Le Figaro dazu:
https://sport24.lefigaro.fr/sp…lympique-francais-1001821
Und Le Figaro zur Weigerung aus dem FFSG zurückzutreten und dafür 300.000 Euro ausstehendes Gehalt bis 2022 per Anwalt durchzusetzen:
https://sport24.lefigaro.fr/sp…nistre-des-sports-1002913
Bei dem brennen wirklich alle Sicherungen durch!
Beiträge von Tarancalime
-
-
Joti Polizoakis fragte mich vor einigen Tagen, ob ich als Wikipedia Mitglied seinen Eintrag dort überarbeiten kann. Das hab ich gemacht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Joti_Polizoakis
Lustig ist, wie Nerds Textfeinheiten stetig abändern. -
Marie France Dubreuil geht heute auf Insta live. Am besten fragen:
https://www.instagram.com/stor…lights/18055862008232600/
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Stadt Montreal so lange Hallen geschlossen halten kann. Trotz eines guten Corona-Hilfsprogramms für städt. Einrichtungen. -
Schon bemerkenswert: Zwei Monate lang durften wir unsere Wohnungen nur aus triftigem Grund verlassen. Jetzt kommen Drosten und Co um die Ecke und sagen, eine Ansteckung im Freien sei praktisch ausgeschlossen. Das ganze Einsperren war also umsonst. Im Gegenteil, durch das Verbot des Aufenthalts an der frischen Luft wurde das Immunsystem zusätzlich geschwächt.
In Deutschland infizieren sich jährlich 500.000 Menschen mit multiresistenten Krankenhauskeimen, 15.000 sterben daran. An Corona straben bisher weniger als 9.000 Menschen, wobei diese Zahl bekanntlich nicht stimmt. 9.000 gestorbene Menschen hatten den Virus in sich, wären aber auch ohne Infektion gestoben, da sie an schweren und schwersten Erkrankungen, teilweise im Endstadium, litten.
Und die aktuellen Zahlen aus der Region. Seit Freitag sind die Stadt Bernburg und der Altkreis Bernburg Coronafrei. Im Salzlandkreis gibt es noch eine aktive Infektion. Der Patient befindet sich im Krankenhaus und wird hoffentlich wieder vollständig gesund. Acht Personen befinden sich noch in Quarantäne. Stand gestern Mittag hatte Sachsen-Anhalt noch 75 aktive Infektionen.
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, nur weil SARS CoVid-2 ein neuartiges Virus ist, das zusätzlich nun zu den ganzen anderen Viren, Bakterien und Pilzen rumschwirrt und dies auch weiterhin tun wird. Die Abstands- und Hygienemassnahmen hatten einzig und allein den Zweck, diese zusätzliche Gefährdung durch SARS 2 im Zaum zu halten. Und das wurde auch kommuniziert. Was aber leider dabei sehr sichtbar wurde, ist die mangelnde naturwissenschaftliche und medizinische Allgemeinbildung und ein Fehlen von erkenntnistheoretischer Denkweise, die für Wissenschaftler*innen normal, aber für die Allgemeinheit immer noch ein Buch mit 7 Siegeln zu sein scheint.
There is no glory in prevention, sagte Christian Drosten ganz am Anfang seiner NDR-Podcastreihe. Es liegt nun an uns allen, es zu ändern, dass Vorbeugung eben doch was nützt.
Zum Beispiel: Schon allen aufgefallen, dass die Leute deutlich weniger rumschniefen, -husten etc.? Und das liegt nicht nur alleine daran, dass KiTas, Schulen geschlossen sind, sondern ganz allgemein daran, dass jegliche Massenansammlungen von Menschen nicht stattfinden und es auch leichter ist, diese zu meiden, weil man nicht gesellschaftlich gezwungen wird, alles mitzumachen. Hoffen wir mal darauf, dass die Arbeitnehmergrippe auch endlich mal ausstirbt, und Hygienemassnahmen selbstverständlich werden. Plus längst überfällige Änderungen im Steuer, Sozial- Arbeits- und Gesundheitswesen.
