir in der Magengegend schon weh. Fremdscham pur.


    Daniel Weiß hat zumindest das 15 Jahre alte Wertungssystem inzwischen verstanden und versucht mit den Fans zu interagieren. Hat zwar 5 Jahre gedauert, aber immerhin.


    Meine Frage gestern wurde leider noch nicht beantwortet: wer hat denn von den Männern schon mal eine 4Lutz-3Toeloop Kombi probiert/gestanden ...


    Hier ist der Link zu dem historischen Kurzprogramm von Jin Boyang 2015. Premiere 4Lz+3T und Premiere zwei Vierfache in einem Kurzprogramm. Boyang hat die Tür aufgestoßen zu der technischen Entwicklung, die die Jahre danach kam. Siggi Heinrichs Kommentar sogar noch dazu.


    https://www.youtube.com/watch?v=DOlIRSjm28M



    Leider ist Boyang nun etwas Opfer dieser Entwcklung, denn den 4Lz steht er gar nicht mehr sicher.

    Ich bin auch wirklich beeindruckt von ihren Sprüngen. Der Lutz war ja auch schon immer sensationell. Im Kurzprogramm sind sie und Kihara die einzigen Athletinnen mit vier dreifachen, wobei ihr Axel deutlich sicherer ist als der von Kihira.


    Der zweite Axel in der Kür ist natürlich sensationell. Leider bringt er nicht so viele Punkte zusätzlich, da sie nun nur eine dreifach-dreifach Komination anbieten kann. Der erste Axel bringt allein vom BV schon 5,2 Punkte mehr, ein zweiter je nach Sprunglayout nur noch ca. 2,5 Punkte. Man muss also schon wirklich schöne Axel anbieten, um die massiven GOE mitzunehmen.


    QuadTwist: Wenn ich das richtig gelesen habe, willst Du ein Verbot von quads für die weiblichen Läufer ?
    Wäre doch eine Bevormundung der Sportler, wie Du das im ersten Absatz im Kontext Männer sagtest.


    Es war etwas ungünstig formuliert. Ich meinte, dass man eher über ein Verbot von 4fachen bei den Juniorinnen nachdenken. Wäre keine Bevormundung, da dort die Sportlerinnen noch keine 18 sind.

    Ich kann dem allgemeinen Credo nicht ganz zustimmen.


    Nach der Änderung der GOE in dieser Saison habe ich kein Stuzfestival wie WM2018 mehr gesehen. Also war das zumindest eine Entwicklung in positiver Richtung. Die Männerentscheidung diesen Samstag war doch spitzenmäßig. Eine weitere Begrenzung der 4fachen halte ich für Bevormundung der Athleten. Ich denke volljährige Sportler dürfen selbst entscheiden, was sie versuchen und selber für sich entscheiden, was gefährlich ist. Die Punktzahlen im Paarlaufen für die 4fachen sind ein Witz! Ich fand es immer spektakulär, wenn Sui/Han ihren 4fachen Twist gezeigt haben. Leistungssport auf Weltklasseniveau ist nie wirklich gesund und andere Sportarten sind noch viel gefählicher. Wenn man sich um die Gesundheit von Menschen Sorgen macht, dann sollte man wohl eher Autofahren verbieten als einigen Menschen vierfache Sprünge.


    Die hohen GOE bei den Herren führen jedoch dazu, dass die Componenten kaum noch eine Rolle bei der Bewertung spielen. Hier sollte die ISU die Wertigkeiten verändern und für mehr Differenzen zwischen den Läufern sorgen.


    Über was man eher diskutieren kann, ist eine Heraufsetzung des Seniorenalters auf 18 Jahre (zuallererst bei den Frauen) und Verbot der 4fachen dort. Das würde auch dem künstlerischen Niveau guttun. Dass die großen Verbände USA und Russland das wohl eher verhindern, liegt auf der Hand. Dass Alina nach der WM Kür total fertig war, überrascht niemanden. Was will man auch von einer 16-jährigen erwarten,die bei der härtesten Trainerin der Welt und im "härtesten" Land der Welt als Olympiasiegerin trainiert. Das liegt nicht am Wertungssystem.


    Nicole kommt in den letzten Tagen (vor der WM) eine gewisse Aufmerksamkeit zuteil - das nächste Interview (von heute morgen):
    „Als erwachsene Frau kann man nicht springen wie eine 13-Jährige“
    Es scheint ja nicht so zu sein, dass es in der Union ein Redeverbot gibt, so wäre es zu begrüßen, wenn das auch bei anderen Läufern Schule machen würde, erwachsen genug sind sie ja alle ...


