Beiträge von Tarancalime

    mhhh naja ob seine Panikattacken jetzt mit EKL und der DEU zu tun haben ist m.E. nicht klar aus seinem Post erkennbar...

    Es liegt zumindestens nahe, da Joti ja weider in den Wettbewerbsbetrieb zurückgekommen ist. Vor einigen Wochen ist er ja davon zurückgetreten. Das macht er nicht ohne Grund.
    Meine ehemalige Trainerin ist nach 40 Jahren aufgrund von Panikattacken auf dem Eis vollständig seit 3 Jahren vom eis weg, weil es mit Stürzen auf dem eis aus ihrer aktiven paarlaufzeit als teenie nicht mehr ging. Das kommt dann einfach noch nach Jahrzehnten hoch. Je länger solche Ereignisse zurückliegen, desto krasser können sie hochkommen.

    https://www.isu.org/figure-ska…-skating?templateParam=15


    The 37-year-old feels that he has reached his physical limits, especially as he is suffering from an injury to his right knee that made training harder.

    Zitat
    “I don't necessarily feel it during performance, but on a competition level, especially during training this season, I've noticed that I can't keep up with my abilities. I want to give more, but my body can't keep up. I've noticed that this season. If I continued now, I probably wouldn't develop any further. That's what I told Kana after the Four Continents Championships.”

    Leider macht Daisukes Knie nicht mehr mit.

    Es ist wirklich ein Jammer, dass Solotanz keine internationale Disziplin ist wie beim Rollkunstlauf.

    Leben und leben lassen- finde auch, dass jeder jeden respektieren soll.

    Frage mich zudem, Wenn es tatsächlich mehr als 2 biologische Geschlechter gibt, welche Geschlechter über männlich und weiblich hinaus noch in der Lage sind, neues Leben zu reproduzieren…. und wieviele Geschlechter es genau sind, die es noch gibt oder ob daran quasi noch geforscht wird - und zu guter Letzt, warum es sie nicht schon immer gab. Aber gut, dass ist ja hier ein Eislaufforum…vor welchem interessante gesellschaftliche Entwicklungen freilich nicht “halt” machen, seien sie für manch einen, meinetwegen Vereinzelte/ vermeintlich Zurueckgebliebene noch so absurd.

    Ich jedenfalls (und vermutlich eine Mehrheit), gehöre nicht zur Fraktion, „glauben sie nicht was sie sehen bzw. offensichtlich ist.“

    Pro-Tipp: Versuch es mal mit Naturwissenschaften.

    Das Überleben einer Spezies wird nicht durch Reproduktion gesichert, sondern durch Diversität. Da sind sich soweit die Biolog*innen einig nach dem heutigen Stand der Forschung.

    Als ich das heute früh las war mein erster Gedanke: Nikolaj Majorov's step sequences , wie sahen die aus ? Irgendwie kann ich mich nicht erinnern, dass mir die aufgefallen sind.

    Bei Nikolaj's Vorbild Daisuke Takahashi war die immer ein Knaller, als Dai noch im Herren Einzel unterwegs war.

    Nikolaj's Rückenschmerzen, die von seinen Sprüngen herrühren: Da hoffe ich dass die Eistanzhebungen kein Problem für ihn sein werden.

    Hmm also bei Majorov bin ich ehrlich gesagt skeptisch ob das klappt...das geht auch auf den Rücken mit den Hebungen. Guillaume Cizeron musste deswegen mal die halbe Saison aussetzen, weil im Rücken zwickte...und ja, Daisukes Schrittsequenzen und sein Charisma was er aufs Eis ballert, das ist schon eine andere Liga. Ob Majorov da eine Chance hat, sich durchzusetzen wenn der Rücken jetzt schon zwickt?

    Bei adult Wettbewerben so strikt urteilen mit der Begründung " so steht es in den Regeln" ist auch nicht richtig. Da stimme ich dir zu.

    Es ist wenigstens ein Denkanstoss, Partner A und Partner B zu sagen, OK.


    Was es für Geschlechter gibt, soziale, biologische, ich hätte dafür eine einfache Lösung: Jeden respektieren. Muss das noch in separate Regeln für jedes Geschlecht gefasst werden ?

    Solange da immer noch viele Leute von "natürlichen Grenzen" für soziales Geschlecht rumlabern, ist das mit dem Respekt voreinander so eine Sache. Es ist manchmal schwer zu glauben, was für grösstenteils unbewusste Privilegien und Einteilungen da noch in den Köpfen kursieren.

