Berlin hat eine CDU/SPD Regierung. Also Schluss mit dem albernen "die Grünen sind an allem schuld" gehabe. Hier gehts um fakten und leider ist das EKH technisch veraltet und daher im betrieb immens teuer. Wenn das Welli eine Generalsanierung erhält, sollte das EKH zeitlich versetzt auch eine bekommen, wenn man das Eislaufen (gerade im Breitensport) als Tradition in Berlin erhalten möchte.
Beiträge von Tarancalime
Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog
Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.
Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.
-
-
Tarancalime Hase/Volodin wollen bei der Budapest Trophy (dort leider kein Paarlauf beim Challenger) laufen und dann die beiden GPs in Finnland und Japan.
Falls möglich mache ich bei der Petition für den Erhalt der politischen Bildung mit.
Dazu auf die offizielle seite der ePetition im Bundestag gehen..mit der Ausweis app einloggen und mitabstimmen. habs schon gemacht.
Super, die beiden GPs schau ich natürlich, ist doch klar! Die Schaulaufnummer der beiden ist auch klasse..Endlich mal was fetziges, was vor allem Minni immer schon gern machen wollte. -
Wieso sollte Volodin keine Sporthilfe bekommen? Sobald jemand in den Bundeskader aufgenommen ist, bekommt er die und ich dachte, dass Paar war schon bevor es einen Wettkampf gelaufen ist im Perspektivkader gelistet. Die Nationalität ist in diesem Sport nur für einen Olympiastart wichtig, nicht für die Sporthilfezahlungen.
ja gut. Auf jeden Fall ist das ein wichtiger Punkt, denn wenn Volodin als paarläufer karriere machen will braucht er Unterstützung. Und mein Eindruck ist von der NT: Der Junge will was erreichen und der reisst sich den Arsch dafür auf. In Russland hat er dafür keine Chance, also macht ers woanders.
-
Nur fürs Verständnis, Hase und Volodin zahlen den Trainer "komplett selbst" von der deutschen Sporthilfe (750 er, 350 sie) und in Teilen vermutlich auch von Hases Bundeswehrgehalt, das wären dann wohl deutsche Steuergelder. Ich will das jetzt gar nicht bewerten, aber das ist auf jeden Fall ein Fakt.
Volodin bekommt aber keine Sporthilfe, meines Wissens. Oder bekommt er sie weil er die Einbürgerung bereits begonnen hat? Damit Volodin überhaupt starten kann, wäre das soweiso der einzige Weg, nen anderen gibts nicht.
Mal abwarten. Wo starten die beiden denn als nächsten? Um Punkte zu sammeln, müssen sie doch einige CS Wettkämpfe laufen und möglichst gewinnen.
Wir sehen, dass die Community eben doch von der politischen lage betroffen ist, das abzuleugnen, ist schlicht naiv und dumm. So funktioniert das nicht. Ein Mindestmass an politischer Bildung sollte in einer Demokratie selbstverständflich sein.
Übrigens, es läuft gerade eine offzielle ePetition an den Bundestag, die Kürzungen fürs Institut für politische Bildung (bpb) zurückzunehmen. Dort publizieren viele renommierte Historiker, Politikwissnenschaftler etc. für Schulen, Unis und die allgemeinheit wichtige Beiträge. Gerade in Krisenzeiten sollte man an politischer Bildung und den Möglichkeiten dazu eben nicht sparen, sondern ausbauen. -
Ich denke auch, dass es vermutlich eher darum ging, dass es sich um Russen handelt (so wie bei gefühlten 99 Prozent des georgischen Teams). Wir wissen natürlich auch nicht, ob sich Metelkina/Berulava irgendwann einmal zum Krieg geäussert haben.
Und dass mit deutschen Steuergeldern russische Trainer (Hase/Volodin) und damit Russland unterstützt wird, ist sicher recht weit her geholt, aber so politisch korrekt, wie wir in unserem Land immer sein wollen, wundert es mich, dass das noch keinem aufgefallen ist.
Das Minni mit Nikita Volodin laufen möchte, stand schon 2021 fest. Sie suchte systematisch einen Paarlaufpartner und im Paarlauf wird immer international gesucht. Dimitri Savin, ihr Trainer, hat es angeleiert. Übrigens bezahlen Hase/Volodin den Trainer komplett selbst. Savin überlegt sich übrigens auch, dauerhaft ins Ausland zu gehen, im Mometn ist er noch in Sochi, aber je nach lage ist er da ganz schnell weg, wenn er ein dementsprechendes Angebot bekommt. Der war ja schon in Italien, kanada, berlin für Trainings geben. Und mit den Erfolgen, kommen dann auch die Einladungen.