    Achtung bissiger Kommentar: :evil:
    Ich kann nicht erkennen, von welchen 13-jährigen Läuferinnen Nicole spricht, die bei der WM am Start sein sollen. Nicoles Sprünge waren noch nie die besten und sind meilenweit entfernt der Weltklasse. Vielleicht sollte man sich erstmal mit Läuferinnen wie Lindfords, Paganini oder Bell vergleichen als gleich zum Rundumschlag auszuholen.


    Und: Warum ist eigenlich die Freundin von Ruben auch in Japan und fährt im Bus mit den Athleten mit zum Training (gemeldet ist sie jedenfalls nicht)? Die hat ihren Ruben wiedermal fest an der Leine. :think:

    Auch wenn ich noch keine Videos zu dem Wettkampf gesehen habe. 67 Punkte im Kurzprogramm sind wirklich bärenstark. Kann mich nicht erinnern, dass es so eine Leistung in den letzten Jahren von einem deutschen Sportler/Paar gab. :clap:


    Wenn jetzt noch andere Kostüme angezogen werden, dann kann es bei der WM nur gut laufen!

    Wir sind uns alle einig, dass die Arbeit von Karl-Heinz genial ist. Einmalig hier in Deutschland. :clap: Tassen Kaffee spenden angesagt!


    Muss aber eine Sachen aus gegebenen Anlass loswerden. Das Forum ist nach meinem Empfinden wirklich etwas spießig. Es wurden 3 Posts über Aljona und Bruno hier bei Annika und Ruben gepostet. Die muss man nun wirklich nicht in den anderen Chat setzen. Manchmal kommt man nunmal vom Thema ab, wenn man das Gefühl hatte, dass alles gesagt wurde.


    Wenn jemand meint, dass hier irgendeine Grenze überschritten wurde, dann einfach nicht reagieren und in Ignoranz üben. Guckt euch mal politische Kommentare bei YouTube an. Das ist unter jeder demokratischen Grenze und ich schäme mich jedesmal für das, was dort steht. Das Internet ist rau und hart durch die Anonymität. Hier in diesem Forum ist das alles wirklich harmlos kulturvoll und sollte eher lockerer werden. Meine Meinung.

    Hallo maja., ich kriege das noch nicht mit der Kommentarfunktion hin, glaube ich... DuCiel meint den 4.Platz nach dem Kurzprogramm für Aljona und Bruno bei den Olympischen Spielen. Die Kür war dann am Donnerstag (das weiß ich noch!), das muss wohl der 15.02. gewesen sein.


    Oh für mich ging sie 24 Stunden unter, nachdem Bruno diesen Salchow nur doppelt sprang und ich habe zum ersten Mal nachmittags nach der Arbeit müde ein Bier getrunken :cry:.


    Habe mich gezwungen erneut um 2 Uhr aufzustehen. Gott sei Dank kann man nur sagen. Seit diesem Tag kann ich mich nicht mehr so stark für Sport begeistern wie früher. Das Märchen vom 15.Februar 2018 kann man nie mehr toppen.

    Auch wenn diese Beobachtungen alle nicht falsch sind, so würde ich daraus nicht so viel schließen. Keiner von uns weiß, was da wirklich läuft und wie das Verhältnis imTraining ist. In Oberstorf haben sie zumindest in der Kiss and Cry etwas rumgescherzt. Fest steht, dass der Auftritt vorige Woche im Vergleich zu Skate America nicht grundschlecht war und Ruben eine wirklich schwere Fußverletzung im Sommer hatte, was Sprünge unmöglich machte.


    Fest steht auch, dass Annika wirklich Talent und Willen hat und mit einem besseren Partner für die Weltspitze bereit stünde. Nur steht in Deutschland keiner bereit.


    Ruben hat eine Freundin, die wohl selbst sehr involviert in seinen Sport ist, in einem Maße, das keinem mehr gut tut. Die Beziehung wird auch auf instgram offen ausgelebt. Die Paarung Vartmann/Blommaert ist dabei in diesem Kontext kaputt gegangen (obwohl Mari ja dann auch mit Matti Landgraf gleich nach ein paar Wochen abgebrochen hat). Als junger Einskunstläufer hat man es immer noch nicht einfach ungemobbt durch die Schulzeit/Jugendzeit zu kommen. Vielleicht kommt daher Rubens sehr deutliche hetero-Beziehung zu seiner Freundin zumal er auch einen homosexuellen Bruder hat, der auch Tänzer ist. Aber auch das ist alles wilde Spekulation. :1lipsrsealed:


    Können die Profis bitte einmal die Entscheidung im Eistanzen erklären?


    Na es war schon ziemlich dramatisch.