Auch beim Online Shopping muss man nicht jeden Mist kaufen, um den Konsum anzukurbeln und ne Abwrackprämie ist Blödsinn. Da gibts noch genügend andere Beispiele, was durch eine Pandemie überflüssig und unnötig geworden ist. -
Diskussion zum Artikel Training läuft allmählich wieder an:
Skate Canada hat schon ein Konzept, um aufs Eis zurückzukehren. das wurde auf der Website des kanadischen Verbandes veröffentlicht:
https://skatecanada.ca/2020/05/return-to-skating/
Die DEU wird wohl diese Woche Informationen veröffentlichen, und in Oberstdorf, Berlin und Willingen trainieren die Bundeskader und die Landeskader wieder:
https://www.eislauf-union.de/m…hme-des-trainingsbetriebs
Auf Instagram veröffentlichen viele Sportler und Trainerteams auch schon wieder Videos und Fotos vom Training, wobei natürlich immer eine Rolle spielt, ob die Kommunen die Eishallen wieder öffnen lassen. Meist erfolgt dies, wenn der jeweilige Verband/Verein ein geeignetes Konzept vorlegt. -
Tarancalime:
Wenn Du mit irgendwelchen Begriffen um Dich wirfst aus der Erkenntnisphilosophie juckt mich das nicht.Alle, die gegen diese politisch festgesetzten Massnahmen sind a la "wir wollen unsere Freiheit zurück!" in einen Topf werfen mit Verschwörungstheoretikern von wegen sozialer meltdown, acht Gott sie müssen ja zurückrudern, damit sie ihr Gesicht wahren, das ist so ein Blödsinnn, dass ich mich wieder hier melden muss. Diese Leute werden in eine "pfui" - Ecke gestellt als instabil, irrational, nicht funktionierend, aber da dürfen sie nicht hin.
Zitat aus diesem spiegel-meltdown Artikel:
"Vielleicht müssen wir eine gewisse Toleranz gegenüber Social Meltdowns entwickeln, eine Möglichkeit für die Betroffenen, ohne katastrophalen Gesichtsverlust zurückzurudern. Vielleicht müssen wir uns endlich eingestehen, dass unser Bild von uns selbst als stabile, allzeit rationale, hochfunktionale Mitglieder der Gesellschaft ohnehin die ganze Zeit ausgedacht war. Und zwar bei uns allen."Ich gehe noch weiter als Sarah und sage: Wir werden gelenkt, damit wir dem Ganzen kritiklos folgen. Dieser Spiegel Artikel zum sozialem meltdown gehört dazu.
In jedem steckt ein wenig Wahrheit. Daher möchte ich hier sagen: "Ja, ein wenig CoVIdiot steckt auch in mir."
Warum juckt dich das nicht? Stört es dich einfach, das es eine philosophische Praxis wie diese gibt? Und warum hast du das Gefühl, du wirst gelenkt? Weil es in deiner Vorstellung Social Meltdown nicht gibt?
Das ist doch Tatsache. In meinem näheren Bekanntenkreis stehen manche kurz davor. und das ist echt schwierig, dann auch selbst damit klarzukommen. Solche Info macht es auf jeden Fall ein wenig leichter, denn die Situation ist schon für alle schwer genug.
Eins noch zum Schluß: Es gibt kein Recht auf eine persönliche Wahrheit. Und Verschwörungstheorie ist auch ein ungeschickter Begriff, denn es geht ja um Glaubensdinge und nicht um Wissen.
wie auch immer die zeit der Pandemie verlaufen wird, ich hoffe sehr darauf, dass die Leute weiterhin nicht so krude Dinge öffentlich von sich geben wie heute der katholische Bischof Müller. Das kanns einfach nicht sein.
-
Mal was anderes: hat schon einer das isu Training auf Youtube mitgemacht? Das Training von Stephan lambiel fand ich gut, konnte viele Übungen mitmachen und etliche bekannte Läufer, u. A. Shoma Uno waren dabei.Dave von TSL hat darüber in seinem Podcast berichtet...speziell Stephane Lambiel ist schon sehr anspruchsvoll d.h. demanding in seinem Programm :-))))
-
@ Tarancalime: Fragen habe ich tatsächlich in der derzeitigen Situation viele.
Und ich glabue auch nicht, dass sich all diese Fragen mit eindimensionalen Antworten lösen lassen. Dass wir auf viele Fragen einfach noch keine Antworten habenMir reichen schon anerkannte Quellen, um bei Bill Gates auf der Hut zu sein. Gut nachlesbar z. B. hier:
https://www.swr.de/swr2/wissen…timmt-bill-gates-100.html
https://www.zeit.de/wissen/ges…engigkeit-bill-gates-film
Nochmal zum Thema Verschwörungstheorie: Ja, das stimmt, man sollte nicht alles, was man liest, blind glabuen, sondern nach Belegen und Quellen forschen, auf Plausibilität achten, alles hinterfragen. Das sollte man generell, bei Quellen jeglicher Art. Mein Geschichtslehrer sagte immer "Quid pro quo" - Wem nutzt was.
Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber damals hieß es auch, es würde keine Mauer geben und zwei Monate später war die Berliner Mauer da. Daher behalte ich persönlich mir ein gewisses Maß an Skepsis gegenüber dem neuen Infektionsschutzgesetz vor. Um diese Skepsis abzulegen, hilft mir leider auch kein "Onkel Michael" (ist überhaupt nichrt böse gemeint).
Generell alles, was von der Meinung der offiziellen Medien abweicht, als Verschwörungstheorie abzutun, halte ich persönlich für genauso gefährlich, wie blind jeglichen abstrusen Verschwörungstheorien zu glauben. Für mich persönlich sind Offenheit und ein wacher, kritisch hinterfragender Geist wichtig.
Gerade in der aktuellen Zeit, wo Corona die Menschen scheinbar in zwei Lager spaltet, ist es für beide Seiten so unendlich wichtig, auch der jeweils anderen Seite zuzuhören - deren Ängste, Befürchtungen, Hoffnungen anzuhöhren, im Dialog sein. Nicht mit dem Ziel, recht haben zu wollen oder sein Weltbild verteidigen zu wollen, sondern mit dem Ziel der gegenseitigen Verständigung, der Erweiterung des eigenen Horizonts. Ja, es erfordert innere Stärke, auch unterschiedliche Meinungen nebeneinander stehen zu lassen und aushalten zu können.
Wir kommen hier in ein Fahrwasser, dass sich Social Meltdown nennt.....das macht es leider nicht einfacher, zu vermitteln, warum diese Einschränkungen so wirken und passieren oder eben nicht, weil das SARS 2 Virus noch in vielen Dingen unberechenbar ist. Leider möchten die Menschen immer gleich 100 % Antworten und Lösungen in so einer Situation, aber das ist hier einfach nicht gegeben. Wissenschaftler leben tagtäglich mit diesen Unsicherheiten ihrer "Versuchsobjekte" die meisten Laien sind so etwas nicht gewöhnt, weil ein solches Bildungstraining in wissenschaftlicher Denke bisher leider nicht gefordert wurde. Jetzt sieht die Sache anders aus, denn mit dieser Pandemie müssen wir alle lernen, wie Wissenschaftler zu denken und zu handeln, d.h. mit solchen Unwägbarkeiten zu leben. Das heisst sich mit Erkenntnistheorie, einer Strategie von Karl Popper auszukennen. Philosophie heisst auch "Schule des Denkens" und genau das ist jetzt gefordert. - eine andere Strategie anzuwenden.
Man kann das wirklich nicht mit einer Situation wie 1961 vergleichen, weil das damals eine rein politische Angelegenheit war. Zudem ist Geschichte immer revisionistisch wie man sagt. Aber Biologie und Naturwisssenschaften sind vollkommen apolitisch und daran müssen wir uns gewöhnen, das dem so ist. Hier ist Erkenntnistheorie a la Karl Popper gefordert.
Wie sagte jemand doch so treffend? You can't bs a virus away.
Hier ist noch ein Kommentar von Sascha Lobo zum Phänomen des Social Meltdown (da gibts nichtmal einen deutschen Ausdruck für, so neu ist das) ...aber in dieser Pandemie ist es nunmal so, das Althergebrachtes nicht viel nützt.
-
Zum Thema Corona habe ich in den letzten Wochen sehr viel und sehr gründlich recherchiert und mir bewusst Informationen, Studien und Berichte aus den unterschiedlichsten Quellen durchgelesen, diese miteinander verglichen und immer geprüft, auf welchen Grundlagen, Quellen oder wissenschaftlichen Studien die Einschätzungen beruhen.Mein Ergebnis ist, dass es durchaus auch sehr gut informierte und gründlich recherchierende Ärzte, Virologen oder Professoren gibt (z. B. Streek), welche zu einer anderen Einschätzung der Gefährlichkeit des Virus kommen, als dies von offizieller Stelle verkündet wird.