Die DEU kriegt es ja nicht auf die Reihe, einen Startrainer den Freiraum zu geben, den er braucht, um eine dementsprechende Trainingsgruppe aufzubauen, daher sind Hocke/Kunkel ja jetzt auch in Bergamo. Grade Robert tut das sehr gut mit so viel italienischer Präsenz in seiner Gruppe. -
Hat oder hatte er vielleicht Kinder oder Ehefrau die im Sport ansässig waren? Irgendwie muss man doch eine Beziehung zu dem Sport aufgebaut haben, sonst würde man sich doch für so einen Posten nicht interessieren. Ich denje man muss nicht unbedingt selbst aktiv gewesen sein.
Prinzipiell muss man sicher anfangs nichtmal Ahnung von der Materie haben, wenn es um die reinen Zahlen geht. Jedoch muss man dann zu mindest ein Interesse daran haben, sich über die Jahre so einzuarbeiten, damit man trotz Leihe versteht, um was es geht. Damit meine ich auch weltweit, zu schauen, warum läuft es woanders besser. Was kann ich hier anders umsetzten. Wo muss ich investieren. Es gibt doch genug Zentren/systheme auf der Welt, wo es gut läuft.
Aber solange man das als 450Euro Job sieht, wird man auch nicht soviel Zeit und Lust haben, sich da so ein zu arbeiten.
Also.... Woher kommt/kam seine Bestimmung? Interesse, etwas zu bewegen, kann es ja nicht gerade sein.
Er bekam den Posten wohl nur, weil er Dönsdorff und dessen Umfeld kennt. Typisch Peter-Prinzip halt.
-
So viel zur Vita des bisherigen Geschäftsführers Wetzel:
https://taz.de/Deutsche-Eislauf-Union-in-der-Krise/!5887035/
https://www.sueddeutsche.de/sp…20090101-220919-99-814704
https://www.faz.net/aktuell/sp…ammenarbeit-17675655.html
https://www.morgenpost.de/spor…m-deutschen-Paarlauf.html
Heilpraktiker? Alles klar.
Da kann ich ja auch gleich nen Autoschlüssel in die Isar werfen und mit dem Wasser daraus mein Auto betanken. -
Was ist denn mit dem bisherigen Geschäftsführer passiert? Oder gab es keinen?
Alexander WETZEL (Geschäftsführer) bisheriger laut DEU Webseite.
-
Also dann...wer sich das zutraut, braucht gute Nerven sehr viel Fachwissen, solide Businessausbildung und -praxis und Charisma und einen Olympiamedaille obendrein. D.H. wie backe ich mir einen Scott Moir oder eine Marie France Dubreiul?
-
Ich höre gerade den Mryria Report auf Twitter Space. Da gehts um medizinische Versorgung auf dem Schlachtfeld. Spätestens da sollten die Leute verstehen und auch akzeptieren, dass die Ukraine sich im Krieg befindet und auch der Sport davon massivst betroffen ist. So ziemlich jede Sportler hat angehörige/Freunde/Verwandte die in der Armee sind und/oder ausgebombt worden sind oder werden.
Hase/Volodin werden sich zu diesem Thema (Einbürgerung von Volodin) in der nächsten Pirouette auch äussern. Und ähnliches wäre auch den anderen Läufern dringend anzuraten. Nicht einfach hinstellen und sagen, dass Eiskunstlauf nichts mit Politik zu tun habe. Das geht einfach nicht.
Ich kann gerne Links zur Verfügung stellen, wo ihr spenden könnt, da zählt jeder Euro um z.B. Medpacks zu besorgen. Die Teile kosten pro Stück 160 USD und retten Leben. Billige Teile bringen eine Person um.
buymeacoffee.com/bekamaciorowski (Rebekah M (US nurse and Combat Medic)) -
Ergänzend dazu finde ich ebenfalls unhaltbar, das es aktuell die Zweiteilung in Ausschluss und Nichtausschluss gibt. Karl-Heinz hatte uns erklärt das sie durch unterschiedliche Ländervertreter innerhalb der internationalen Verbände zustande kam. In der ISU stimmen andere und weniger Länder darüber ab als im IOC z.B.
das ist deswegen, weil z.B. das IOC eine Riesenlücke freigehalten hat, welche russischen Spotler sanktioniert werden. da ist ein Schlupfloch drin und deswegen dieses ganze Durcheinander. Das haben wir alles schon durch. Steht im FAZ Artikel.