    Da denke ich oft an Knigge, der seinen "Vom Umgang mit Menschen" nicht als Benimmführer, sondern als Instrument der Aufklärung geschrieben hat. Im ganzen Knigge gehts um Umgang auf Augenhöhe zwischen Menschen in der Aufklärung und eine Alternative zur bisherigen Ständegesellschaft und der Kirche, die ja bis dorthin alles vorschrieb.....der im 21. Jh angewendet und eben adaptiert an Gleichberechtigung der sozialen Geschlechter (was zu Knigges Zeiten ja noch ausschliesslich Männer meinte), ist das gar nicht übel, was da drinsteht.

    Ich tanze ja selber und das mit dem Führen ist so zementiert, dass es nie groß in Frage gestellt wurde, dass der Mann führt. Und wir als Zuschauer sehen und denken, dass es immer so gewesen ist. Eben nicht. Schaut man sich die Tanzgeschichte an, gibts da äusserst unterschiedliche Facetten.

    Und das die Shownummern eben deswegen so eintönig sind, ist doch Binse. Es wäre viel spannender, wenns da mehr Variationen gäbe. Aber Eislauffreunden von mir wurde verboten die Schritte des anderen zu tanzen, in einem adult Wettkampf, weils eben so in den ISU Regeln stand. Das ist doch absurd. Und wenn du sagst das blosse Änderungen von Formulieren nicht ausreichen, gut, dann änder die Struktur, damits eben möglich ist. Es geht hier auch darum, dass die Leute über soziales geschlecht bescheid wissen und das nicht andauernd mit biologischem geschlecht verwechseln. Und beim biologischen gibts auch mehr als 2 Geschlechter. Aber das würde jetzt zu weit führen.

    Den Artikel in Ruhe zu lesen hilft. Wichtig ist jetzt erstmal, dass es die ISU im Prinzip möglich macht und vor allem diese blöde Regel: Frau darf nur Frauenschritte tanzen und Mann nur Männerschritte im Eistanzen endlich kippt, das haben nämlich eine ganze reihe eistänzer im Adult Bereich ganz schöne Probleme bekommen, weil die Gestaltung der Küren eingeschränkt wurde. Das hat nämlich ganz schön zu dieser jetzigen Situation beigetragen, in der die Leute merken es stagniert, was im Eistanz und Kunstlauf, aber was genau ist es?

    Was dann wirklich draus wird, lässt sich noch nicht sagen, aber wichtig bei der Sache ist, erstmal überhaupt anzufangen, Neuerungen zuzulassen. So kanns jedenfalls nicht mehr weitergehen. Un dweiso muss es gerade in Deutschland immer nur vom Ende her gedacht werden bei solchen sachen. Es ist doch gar nicht wichtig, seiner sache sicher zu sein, bei sowas, da ist auch mal Experiment und Mut zum scheitern gefragt. Diese 100 % Einstellung oder nix ist wirklich nervig....

    Das Rätsel was Papadakis/Cizeron zukünftig wohl machen werden, ist wohl gelöst, zumindestens was Papadakis angeht:

    https://slate.com/culture/2023…j_ftgrJAT6fVzBkA3OAOSv3A4

    Die ISU hat bei ihrer nächsten Sitzung in Las Vegas vor, die Partner A und B Zulassung in feste Wettkampfform zu giessen, vermutlich als Disziplin. Der Zeitpunkt ist günstig, denn die Mehrheit der Verbände sorgt sich schon lange um Nachwuchs und Motivation im eiskunstlauf und das könnte ein möglicher Weg aus der Krise sein.

    Das Paar Papadakis/Hubble ist wohl ein sehr interessanter Anfang dazu.

    Tarancalime zu Ungarn: Das sollten wir verfolgen, ein interessantes Thema. Da gab es auch einen Brief aufgebrachter ungarischer Eltern an den ungarischen Eiskunstlaufverband. Der ist scheinbar im Sand verlaufen. Was ich in Erinnerung habe sagte der Verband nur " er werde das prüfen".
    Marke "zur Kenntnis genommen und abgelegt in das Fach: Zum Verstauben"

    Korruption a la Playbook des Putinismus. Überall dort wo Putin draufsteht ist auch Putin drin. Es ist eine Plage.

    Soweit ich bei Insta gesehen habe, geht Denis beim Erlernen des 3A ein hohes Verletzungsrisiko ein und auch der 3Lz sah bei den wenigen kleinen Wettkämpfen die er nicht abgesagt hat, noch nicht gut aus. Schwer vorherzusagen wie es mit ihm weiter geht.


    In Ungarn gibt es Unmut über eine Verdrängung ungarischer Läufer durch russische Läufer. In Ungarn geborene Sportler sehen sich gezwungen ihre Heimat zu verlassen.

    Dieser Artikel ist noch von vor der EM, scheinbar neutral gehalten, enthält aber als Hinweis eine Art philosophische Fussnote. Budapest ist Ausrichtungsort der nächsten EM.