Warum erscheinen diese anderen Studien und Erfahrungen von wissenschaftlichen Fachleuten nicht in der öffentlichen Debatte und werden in der Diskussion genauso berücksichtigt wie z. B. ein Herr Drosten? Vielleicht liefert ja genau diese Studie einen wichtigen Baustein zu deinem besseren Verständnis? Wieso findet da keine offene Diskussion, kein Austausch statt?Und wenn der Lockdown und die Kontaktbeschränkungen zur Rettung von Menschenleben eingesetzt werden - ist wirklich umfassend garantiert und wissenschaftlich geprüft, ob der Kollateralschaden, den diese Maßnahmen mit sich bringen, nicht mehr Todesopfer fordert z. B. durch Suizid, zu spät erkannte Krebserkrankungen etc? Den immensen wirtschaftlichen Schaden will ich nicht mit Menschenleben vergleichen, aber die unzähligen Existenzen, die dadurch zerstört werden, welches Leid und welche Perspektivlosigkeit bringt dies mit sich?
Wenn man den Gedanken des Lockdown zu Ende denkt, müsste man dann nicht auf der Stelle Autofahren, Rauchen, Alkohol, Fastfood und Zucker verbieten? An diesen Folgen sterben nachweislich viel mehr Menschen als an Corona?Es geht mir nicht darum, Corona zu verharmlosen, ich kann angesichts der derzeitigen Forschungslage keine endgültigen Schlüsse ziehen, und halte Vorsichts- und Hygieneregeln meinen Mitmenschen zuliebe ein.
Und ich bin wahrlich kein Freund von Verschwörungstheorien, aber wenn ich sehe, dass Bill Gates mit seiner Stiftung einer der Hauptgeldgeber der WHO ist, dass er Anteile an Pharmakonzernen besitzt und dass er gerade in der Entwicklung von Impfstoffen stark involviert ist, gibt mir das doch sehr zu denken.
Auch bin ich kein Impfgegner, sondern bin der Ansicht, dass es ein Grundrecht jeder Person ist, über ihre Gesundheit frei zu entscheiden – auch im Hinblick auf Impfungen. Sind diese neuen mRNA-Impfstoffe wirklich schon so gut erforscht, dass ernsthafte Risiken ausgeschlossen werden, wenn sie gegen Corona zum Einsatz kommen? Wie sieht es mit möglichen Langzeitfolgen aus? Aufgrund der Neuheit dieser Impfungen können diese noch überhaupt nicht hinreichend erforscht sein. Dies sollte jeder Mensch - nach gründlicher und NEUTRALER Aufklärung, Information und reiflicher Überlegung - selbst für sich entscheiden dürfen.
Warum werden keine ernsthaften Anstrengungen unternommen, die Gesundheit und das Immunsystem der Bevölkerung zu stärken? Dies wäre auch eine sinnvolle Präventionsmaßnahme gegen Infektionserkrankungen jeglicher Art.Zum Thema Infektionsschutzgesetz hat Onkel Michaels Blog sich mal hingesetzt und ist die Gesetzesänderungen Stück für Stück durchgegangen, was die Schwurbler ohne Ahnung verstummen lassen könnte:
https://onkelmichael.blog/2020…Uni3ioZZDZPNs8ytpc95DlqE4
'
Die Behauptungen rund um Bill Gates stammen aus mehr als zweifelhaften Quellen, deren Verfasser auch ganz bewusst Verwirrung stiften möchten. An Aufklärung und Transparenz sind die von vornherein nicht interessiert. Das schlüsselt Michael Blume in seinem mittlerweile 13teiligen Podcast rund um Verschwörungsmythen wunderbar auf:[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=wKrF6lIQh6g&feature=emb_title]Und zum Schluss ein wirklich toller Artikel zur Ansteckungsgefahrvermeidung im Alltag:
https://www.erinbromage.com/po…TZGZZBur66BLp2cQVxOrYeXq8
Das zeigt erstens, dass es wahrhaftig keine Rolle spielt, wo man sich das Virus einfängt und im welchem Land und zweitens, dass Wissenschaftler sich sehr wohl verständlich und nachvollziehbar ausdrücken und kommunizieren können, wenn man sie denn lässt.
Drosten zu unterstellen, er suche das Rampenlicht und würde Kollegen deswegen absichtlich kritisieren ist zum größten Teil auf diese unsägliche BILD Schlagzeilenkampagne zurückzuführen. Ich habe keinen Bock denen Klickzahlen zu geben, wers unbedingt selbst anschauen will, kanns auf Twitter tun. Ist sehr leicht zu finden.
https://bildblog.de/121365/wie…tian-drosten-zu-zerlegen/
Noch Fragen?