-
Yogacat und Tarancalime, meine Version ist ähnlich: Wir Deutsche kriegen unsere Vergangenheit vorgehalten und sollen still sein, ja keinen Krieg mehr zu unterstützen. Da wären wir tatsächlich immer noch, wenn Putin nicht in der Ukraine einmarschiert wäre. Russland hat uns geholfen ein neues Selbstverständnis zu finden, wir sind aber erst im Aufbruch, den Mut zusammenzukratzen, um Stellung zu beziehen. Ohne Nordstream, ohne russisches Gas wars jetzt einfacher.
Putins Einmarsch in die Ukraine verurteile ich. Was Putin dabei gedacht hat weiss ich nicht, dachte wohl es sei eine Art Spaziergang nach Kiew, dortige Regierung austauschen, russische Fahne hissen und die Bevölkerung der Ukraine macht einfach so mit. Dachte das geht so einfach wie 2014 die Krim. Damit er nun sein Gesicht nicht verliert will er die Ostgebiete der Ukraine. Meine Sicht ist die, dass die Ukraine ein souveräner Staat ist, den Putin überfallen hat. Putin sagt er wolle die Ukraine von den Nazis befreien - seine Sicht.
Aber gleichzeitig bin ich - damit antworte ich auf die posts von lars und tarancalime, die zwischenzeitlich geschrieben wurden, für eine Wieder-Beteiligung der Russen im Sport unter der Bedingung, dass sie den Ukrainekrieg von Putin nicht unterstützen.
Putin hat sich ne ganze Menge dabei gedacht, übrigens auch schon 2000 bei seiner Rede im Bundestag. Im Nachhinein ist es völlig logisch wie das alles gelaufen ist: Er hat, in diesem fall, uns verarscht. Selensky hat übrigens gezeigt 2019 wie man es macht, wenn man seine Hausaufgaben macht und sich auf ein Treffen vorbereitet: er hat wiederum Putin verarscht, weil der sich zu siegesgewiss darauf ausgeruht hat die Ukraine sei in seiner Tasche.
https://www.tagesspiegel.de/ge…konstruktion-9887228.html
Es gibt bis heute keine Sportler, die sich von Putin distanzieren, weil es nicht geht. Warum das so ist, wurde bereits im Artikel von @vatniksoup belegt.
'
Auf twitter kann man @vatniksoup auch folgen, der postet da alle Vatniks auf die in Europa, USA und Asien so rumhängen...es isnd ein ganzer Haufen A****r. Ein paar sind jetzt übrigens nach Moskau abgehauen, als der Boden für sie zu heiss wurde. BTW, Schröder ist auch dabei. -
Kann heute jemand dafür wo er geboren wurde?
Ich schlage vor, du liest und guckst jetzt mal die Hintergründe durch, dann stellt sich die Frage nicht mehr. -
Ich erlaube mir mal mit einem Zitat von Tarrancalime zu antworten:
Wieviele Jahre soll uns denn noch der schwarze Peter zugeschoben und der Mund verboten werden? Kann jemand 90! Jahre später etwas dafür, wenn er in einem Land geboren wurde, in dem es ehemals ein Regime der Grausamkeit und des Verbrechens gab?
Unter diesen Vorzeichen wäre weder der deutsch/französische Freundschaftsvertrag noch die deutsche Einheit möglich gewesen.
Nein, es ist nicht verwerflich das Anna in Frankreich war. Sie hätte rein theorethisch auch nach Österreich oder wieder nach Deutschland kommen können. Etwas anders könnte es bei einer evtl. in Warschau oder Kaunas stattfindenden EM für die russischen Trainer aussehen.
Das genau ist der Grund, warum Russland mit dieser Manipulation so erfolgreich ist, Schuldgefühle und eine gewisse Selbstgerechtigkeit, keine fehler machen zu wollen. Verstösse gegen das Völkerrecht sind und bleiben aber Verstösse gegen das Völkerrecht, ob damals von Deutschland vor 90 jahren oder jetzt durch russland. In beiden Fällen handelte es sich um Aggressorkriege..diese art von kriegen ist durch Appeasementpolitik nicht in den Griff zu kriegen, das lehrt uns die Geschichte. Noch dazu kommt, dass es z.B. einen Hitler-Stalin pakt und das Molotow-Ribbentrop abkommen gab.
Und deswegen ist die deutsch-französische Freundschaft so eine tolle Sache, weil es zeigt, dass Versöhnung zwischen ehemaligen "Erbfeinden" funktioniert, wenn es von beiden Seiten ernst gemeint ist. Das Problem ist heute, dass Putin eben keine Versöhnung oder Freundschaft will, sondern Unterwerfung. "Russki Mir" ist eine Farce, seit gestern ist das unmissverständlich demonstriert worden.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=6GqWDhHzRdo&t=5s]
Schon ein Problem, dass wir hierzulande so lange osteuropäische Geschichte vernachlässigt haben...aber wozu gibt es YouTube und kluge Leute? Lässt sich alles nachholen.