    Sehr interessanter Artikel. Es ist leider ein schleichender Prozess, da Orbans Verbindungen nach Russland zahlreich sind. Die meisten davon laufen als Lobbynetzwerke. Da ist viel russischer Rubel im Spiel und mit ein Grund dafür, dass Ungarn immer mehr Druck von der EU bekommt, das endlich sein zu lassen. Wenn der ungarische Eislaufverband das so weiterlaufen lässt, ist der ungarische Eislaufverband in ein paar Jahren völlig kaputt. Ich möchte nicht wissen wie es beim Nachwuchs und beim Breitensport da aussieht.

    War ein klasse Wettkampf, und eine tolle Werbung für den Eiskunstlauf. Die DEU sollte da auch mal nicht nur auf Facebook sondern auch auf ihrer Webseite auch dazu schreiben. Die deutschen Teams sind die 5 beste Nation beim Synchro BTW. Das ist sehr stabil.

    Grad das Interview mit Aljona Savchenko (Danke Yogacat) gelesen und IMO könnte es sein, dass am Beispiel Chemnitz eventuell so eine Stärkung der Vereinsarbeit mal endlich angegangen wird. Ich meine Aljona Savchenko, Robin Szolkovy und Alexandra Nazarowa auf einem Fleck zusammen? Da sollte doch irgendwas Konstruktives bei rauskommen, oder?

    Ja, das hört sich schon sehr nach Veränderung an. Mal sehen, wie es mit der Young Goose Academy weitergeht.

    Magri hat hingeworfen, er orientiert sich anders. Klar, dass da nicht nur der Weggang von Grassl zu Tutberidze eine Rolle gespielt hat. Da waren viele Steinchen. Und wer weiss, vielleicht ist Magri einer so wie der Tänzer Polunin, der mal fasziniert ist von Projekten, sich reinhängt wie wild, dann aber umschaltet, die Lust verliert, alles fallenlässt, um neue Herausforderungen zu suchen ?


    Russland und bergab ? Russland ist kein sinkendes Schiff, es fährt nur einen anderen Kurs.
    Tutberidze ist der Wandler zwischen den Welten, das kann niemand derzeit, da kann sie stolz darauf sein. Sie kriegt Orden von Putin und steht bei der Saitama WM an der Bande mit ihrem gesamten team . Ich würde an ihrer Stelle den Teufel tun und mich für eine Seite entscheiden.

    Dann frag das mal Sakashvili. Putin will immer ne Rechnung über das was Leute für ihn machen müssen.
    Und ja, Russland fährt nen anderen Kurs: Den in den Abgrund.

    Er ist Schotte. Aber ich habe auch 10 Monate in England gelebt, da stellt man sich auf so ziemlich jeden Akzent ein. Hanretty ist ein Chris Dean Schüler und macht zudem Adult Eistanz Camps - all in his favour!

    Sigi und Hendryk quatschen mir inzwischen auch zuviel. hab mal etwas deutschen Kommentar gehört und habe nach ein paar Minuten wieder auf den englischen gewechselt. Einfach nicht mehr mein Ding, die zwei, jetzt wo man die Auswahl hat zwischen O-Ton oder englisch.

    ich denke mal damit ist das Eistraining gemeint. Es gibt ja noch Athletik,- Choreo- und Krafttrainingseinheiten.

    Lorenzo Magri - was macht er nun ?
    Gibt er seinen Trainerjob ganz auf oder verlässt er nur Egna ?


    Wer will schon Böses denken und glauben, der letzte Kick für Magri's "Auf wiedersehen!" war das Grassl Interview, wo Grassl sagt, er bleibt bei Tutberidze.

    Aber Magri hat doch noch mehr Schüler und sein team in Egna. Das ist doch nicht von Tutberidze abhängig. Weiss eigentlich jemand wo genau Tutberidzse ihre zelte aufzuschlagen gedenkt, wenn es in Russland weiter so bergab geht? Immerhin ist sie georgierin...

    Kleiner Ausflug in´s Showgeschäft: Olivia Smart hat mit ihrem Partner Nile Wilson (Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2016 am Reck) die diesjährige Ausgabe von Dancing on Ice gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

    Hab DOI geschaut und der Nile war echt ein Gewinn für die Show. Und ihm selbst hat es so einen unbändigen Spass gemacht. Es ist schon erstaunlich, dass Eislaufen für ehemalige Kunstturner eine richtige Therapie zu sein scheint. Er ist richtig aufgeblüht, das absolute Highlight für ihn war, nach eigener aussage, in den Trainingssessions mit Chris Dean zusammenarbeiten zu können, Olympioniken unter sich, denn Olivia Smart ist ja auch eine.
    Apropos Olympioniken: Phillipp Boy, auch Ex-Kunstturner, räumt gerade bei Let's Dance ab. Die beiden Schwestern Mabuse sitzen lustigerweise in der Jury zu let's dance und Dancing on Ice.....