    Die erste Hebung haben sie total verhauen. Das war ein Stationary Lift (bei dem muss der Mann auf der Stelle kreisen und die Frau heben). Zachary hat sich eindeutig von der Stelle bewegt und das mitten in der Hebung. Die Bestrafung war sehr hart von Level 4 (5,30 Punkte) auf Basic Level (1 Punkt). Dazu kam nur ein Level 2 bei der Pirouette. Der Levelverlust bei den Twizzlen war eher belanglos.


    Das Wertungssystem ist so angelegt, dass man für niedrigere Levels auch weniger GOE erhalten kann. Damit werden verpasste Levels noch härter bestraft als ohnehin schon.


    Leider kommt es im Eistanzen sehr auf die Vergabe der Levels an. Das technische Kampfgericht hat sehr viel Macht.


    Ich freu mich riesig Sui und Han wieder auf dem Eis zu sehen! 😍


    Das Kostüm von Sui/Han und die Reife des Auftritts waren schon sehr überzeugend. Die beiden sich schon was besonderes. :clap: Für mich manchmal etwas zu viel Gefuchtel. Aber das ist Geschmackssache.


    Leider hat sich ihr Körper doch verändert. Das hatte sich voriges Jahr schon angekündigt. Häufige Verletzungen bei Frauen führen häufig dazu, dass der Körper etwas verweiblicht. Als wenn der Körper dann mit Mitte 20 nachholt, was in der eigentlichen Pubertät durch hartes Training verzögert wurde. Dadurch ist nun nach dem Salchow nun auch der Toeloop unsicher. Ohne einen sicheren Dreifachsprung wird es sehr schwere ihre Vormachtstellung zu verteidigen. Einen Doppelaxel scheinen sie auch nicht bereit zu haben. Aus jetziger Sicht ist ein 3facher Salchow oder ein vierfaches Element in weiter Ferne. Der Olympiasieg 2022 (der Ihnen ja schon voriges Jahr quasi überreicht worden war) steht schon allein wegen ihrer Verletzungsgeschichten in den Sternen. Mehrere russische Paare stehen bereit und 3-3-fach Kombinationen werden demnächst kommen. :1shocked:


    Peng/Yin waren von ihrem Sturz wirkich perplex. Damit hatten sie nicht gerechnet. Genauso erstaunt waren Moore-Towers/Mariano über die Führung. Bis auf den Twist war das Programm wirklich sehr reif. Für eine WM-Medaille würde ich die beiden nicht abschreiben.


    Ich freue mich so für Vanessa und Morgan!
    2-3 Fragen zur Todesspirale:
    *Wieso bekommen die beiden Franzosen hier immer nur Level 3 in der Kür? (Tarasova/Morozov bekamen Level 4, ich glaube sogar als einzigstes Paar im Feld - und ich kann nicht erkennen warum?)
    *Woher stammt der Name (naiv gefragt: wie gefährlich ist sie denn wirklich) und welches Paar hat sie zuerst gezeigt?



    Levels für die Todespirale ergben sich wie folgt.

    -ein Level für einen schwierigen Eingang oder Ausgang
    - jedes weitere Level bekommt man für eine vollständige Rotation, die vollführt wird, solange beide sich in "tiefer" Position befinden.


    Es ist also ein bisschen Auslegungssache des technischen Kampfgerichts, ob wirklich drei volle Rotationen ausgeführt wurden für Level 4. Vanessa und Morgans Todesspirale war eindeutig nicht dreimal rotiert (das Tempo war langsam) und damit auch nur Level 3.

    Also Minerva und Nolan waren wirklich sehr stark. Endlich mal kein eklatanter Fehler bei Irgendwas und die Kürpunktzahl ist ganz von allein sehr schön anzuschauen. :clap: Ohne den Sturz wären die beiden sogar auf Platz 5 gekommen. Die Harmonie zwischen den beiden stimmt einfach nach so vielen Jahren. Ganz toll.


    Leider muss ich noch anfügen, dass die deutsche Kostümauswahl wirklich eine Geschmacklosigkeit darstellt. Habe einen kleinen Schock bekommen, als ich Paul im Kostüm gesehen habe. :sick: Schon das Game of Thrones Kostüm ist nicht der Reißer aber das heute war wirklich eine großer Makel (Einfach ein Hemd anziehen. Fertig). Auch Minervas und Nolans Kostüme sehen einfach billig aus. Ich kann verstehen, dass in Berlin das Geld knapp ist und man auf andere Sachen Wert legt. Doch es ist so einfach! Ein schwarzes Hemd für den Herren und ein schickes Kleid für die Dame ist viel stillvoller als das gezwungene Farbenspiel der beiden gestern im SP. Aljona hat es immer vorgemacht, wie man sich anzieht.