Als der 2+4 Vertrag geschlossen wurde, sind diese Punkte (bedrohung durch die NATO - Warschauer Pakt gabs da noch) klar abgesprochen und festgehalten worden. Bei den Minsk i und II Verträgen war da wesentlich mehr Chaos, weil sich Putin eben schon damals an nix gehalten hat..ich sag nur "kleine, grüne Männchen" auf der Krim und Abschuss der MH-17. -
Natürlich kann und muss man auf die Geschichte verweisen. Es gab, so furchtbar dass wirklich ist, schon immer Kriege und anderweitige Unterdrückung auf dieser Welt. Wenn sich die ganze Welt einig wäre, könnte man den Aggressor ächten undvalles wäre schnell vorbei. Ist aber nicht so. Und klar, du willst es sicher nicht hören, auch die Usa waren und sind in Kriege verwickelt. Gabs da jemals Athletenausschluss?
Ist das eine Entschuldigung für Putin nen Staudamm in die Luft zu jagen und obendrein noch Evakuationen zu behindern nur um seiner kranken Logik zu folgen? Es reicht vollkommen aus, jetzt eben das Angemessene in der Gegenwart zu tun, eben weil in der vergangenheit schon genug Bockmist gebaut worden ist. Bisher hat die NATO jedenfalls ihren teil der Abkommen eingehalten, was man von Putin nicht behaupten kann.
Und wenn du den Artikel von @vatniksoup gelesen hättest, dann würdest du auch nicht mit so einem Spruch ums Eck kommen.
Über die Geschichte von Ressourcenkriegen wie z.B. Golfkriege und Kuwait empfehle ich immer gerne von Michael Blume "Öl- und Glaubenskriege", die ganz andere Ursachen und Folgen hatte als jetzt dieser krieg. Ukraine-Russland ist ein reiner territorialer aggressorkrieg seitens Russland, ganz andere Kiste. gegen sowas wurde übrigens die NATO gegründet - mit Ressourcenfluchkriegen ists dagegen nicht so viel auszurichten. -
Anna hat als Privalperson während einer Reise ihren Bekannten in seiner Akademie besucht. Daran kann ich nichts Verwerfliches finden. Florent hatte in der letzten Saison übrigens auch einen Ukrainischen Sprtler in seiner Akademie. Ob eine russischer Staatsbürger in Europa einreisen darf, da verlasse ich mich auf die entsprechenden Behörden, die die Visa vergeben.
Schön und gut. Deswegen bleibt bisher das Wettkampfverbot für russische Sportler bestehen und die Repräsentation Russlands durch russische Sportler genauso. Und das Argument, Sport sei unpolitisch zieht so nicht, da kann man als privatperson auch privat Stellung dazu nehmen, was wir als Aussenstehende natürlich nicht wissen können.
Wenn Sherbakova jetzt privat zu Amodio sagen würde: hey ich weiss das Putin ein v****s A****h und ein Massenmörder ist, dürfte Amodio das aufgrund der politischen Lage niemals öffentlich sagen, um Sherbakova in Russland nicht in Schwierigkeiten zu bringen. So siehts aus. -
Zur Frage von Yogacat- du siehst doch schon hier bei den paar Leuten wie aufgeladen die Diskussion hierzulande ist. Die Op wurde in aller Stille durchgeführt und nicht von deutscher Seite publiziert. Nicht offizielle Besuche sind sicher auch hier möglich, aber ganz sicher nicht mit Presse oder Medien. Und es gibt ja selbst hier einige, die die jungen Sportler gleichsetzen mit dem Regime um Putin. Die Sportler leiden ganz sicher auch unter der Situation, für die Sie nichts können. Eine Ächtung durch Westeuropa und die Usa wird zu nichts führen. Sowas hat noch nie geholfen. Vor allem ist es bei jeder Sportart anders. Bei den French Open im Tennis spielen Russen mit. Wie ist das vermittelbar?