-
Die zweite Welle von CoV wird kommen.
Ein weiterer, noch restriktiverer lockdown ? Sinnlos - wir ziehen das Ganze fürchterlich in die Länge und schaden uns unterm Strich mehr als diese Einschränkungen uns nutzen. Die Sterblichkeitsrate von CoV ist auch ohne Impfung/ Arznei gegen das Virus verschwindend gering, und dauernde Gesundheitsschäden - die machen wir uns Menschen doch mehr durch ungesunden Lebenswandel als dieser Virus ! [url=https://www.br.de/nachrichten/bayern/tausende-leute-kein-abstand-corona-demos-laufen-aus-dem-ruder,RyVD2Mh]Daher verstehe ich die Demonstrationen gestern in Bayern.[/url]Wenn andere diese Demonstranten als CoVIdioten bezeichnen, so ist das der uralte Streit, der schon in Afrika unter den Angehörigen eines Familienverbandes war: Sollen wir weiter unter unserem Baum hocken oder aufbrechen - Sicherheit mit eingeschränkten Ressourcen oder Gefahr, das Gehen ins Unbekannte ? Was will man einsetzen für welches Ziel ?
Nach dem zweiten lockdown werden unsere Ressourcen so gering sein dass wir aufbrechen müssen. Heisst: Ein dritter lockdown geht nicht.Um auf CoV zu antworten, sitze ich lang am Computer, um mir ne Antwort abzuringen. Dauersitzen ist auch ungesund. Also werd ich mich aus der Diskussion hier ausklinken.
Mit Verlaub ist das so nicht haltbar. alle bisher erstellten Studien weisen auf Gesundheitsschäden durch Covid19 hin und das Dilemma lässt sich nicht durch irgendwelche Demos von ungenügend aufgeklärten Menschen beseitigen. Es ist eben ein Hammer and a Dance. Das war es immer. Es bleibt nichts anderes übrig als zu versuchen die Infektionsherde zu verhindern und sich an die Abstandsregeln zu halten, solang wie es nötig ist. Eine Pandemie ist nicht mit Parteipolitik oder Demos zu bekämpfen, und auch nicht mit Entweder/oder Ausschlusslogik. Das geht einfach überhaupt nicht.
Thema ungesunde Lebensmittel: Der Westfleisch-Betrieb ist zum Infektionsherd geworden weil die sich nicht an die Auflagen gehalten haben und jetzt nicht dichtmachen wollen, soviel dazu. Kann man also nicht als Rechtfertigung nehmen für ungesunden Lebenswandel oder als Whataboutism. Haben wir alles schon durch.
-
https://www.deutschlandfunk.de….html?drn:news_id=1128945
Auch der Musterschüler der Pandemie-Bekämpfung scheint so seine Probleme zu haben. Dabei wurde dieser Tage schon mal gemeldet, die Neuinfektionen seinen auf Null in Südkorea. So einfach ist es leider nicht mit so einem Virus...
@ Karl-Heinz
Ganz öffentlich hier: Gute Besserung!!!Das streitet auch gar keiner ab...es ist eben überaus knifflig, eine Pandemie ohne Impfstoff bekämpfen zu wollen. Ich habe übrigens auch den Landessportbund NRW angemeckert, weil sie auf ihrer Infoseite einen Satz hatten, der so formuliert war: Wir hoffen, dass die Maßnahmen ein Wiederaufflackern der Pandemie verhindern können. Sorry aber so ein Unsinn geht gar nicht. ich hab ihnen dann geschrieben und gesagt, dass es aus wissenschaftlicher Sicht nur geht zu sagen, dass die Maßnahmen eben ein Wiederaufflackern von Infektionsketten verhindern und die Diffusion des Virus eindämmen können, aber wie schwer das ist, sehen wir ja an den aktuellen Infektionsherden in Schlachthöfen hierzulande. Die trieben den R-Wert prompt wieder nach oben. Das RKI bezifferte ihn gestern mit 1,1. Wenn der Trend weiter nach oben geht über die nächsten 2 Wochen, ist ganz schnell Schluß mit lustig und wir können wieder von vorn anfangen mit einem Lockdown (und der wird dann drakonisch).