    Es scheint, dass die EM als Eiskunstlauf-Event ihren Stellenwert als Top-Wettkampf langsam verliert. Zugegebenermaßen ist vor allem die Frauenkonkurrenz wirklich ein Trauerspiel :1cry: . Die drei Russinnen haben ohne Kostner oder Hendrickx wirklich nicht ansatzweise eine Gegnerin. Dieses riesige Starterfeld hat wirklich kaum Klasse. Weltweit dominieren die Russinnen und die Japanerinnen nach Belieben. Nur Bradie Tenell, Maria Bell und Eunsoo Lim haben da noch ihren Fuß in der Tür der Weltklasse. Vorbei ist die Zeit (Finnland, Kanada und Italien sind nicht mehr anzutreffen).


    Die Entwicklung ist bei den Herren und den Paaren nicht ganz so, obwohl 13 Paare diese Jahr ein ziemlich dürftiges Startfeld darstellt.


    Mit Papadakis/Cizeron gibt es im Moment nur ein/e/n europäische/n/s Starter/Paar von wirklichem Glanz und Glorie.

    Das Geschmäckle bei der ganzen Geschichte mit Robin ist doch, dass in dem Team auch Alexa und Christ Knierim sein werden. Kaum von Aljona genug und Zack Bumm bei Robin wieder am start. :eh:


    Und dann übernimmt wohl gleich Aljona Robins Stelle als Paarlaufbeauftragte(r) bei der DEU. :lol:


    Robin muss schon erst noch seine Qualitäten als Mentor und Trainer unter Beweis stellen. Also was da mit Tarassova/Morozov die letzten Jahre lief, war nicht überzeugend.


    Ich finde die Beiträge schon mal von Quad Twist immer sehr informativ und bereichernd. Bist du nicht auch im Golden Skate und FS Universe unterwegs? ...
    So kann es gehen, die Damen haben an Attraktivität und Spannung hinzu gewonnen ....so sehr ich auch James/Cipres liebe, ist die ganze Tiefe des Paarlauf-Wettbewerbs weggebrochen😭, außer T/M natürlich) weiss jemand, ob Ksenia tatsächlich wieder kommt? Sie hatte doch (inoffiziell?)einen neuen Partner, Nosolev ? Was ist bei Sui/Han los, sind die noch verletzt, kommen sie wohl zu 4CC/ WM wieder? Mehr als überrascht war ich bei Holiday on Ice jetzt Alexei Rogonov zu sehen, hat er doch eine neue Partnerin, Alina. Die hat er dann auch gleich mitgebracht) Auch eine Möglichkeit, die erste Saison zu überbrücken? ;)


    Ja ich bin auch manchmal in den anderen chats, dort sind meine Namen ähnlich :lol:


    Sui/Han sind wohl für die WM eingeplant. J/C vs. Sui/Han ist wohl angesagt.Wer hätte gedacht, dass T/M wirklich kaum noch mitreden um Gold und sogar in den PCS abgestraft werden, obwohl ihre Programm ja sogar besser sind alsvoriges Jahr (Nach meiner Meinung sogar beide).


    Sui /Han werden dann wohl auch die 4cc in Angriff nehmen wollen. Ganz ohne Vorbereitung in die WM wäre schon etwas extrem. Eiskunstlaufen ist ja etwas wie Popmusik. Alle müssen wissen, was kommt und sich drauf freuen. Nur dann wird es mitreißend.


    Ich habe schon öfter gesehen, dass hier bzgl. der Wertungen echte Kenner des scoring-Systems unterwegs sind. Hat sich denn eig. schon jemand quasi den Spaß und die Mühe gemacht, auszurechnen, wie in etwa wohl Aljonas und Brunos Weltrekordküren diese Saison bewertet würden? Fände ich mal interessant, wieviel Punkte da nach dem aktuellen System erzielt worden wären/würden :)


    Ja habe ich gemacht. Technisch ergibt sich bei mir ein TES von 78,85.


    Wenn man die PCS Punktzahl von Olympia nimmt (77,24) und dann noch die neuen technische Punktzahl addiert, dann komme ich auf 156,09(TSS).


    https://docs.google.com/spread…QlwAhOSiBjDI7E/edit#gid=0


    Der Abstand zu J/C von GPF ist nicht so groß (148,37), wie man vielleicht annehmen könnte. Ich denke, dass die Judges im Moment auch die GOE ziemlich großzügig vergeben. Da +4/+5 sind sehr schnell zur Hand. Eine Weltrekordentwicklung durch die Ausreizung des Wertungssystem, wie wir sie in den letzten Jahren erlebt haben, wird es die nächsten 3 Jahre nicht geben können. J/C haben einige Zentel im Base Value liegen lassen aber die GOE sind schon ziemlich massiv.