Gar nicht. Der Fisch stinkt vom Kopf her und ist es etwa fair, wenn nächstes Jahr in Paris bei Olympia 2024 Russen (neutral) antreten können, die Ukrainer auch, aber letztere gar nicht trainieren könne weil ihre Sportstätten entweder zerbombt, überflutet und viele im Militärdienst sind? Zudem sind schon über 200 Sportler gefallen. das Alter zieht übrigens auch nicht, denn dann repräsentieren die Trainer bzw. der Verein/Club und die haben dafür gradezustehen. ich frage mich da wirklich ob Amodio mal über so etwas vorher nachgedacht hat als er Sherbakova eingeladen hat. Höchstwahrscheinlich Null.
ich muss da immer an Erich Kästner und Hannah Arendt denken, wenn ich solche Sachen lese. Das Weggucken ist halt immer leichter als das Hinschauen. Und die Ausrede, man könne doch als Individuum gar nichts machen stimmt heute in Zeiten von PayPal und Internationalen Verbindungen auch nicht mehr. Es war noch nie einfacher mit einer Spende jetzt den Flutopfern in Kherson zu helfen.
Diese zynische passivität geht mir persönlich gewaltig auf die Nerven udn anderen in der Eislaufcommunity auch, denn auf reddit wird gerade heftigst genau dieser Sherbakova besuch in der Community diskutiert, da fliegen grade die Fetzen. -
Die Frage ob jemals Russen wieder zugelassen werden, sollte grade von jemanden aus Deutschland nicht gestellt werden. Die Geschichte vergessen?
https://bylinetimes.com/2023/0…rts-especially-in-russia/
Das ist Sache der internationalen Sportverbände, allen voran des IOC, das leider Russland alles hat durchgehen lassen.
Thomas Bach sollte eigentlich seinen Hut nehmen.
Deswegen ist diese Frage völlig sinnlos. Die wird übrigens in den russischen Propaganda regelmässig gestellt und damit sich von jeder eigenen Verantwortung freigesprochen. So funktioniert Manipulation. Immer auf das Gestern verweisen, um in der Gegenwart Handlungen zu rechtfertigen, die damals wie heute geächtet sind. -
Leider muss ich dir sagen, ich folge dir nicht. Kurz gesagt: Ja, ich will Russen wiedersehen bei Sportwettkämpfen.
Der link ist mir zu reisserisch aufgemacht. Bin gegen so was allergisch, hat mich auch gegen den Enkeltrick-Anrufer absolut immun gemacht, auf Geheule fahr ich nicht ab.Ganz grob zu den Einreisen der Russen in die EU: Es besteht Visumspflicht für die EU - Länder ausser Türkei. Jedes EU land hat seine eigenen Direktiven für die Visums-erteilung an Russen, mal sehr restriktiv ( baltische Staaten), mal weniger, das variiert auch zeitlich.
Übrigens: Thailand erteilt Russen ein Visum problemlos bei der Anreise. Eine Folge von Corona - Thailand braucht Touristen.
natürlich handhaben die Länder das verschieden, das ist ja auch gar nicht der Punkt.
Der Tweet ist sarkastisch und unbequem. Genau um das gehts ja. Was haben Kriege denn mit Enkeltrickanrufen zu tun? Gar nichts. Hier gehts um Genozid und Krieg, nicht um Betrug an der Haustür (wmoit man man zur Polizei gehen sollte und auch kann) In Russland werden Leute dafür eingelocht, wenn sie öffentlich sagen, dass Russland sich im Krieg befindet oder deswegen das Militär kritisiert.
Und das die ehemalige Eistänzerin Tatjana Navka mit Kremlsprecher Peskov verheiratet ist, dürfte dir ja wohl bekannt sein. Das Eiskunstlaufen in Russland verfügt über Kontakte bis in den Kreml und kurz gesagt die gesamte russische Gesellschaft ist auf system Putin aufgebaut. Was genau verstehst du daran nicht?
Peskov lügt übrigens wie am Schnürchen, seit dieser krieg vor 8 jahren angefangen hat und ganz besonders seit letztem jahr, hat der nur gequirlte K***e von sich gegeben. Alles nachprüfbar. -
Da sie für Russland bei den Olympischen Spielen lief, muss sie - zumindest damals - auch einen russischen Pass gehabt haben.
Auf jeden fall. Bei den Olympischen Spielen brauchen alle Starter einen gültigen Pass ihrer Starterlandes. Es wäre durchaus interssant mal dem nachzugehen, wie es denn bei Diana davis genau ist/war. da gabs ja im Vorfeld von Beijing so einige weirde Sachen dazu aus dem Umfeld.
Das Kremlsprecher Peskov mit tatjana Navka verheiratet ist, und somit voll im system Putin drinsteckt und mitträgt scheinen auch einige immer noch nicht gerallt zu haben hier. und auch deswegen haben wir als Eiskunstlauffans erst recht die Pflicht unbequeme Fragen in der Szene zu stellen und nicht alles untern Teppich zu kehren, weil ja Ruhe haben sooo schön bequem für alle ist.