Unser Rollsportverein hat gerade mit dem Training auf unserer Rollschuhbahn angefangen. Ist gar nicht so einfach mit nur 3 Trainerinnen (eine davon über 70 Jahre, ein Trainerinnen-Urgestein noch dazu) für Trainingsgruppen a 5 Läufer einzuteilen, von unserer Hobbygruppe, die im Moment ohne Trainerin ist und 17 Teilnehmer hat, mal ganz zu schweigen. Freies Training auf der Fläche sah der DRIV Rollkunstlauf überhaupt nicht vor, weil Adult Skating überhaupt nicht vorkommt dort.
Wir müssen uns wohl nach Holland orientieren, wo es mit Es Quint Foundation in Den Haag eine sehr muntere Adult Skate Szene auf Rollen gibt. Mal schauen.
-
Wird bei ALDI die Polizei geholt, wenn man die Maske nicht richtig aufhat im Laden ?
Kann ich mir nicht vorstellen. Waren da vielleicht noch Beleidigungen im Vorfeld zu den ALDI Mitarbeitern ?
Die zwei blau-schwarz gekleideten sind Mitarbeiter von ALDI, zum Schluss bricht das Video ab, als einer von ihnen Richtung filmender Person zeigt.Eine Szene vor ALDI Würzburg, erzählt von meinem Nachbarn gestern: Eine Schlange vor dem Laden ( es dürfen ja nur eine bestimmte Zahl Leute rein ). Eine füllige Frau sagt zu jemandem vorn in der Schlange: "Mach mal Platz!" und man glaubt sie will nur durch. Aber nein, sie drängelt sich vor "sie habe keine Zeit", sie könne sich nicht anstellen. Im Laden dann schaut sie sich alles seelenruhig an. Zum Einkaufen hat sie dann doch Zeit.
Hab mir mal das Twitterkonto von dieser Sandy angeschaut. keine weiteren Fragen. Etwas hohlbirnig, die Dame. So Marke, Karl-Günther aus Bottrop ist jetzt Hobby-Virologe :-))))
Bei meinem Aldi ums Eck funktionierts im Großen und Ganzen mit den Masken. Wie Neil de Grasse Tyson sagt, Wissen warum man etwas macht, bedarf eben eben der Übung. Und unhöfliche Leute wie diese Frau in Würzburg nervten schon früher in anderen Situationen. Nur, jetzt kriegen sie eher mal was aufs Dach.
-
Das ist doch mal eine gute Nachricht. Seit heute ist Bernburg Corona frei. Der letzte von insgesamt sieben Erkrankten ist nun auch gesund. Im Salzlandkreis gibt es noch zwei Erkrankte.Gute Besserung und vollständige Ausheilung auch weiterhin allen!
-
https://krautreporter.de/3315-…32-4d78-9fdf-6788d674bd77
Südkorea hat nicht nur das Virus gewuppt, sondern auch noch eine Präsidentschaftswahl samt Wahlkampf.
Und bei uns drehen die QAnon Verschwöris hohl mit Hygienedemos oder wie sie den Schwachsinn auch immer nennen.
Auf Twitter gibts zum Glück auch noch echt gute Sachen wie das hier:
[Externes Medium: https://twitter.com/simonwoerz/status/1257615983004565505] -
@SchneckersBitte nicht falsch verstehen. Ich gönne jedem die Rückkehr in ein mehr oder weniger normales Leben. Mich hat nur die unsachliche und ungerechtfertigte Kritik von Söder an Haseloff geärgert. Das war alles falsch und gefährlich und nicht abgesprochen. Nur vier Tage später zieht er nicht nur nach, sondern prescht weiter vor. Nur darum geht es, um diese Unehrlichkeit.
Und der nächste: Auch Herr Müller hatte am Freitag Kritik an Sachsen-Anhalt geübt und will nun schon nächste Woche Gaststätten öffnen. Zwei Wochen vor Sachsen-Anhalt. Alles Profilneurotiker.
Christian Drosten hat im Podcast auch etwas seinen Ärger über gewisse Politiker durchscheinen lassen, die mit wissenschaftlicher Vorgehensweise halt leider nicht viel anfangen oder sie sogar einfach nicht respektieren, obwohl das bitter nötig ist. In Kanada in der Provinz Quebec gabs deswegen auch Ärger in ähnlichem Ausmass mit einer Studie aus NSW, Australien, die nicht mal abgeschlossen ist und bei der die Abschlussdaten noch fehlen, wie bei uns in NRW mit der Heinsberg-Studie (die inzwischen komplett veröffentlicht herunterladbar ist). Drosten besprach sie heute nachmittag auch, was echt interessant war und auch wieder ein bisschen weiterhilft. Stichwort Schulen und Kinder plus Fallsterblichkeit und Infektionssterblichkeit.
-
Gerade den bericht über Willingen geschaut, in der Nargiz Süleymanova auf der Eisbahn trainiert. Übrigens sind Tim Dieck und Katharina Müller mit Vitali Schultz auch in Willingen zum Training des Bundeskaders, weil Dortmund noch kein Eis hat.
Ja, Willingen triffts echt hart, da der ganze Party und Ballermann-Tourismus mindestens 1 Jahr lang nicht gehen wird. Aber wie der eine Restaurateur sagte, Wandern, Radfahren, Familienurlaub, Eislauftraining an der frischen Luft und mit Abstands und Hygieneregeln in den Gaststätten für die Touristen und Sportler, das geht. Die Kurverwaltung sitzt wohl schon an einem Konzept für den Juni, weiss ich von einer Eislaufbekannten aus Usseln (der Ort nebenan).
ich war ja letzten Sommer in Willingen zum Eislaufworkshop und mir hat der Ort persönlich gut gefallen, aber ich bin ja nur zwischen Eishalle, Schwimmbad und meinem Quartier hin- und hergelaufen. Einmal sind wir essen gegangen in derselben Hütte deren Wirt über Umstellung auf sanften Tourismus interviewt wurde und die Landschaft ist wunderschön. Das hat Potential auch ohne Jungesellenabschiede und Sauftouren von Menschenmassen bei Apres-Ski Partys. Zuletzt wurde das den Willingern auch wirklich zuviel, wie meine Pensionswirtin auch meinte. Die freute sich über Gäste die wandern, eislaufen oder Wellness machen anstatt sich tagtäglich zu besaufen.
-
Tarancalime: Wer weiss, vielleicht stehen wir wirklich am Anfang des Umdenkens und setzen uns andere Werte.Fände ich gut. Am 1. Mai war ich im Grugapark, dessen Grünanlagen am 29.4. fürs Spazierengehen wieder offen sind, und siehe da, es waren zwar mehr Besucher im Durchschnitt im Park unterwegs (max. dürfen 3000 rein, es waren nach Zählung 1700 am 1. Mai, da es ja ein Park mit Eintritt ist), aber dadurch dass alle Gastronomie, Veranstaltungen, Grillplätze, Spiel- und Bolzplätze geschlossen bzw. gestrichen sind (auf unbestimmte Zeit) war es ruhig und ich hab ne Masse an Tieren gesehen, die sich ansonsten nie aus der Deckung getraut hätten! Sogar einen Eisvogel unten am See gabs zu bestaunen. Von mir aus kann das so bleiben, dann ist wenigstens ein Ort in Essen ohne Remmidemmi, selbst wenn die Spiel,- und Bolzplätze (und damit auch die Rollschuhbahn) begrenzt geöffnet würden......
[Externes Medium: https://www.instagram.com/p/B_sC24vKDEu/?utm_source=ig_web_copy_link]Normalerweise hätten wir am 1. Mai Tag der offenen Tür vom Verein auf der Rollschuhbahn gehabt, aber so....ich bin 2 Stunden überall rumgelaufen und hab den Rummel aber auch so gar nicht vermisst! Vor allem weil es eh zwischendurch Regenschauer gab - zum Skaten eher ungünstig dann.
-
Nun ist es nicht mehr nur Spahn, sondern das ganze Bundeskabinett. Auch das RKI scheint nun einzuknicken. ""Da sind wir momentan noch nicht"; ist keine klare Absage mehr. Und von den Medien gibt es in dieser Sache praktisch keine Reaktionen.Corona-Krise: Bundesregierung schafft Voraussetzungen für Immunitätspass
Von den Boulevardmedien wirds da auch keine geben, weil: Pöhses vernetztes Wissen gefordert und komplex noch dazu....wollen wir nicht, können wir nicht. Aber die sind ja auch nicht wichtig bei einer Entscheidungsfindung, die plärren nur laut. Wenn die Leute das mal raffen, wie Medienkompetenz geht, wär das schon die halbe Miete selbst einigermasssen vernünftige Entscheidungen in einer Krise zu treffen. Für mich liest sich das eher, als ob das WHO zumindestens im Moment das letzte Wort behält. Die Grünen machen übrigens gute Oppositionsarbeit in dem sie ganz korrekt betonen, dass mit so einem Pass viel zuviel Schindluder betrieben werden kann - vor allem zum gegenwärtigen Zeitpunkt.
Hier ist übrigens ein Tweet dazu, wie nützlich Erkenntnistheorie und deren Anwendung gerade ist:
[Externes Medium: https://twitter.com/guek62/status/1256139183569219584] -
Pass ja oder nein - Maske ja oder nein - wir sind im gleichen Modus wie Frau Storch: Eine Fall zu Fall Entscheidung.Zu Medvedeva: Ihr Tanz unter Kirschblüten in Japan war nicht aus Masquerade sondern der Tanz der Geisha. Ihr Verhalten greift Russia Today auf und kritisiert es (RT ist ein vom Russischen Staat gegründetes Nachrichtenportal, rt.com in englisch ). Evgenia's Wechsel von Tutberitze zu Orser nach Kanada war für die russiche Seele schwer verdaulich, daher diese heftige Berichterstattung. Totschweigen ginge ja auch so nach dem Motto: Hirngespinst einiger Fans. Aber nein. Med kriegt einen langen Schelte-Artikel aus dem eigenen Land.
Ja, Russland hat ne Menge an der Backe...Premier Medjedew ist an Covid19 erkrankt (Quelle: The Economist). Das Virus feiert grad ne Party in Putins Hofstaat.......und auch im gesamten Land.
Dumm gelaufen. Autoritäre Regimes haben es so an sich, dass sie unbequeme Tatsachen oder auch Menschen dann den Wölfen zum Fraß vorwerfen. Wie waren die 3 Regeln noch mal? Vertrauen, Solidarität und Wissenskommunikation = fail in Russland.
Das mit dem Immunitätspass ist eine saublöde Idee und da ist es wurscht wie laut manche Lobbys plärren. Die sollen diese Entscheidung mal hübsch begründen und wenn sie das nicht können, dann schiessen sie sich eben ins politische Aus.
-
Hildecat: Das ist leider immer das Problem, die Menschen sind so gestrickt, dass sie mit allem immer an die Grenze gehen.Thema Pferdesport "Das stille Leiden der Rennpferde" : Wusste ich selbst noch nicht: Da sehe ich das Pferd missbraucht als Sportgerät und als Wirtschaftsfaktor für die grossen Renn-Veranstaltungen und Wettindustrien.
Dieser Rennsport hat Tradition, jedoch: Mittlerweile presst man aus dem Tier immer mehr Leistung hervor in seiner Jugendzeit mit Spezialnahrung, die Magengeschwüre verursacht. Schäden am Bewegungsapparat sind vorprogrammiert. Erst mit 6 Jahren schliessen sich am Rückgrat des Pferdes Wachstumsfugen. Es kommen immer wieder junge Tiere nach, vorbereitet in Rennställen mit rigorosem täglichem Training und in der Regel kaum Freilauf.Der Mensch bei seiner eigenen Spezies sieht alles ja auch nicht so eng, wenn er Sportler züchtet für Erfolge seines Landes.
Doping ist weltweit tabu, soweit sind wir Menschen uns einig, auch beim Sport mit dem Partner Tier.
Darüberhinaus: Was geht und was nicht ist eine schwer zu beantwortende Ethik-Frage.
Auf jeden Fall sollten wir bei Tieren engere Masstäbe anlegen als bei unserer eigenen Spezies: Menschen können nein sagen, Tiere nicht.
Nur: Welcher Mensch wird nein sagen, wenn er die Aussicht auf Olympisches Gold hat, weltweite Bewunderung, weltweiten Bekanntheitsgrad, ewigen Ruhm ?
Unsere geheimen Sehnsüchte nach Unsterblichkeit modifizieren von vornherein jede Ethik. In diesem Kreis sind wir gefangen.Tun sie das wirklich unausweichlich? Wir erleben jetzt ja gerade drastisch, wohin ein solches, schneller, höher, weiter plus Egoismus etc. führt: Einer Pandemie mit Schäden in allen Bereichen. Und was hilft dagegen am ehesten? Wissen statt Glauben, Evidenz statt Gerüchten und letzten Endes erkenntnistheoretische Praxis im Alltag plus empathische Intelligenz. Also alles Dinge, die mit dem homo oeconomicus und Milton Friedman nicht mehr allzuviel zu tun haben.
Sic gloria transit mundi (So vergeht der Ruhm der Welt).